Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Trotz widrigen Wetters war der dritte Stroheimer Bauern- und Handwerksmarkt gut besucht. | Foto: ÖVP Stroheim

Stroheim
Bauern- und Handwerksmarkt als Bühne für lokale Anbieter

Am Samstag, 7. Mai fand die dritte Auflage des Stroheimer Bauern- und Handwerksmarkt statt. STROHEIM. "Das kann Stroheim" – mit diesem Slogan ging Bürgermeister Volker Krennmair und die ÖVP Stroheim im Vorjahr in den Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Hauptziel war es, Stroheimer Direktvermarktern, Produzenten und Dienstleistern eine Bühne zu bieten. Unter anderem in Form des Stroheimer Bauern- und Handwerksmarkts. Ergänzt wurde das Angebot am Markt zum Teil von regionalen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Herbert Preslmaier
1 2

Verschönerungsverein
Waldburger Pflanzerlmarkt mit Schlemmerfrühstück

WALDBURG. Der Verschönerungsverein Waldburg veranstaltet nach zwei Jahren Pause am Samstag, 14. Mai, wieder seinen beliebten Bauern- und Pflanzerlmarkt. Der Markt ist deshalb so beliebt, weil man am Ortsplatz an der langen, festlich gedeckten Tafel von 9 bis 12 Uhr frühstücken kann. Um neun Euro ist es möglich, nach Belieben zu schlemmen – mit selbst gebackenem Brot, Aufstrichen, Spiegelei und allem, was zu einem köstlichen Frühstück dazu gehört. 

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei den beiden Bauernmarkt-Terminen im Mai kann man viele regionale Produkte direkt verkosten.  | Foto: Bauernmarkt Bad Zell
4

Im Mai wird verkostet
Bauernmarkt Bad Zell lädt zum Gustieren ein

An den beiden Bauernmarkt-Terminen im Mai in Bad Zell laden die Veranstalter und Produzenten zum Flanieren und Gustieren ein. BAD ZELL. Auf die Besucherinnen und Besucher des Bad Zeller Bauernmarkts am Freitag, 13. Mai und Freitag, 27. Mai, warten viele regionale Schmankerl, die vor Ort verkostet werden dürfen. Jeweils von 13 bis 16 Uhr kann man sich unter anderem durch Spezial-Honige mit Kräuter oder Nüssen, Krapfen, Kräutersirups und -gelees, Pestos, Eierlikör oder Schokolade kosten. Darüber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Freuen sich auf den Bauermarkt-Sondertermin vor Ostern: (v. l.) Alfred Steinöcker, Obfrau-Stellvertreterin Daniela Bodingbauer, Obfrau Gerlinde Vater, Alexander Bruckner, Hermann Leinhofer und Bürgermeister Fritz Robeischl
. | Foto: Verein Bauernmarkt Bruckmühle
2

Bruckmühle
Bauernmarkt-Sondertermin in Pregarten am 16. April

PREGARTEN. Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es den Bauernmarkt Bruckmühle. Vor Ostern wird ein zusätzlicher Markttermin eingeschoben – und zwar am Samstag, 16. April, 8 Uhr. Ab 10 Uhr sind die Kinder eingeladen, Ostereier zu suchen. „Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die mit uns trotz niedriger Temperaturen und feuchtem Wetter unser fünfjähriges Bestehen gefeiert haben“, sagt Bauernmarkt-Obfrau Gerlinde Vater. Anlässlich dieses Jubiläums gab es auch Kinderschminken und ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Bauernmarkt in Pucking
Aktionen nehmen Marktbesucher gerne an

