Baum

Beiträge zum Thema Baum

Techniker von Netz NÖ mussten das gerissene Seil tauschen.  | Foto: Netz NÖ / Matejschek
5

Annaberg
Baum stürzte auf Stromleitung: Netz NÖ-Techniker im Einsatz

Die Schneemengen der vergangenen Woche waren für den ein oder anderen Baum zuviel. Ein Baum in Annaberg-Reith brach mitten in der Nacht unter der schweren Last zusammen und stürzte dabei auf eine 110 kV-Leitung der Netz NÖ. ANNABERG. Lediglich eine Minute waren die betroffenen Haushalte stromlos, bevor die Versorgung über eine andere Leitung wieder hergestellt werden konnte. „Die Tausenden Kundinnen und Kunden, die üblicherweise über diese Leitung versorgt werden, merkten davon wenig“,sagt Netz...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: FF Eschenau
3

Eschenau
Feuerwehr musste Baum von innen löschen

ESCHENAU. Am Freitag Nachmittag wurde die FF Eschenau zu einem Kleinbrand in Steubach alarmiert: Beim Krampenbrennen hatte ein Baum Feuer gefangen. Trotz Löschversuchen der Feuerwehr fing er immer wieder zu brennen an. Daher musste der Baum umgeschnitten und von innen gelöscht werden. Gemeinsam mit der FF Rotheau konnten mittels Wärmebildkamera die letzten Glutnester eliminiert werden.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Das Siegerfoto „Die 700-jährige Linde“ der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt.
2

Jahrhundertbaum im Fokus
Schönstes Baum-Foto kommt aus Hochneukirchen

Mein Jahrhundertbaum im Fokus – CEWE und „Natur im Garten“ prämieren schönstes Baum-Foto Landesrat Martin Eichtinger: „Zum 100. Geburtstag unseres Bundeslandes haben wir den prächtigsten alten Baum vor die Linse geholt. Gratulation an die Gemeinde Hochneukirchen im Bezirk Wiener Neustadt Land mit ihrem Siegerfoto ‚Die 700-jährige Linde‘.“ NÖ. Für die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ steht das Jahr 2022 ganz im Zeichen von Bäumen. Bei einem Fotowettbewerb in Kooperation mit CEWE-Fotoservice...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger gemeinsam mit den erst- und zweit-platzierten der Gemeindewertung von „Tree Running“, Bgm. Thomas Vasku aus Loosdorf und Bgm. Georg Gilli aus Eggenburg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Bam, Oida!
Baumpflanzaktion in allen Gemeinden Niederösterreichs

Ganz Niederösterreich pflanzt 12.829 neue Bäume; Jede Gemeinde des Landes ist mit Jungbaum-Setzlingen dabei Landesrat Martin Eichtinger: „Flächendeckend werden in jeder Gemeinde des Landes neue Jungbaum-Setzlinge gepflanzt. Ein sensationeller Erfolg für mehr Lebensqualität in unserem Land. Danke an unsere blau-gelben Landsleute und alle Gemeinden, die maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Für den Klimaschutz vor der eigenen Haustüre bedeutet das einen riesigen Erfolg.“ NÖ. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Manuel Aichberger, Umweltstadtrat Thomas Gravogl und Bürgermeister Wolfgang Labenbacher. | Foto: Aichberger
5

Baumpflanzaktion, Bezirk Lilienfeld
Bäumchen sind schon gepflanzt

Erlaufene Setzlinge haben sich bereits an den neuen Standorten eingelebt BEZIRK. Beim "Tree Running" konnten Bäume erlaufen werden. Auch Gemeinden des Bezirk Lilienfelds waren hierbei nicht untätig und die erlaufenen Setzlinge wurden in Lilienfeld, Hainfeld und Ramsau schon gepflanzt. Vizebürgermeister Manuel Aichberger, Umweltstadtrat Thomas Gravogl und Bürgermeister Wolfgang Labenbacher fanden entlang der Traisenlände in Schrambach bei der Traunfellnerbrücke einen idealen Standort für die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
183 neue Bäume für den Bezirk Lilienfeld - Landesrat Martin Eichtinger gratuliert | Foto: Manuel Gutleb

Baumpflanzwoche, Garten
183 neue Bäume für den Bezirk Lilienfeld

Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ ganz auf das Jahresthema ‚neue Bäume pflanzen‘ für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun – zur idealen Pflanzzeit - im Bezirk Lilienfeld 183 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden.“ BEZIRK (pa). Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, am 26. März 2022, erzielte Niederösterreich ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
"Zur Zeit arbeiten wir an der Schadensbehebung – wir werden rechtzeitig in zwei Wochen fertig sein." | Foto: zur Verfügung gestellt
2

