Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Bauernmarkt Wartberg | Foto: Weymayer
6

Nahversorgung
Regionale Produkte vom Bauern gleich ums Eck

Lebensmittel aus nächster Nähe gibt es bei vielen Hof- und Bauernläden – und immer öfter in Selbstbedienung. Wir haben hier nur einige wenige Beispiele. BEZIRK KIRCHDORF. Auf den Bauernmärkten und in Bauernläden können Kunden zahlreiche Produkte des täglichen Bedarfs direkt vom Erzeuger kaufen. Mit wöchentlichen und saisonalen Angeboten bieten die Produzenten immer wieder Neues. So war und ist etwa der Schlierbacher Bauernmarkt seit mehr als 30 Jahren Vorbild für zahlreiche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dorfladen Micheldorf | Foto: Radinger
11

Regional einkaufen
Bauernmärkte und Bauernläden – "frischer geht es nicht mehr!"

Die Bauernmärkte und -läden im Bezirk Kirchdorf sind beliebte Einkaufsmöglichkeiten. BEZIRK KIRCHDORF. Auf den Bauernmärkten und in Bauernläden können Kunden zahlreiche Produkte des täglichen Bedarfs direkt vom Erzeuger kaufen. Mit besonderen wöchentlichen und saisonellen Angeboten bieten die Produzenten immer wieder Neues. Auf dem Frischemarkt in Kirchdorf etwa bieten neun Produzenten – vier davon sind Biobetriebe – ihre Produkte feil. Der Name ist Programm – "frischer geht´s nimmer" lautet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Seit Mitte Februar steht Michael Auer am Steyrer Bauernmarkt und bietet jeden Freitag von 13 bis 16 Uhr saisonales Gemüse an. | Foto: Bauernmarkt Steyr/Auer
3

Gemüsehof Auer aus Gleink
„Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig“

Seit 19. Februar ist der Bauernmarkt Steyr um einen Stand reicher: Familie Auer aus Gleink bietet nun jeden Freitag Gemüse an. STEYR-GLEINK. „Der Start am Steyrer Bauernmarkt war sehr positiv, ich bin von den Kollegen und Kolleginnen, welche auch am Markt stehen, sehr gut aufgenommen worden. Die Kunden waren sehr interessiert“, resümiert Michael Auer nach dem Start am Steyrer Bauernmarkt. Vor rund sieben Jahren übernahm der Land- und Forstwirtschaftliche Meister als jüngster von vier Kindern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Seit dem Sommer 2020 gibt es in Auerbach einen Dorfmarkt. LEADER Oberinnviertel-Mattigtal übergab dem „Verein L(i)ebenswertes Auerbach – Verein für Dorfentwicklung“ als Starthilfe einen Scheck in Höhe von 1.330 Euro. | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

„JA“ zur Region
LEADER-Projekte fördern lokale Wertschöpfung im Bezirk Braunau

Mit Unterstützung von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal konnten zuletzt zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die regionale Produzenten stärken. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben viele Projekte, bei denen es um regionale Wertschöpfung geht – hauptsächlich im Bereich Lebensmittel“, erklärt Florian Reitsammer, Geschäftsführer von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. So wird etwa das Projekt „Gastronomie trifft Direktvermarkter“ von LEADER unterstützt. Hier haben die „Innwirtler“ mit regionalen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klaus Schobesberger (WKO), Martina Maier (IG solarCity) und Vizebürgermeister Bernhard Baier freuen sich auf den nun alle zwei Wochen stattfindenden Bio-Bauernmarkt am Lunaplatz in der solarCity. | Foto: privat

solarCity
Biobauernmarkt am Lunaplatz findet nun 14-tägig statt

Wegen der großen Nachfrage nach heimischen, regionalen und biologisch erzeugten Produkten wird der Bio-Bauernmarkt in der solarCity ab sofort im Zweiwochenrhythmus abgehalten. LINZ. Der beliebte Bio-Bauernmarkt auf dem zentralen Lunaplatz in der solarCity, findet ab sofort alle zwei Wochen statt. Bisher war es nur ein Samstag im Monat, an dem Bauern aus verschiedenen Regionen Oberösterreichs ihre Produkte angeboten haben. Der Bauernmarkt ist der einzige im Großraum Linz, auf dem ausschließlich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim einmal im Monat stattfindenden Bauermarkt können Sie künftig Ihre Fragen und Anliegen ganz unkompliziert an Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger richten. 
 | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Anliegen vor Ort besprechen
Bürgermeisterin künftig am Bauernmarkt treffen

