Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Foto: Anita Eckerstorfer
3

Herbstzeit ist Erntezeit
Erntedank am Gramastettner Bauernmarkt am Fr, 2. Oktober 2020

Regionale Schmankerl beim Gramastettner BauernmarktHerbstzeit ist Erntezeit, auch in Gramastetten. Unter dem Motto „Erntedank“ am Bauernmarkt findet am Freitag, 2. Oktober, von 14-17 Uhr der nächste Gramastettner Wochenmarkt auf dem Marktplatz statt.  18 regionale Anbieter zeigen die große Vielfalt an heimischen Lebensmitteln und bieten ein großes Spektrum an kulinarischen Köstlichkeiten. „Natürlich werden wir uns an die aktuellen Vorschriften halten und bitten die Besucher des Bauernmarktes,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Foto: Weltladen Traun/Cahaun
2

Kulinarisches in Traun
Premiere für "Traun tischt auf"

Am Samstag, 19. September im Pfarrheim Traun kulinarisch zur Sache. TRAUN (red). Gemeinsam mit dem Bio-Markt Mutter Erde und dem Bauernmarkt lud der Weltladen Traun zu einem kulinarischen Abend mit viergängigem Menü ein. Gekocht wurde mit saisonal verfügbaren Produkten, vorwiegend aus biologischem Anbau oder fairem Handel. Die qualitativ hochwertigen Grundprodukte wurden im Sinne der regionalen Nahversorgung in Traun und Umgebung eingekauft. Starkoch zu Gast Bekocht wurden die Gäste an diesem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2

20 Jahre
Jubiläumsmarkt in Walding war gut besucht

WALDING. Am 12. September 2020 lud das Bauernmarkt-Team unter der neuen Leitung von Sarah Greiner zum Jubiläumsmarkt. Sehr gut besucht, aber mit dem nötigen Sicherheitsabstand wurden der klänge der Waldinger Ortsmusik gelauscht, frische Polsterzipfel der Waldinger Bäuerinnen genascht und über den Markt geschlendert um die eine oder andere Köstlichkeit für Zuhause zu kaufen. Auch berühmter Besuch durfte begrüßt werden: Josef Pühringer, ehemaliger Landeshauptmann, beehrte die gelungene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Regionalität liegt immer im Trend: Der Braunauer Bauernmarkt bietet alles was das Schlemmer-Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Bauernmarkt, Regional
Braunauer Schmankerl

Frischer Genuss aus der Umgebung - der Braunauer Bauernmarkt hat bereits eine lange Tradition. BRAUNAU (tazo). Saisonal, regional und frisch soll es sein. Immer mehr Menschen setzen auf heimische Lebensmittel. Gerade in Zeiten von Corona ist es vielen wichtig, heimische Bauern zu unterstützen und lange Transportwege zu vermeiden. In Braunau haben sich schon vor langer Zeit 18 Bauern zusammengeschlossen. Wöchentlich bieten sie am Braunauer Bauernmarkt regionale und saisonale Spezialitäten aus...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Der Bauernmarkt findet bereits zum sechstem Mal beim Ars Electronica statt. | Foto: Bio Austria

Kultur und Bio
Bauernmarkt beim Ars Electronica Festival

Bereits zum sechsten Mal ergänzen die Bio-Bauern von Bio Austria die Welt von Kunst, Kultur und Technologie des Ars Electronica Festivals mit ihren kulinarischen Genüssen – dieses Jahr am neuen Standort, den Kepler's Gardens an der Universität Linz beim Science Park. OÖ. Am Samstag, den 12. September von 10 bis 15 Uhr präsentieren sich die Bio-Austria-Bauern mit ihren regionalen Bio-Köstlichkeiten, diesmal verstärkt den Besuchern aus ganz Österreich, während das internationale Publikum heuer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Spannende Einblicke gibt die Furthmühle in Pram. | Foto: Mittermayr/BRS
14