Am vergangenen Puckinger Bauernmarkt, 9. April, gab es wieder mehrere Highlights, die von vielen Marktbesuchern gerne angenommen wurden. PUCKING. Neben einem Fahrrad-Check und der Gelegenheit, sich für die Aktion OBERÖSTERREICH RADELT anzumelden, wurde auch wichtiges Radzubehör angeboten. Selbstgemachte Palmbüschel für den bevorstehenden Palmsonntag gab es ebenso zu erwerben. Eine Besonderheit bot jedoch der Profi-Koch Alfred Koblmüller mit seiner Gattin. Ein köstlich zubereitetes italienisches...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
vl. Thomas Rogl, Edith Jungmair, Gerhard Petermandl,
Georg Jungmair,mit der Übersichtskarte der 20 Direktvermarkter in Ansfelden.
3

Frühlingsauftakt in Ansfelden
Frühschoppen mit Bauernmarkt

Frühschoppen mit Bauernmarkt Erstmalig in der Vereinsgeschichte der Union Hakaküche Ansfelden wird ein „Frühschoppen mit Bauernmarkt“ ins Leben gerufen. Der Trend regionale Produkte zu kaufen nimmt zu. Man wusste nur nicht wo alle Direktvermarkter in Ansfelden eigentlich sind. Deshalb war es uns ein Anliegen eine Übersichtskarte über alle aktuellen Möglichkeiten in Ansfelden zu erstellen. Einige Direktvermarkter aus Ansfelden bekommen am 3. April ab 10:30 auf der HAKA-Sportarena, die perfekte...

  • Linz-Land
  • Anna Maria Farthofer
7

Menschen für Menschen
Der erste Bauernmarkt des Jahres

Am Gemeindeplatz in Altmünster der erste Bauernmarkt des Jahres 2022 bei strahlendem Sonnenschein, wird auch genützt, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.Noch ist zwar die Anzahl der „Standler“ noch überschaubar, dennoch ist das Interesse am Markt sehr groß. „Aufgrund der Kälte und Krankheiten haben einige Anbieter ihr kommen zu diesem Markt abgesagt. Für Obst und Gemüse sind diese Minusgrade nicht förderlich.“ so der Obmann des Bauernmarktes Martin Bergthaler. Der Bauernmarkt findet ab...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Auch in der Region Enns gibt es einige Mostbäuerinnen und Mostbauern.  | Foto: panthermedia_net - skylinefree

Most aus Region Enns
Vom Klassiker bis zu innovativen Kreationen

In der Region Enns kann heimischer Most direkt von den lokalen Produzentinnen und Produzenten gekauft werden. Die BezirksRundSchau verrät wo. ENNS. Ob sortenrein aus Äpfeln oder Birnen, beiden Früchten, mit oder ohne Alkohol – Mit seinem herben und zugleich fruchtigen Geschmack ist der Most bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Besonders gut schmeckt das traditionelle Getränk direkt vom regionalen Produzenten. Diese bieten neben dem Klassiker auch einige originelle Kreationen an.  Geschwister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Eckerstorfer

25. Februar
Nudelparty am Gramastettner Bauernmarkt

Der Einkauf auf dem Bauernmarkt Gramastetten ist immer wieder aufs Neue ein Erlebnis. GRAMASTETTEN. Jeden Freitag von 14-17 Uhr werden vor dem Marktgemeindeamt Gramastetten Regionale und Saisonale Schmankerln angeboten. Am Freitag, 25. Februar wird zur Nudelparty geladen. Die Besucher können sich gleich vor Ort von den köstlichen Bio-Nudeln der Familie Scheibenreif überzeugen, denn Renate Kaiser macht ihre berüchtigte Nudelpfanne.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bis zu 2000 Besucher werden am Trauner Bauernmarkt gezählt | Foto: Fraukoeppl fotografiert
4

