Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt sorgt für Ertrag und Blütenpracht | Foto: stock.adobe.com -MNStudio
2

Alles unter Dach vom Fach
Nicht zaghaft sein beim Baumschnitt im Frühjahr

Auch wenn seit 1. März Vogelschutzzeit ist, ein Form- bzw. Pflegeschnitt für Obstbäume oder Gehölzer im eigenen Garten dürfen im Frühjahr auf jeden Fall durchgeführt werden. KÄRNTEN. Der Baumschnitt sollte immer während der Ruhephase des Baumes erfolgen, wenn alle Blätter abgefallen sind und man den Aufbau des Baumes gut beurteilen kann. Bei Steinobst wie Apfel, Birne oder Quitte bzw. Kern- und Beerenobst wird empfohlen einen Pflegeschnitt zwischen Jänner und März durchzuführen, sofern es...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
Insgesamt nahmen 291 Interessierte am Kurs teil. | Foto: Privat
2

291 Teilnehmer
Erfolgreiche Obstbaumschnittkurse in Oberkärnten

im dritten Jahr der kostenlos angebotenen Baumschnittkurse in der Nockregion haben wieder sehr viele Interessierte teilgenommen. BEZIRK. Die Nockregion und die Interessensgemeinschaft Ate Obstsorten haben auch heuer mit einigen Oberkärntner Gemeinden sechs Obstbaumschnittkurse angeboten. Insgesamt nahmen in Mühldorf, Lurnfeld, Gmünd, Seeboden, Rennweg und Spittal 291 Interessenten daran teil. Das Ziel war praxisnahe und fachgerechte Kenntnisse über den Obstbaumschnitt zu vermitteln. Auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Der Baumschnittkurs mit Obstbaumeister Josef Quendler steht kurz bevor. | Foto: Privat
4

In Wolfsberg
Gartenbauverein St. Andrä lädt zum Baumschnittkurs

Der Gartenbauverein St. Andrä feiert heuer das 30-jährige Bestehen. Rund 80 Hobbygärtner tauschen sich hier aus. ST. ANDRÄ. „Der Trend geht eindeutig in die Richtung, dass die Menschen wieder selbst Gemüse, Obst und andere Pflanzen anbauen wollen“, weiß Rosemarie Kainz. Sie ist seit rund 15 Jahren Obfrau des Gartenbauvereins St. Andrä und folgte in dieser Funktion der Gründungsobfrau Ulrike Knabl nach. Damit die Arbeit im heimischen Garten von Erfolg gekrönt ist, kann der gegenseitige Austausch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Gärtnermeister gibt sein Wissen immer wieder in Obstbaumschnitt-Kursen an Interessierte weiter. | Foto: RegionalMedien Kärnten
2

Experte Josef Egger informiert
Obstbaumschnitt will gelernt sein

Aufbruchstimmung bei den Hobby- und Profigärtnern: Der Andrang auf Kurse rund um den Garten ist aktuell enorm. Vor allem das Thema Baumschnitt ist dabei sehr beliebt. Es tut sich etwas in den heimischen Gärten. Der Andrang im Bereich Garten- und Obstbau ist gewaltig – es gibt eine richtige Aufbruchstimmung bei den Hobby- und Profigärtnern. "In der Krise haben die Menschen im Hinterkopf sofort auf Selbstversorger umgeschalten. So wird nun statt einem Zierstrauch ein Ribiselstrauch gesetzt, statt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
3

Baumschnitt extrem
Baumschnitt

Der Frühling naht. Die Bäume müssen gestutzt und zurechtgeschnitten werden. Da kommt es oft zu kuriosen Ergebnissen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Wichtige Kenntnisse zum Thema Baumschnitt erfahren die Teilnehmer beim Baumschnittkurs am 25. März. | Foto: natalialeb - stock.adobe.com

Wolfsberg
Baumschnittkurs mit Theorie und Praxis

WOLFSBERG. Der Gartenbauverein St. Andrä und das Kärntner Bildungswerk organisieren am Samstag, 25. März, einen Baumschnittkurs mit Obstbaumeister Josef Quendler. Der Kurs findet in einem baumreichen Privatgarten in der Wolfsberger Rauneggerstraße 8 statt, wo zahlreiche Obstbäume auf einen fachgerechten Schnitt warten. Die Kursteilnehmer erfahren alle wichtigen Grundlagen des Baumschnitts in Theorie und Praxis. Schere bitte selbst mitbringen! Kursgebühr: 10 Euro für Mitglieder, 30 Euro für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zuerst wurde eine der Linden beschnitten und dann gefällt. | Foto: Privat
4