Termine
Das hat die Furthmühle Pram im Herbst 2020 geplant

Auch die Pramer Furthmühle musste coronabedingt ihr Herbstprogramm anpassen. PRAM (jmi). "Erst Ischgl, dann St. Wolfgang und bald die Furthmühle? Ein Corona-Hotspot wollen wir sicher nicht werden", lacht Furthmühle-Vereinsobmann Meinrad Mayrhofer. Das müssen sie auch nicht, denn das Freilichtmuseum in Pram behält die Corona-Situation im Auge und passte deshalb sein Programm den Maßnahmen an. Der Bauernmarkt, der jeden ersten Samstag im Monat stattfindet, verläuft jetzt mittels Einbahnweg. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksbäuerin Christina Huber mit ihren "Mädels". | Foto: Höllbacher
3

Direktvermarktung im Bezirk Braunau
"Schau drauf, wo's herkommt"

Sie ist eine wahre Verfechterin heimischer Lebensmittel, nennt ihre Milchkühe liebevoll "Mädels" und ist seit 2017 Bezirksbäuerin: Christina Huber aus Kampern appelliert: "Schau drauf, wo's herkommt!" FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN (höll). Während die "Mädels" die Sonne genießen oder es sich unter dem Ventilator gemütlich machen, ist Christina Huber mit der Produktion ihrer Ab-Hof-Produkte beschäftigt. Jeden Samstag öffnet die 32-jährige Bezirksbäuerin ihren Hofladen in Kampern (Gemeinde...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
8

„Auf zum Gramastettner Wochenmarkt“!
Gramastetten lockt jeden Freitag zum kulinarischem Wochenmarkt

Einkaufen nach Lust und Laune - Jeden Freitag von 14-17 Uhr ist Bauernmarktzeit in Gramastetten! Einkaufen ohne Hektik – Einkaufen beim Bauern, den man kennt – Einkaufen von regionalen Leckerbissen – Einkaufen mit einem Glaserl danach – So schmeckt Dahoam Zwischen 9-14 Standbetreiber bieten wöchentlich eine breite Palette: Von Obst, Gemüse, Fleisch- und Fischspezialitäten, Eier, Nudeln, Brot, Getreideprodukte über Honig, süße und pikante Leckereien und Milchprodukte bis hin zu frischgebackene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Nicht nur traditionelle Bauernkrampfen gibt es beim Sommerfest am Bauernmarkt zu kaufen. | Foto: Bauernmarkt

Genuss pur
Sommerfest am Bauernmarkt Wels

WELS. Am Bauernmarkt Wels findet am Freitag, 24. Juli, das Sommerfest statt. Hierbei kann man einen gemütlichen Sommer-Nachmittag in angenehmer Atmosphäre genießen und sich dabei vor allem Köstlichkeiten vom Grill gut schmecken lassen. Würziges Bauerngeselchtes, saisonales Gemüse aus der Region, frische Bauernkrapfen, Kuchen, Bauernbrot direkt aus dem Ofen und vieles mehr sind natürlich auch weiterhin die Fixstarter. Als besondere Sommer-Attraktion gibt es von 15 bis 18 Uhr Country-Musik live....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bürgermeister Rudolf Scharinger bei der FAIRTRADE-Rosen-Verteilung. | Foto: www.jochenlorenz.at;

"Faires" Jubiläum in Traun

Traun feiert fünf Jahre als "Fairtrade-Stadt" TRAUN (red). "In den vergangenen Jahren war uns die Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt Auftrag und Verpflichtung zugleich, der wir mit Begeisterung nachgekommen sind", erklärt Bürgermeister Rudolf Scharinger. Die Beschaffung von fairer Arbeitsbekleidung, die Verwendung von Öko-Sonnenbrillen oder ein Pilotversuch mit Fairphones seien einige Beispiele, die zeigen, dass faire Beschaffung im öffentlichen Dienst bestens funktionieren könne.  Ein...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2