Anliegen oder Fragen können künftig gemeinsam mit dem Einkauf beim monatlichen Bauernmarkt mit Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger ganz unkompliziert vor Ort besprochen werden. ALTMÜNSTER. Bauernmarkt und ein Tratscherl mit der Bürgermeisterin lassen sich ab 6. März monatlich miteinander unkompliziert kombinieren. Von 8.30 bis 10 Uhr wird Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger für alle Fragen und Anliegen der Bürger aus Altmünster zur Verfügung stehen. Dieses Angebot besteht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Anita Eckerstorfer
3

Bauernmarkt Gramastetten
"Fastensuppe to go" am Familienfasttag

GRAMASTETTEN. Im Gramastetten ist es bereits Tradition, dass am Familienfasttag zum gemeinsamen Suppenessen geladen wird – leider ist das heuer aus gegebenen Anlass nicht möglich. Daher lädt die Katholische Frauenbewegung Gramastetten am Freitag, 26. Februar von 14 bis 17 Uhr zum Suppentag auf den Bauernmarkt Gramastetten. Als "Fastensuppe to go" werden Gulaschsuppe, Kürbiscremesuppe, Beuschel etc. sowie verschiedene Suppeneinlagen angeboten. Die Spende geht heuer an Frauen und Familien in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Bauernmarkt für durchgehenden Winterbetrieb gerüstet
Marktstandler mit Faltpavillons ausgestattet

Damit die Standler für einen durchgehenden Winterbetrieb des Bauernmarktes Gramastetten im wahrsten Sinne des Wortes nicht im Regen/Schnee stehen müssen, wurde mit Unterstützung der Marktgemeinde Gramastetten einheitliche Zelte angekauft. "Ein tolles Bild, wenn man zum Markt kommt“, so das Organisationsduo Anita Eckerstorfer und Andreas Kaiser. Die Zelte, im Vanilleton verleihen dem Markt nicht nur ein harmonisches Erscheinungsbild, sondern schützen vor Regen und Hitze.

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Bettina Lancaster (re.) mit Petra Merschitzka | Foto: SPÖ

Landwirtschaftskammerwahl
SPÖ Bauern: Für Mensch, Tier und Umwelt

Für eine Kennzeichnungspflicht von lokalen Produkten in der heimischen Gastronomie sprechen sich die SPÖ-Bauern aus. BEZIRK. Die Menge an Lebensmitteln, die außer Haus verspeist wird, steigt seit Jahren stetig. Verstärkt durch die Pandemie wird dabei der Ruf nach Regionalität immer lauter. Macht es doch für die SPÖ keinen Sinn Fleisch hunderte Kilometer nach Österreich zu transportieren um dann beispielsweise als Schnitzel im heimischen Wirtshaus verzehrt zu werden. Regionale Lebensmittel...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (re.) mit FPÖ-Bezirksobmann, Landtagsabgeordneter Michael Gruber, aus Pettenbach | Foto: Staudinger
2

Freiheitliche Bauernschaft
"Eigentum muss wertgeschätzt werden"

Für eine faire und gerechte Landwirtschaft setzt sich die Freiheitliche Bauernschaft bei der anstehenden Landwirtschaftskammerwahl ein. Der Bezirks-Spitzenkandidat kommt aus Steinbach am Ziehberg. BEZIRK KIRCHDORF. Mit Rudolf Dilly aus Steinbach/Ziehberg als Bezirks-Spitzenkandidat geht die Freiheitliche Bauernschaft in die Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021. Zentrales Thema dabei ist der Schutz des Eigentums. FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber aus Pettenbach sagt dazu: "Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Anita Eckerstorfer, Sylvia Aichinger, Andreas Kaiser | Foto: Bargfrieder
2

Herbst-Fotogewinnspiel
Geschenkkorb an die Gewinnerin übergeben

GRAMASTETTEN. Die BezirksRundschau suchte kürzlich das schönste Herbst-Foto aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Nun steht die Gewinnerin fest. Sylvia Aichinger überzeugte mit ihrem wunderschönen Foto von Gramastetten. Sie nahm ihren Gewinn auch schon entgegen: einen Geschenkkorb mit köstlichen Produkten vom Bauernmarkt Gramastetten. Markt-Organisatoren Anita Eckerstorfer und Andreas Kaiser überreichten den Geschenkkorb an die Gewinnerin. Der letzte Bauernmarkt in Gramastetten findet heuer am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Bauernmarkt Gramastetten
Nikolaus überbrachte Sackerl an die Kinder

GRAMASTETTEN. Auch für die Kleinen lohnte sich der Besuch am Bauernmarkt Gramastetten, denn der Nikolaus schaute vorbei. Er verteilte Nikolaussackerln, gefüllt mit kleinen Überraschungen und Köstlichkeiten von der Bauernmarkt-Familie. Der letzte Wochenmarkt findet heuer am Mittwoch, 23. Dezember (14 bis 17 Uhr) statt. Das Blechblas-Ensemble Letschnik wird die Marktbesucher auf das Weihnachtsfest einstimmen. Dann geht auch die Bauernmarkt-Familie bis 7. Jänner 2021 auf kurze Winterpause.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gde. Sierning

