Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

Einer der sich mittlerweile fast fehl am Platz fühlt, dessen Meinung jedoch hoch geschätzt wird: Reinhard Simbürger bei der offiziellen Ausstellungseröffnung "Tauernleuchten 2024" mit Rainer Wallmann, Magdalena Dengg und Veronika Klammer (von links nach rechts). Im Hintergrund ein Text von Magdalena Dengg über ihre Portrait-Fotografie. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
8

Kunst & Kultur
LEUCHTEN - Ausstellungsreihe für kreativen Ausdruck

Am Samstag, den 13. April fand in der Tauernache in Mauterndorf die Ausstellungseröffnung von drei Lungauer Künstlerinnen und Künstlern statt. Magdalena Dengg präsentierte schwarz-weiß Portraits. Ihr Schwerpunkt dabei ist, das unverstellte Selbst, "jede Lachfalte und jedes Leuchten der Seele" liebevoll und ausdrucksstark vor den Vorhang zu holen. Rainer Wallmanns Tusche-Zeichnungen von Mauterndorf und seine besonderen Drucke von alten Baumstämmen erzählen Geschichten vom Umgang mit Stress; vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Foto: Christian Vötter

Fescher Schnitt für Obstbäume

... auch die Obstbäume im Oberpinzgau brauchen einen „feschen“ Schnitt. „Welche Äste werden geschnitten?“, Landesobmann Sepp Wesenauer zeigte vor, wie man Obstbäume richtig zum idealen Zeitpunkt schneidet. So wurde ein frostfreier Tag gegen Endes des Winters gewählt um die Obstbäume mit dem richtigen Schnitt zu verjüngen. Übrigens nicht nur alte, sondern auch junge Bäume brauchen einen Rückschnitt. Danke an Sepp und seinem Team!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Wer seinen Garten mit allerlei Blümchen verschönern möchte, pflanzt im März und April Primeln und Stiefmütterchen.  | Foto: thinkstock
3

Baukoffer Salzburg
Die Arbeit im Garten ruht nie

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – es gibt allerlei Tipps,was wann zu tun ist, worauf man achten muss und wie man seinen Garten ganzjährig zu einer richtigen Wohlfühloase macht. SALZBURG. Damit der Garten das ganze Jahr über ein Paradies ist, gibt es hier Tipps, wie der Garten das ganze Jahr über perfekt aussieht und gesund bleibt. Garten im Frühling Rasenpflege: Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, muss man seinen Rasen mähen. Die Halmlänge sollte nicht unter fünf Zentimetern liegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Entlang der Autobahnen werden der Zustand und Baumbestand erfasst. | Foto: ÖBf Archiv W. Voglhuber
3

Bäume auf dem Prüfstand

In ganz Österreich werden die Bäume entlang der Autobahnen überprüft. Bei der Zusammenarbeit von ÖBF und Asfinag geht es vorallem um die Verkehrssicherheit. PONGAU. In ganz Österreich findet 2018 eine Erfassung der Baumbestände entlang der Autobahnen statt. Eine solch umfassende Maßnahmen findet zum ersten Mal statt. Es gab bereits Begutachtungen durch ÖBF Mitarbeiter, jedoch nur Stichprobenartig. Diese Baumkontrollen sollen nun regelmäßig durchgeführt werden und besonders bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Baumschnitt ist das Thema eines Kurses in Grödig. | Foto: Pixabay

Baumschnittkurs für Obstbäume

GRÖDIG. Am Freitag, dem 9. März findet um 14:00 Uhr bei Familie Hemetsberger (Hartmannstr. 4 , gegenüber dem Gemeindeamt) ein Baumschnittkurs für Obstbäume mit Andreas Salzlechner statt.  Der Obstbaumschnittkurs beschäftigen sich mit folgenden Fragen: Wann soll geschnitten werden? Was muss geschnitten werden? Was sind die häufigsten Fehler beim Baumschnitt und welches Werkzeug benötige ich? Wann: 09.03.2018 14:00:00 Wo: Familie Hemetsberger, Dr.-Richard-Hartmann-Straße 4, 5082 Grödig auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Der Baumwart erklärt den richtigen Schnitt des Baumes | Foto: LJ Pinzgau
2

Gesunde Bäume durch den richtigen Schnitt

UNKEN. "Vielfalt Regionalität – Salzburg und seine Qualität", unter diesem Jahresschwerpunktthema startete das neue Bildungsprojekt der Landjugend Salzburg „Altes Handwerk neu erleben“ mit dem zweiten Workshop. Salzburg ist bekannt für seine Traditionen und Bräuche. In jedem Bezirk Salzburgs werden andere regionale Bräuche und handwerkliche Besonderheiten gelebt. Viel Wissen über das alte Handwerk ist leider schon verloren gegangen. Im neu konzipierten Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Werfen derzeit - mit Bedacht - die Motorsägen an | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

Platanen-Allee wird professionell in Form gebracht

SALZBURG (et). Der Baumpflegetrupp der Stadt Salzburg ist noch bis Ende dieser Woche damit beschäftigt 57 großen Platanen in der Franz-Josef-Straße fachgerecht zu stutzen. Der Astschnitt unterstützt das gesunde Wachstum der Bäume und ist Garant für ein schön dichtes Laub im Frühjahr. Seit über 50 Jahren erhalten die Platanen regelmäßig „ihren“ Baumschnitt. Durch die Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Behinderungen für Anrainer und Verkehrsteilnehmer kommen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Obstbaumpflanzung und Obstbaumschnitt

Der Nachmittag beginnt mit einer theoretischen Einführung bezüglich Pflanzung und Pfl anzschnitt, Erziehungsschnitt, Instandhaltungsschnitt bzw. Auslichtungsschnitt und Verjüngungsschnitt von ca. 1 Stunde. Anschließend werden in der Praxis die Pflanzung und diverse Schnitte gezeigt werden. Leitung: Elfriede Huber und Andreas Dygruber, Baumwärter Investition: Keine Veranstaltungsort: Ortnergut, Familie Hölzl, 5531 Eben im Pongau, Info/Anmeldung: Florian Buchsteiner, Würth Hochenburger | Tel.:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
15

Baumschnitt aus der Luft..

Die Stromleitungen die durch Wälder führen müssen hin und wieder von Gefahrenquellen wie, zu nahe stehende Bäume oder deren Äste befreit werden. Das geht in den Bergen oder in unwegsamen Gelände nicht mehr von Boden aus, sondern nur mehr aus der Luft. Der Helikopter der Fa. Wucher hat in diesen Tagen im Raum Neukirchen Bäumen, mit einer überdimensionalen Säge eine neue Frisur verpasst. Das manövrieren der ca. 30m unter dem Hubschrauber hängende Säge dicht an den Stromleitungen verlangt vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.