Wirtshaus am Bauernmarkt auch Montags geöffnet

Das Wirtshaus am Bauernmarkt öffnet ab Achten Juni, zusätzlich jeden Montag seine Pforten. Neben mehreren Mittagsmenüs gibt es wie gewohnt auch Jause, Kaffee und Getränke.  Öffnungszeiten: Montag von 11:30 - 16:00 Uhr  Freitag von 12:00 – 16:00 Uhr

  • Ried
  • Julia Gruber
Frische Produkte aus der Region sind unter anderem am Wochenmarkt in Feldkirchen erhältlich. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen/Peherstorfer
2

Regionaler Einkauf
Bauernmärkte nehmen nun wieder Fahrt auf

Verschiedene Maßnahmen werden ergriffen, damit ein sicherer Verkauf im Freien möglich ist. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Während die meisten Lebensmittelmärkte in den letzten Wochen regulär geöffnet hatten, stellten viele Bauernmärkte ihren Betrieb ein. Am 3. April 2020 sollte erstmals ein Bauernmarkt am Marktplatz in Gramastetten stattfinden. Der Startschuss wurde aufgrund von Covid-19 aber auf 29. Mai, 14 Uhr verschoben. "Vorerst muss der Markt etwas anders ablaufen als geplant. Menschen sollen nur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Neue Normalität“: Ab 2. Mai öffnen in Enns wieder diverse Märkte – vom Bauernmarkt bis zum Flohmarkt.  | Foto: Thomas Aumann/Fotolia (Symbolfoto)

„Neue Normalität"
Ennser Märkte öffnen ab Mai wieder

Ab 2. Mai öffnen in Enns wieder diverse Märkte – vom Bauernmarkt bis zum Flohmarkt.  ENNS. Frisches Obst und Gemüse in bester nachhaltiger Qualität, lokale Spezialitäten und ursprüngliches Warenangebot erwartet Sie ab 2. Mai, jeden Freitag, ab 14 Uhr wieder am Ennser Hauptplatz. Der Frischemarkt findet ab Mai wieder jeden Mittwoch und Samstag, ab 7 Uhr statt. Von Mai bis November wird es wieder jeden ersten Samstag im Monat, von 7 bis 13 Uhr einen Flohmarkt geben. Beim Besuch der Märkte ist...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ab 23. April kann man am Bauernmarkt in St. Valentin wieder regionale Schmankerln einkaufen – mit Mundschutz und Sicherheitsabstand. | Foto: panthermedia/kasto

Ab 23. April
Bauernmarkt St. Valentin öffnet wieder

Am Donnerstag, 23. April, von 7 bis 11 Uhr öffnet in St. Valentin wieder der Bauernmarkt am Raika-Parkplatz.   ST. VALENTIN.  Angeboten wird wie bisher ein reichhaltiges Angebot von Fleisch, Obst und Gemüse aus der Region. Für den Besuch gelten strenge Verhaltensrichtlinien: •Mindestabstand zu Mitmenschen von einem Meter •Warteschlangen bilden, wenn viele gleichzeitig einkaufen •Tragen von Nasen- und Mundschutz und eventuell Einweghandschuhen •Speisen und Getränke nicht am Bauernmarkt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Bauernmarkt in Schärding sperrt ab 16. April wieder auf. Einzuhalten sind allerdings Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: BRS

Wiedereröffnung
Schärdinger Wochen- und Bauernmärkte sperren auf

Ab Donnerstag, 16. April, werden am Schärdinger Stadtplatz wieder Märkte abgehalten – darunter auch der Wochen- und Bauernmarkt. Allerdings gilt es einige Regeln zu beachten. SCHÄRDING (ebd). „Es freut mich, dass am ersten Tag nach Ostern die Frequenz in der Stadt wieder leicht erhöht ist und die Schutzmaßnahmen von der Bevölkerung großteils eingehalten werden,“ so Bürgermeister Franz Angerer. Nur, wenn die von der Regierung vorgegebenen Maßnahmen strikt eingehalten werden, sind die Lockerung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Direktvermarkter bieten auch Onlie-Shops und Lieferdienste an. | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Direktvermarkter
"Vermarkter können Kreativität unter Beweis stellen"