Sierning bekommt einen Bauernmarkt

Endlich könnte es klappen, dass auch Sierning seinen Bauernmarkt bekommt. SIERNING. Bauernmärkte erfreuen sich in der gesamten Region immer größerer Beliebtheit. In Sierning, mit etwa 9.500 Einwohnern die größte Gemeinde im Bezirk Steyr-Land, gibt es bisher allerdings keinen regelmäßigen Bauernmarkt. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer ist, dass ein wirklich guter und zentraler Standort gefehlt hat. Dieses Problem ist nun gelöst. Der neu überdachte Schlosshof ist ideal für einen Bauernmarkt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Eckerstorfer

Bauernmarkt Gramastetten
Organisatoren verteilten Barbarazweige

Am 4. Dezember ist der Namenstag der Heiligen Barbara. Ein fester Brauch am Barbaratag ist, geschnittene Zweige von Kirsch- oder Apfelbäume ins Wasser stellen. Das Aufblühen an Weihnachten soll Glück für das kommende Jahr bringen. GRAMASTETTEN. Auch am Bauernmarkt Gramastetten wurde das Glück verteilt. Das Organisationsduo Anita Eckerstorfer und Andreas Kaiser verschenkten Barbarazweige an die Marktbesucher. Das nächste Markthighlights des Bauernmarktes Gramastetten lässt gar nicht lange auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Backdrio Brigitte Burgstaller, Karin Kaiser und Obfrau Anita Eckerstorfer zaubern himmlischem Duft von Lebkuchen, Vanille und Zimt auf den Bauernmarkt Gramastetten. | Foto: Anita Eckerstorfer
3

Christkind-Aktion
Gramastettnerinnen backen für Sabine

GRAMASTETTEN. Weihnachtskekse für den guten Zweck haben die ÖVP-Frauen in Gramastetten gebacken. Der erste Verkaufstag war ein voller Erfolg, sodass die fleißigen Gramastettnerinnen erneut für die Christkind-Aktion der Bezirksrundschau Urfahr-Umgebung backen. Am Freitag, 4. Dezember gibt es wieder die Gelegenheit, die leckeren „Kekse für den guten Zweck“ am Bauernmarkt Gramastetten zu erwerben. Auch Bürgermeister Andreas Fazeni ist von der Keks-Aktion begeistert und holte sich gleich einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Anita Eckerstorfer
3

Neue Aktionen
Bauernmarkt Gramastetten punktet mit Regionalität

GRAMASTETTEN. Bis zu 15 Marktstandler stehen jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr am Wochenmarkt vor der Marktgemeinde Gramastetten. Die Produktpalette reicht von Obst und Gemüse, Käse, Eier, Nudeln, Brot und Gebäck, Fleisch- und Fischspezialitäten, Honig, Damwildschmankerln, Marmeladen und eingelegte Köstlichkeiten bis hin zu frischgebackenen Bauernkrapfen. Der Fokus liegt stark auf Regionalität„Der Bauernmarkt wird gut angenommen und ist eine große Bereicherung für Gramastetten“, so Organisatorin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
4

Fahr nicht fort, kauf im Ort
Hol dir für den ersten Adventsonntag Bratwürsteln, Adventkränze und Kekse beim Gramastettner Bauernmarkt

Am Sonntag ist 1. Adventsonntag (auch Bratwürstelsonntag genannt) Daher gibt es am Freitag, 27.11. (14-17 Uhr) am Bauernmarkt Gramastetten Bratwürsteln vom Burgschattenhof (Vorbestellung unter 0676/9575858), schöne handgebundene Adventkränze von Ingrid Leitner und leckere Kekse für den guten Zweck von den Frauen der ÖVP Gramastetten. Bis zu 15 Marktbeschicker stehen jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr am Wochenmarkt vor der Marktgemeinde. Die Produktpalette reicht von Obst und Gemüse, Käse, Eier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Foto: Bauernmarkt Steyr

Regionaleinkauf
Bauernmarkt Steyr ist weiter für Sie da

Der Bauernmarkt Steyr versorgt Sie auch in Zeiten von Corona mit regionalen Produkten. STEYR. Am Freitag von 13 bis 16 Uhr und am Samstag von 8 bis 11 Uhr bieten die Lieferanten am Parkplatz der ehemaligen Landwirtschaftskammer gegenüber vom City Point ihre regionalen Waren an. Infos unter: www.bauernmarkt-steyr.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der nächste Schärdinger Bauernmarkt findet am kommenden Samstag, 21. November statt. | Foto: Wagner