Saisonal, frisch und voller Vitamine
Einkaufen am Bauernmarkt

Wer seine Einkäufe gerne auf Wochen - oder Bauernmärkten erledigen will und auf der Suche nach frischen, saisonalen und regionalen Produkten ist, findet in Traun, Leonding, Pasching und Pucking, was das Herz begehrt. Eine Vielfalt köstlicher Produkte aus der Region werden angeboten. Wem die Sicherstellung der Herkunft wichtig ist, Frische und Qualität am Herzen liegt, ist beim Bauernmarkt genau richtig. Vielfältig, bunt und gesund Die Produkte der regionalen Bauern und Bäuerinnen, wie Fleisch,...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Bauernmarkt in Wels. | Foto: Philipp Paul Braun
6

Regionale Schmankerl
Bauernmärkte aus der Region Wels

Feinschmecker aufgepasst: Die besten Lebensmittel aus heimischer Produktion gibt es (fast) direkt vor der Haustüre. WELS, WELS-LAND. Bauernmärkte und Märkte mit frischen, regionalen Produkten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In Zeiten des Klimabewusstseins und der Achtsamkeit auf die Qualität der Lebensmittel ist die Rolle des Nahversorgers wichtiger denn je. Ob Fisch- und Fleischwaren, Obst und Gemüse, Milchprodukte und vieles mehr – die Anbieter heimischer Bioprodukte präsentieren...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auf den Bauernmärkten der Region werden saisonale und qualitative Produkte angeboten. | Foto: kasto_panthermedia

Bauernmärkte Region Enns
Regionale Schmankerl direkt vom Bauern kaufen

Auf den heimischen Bauernmärkten werden regelmäßig Schmankerl von den Produzenten aus der Region angeboten. REGION. Neben regionalen Produkten wie Gebäck, Käse und Gemüse warten auch Schnäppse, Most und Nudeln aus der Region darauf, probiert zu werden.  Die BezirksRundschau hat die beliebten Bauernmärkte der Region zusammengefasst. EnnsBauernmarkt Enns Adresse: direkt am Hauptlatz Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 13 bis 17 Uhr Was gibt‘s: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: michaelpuche/panthermedia.net
2

Bauernmärkte
G´schmackig und regional einkaufen im Bezirk Schärding

Die Corona Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns mit Lebensmitteln selber versorgen können. BEZIRK SCHÄRDING (tazo). Viele Konsumenten setzten auf regionale Lebensmittel,weil sie wissen möchten wie und wo produziert wird. Die kurzen Wege vom Produzenten zum Konsumenten sind in Zeiten von CO2-Abdrücken besonders wichtig geworden. Im Bezirk Schärding gibt es ein sehr reichhaltiges Angebot an Direktvermarktern und das kann in den Bauernmärkten sehr gut genutzt werden. "Weil es...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: Anita Eckerstorfer

Winterzeit
Bauernmarkt Gramastetten hat auch jetzt geöffnet

GRAMASTETTEN. „Der Bauernmarkt ist mittlerweile eine Institution geworden“, so Vereinsobfrau Anita Eckerstorfer. „Es freut uns, dass der Wochenmarkt bei den Besuchern und den Verkäufern sehr gut ankommt. Natürlich wollen wir den Markt ausbauen und weiterentwickeln“, erklärt sie. Auch in der Winterzeit findet der Gramastettner Wochenmarkt jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. Rund 12 Direktvermarkter bieten vor der Marktgemeinde am Marktplatz verschiedenste Waren an. Die Produktpalette reicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 15. Jänner findet der Bauernmarkt in Grieskirchen wieder jeden Samstag von 7 bis 11 Uhr statt. | Foto: Stadtmarketing Grieskirchen

Bauernmarkt Grieskirchen
Bauernmarkt macht Weihnachtsferien

GRIESKIRCHEN. Nach einer kurzen Weihnachtspause ist der Bauernmarkt wieder ab 15. Jänner am Kirchenplatz geöffnet. "Der Bauernmarkt ist nun direkt im Zentrum stationiert und die Standbetreiber freuen sich über die vielen neuen Kunden. Im kommenden Jahr möchten wir auch gerne Köstlichkeiten und kleine Veranstaltungen rund um das Bauernjahr installieren und somit das Angebot noch weiter erhöhen", informiert Geschäftsführerin Erika Brauneis. Der Markt findet samstags von 7 bis 11 Uhr statt. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Es lohnt sich, auf den regionalen Märkten nach besonderen Schmankerln Ausschau zu halten. | Foto:  _ Gina Sanders - Fotolia-me