Lebensmittel von regionalen Direktvermarktern können Ab-Hof, auf Märkten sowie vermehrt auch kontaktlos in Selbstbedienungsräumen und online eingekauft werden. OÖ. Diese „sicheren“ Wege sind bei bäuerlichen Anbietern in ganz Oberösterreich zu finden. Der Grund: Auch viele Gemeinden schätzen und fördern die zusätzliche regionale Versorgung. „Am besten ist, wenn man als Kunde die Direktvermarkter in der Region anspricht und erfragt, welche Möglichkeiten sie anbieten. Jeder Mensch muss essen. In...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Sofern es keine neuen Vorgaben übergeordneter Behörden gibt, soll der Bauernmarkt am 4. April wie gewohnt abgehalten werden. | Foto: panthermedia.net/kasto
1 2

KRISENMANAGEMENT
"Bürgermeisterin wie vom Erdboden verschwunden"

FREISTADT. "Für uns ist klar: Der Markt findet NICHT statt." Dieses Posting veröffentlichte die ÖVP Freistadt am Freitag, 20. März, auf Facebook. Einen Tag später wurde der Bauernmarkt unter Zustimmung von Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (ÖVP) doch abgehalten. Und auch am kommenden Samstag (4. April) soll der Bauernmarkt am Freistädter Hauptplatz – sofern es keine neuen Vorgaben übergeordneter Behörden gibt – über die Bühne gehen. Die Bürgermeisterin beruft sich auf ein...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Bauernmärkte sind trotz Corona-Krise weiterhin erlaubt. | Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Lebensmittelversorgung in OÖ
Bauernmärkte weiterhin erlaubt

Bauernmärkte dürfen weiterhin abgehalten werden. Zudem dürfen Direktvermarkter geöffnet bleiben. Das stellten die Verantwortlichen des Landwirtschafts- sowie Gesundheitsministeriums kürzlich klar. OÖ. "Viele bäuerliche Betriebe sind kreativ und finden gute Lösungen, um zu ihren Kunden zu kommen. Trotz der gebotenen Distanz. Auch bauen sie neue Vertriebsschienen auf", sagt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer. Österreich in...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Fotos: Gruber
3 3 4

Zuerst denken, dann schreiben! War der Shitstorm wirklich nötig?
Leserbrief zum Rieder Bauernmarkt

In den sozialen Medien wird fleißig über den Rieder Bauernmarkt diskutiert. Die User hetzen, teilen kräftig aus und urteilen über die Verantwortlichen beziehungsweise deren Entscheidung. Vermutlich waren die wenigsten von ihnen überhaupt mal am Bauernmarkt. Manche Kommentare lassen erahnen, wie langweilig den Menschen wohl ist. Irgendwo müssen sie ja ihren Frust auslassen – hoch lebe das Internet. Vermutlich wusste keiner der Verfasser, welche Maßnahmen der Bauernmarkt bereits getroffen hat....