Bäume wurden gefällt
Drei Linden – eine Diskussion bei Smollemarterl

Drei Alte Linden bei Marterl wurden gefällt: Gemeinde begründet dies mit Sicherheitsaspekt und dass das Marterln durch einen der Bäume beschädigt wird. GRAFENSTEIN. In Grafenstein gehen die Wogen hoch. Laut einer Grafensteinerin wurden hier drei ältere Linden vorschnell gefällt. Für Dagmar Kalb ist das Smollemarterl mit den drei mächtigen Linden ein Kraftort mit hoher "geomantischer Bedeutung". Ihr wurde nach Vorsprache am Gemeindeamt gesagt, dass zwei der drei Linden erhalten bleiben sollten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Wolfsbergs Bezirkshauptmann Georg Fejan | Foto: MeinBezirk.at
2

Überhängende Bäume und Hecken
Besitzer ist zum Schnitt verpflichtet

In die Fahrbahn ragende Hecken und Bäume müssen vom Eigentümer gestutzt werden, wenn die Sicherheit gefährdet ist. LAVANTTAL. Hecken und Bäume, die auf Gehsteige und in die Fahrbahn ragen, werden immer wieder zum Ärgernis für Verkehrsteilnehmer und Fußgänger. Doch sie bergen auch ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential, wenn durch die Vegetation die Sicht auf andere Verkehrsteilnehmer behindert wird. Auch Rollstuhlfahrer tun sich bei wuchernden Hecken oft schwer beim Fortwärtskommen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Baumschnittarbeiten stehen an. | Foto:  bigstockphoto

Achtung
Waldpflegearbeiten beim Lendspitz-Maiernigg stehen an!

Achtung: Beim Lendspitz-Maiernigg werden ab Anfang März an mehreren Plätzen Waldpflegearbeiten durchgeführt. KLAGENFURT. Die Abteilung Facility Management lässt beim Lendspitz-Maiernigg Waldpflegearbeiten, wie zum Beispiel die Entfernung von Trockenästen durchführen. Die Arbeiten dienen der Herstellung der Wegesicherheit. Gesunde Bäume kommen dabei nicht zu Schaden. Folgende Bereiche sind betroffenDie Waldpflegearbeiten stehen in den März-Wochen in folgenden Bereichen an: Ab dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Dorfer
Gartengestaltung vom Profi: Seit 21 Jahren führt Margit Wegozyn in Pischeldorf erfolgreich ihren Betrieb.
1 19

Nach den Eisheiligen
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. PISCHELDORF. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. In diesem Jahr muss der Gartenfan auf jeden Fall viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Mit begrenzten Öffnungszeiten wieder geöffnet, das ASZ Villach. | Foto: ASZ Villach
1 2

Auch ab 14. April
Altstoffsammelzentren dürfen öffnen

Villacher Altstoffsammelzentrum wird schrittweise wieder geöffnet. Bürger sollen davon Gebrauch machen und auf keinen Fall Müll in der Natur entsorgen. VILLACH. Als Folge der in Aussicht gestellten Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen - mit 14. April dürfen kleine Geschäfte wieder öffnen – erlaubt es das Land Kärnten, auch Altstoffzentren wieder zu öffnen. „Unter bestimmten Voraussetzungen wird es ab 14. April möglich sein, Abfälle und Sperrmüll wieder zum ASZ zu bringen. Die Mitarbeiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
6 5 5

Der Schattenbaum

Habe für euch den Schattenbaum und die Geister Wurzeln von Althofen Fotografiert

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Der Pensionist wurde mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach eingeliefert | Foto: KK

Pensionist wartete stundenlang auf seine Rettung

Schwer verletzt wartete ein Pensionst aus der Gemeinde Reichenau eine Nacht auf seine Rettung. EBNE REICHENAU. Am 26. Juli um ca. 19.00 Uhr entsorgte ein alleinstehender 60-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Reichenau Baumschnitt. Dabei stürzte er ca. 20 Meter über felsiges Gelände beim „Gregerle Bichl“ in die Tiefe und blieb dort schwer verletzt bis zum 27. Juli um 15.15 Uhr liegen. Konnte nicht um Hilfe rufen Aufgrund einer Kieferoperation konnte er nicht um Hilfe rufen und wurde erst am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Umweltfacharbeiter Johann Lobnig und StR Gerald Grebenjak bei der Abgabe von Strauchschnitt (von links) | Foto: KK

Abgabe von Strauchschnitt noch an zwei Terminen möglich

VÖLKERMARKT. Am 4. und am 25. November jeweils von 7 bis 12 Uhr haben Gemeindebürger heuer noch die Möglichkeit, Baum- und Strauchschnitt kostenlos beim Nageleteich (Nordportal Lilienbergtunnel) abzugeben. Heuer wurden bereits rund 100 Kubikmeter Material abgegeben. „Es freut mich, dass dieses Service der Stadtgemeinde Völkermarkt so rege angenommen wird. Wir wollen damit auch einen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten und „wilde“ Ablagerungen verhindern", so Umweltstadtrat Gerald Grebenjak...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Osterfeuer gelten als Brauchtumsfeuer: In vielen Gegenden trifft sich die Bevölkerung, um gemeinsam zu feiern | Foto: Sabrina Siutz
2