Lokale Märkte
Bauern- und Wochenmärkte in der Region

WELS, WELS-LAND. In den letzten Jahren erfahren Bauern- und Wochenmärkte, die Produkte aus der Region anbieten, einen regen Zulauf. Durch die Corona-Pandemie erhält dieser Trend noch einen zusätzlichen Boost. Diese Tendenz fiel auch am Weißkirchner Schmankerlmarkt auf. „Seit Corona ist die Frequenz höher“, stellt Norbert Höpoltseder, Bürgermeister von Weißkirchen an der Traun, fest. Der Bürgermeister will unter dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ den „Direktvermarktern eine Bühne bieten",...

  • Wels & Wels Land
  • Margarete Schwarzenbrunner
Am Bauernmarkt Wels gibt es nun zwei neue Anbieter. | Foto: Bauernmarkt Wels

Stadt Wels
Zwei neue Anbieter am Welser Bauernmarkt

Neu am Welser Bauernmarkt sind  Lazzaro Cimadoro und Giuseppe Galati von der Firma Perle di Calabria und Daniela Huspek. WELS.  Am Welser Bauernmarkt gibt es zwei neue Anbieter: Einmal Lazzaro Cimadoro und Giuseppe Galati mit ihren traditionellen Produkten aus Kalabrien mit ihrer Firma Perle di Calabria. Mit im Gepäck haben sie verschiedene Produkte wie Wurst, Schinken, Parmesan, Antipasti, Pasta, Pesto und natürlich auch Olivenöl – zum Teil auch in Bio-Qualität.  Speck, Fleischwaren und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Familie Zehetner aus Kremsmünster | Foto: Zehetner
1

Kirchdorf/Steyr
Gesicherte Qualität vom Bauern

In der Region Kirchdorf-Steyr sind 40 Betriebe mit der Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. BEZIRK. "Gutes vom Bauernhof" ist eine österreichweit geschützte Marke. Seit 2004 gibt es diese Auszeichnung auch in Oberösterreich. Sie steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe mit größter Sorgfalt verarbeiten. Konsumenten können so bezüglich Herkunft, Herstellungsart...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Regionale Produkte
Schärdinger Bauernmarkt findet ganz normal statt

SCHÄRDING. "Mich rufen viele verunsicherte Bürger an und fragen, ob der Bauernmarkt in Schärding stattfindet", so Geschäftsführer Wolfgang Wagner zur BezirksRundSchau. "Und ja, alle Bauernmärkte im Dezember finden wie geplant statt. Wir dürfen nur nichts ausschenken." Damit steht den beiden Bauernmärkten am 4. und 18. Dezember also nichts im Wege.

  • Schärding
  • David Ebner
Jetzt ist es offiziell: Der Verein "Bauernmarkt Grieskirchen" will in Zukunft Projekte rund um den Bauernmarkt organisieren.
Sitzend von links: Heidi Wallaberger, Gerald Wallaberger, Josef Rathmayr, Johannes Matzeneder. Stehend von links: Erika Brauneis, Bettina Hinterberger, Margit Gatterbauer, Maria Weinberger, Ulrike Pranz, Alfred Raschhofer, Maria Humer und Bürgermeisterin Maria Pachner.