  • Ried
  • Julia Gruber
Foto: panthermedia.net/kasto

BAUERNMARKT
Parteikollegin bittet Bürgermeisterin um Absage

FREISTADT. Wie Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (ÖVP) per Facebook bekanntgab, soll am Samstag, 21. März, trotz Corona ein Bauernmarkt am Hauptplatz stattfinden. Den Shitstorm, den sie dafür erntete, sitzt sie bisweilen aus. Auch auf eine Anfrage der BezirksRundschau gab es keine Antwort. Pilgerstorfer: "Bitte Bauernmarkt absagen!"Mittlerweile flehen sogar schon Parteifreunde die Bürgermeisterin an, den Bauernmarkt abzusagen. Wortwörtlich schreibt Susanne Pilgerstorfer,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

CORONA
Strenge Regelung für Brotverkauf in Neumarkt

NEUMARKT, FREISTADT. In Neumarkt gibt es zwar keinen Bauernmarkt so wie in Freistadt, aber das "Brotatelier Spänhauer" verkauft jeden Freitag Brot am Marktplatz. "Aufgrund der aktuell gültigen Verordnung ist der Lebensmittelverkauf weiterhin zulässig", sagt Bürgermeister Christian Denkmaier (SPÖ). "Um aber die Personenfrequenz am Marktplatz gering zu halten und nicht den Eindruck eines regen Markttreibens zu erwecken, habe ich angeordnet, dass der Brotverkauf zukünftig unter streng geregelten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Heftig kritisiertes Posting der Bürgermeisterin | Foto: Screenshot/Facebook

CORONA OÖ
Bauernmarkt-Posting sorgt für großen Ärger

FREISTADT. "Update -Bauernmarkt in Freistadt!! Nach nochmaliger Rücksprache mit den zuständigen Behörden, kann der Bauernmarkt nun jetzt doch stattfinden!" (sic) – dieses Facebook-Posting der Freistädter Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (ÖVP) sorgt derzeit für Aufregung im Internet. Eine Userin fleht die Stadtpolitikerin an: "Bitte Frau Bürgermeister, machen Sie das nicht, helfen Sie Ihren Bürgern, dass Sie gesund bleiben! Stimmen Sie so etwas nicht zu! Bitte!" Eine andere schreibt: "Ich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Virus
Corona schränkt das Leben drastisch ein

"Bleiben Sie zuhause" lautet die Botschaft von Bundeskanzler Sebastian Kurz an die Österreicher. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stand Dienstag, 17. März, 12.30 Uhr, gibt es in Oberösterreich 228 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus. In den Bezirken Steyr und Steyr-Land sind es 7. Die Maßnahmen der Bundesregierung, wie die Absage von Veranstaltungen, die Schließung der Schulen, einzelner Handelsgeschäfte, der Gastronomie und der Hotels sowie die Ausgehbeschränkung für die Bevölkerung,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das "Wirtshaus am Bauernmarkt" bleibt bis auf weiteres geschlossen.
2

Regionalität unterstützen
Rieder Bauernmarkt weiterhin geöffnet

RIED. Der Rieder Bauernmarkt ist seit mehr als dreißig Jahren ein wichtiger, regionaler Nahversorger für qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Umgebung. Auch in schwierigen Zeiten wie diesen, ist es den Gesellschaftern ein Anliegen die gewohnte Qualität zur Verfügung zu stellen. Der Rieder Bauernmarkt ist daher auch in den kommenden Wochen für seine Kundinnen und Kunden geöffnet. Dies wurde vom Vorstand Köster Josef und Litzlbauer Franz sowie den Aufsichtsräten Jetzinger Hannes,...

  • Ried
  • Julia Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rieder Bauernmarkt in der Bauernmarkthalle | Foto: Grafik BezirksRundSchau
  • 28. Juni 2024 um 12:00
  • Bauernmarkthalle
  • Ried im Innkreis

Rieder Bauernmarkt

RIED. Top-Qualität aus regionaler Landwirtschaft! Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr bieten 20 Landwirte aus der Region in der Rieder Bauernmarkthalle am Messegelände ihre hochwertigen Produkte an.

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 28. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

3
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Volksfestgelände-VAZ Pramtal
  • Andorf

Bauernmarkt Andorf - Alles zum Grillen

Der Bauernmarkt in Andorf lädt ein zum gemütlichen Wochenendeinkauf! Frische und leckere regionale Produkte für die nächste Grillparty.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.