Harter Lockdown
Bauernmarkt und ASZ wie gehabt

Trotz hartem Lockdown findet Schärdinger Bauernmarkt statt – auch ASZ's und die Arbeiterkammer bleiben geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Der Bauernmarkt wird wie gewohnt am ersten und dritten Samstag im Monat von jeweils 7.30 bis 12 Uhr stattfinden, weil wir als Nahversorger gelten. Was es allerdings nicht geben wird, ist die Ausschank von Getränken sowie die Ausgabe von Essen", so Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. Der nächste Bauernmarkt findet deshalb am kommenden Samstag, 21....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Karlhuber war einer der ersten Gäste | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg/Krems
Bauernmarkt mit neuem Standort

WARTBERG (sta). Der Wartberger Bauernmarkt hat seinen Standort gewechselt. Die im Ort ansässigen Bauern verkaufen seit 1. Oktober in ihrem neuen Geschäft, Hauptstraße 25, wie gewohnt am Donnerstags von 15 bis 19 Uhr ihre saisonalen und regionalen Produkte.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Bäckerei Hörschläger
1 6

Schaubacken
Tag des Brotes am Bauernmarkt Gramastetten

Zum Welttag des Brotes am Freitag, 16. Oktober macht auch der Bauernmarkt Gramastetten auf die köstlichen Brotspezialitäten aufmerksam. Die Biobäckerei Hörschläger lädt zum Schaubacken. Silvia und Wolfgang Hörschläger rücken die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht und backen für die Marktbesucher frische Knoblauchstangerln, Vollzelten und Speckweckerln im Holzofen. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr verkaufen Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse am St. Valentiner Hauptplatz.  | Foto: Gemeinde St. Valentin

Einkaufen in Corona-Zeiten
Bauernmärkte sind Nahversorger Nummer eins

Regionalität hat  besonders in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert: Bauernmärkte und Ab-Hof-Verkäufe sichern die Wertschöpfung in der Region. REGION. Während des Corona Lockdowns hat sich das Leben vieler Menschen um einiges verlangsamt – im März 2020 stand das Leben in Österreich praktisch still. Seitdem legten immer mehr Konsumenten Wert auf regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit der Kleinregion Mostviertel Ursprung wurde ein Ab-Hof-Einkaufsleitfaden erstellt.  Über siebzig Betriebe...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber, Bezirksbäuerin Sabine Herndl und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.) | Foto: OÖVP

Erntedank
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

Die Corona Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel bedankt sich anlässlich der Erntedankfeste bei allen Bauern im Bezirk für die tägliche Arbeit. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur mit dem Kauf regionaler Lebensmittel kann unsere Kulturlandschaft erhalten, die Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert und Arbeitsplätze im ländlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
24

Herbstzeit-Erntezeit
Ein Markt für das Besondere in Altmünster

Im Herbst ist Erntezeit, dies war mit einem Anlass, in Altmünster den Bauernmarkt und den Erntetauschmarkt auf ein Datum zu legen. ALTMÜNSTER. Mit Erfolg, die Besucher konnten am heutigen ersten Samstag im Oktober gustieren und einkaufen. Der teilweise starke Föhnsturm, hat dem Markt Gott sei Dank keinen Abbruch getan: „die Kunden sind zahlreich gekommen, wir sind sehr zufrieden!“ so ein Verkäufer am Markt in Altmünster. Eine große Auswahl an Produkten heimischer Vielfalt wurde geboten, aber...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Josef Reingruber
8
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Marktplatz
  • Reichenau im Mühlkreis

Reichenauer Marktplatz wird wieder zum Bauern- und Handwerksmarkt

REICHENAU. Bereits zum dritten Mal lädt der Verein MiR Miteinander in Reichenau zum Bauern- und Handwerksmarkt am Sonntag, 23. Juni 2024 am Marktplatz in Reichenau im Mühlkreis. Etwa 25 Aussteller präsentieren von 9 bis 15 Uhr ihre Produkte. Das Sortiment reicht von Brot, Nudeln, Milch- und Fleischprodukten über Spielwaren und genähten Unikaten bis zu Deko- und Geschenkartikeln aus Holz, Ton, Metall und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die kleinen Besucher wird ein...

Rieder Bauernmarkt in der Bauernmarkthalle | Foto: Grafik BezirksRundSchau
  • 28. Juni 2024 um 12:00
  • Bauernmarkthalle
  • Ried im Innkreis

Rieder Bauernmarkt

RIED. Top-Qualität aus regionaler Landwirtschaft! Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr bieten 20 Landwirte aus der Region in der Rieder Bauernmarkthalle am Messegelände ihre hochwertigen Produkte an.

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 28. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.