 | Foto: Adolf Hehenberger
3

Bauernmarkt Grieskirchen
Verein will das Angebot erweitern

Beim Grieskirchner Bauernmarkt hat sich einiges getan: Er befindet sich seit Anfang Oktober nicht nur an einem neuen Standort, auch ein Verein wurde im Zuge dessen gegründet. GRIESKIRCHEN. Seit 9. Oktober gibt es einen offiziellen Verein des Bauernmarktes Grieskirchen unter der Leitung von Obmann Josef Rathmayr. Mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer und der Stadtgemeinde Grieskirchen wurde die Gründung initiiert, federführend war auch Erika Brauneis vom Stadtmarketing Grieskirchen daran...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Bauernmarkt Pucking - Regionalität brauchen alle
Puckinger Bauernmarkt beendet die Saison

Am Samstag, 13. November wurde am Ortsplatz in Pucking der letzte Bauernmarkt der Saison 2021 abgehalten. PUCING. Viele Kundschaften besuchten den Markt und versorgten sich mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region. Trotz Corona nützen viele Besucher unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Die Pfarre Pucking bot bereits Adventkränze und Weihnachtsgestecke an. Der Markt geht damit in die Winterpause und öffnet am 12.3.2022 wieder seine Pforten....

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
Josefa Handl vor dem Muldenstüberl, das sie 24 Jahre lang mit ihrem Mann geführt hat. | Foto: BRS/Diabl
3

Spallerhof
"Die Muldenstraße ist zu jeder Jahreszeit schön"

Der Spallerhof hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt, sagt die ehemalige Muldenstüberl-Wirtin Josefa Handl. Wir haben mit ihr einen kleinen Spaziergang in der herbstlichen Muldenstraße unternommen. LINZ. "Die Muldenstraße ist zu jeder Jahreszeit schön", sagt Josefa Handl beim Besuch der BezirksRundSchau am Spallerhof. Das liegt vor allem an dem vielen Grün, das sich links und rechts der Straße ausbreitet. Sie führt von der eingehausten Mühlkreisautobahn bis zur Wiener Straße und grenzt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Saft aus selbstgeklaubten Äpfeln steht den Volksschulkindern künftig zur Verfügung.  | Foto: Petra Kaltenböck
2

Direktvermarktung
Erster Taufkirchner Bauernmarkt veranstaltet

Ab nun gibt es in Taufkirchen an der Trattnach jeden dritten Samstag im Monat einen Bauern- und Genussmarkt. Am 16. Oktober fand er zum ersten Mal statt. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Am Samstag, 16. Oktober, fand im Bauhofgelände in Taufkirchen an der Trattnach der erste Bauern- und Genussmarkt statt. Regionale Anbieter sorgten für ein breit gefächertes Angebot, das unter anderem frischgebackenes Bauernbrot, Marmeladen und Honig, Wurst- und Fleischwaren, Edelbrände und Liköre, diverse Öle und Gemüse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Josef Reingruber
8
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Marktplatz
  • Reichenau im Mühlkreis

Reichenauer Marktplatz wird wieder zum Bauern- und Handwerksmarkt

REICHENAU. Bereits zum dritten Mal lädt der Verein MiR Miteinander in Reichenau zum Bauern- und Handwerksmarkt am Sonntag, 23. Juni 2024 am Marktplatz in Reichenau im Mühlkreis. Etwa 25 Aussteller präsentieren von 9 bis 15 Uhr ihre Produkte. Das Sortiment reicht von Brot, Nudeln, Milch- und Fleischprodukten über Spielwaren und genähten Unikaten bis zu Deko- und Geschenkartikeln aus Holz, Ton, Metall und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die kleinen Besucher wird ein...

Rieder Bauernmarkt in der Bauernmarkthalle | Foto: Grafik BezirksRundSchau
  • 28. Juni 2024 um 12:00
  • Bauernmarkthalle
  • Ried im Innkreis

Rieder Bauernmarkt

RIED. Top-Qualität aus regionaler Landwirtschaft! Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr bieten 20 Landwirte aus der Region in der Rieder Bauernmarkthalle am Messegelände ihre hochwertigen Produkte an.

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 28. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.