Termine
Das hat die Furthmühle Pram im Herbst 2020 geplant

- Spannende Einblicke gibt die Furthmühle in Pram.
- Foto: Mittermayr/BRS
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Auch die Pramer Furthmühle musste coronabedingt ihr Herbstprogramm anpassen.
PRAM (jmi). "Erst Ischgl, dann St. Wolfgang und bald die Furthmühle? Ein Corona-Hotspot wollen wir sicher nicht werden", lacht Furthmühle-Vereinsobmann Meinrad Mayrhofer. Das müssen sie auch nicht, denn das Freilichtmuseum in Pram behält die Corona-Situation im Auge und passte deshalb sein Programm den Maßnahmen an. Der Bauernmarkt, der jeden ersten Samstag im Monat stattfindet, verläuft jetzt mittels Einbahnweg. Das weitläufige Areal der Furthmühle ermöglicht dieses Einbahnsystem und die Einhaltung der Abstandsvorgaben problemlos. Dadurch kann auch die für 5. September geplante Vernissage mit Bildern von Hermann Mayringer sowie Werken von neun Pramer Künstlern veranstaltet werden.
Leopoldimarkt heuer abgesagt
Grenzen gibt es aber bei Großevents: So müssen "Blues und Wine" und der Leopoldimarkt heuer aussetzen. Den Leopoldimarkt allein besuchen innerhalb seiner beiden Veranstaltungstage an die 4.000 Menschen. Das macht fast die Hälfte der jährlichen Besucher in der Furthmühle aus. "In der aktuellen Corona-Situation sind wir froh, dass wir nicht nur auf ein Standbein, wie den Leopoldimarkt, setzen. Durch die monatlichen Bauernmärkte etwa bleiben wir auch weiterhin präsent", so Mayrhofer.
Unter dem Motto "Ein Museum und mehr" kann die Furthmühle für Feiern und Kindergeburtstage gemietet werden. Eine Möglichkeit, um sich von anderen Museen abzuheben, denn: "Wir sind ein ehrenamtlich geführtes Museum, erhalten aber kein Geld vom Land. Zudem sind wir nicht bei Tourismusverbänden, weder im Bezirk Ried noch im Bezirk Grieskirchen, dabei. Auch das trifft uns, da wir nicht in der Tourismusarbeit einbezogen werden, beispielsweise bei der Bewerbung", erklärt Museumsführer Alois Wimmesberger. Trotzdem bringt es das Furthmühlenteam mit seinen 160 Mitgliedern, 70 davon als Kernteam, auf rund 5.000 ehrenamtliche Stunden pro Jahr. "Es geht nicht um einen Vollersatz. Aber die Freude am Ehrenamt sollte auch weiterhin bestehen", so Mayrhofer.
Veranstaltungen im Herbst
Für die kommenden Wochen und Monate hat die Furthmühle wieder einiges in petto:
- 5. September/3. Oktober/7. November/5. Dezember, jeweils 9-11 Uhr: Bauernmarkt
- 5. September, 19 Uhr: Vernissage Hermann Mayringer, mit Werken von Ingrid Aspetsberger, Walter Flotzinger, Herbert Göbhart, Bernhard Hanreich, Alois Jell, Meinrad Mayrhofer, Fred Müller, Andrea Sperl, Norbert Strassl. Die Ausstellung ist bis einschließlich 26. Otkober 2020 zu besichtigen.
- 13. September, 13-17 Uhr: Familientag – Ferienfinale mit der OÖ Familienkarte. Workshop, Holzwerkstatt, Zeltenbacken, Wanderung zum Fischaufstieg. Freier Eintritt für Kinder, ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen: 2 Euro.
- ABGESAGT: 27. September, 13-17 Uhr: Werkltag im Rahmen des "Tag des Denkmals". Vorführungen in der Mühle, im Motoren- und Dampferhaus und Venezianer-Säge, auf Wunsch Führungen, Kinderprogramm mit Streichelzoo, Mostpressen. Eintritt: freiwillige Spende.
- 12. Dezember: Kripperlroas
Alle Events finden unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Sicherheitsmaßnahmen statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.