St. Veit, Bezirk Lilienfeld
Hoch in den Baumkronen unterwegs sein

ST. VEIT. Im Winter ist während eines Sturms ein Baum in die Seile des Kletterparcours Seil und Bogen gefallen und hat mehrere Elemente beschädigt. "Nach den Aufräumarbeiten konnten wir wieder einen tollen Parcours  mit langen Flying Fox  an dieser Stelle aufbauen. Ab 7. Mai geht es wieder los.", so das Seil und Bogen Team.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Dieser Baum ist im Kataster verzeichnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Digitaler Baumkataster in NÖ
"Nummernschilder" für uns're Bäume

Digitaler Baumkataster ist zwar (noch) nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall von Vorteil. NÖ. Tulpen und Märzenbecher umzingeln jenen Baum, der im Baumkataster von Sieghartskirchen verzeichnet ist. Doch wozu dient das digitale Werk? Bäume passen sich grundsätzlich gut an die Umweltverhältnisse an, ein gesunder Baum wird bei einem Sturm nicht umfallen. Ist er jedoch erkrankt, dann ist Vorsicht geboten. Daher hat man etwa auch in Kottingbrunn entschieden, einen sogenannten digitalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Baum versperrte beide Fahrstreifen. | Foto: FF Ramsau

Ramsau: Baum krachte auf Straße

RAMSAU. Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramsau zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Baum lag quer über der Straße. Gemeinsam mit dem benachbarten Landwirten (selbst Feuerwehrmitglied) konnte die Straße rasch geräumt und von der Polizei für den Verkehr wieder freigegeben werden.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pauli Größbacher, Martin Voitech, Thomas Teubenbacher,  Christopher Weissenbacher und Norbert Grabner fällten den Baum. | Foto: R. Weber

Mitterbacher fällten ihren Maibaum mit einer Feier

MITTERBACH (mg). Vergangene Woche war es so weit, die Mitterbacher trennten sich von ihrem Maibaum. Bergrettung, Feuerwehr und Musikverein veranstalteten gemeinsam dieses mittlerweile schon zur Tradition gewordene kleine Fest, das Reinhold Weber und Reinhard Hinterecker souverän als Moderatoren begleiteten. Das Fällen des Baumes wurde heuer vom Ortsstellenleiter der Bergrettung und "Jungpapa" Pauli Größbacher (er wurde zwei Tage vor der Veranstaltung Vater eines Sohnes) und vom Obmann des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Ich wäre gern ein Tannenbaum

Die BEZIRKSBLÄTTER stellten die Frage: Wenn du ein Baum wärst... HAINFELD. (srs) BEZIRK (srs). Philosophisch ging es des Nächtens zu, als wir die Frage stellten: Wenn du ein Baum wärst, welcher wärst du? Die Ergebnisse waren mehr als kreativ. Carmen Dorfner etwa wäre gerne ein Kirschbaum, weil ihr die Früchte so schmecken, wohingegen Thomas Kraus gerne ein Tannenbaum wäre. "Dann hätten die Leute mit mir als Christbaum ihre Freude", fügte er hinzu. Der aus Tunesien stammende Angelo Bechiekh...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Der Tourismus im Mostviertel profitiert von regionstypischen Streuobstwiesen. | Foto: Weinfranz
1 2

Streuobstbäume sind das größte Kapital der Region

Förderprogramm "Kompetenzzentrum Birne" vom Verein Moststraße initiiert REGION. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Theresia Meier will die umweltfördernde, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Streuobstbäume im Mostviertel noch mehr im Bewusstsein der Menschen verankern. Aus diesem Grund wurde ein Förderprogramm namens "Kompetenzzentrum Birne" im Rahmen des Kulturlandschaftsprojektes "Leader" vom Verein Moststraße gemeinsam mit Partnern initiiert. Ein...

  • Lilienfeld
  • Cornelia Neuhauser
Der Stubentiger mit seinem Retter | Foto: FF Rainfeld
1

Katzenrettung am Heiligen Abend

RAINFELD (mg). Auch am 24. Dezember war die Rainfelder Feuerwehr für eine gute Sache unterwegs. Eine Anwohnerin des Halbacher Campingplatzes rief die Silberhelme. Eine Katze saß in 10 Metern Höhe auf einer Tanne und wagte offensichtlich den Abstieg nicht mehr. Die Florianis rückten mit einer Schiebeleiter an. Vergebens, das verängstigte Tier kletterte nur noch höher, bis in 25 Metern Höhe. Zu hoch für die Leiter der Rainfelder. Daher riefen sie ihre Hainfelder Kameraden mit ihrer...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit dem Hubsteiger wurde der Unglückspilot aus dem Baum befreit. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Paragleiter landete im Baum

LILIENFELD (mg). Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren Lilienfeld, Schrambach und Hainfeld zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Moritz H. war kurz zuvor mit seinem Paragleiter gelandet und schaute dem 31-jährigen St.Aegyder Christian Z. beim Landen zu. Leider missglückte die Landung durch eine Windböe, Z. blieb in einem Baum hängen. Sofort setzte Moritz H. einen Notruf ab und in kürzester Zeit trafen die Feuerwehren, Bergrettung und der Christophorus 15 ein. Mit dem Hubsteiger der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.