Neues Bier für Grieskirchen
"Regionales Bier braucht man immer"

Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer. | Foto: Weinbauer
  • Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer.
  • Foto: Weinbauer
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Fünf Freunde und zeitgleich die Gründungsmitglieder des Vereins "Grieskirchner Stadtbier", wollen Grieskirchen sowohl als Marke als auch als Bierstadt mit einem neuen Bier stärken. Das alkoholische Getränk gibt es ab 1. Juni.

GRIESKIRCHEN. 100 Prozent Grieskirchen: Daraus soll das neue "Grieskirchner Stadtbier" bestehen. Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer, die Mitglieder des gleichnamigen Vereins, stecken hinter dem neuen Bier für die Stadtgemeinde und den Bezirk. Allesamt geboren und verwurzelt in Grieskirchen, fixierten sie im April 2024 den Plan für das Stadtbier. Basis für das naturtrübe Bier sind 100 Prozent Wasser aus Grieskirchen, 100 Prozent Gerste von der Mälzerei Plohberger aus Grieskirchen sowie 100 Prozent Know-how und eine Abfüllung in Grieskirchen – bei der Brauerei Braufux. "Regionales Bier braucht man immer. Mit einem Verein von der Region für die Region. Die Wertschöpfung bleibt zu 100 Prozent im Ort", ergänzt Weinbauer.

Vermarktungsstart beim Bauernmarkt

Das Grieskirchner Stadtbier, dessen Alkoholgehalt bei 4,8 Prozent liegt, wird aktuell in 20 Liter Fässer abgefüllt. "Es ist süffig, aromatisch und ein eher leichtes naturtrübes Bier", beschreiben die fünf Männer das Getränk. "Der Markt ist groß genug", so Weinbauer: Der Verein bietet es den heimischen Vereinen, Gastronomen, Firmen und für Veranstaltungen an. "Die kostenlose Auslieferung wickeln wir im Grieskirchner Stadtgebiet mit einem E-Fahrzeug ab: emissionsfrei – klimaneutral", so der Verein. "Die Vermarktung startet mit 1. Juni am Bauernmarkt in Grieskirchen", führt Weinbauer aus. Los geht es um 9 Uhr am Kirchenplatz in Grieskirchen. Zum Bier wird Street Food angeboten. "Wir dürfen auch beim Kröswang-Jubiläumsfest beim Tag der Vereine unser Bier ausschenken", erklärt er. 

Mehr zum Kröswang-Jubiläum:

Kröswang feiert großes 50-Jahre-Jubiläum
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.