Nur angemeldete und bewilligte Osterfeuer anzünden

Osterfeuer jetzt anmelden! Nicht jedes Feuer ist ein Brauchtumsfeuer und darf entzündet werden. Hier ein paar Regeln. FELDKIRCHEN (fri). "Grundsätzlich ist das Verbrennen von biogenen Materialien – Baumschnitt, unbehandeltes Holz, Strauchschnitt, ... – im Freien verboten", erklärt Umweltreferent StR Andreas Fugger (SPÖ). "Feuer, die im Rahmen einer Brauchtumsveranstaltung außerhalb des bebauten Gebietes abgebrannt werden, sind unter Einhaltung der Regeln erlaubt." Meldepflicht für Feuer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Friedrich Hübner von Garten Hübner Klagenfurt ist spezialisiert auf Gartengestaltung. Er weiß, worauf es beim Baumschnitt ankommt | Foto: Polzer

Jetzt schneiden, später ernten

Jetzt im Frühling steht der Baumschnitt an. Tipps gibt's vom Gartenprofi. KLAGENFURT. Frühlingszeit ist Baumschnittzeit, zahlreiche Hobbygärtner werden in den nächsten Tagen wieder ihre Obst- und Laubbäume stutzen oder neue setzen. Friedrich Hübner vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Klagenfurt gibt Tipps, worauf man dabei achten muss. Generell sollten alle Obstbäume ab März geschnitten werden, nur Steinobst-Bäume wie Marille oder Pfirsich werden eigentlich im Sommer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Umweltreferent Gerald Grebenjak (links) | Foto: KK

Zusatztermin: Kostenlose Baumschnitt-Entsorgung

VÖLKERMARKT (sj). Aufgrund des Schneefalls in der vergangenen Woche bietet das Umweltreferat der Stadtgemeinde Völkermarkt einen zusätzlichen Termin für die kostenlose Strauchschnittentsorgung an. "Gemeindebürger können am Samstag, dem 7. Mai, ihren Strauch- und Obstbaumschnitt von 8 bis 12 Uhr zum Nageleteich bringen", informiert Umweltstadtrat Gerald Grebenjak.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Herabgefallene Äste & Co. können kostenlos entsorgt werden | Foto: David
1

Nach Schneechaos: Bruch- und Schadholz unentgeltlich entsorgen

Regionalwärme Gruppe startet Bruchholz-Aktion, angefallenes Schadholz kann abgegeben werden. KLAGENFURT LAND. Der massive Wintereinbruch letzten Mittwoch hat den Bäumen bekanntlich viel abverlangt. Doch wohin mit dem Bruchholz nach dem Schneechaos? Die Regionalwärme Gruppe übernimmt kostenlos Äste und Bruchholz an verschiedenen Plätzen. Kompostabfälle und Rasen- bzw. Grünschnitt werden nicht angenommen! Wann? Von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Die Aktion gilt voraussichtlich bis Ende Mai....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Völkermarkter Pensionist stürzte aus vier Metern Höhe von Leiter

VÖLKERMARKT. Ein 69-jähriger Pensionist aus Völkermarkt war heute (Montag) Nachmittag mit Baumschnittarbeiten beschäftigt. Dabei stand er auf einer Leiter in etwa vier Metern Höhe und stürzte aus Eigenverschulden samt Leiter zu Boden. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungshubschrauber C 11 in das UKH Klagenfurt gebracht.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Martin Pratnekar weiß ganz genau wann es Zeit wird seine Obstbäume zurückzuschneiden und welche Vorteile das hat
8

Baumschnitt nicht vergessen!

Obstbauer Martin Pratnekar aus Feistritz gibt hilfreiche Tipps zum Baumschnitt. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Der richtige Zeitpunkt des Obstbaumschnitts hat große Auswirkungen auf das Baumwachstum und die Qualität und Menge des Obsts welches der Baum trägt. Der richtige Zeitpunkt Obstbauer Martin Pratnekar aus Feistritz erklärt, dass ein Obstbaum zweimal im Jahr geschnitten werden kann. "Ein gepflegter Baum bekommt mehr Sonne und wird nicht so schnell alternieren - ein Jahr trägt er Früchte und dann...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Stadtrat Frank Frey informierte die Anrainer. | Foto: Stadtpresse/KK

Bäume in Koschatstraße werden gestutzt

ST. MARTIN. In der Koschatstraße sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen des Baumbestandes geplant. "Das Konzept sieht die Entfernung der Bäume aus dem Mittelstreifen vor", sagte Stadtrat Frank Frey. Anschließend sollen die Schäden am Asphalt, die durch die Wurzelhebung hervorgerufen wurden, beseitigt werden. Die Lücken in der Mittelstreifenbepflanzung werden mit Hecken aufgefüllt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.