Baum

Beiträge zum Thema Baum

Zuerst wurde eine der Linden beschnitten und dann gefällt. | Foto: Privat
4

Bäume wurden gefällt
Drei Linden – eine Diskussion bei Smollemarterl

Drei Alte Linden bei Marterl wurden gefällt: Gemeinde begründet dies mit Sicherheitsaspekt und dass das Marterln durch einen der Bäume beschädigt wird. GRAFENSTEIN. In Grafenstein gehen die Wogen hoch. Laut einer Grafensteinerin wurden hier drei ältere Linden vorschnell gefällt. Für Dagmar Kalb ist das Smollemarterl mit den drei mächtigen Linden ein Kraftort mit hoher "geomantischer Bedeutung". Ihr wurde nach Vorsprache am Gemeindeamt gesagt, dass zwei der drei Linden erhalten bleiben sollten....

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Baumpflanzung: Ebenthal in Kärnten mit Vize-Bgm. Mario Käfer und Bgm. Franz Felsberger links und die niederösterreichischen Vertreter Bgm. Raimund Kolm und Vize-Bgm. Christoph Veit | Foto: Salbrechter
2

Baum wurde nochmal gepflanzt

Partnergemeinden pflanzten gemeinsam einen Baum als Zeichen der Freundschaft. EBENTHAL. Ein Zeichen echter Freundschaft: Mitte Juli zerstörte ein Unwetter den einst gepflanzten Freundschaftsbaum der Partnergemeinden Ebenthal in Kärnten und Ebenthal in Niederösterreich beim Gemeindeamt. Nun kamen politische Vertreter beider Gemeinden - allen voran die Bürgermeister Franz Felsberger und Raimund Kolm - zusammen und setzten einen neuen Lindenbaum ein.

Vorher: Der Trattnigteich auf einem Werbebild der Wörthersee Tourismus GmbH | Foto: www.woerthersee.com
1 2

Trattnigteich: Aussprache im September

Zwist zwischen Badegästen und Fischern am Trattnigteich. Bürgermeister will im September vermitteln. SCHIEFLING (vp). Die Wörthersee Tourismus GmbH (WTG) wird ein neues Foto vom Trattnigteich machen müssen. Das fiel einem aufmerksamen WOCHE-Leser auf. Eine Fichte direkt am Ufer wurde nämlich umgeschnitten. "Ist das ein rechtmäßiger Eingriff in die Natur?", fragt sich der Leser. Schließlich liegt der Trattnigteich im Landschaftsschutzgebiet Pyramidenkogel. Verein fürs Auslichten zuständig Der...

Moosburg: Kreisverkehr ab Montag in Bau

MOOSBURG. Am kommenden Montag, 16. März, startet der Bau für den Kreisverkehr in Moosburg um 570.000 Euro. Im Kreuzungsbereich der B 95 Turracher Straße mit Tigringer Straße und L 73 Pörtschacher Straße kam es immer wieder zu Unfällen und gefährlichen Situationen. Das Unfallrisiko könne durch die Kreisverkehr-Variante um 45 Prozent reduziert werden, sagt Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen, es kommt zu einer halbseitigen Sperre mit...

Anzeige
Willi Matzer wurde bei den Deutschen Klettermeisterschaften sensationell Fünfter! | Foto: SD
4

Großartiger Erfolg für Kärntner Baumpfleger

Einen sensationellen Lauf hatte der 32-jährige Feldkirchner Baumpfleger Willi Matzer bei den Deutschen Klettermeisterschaften Mitte Mai am Ammersee in Bayern. Mit konstanten Leistungen in allen fünf Bewerben kletterte der amtierende Staatsmeister mitten in die Elite der europäischen Baumkletterer und belegte den ausgezeichneten 5. Platz. Nur hauchdünn verpasste er das Finale, das schließlich der achtfache Welt- und vielfache Europameister Bernd Strasser für sich entscheiden konnte. Für Matzer...

Anzeige
Vor der Abtragung wird der Baum entastet.
7

Hilfe für bruchgefährdete Bäume

Immer wieder kommt es vor, dass nach einem Gewitter oder bei stärkerem Wind Äste von den Bäumen fallen. Dies ist besonders dort ein Problem, wo sich Menschen aufhalten oder auch an viel befahrenen Straßen oder auf Parkplätzen. Ist ein Baum bruchgefährdet, besteht dringender Handlungsbedarf. Meist ist es nicht ganz so schlimm und es reicht schon eine Kronenreduktion, um den Baum durch die Verkleinerung der Windangriffsfläche sicherer zu machen. Manchmal ist der Baum aber nicht mehr zu erhalten...

Heimische Bäume sind im Aufwind

Nordmanntanne oder Silberfichte. Kärntner Christbäume sind gefragt wie nie zuvor. Über 150.000 der rund 230.000 Kärntner Haushalte haben zu Weihnachten einen Naturchristbaum. Erst 30 bis 40 Prozent davon kommen derzeit aus Kärnten. Damit es künftig mehr werden und die Einkommenschancen, die dieser Produktionszweig bieten, besser erfüllt werden können, wurde vor einem Jahr die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kärntner Christbaumbauern gegründet. Der europäische Christbaummarkt wird nach wie vor von...

„Bemerkt“ der Wald einen Klimawandel?

„Ganzjahresgeschäft“ Forstwirtschaft: Über (wetterbedingte) Probleme und Eigenheiten im Bezirk. Den Wäldern der Karawankenregion kann man ein gutes Zeugnis aussprechen, so Johannes Mattanovich (Forstbetrieb Hollenburg). Es handelt sich um Mischwald – Monokulturen wären viel anfälliger in Sachen Schädlingen. Doch Probleme gibt es auch hier. Die Besitzstruktur ist sehr kleinflächig, viele Waldbesitzer sind schon lange nicht mehr hauptberuflich tätig. Sie haben oft keine Geräte mehr, wenig Zeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.