Bauvorhaben

Beiträge zum Thema Bauvorhaben

Auf knapp 13.000 Quadratmeter sollen Mietwohnungen und Gästehäuser für Josko Mitarbeiter und Josko Partner entstehen. Geplanter Baubeginn ist Ende 2022 / Anfang 2023. | Foto: Josko
2

Wohnprojekt
Detailplanungen für "Josko Village" starten

Josko startet bald mit den Detailplanungen für das "Josko Village". Baubeginn könnte noch 2022 sein. ANDORF. In Erlau errichtet Josko insgesamt sechs Wohnhäuser mit je vier Wohnungen sowie zwei Gästehäuser für seine Mitarbeiter und Josko-Partner. Geplanter Baubeginn ist aus heutiger Sicht Ende 2022 oder Anfang 2023. Auf dem insgesamt knapp 13.000 Quadratmeter großen Grundstück will das Innviertler Familienunternehmen vorerst sechs Wohnhäuser mit jeweils vier modernen, freundlichen Mietwohnungen...

Christian Doms (BezirksRundschau) mit Roland Wiesinger, dem Geschäftsführer von Wiesinger Bau. | Foto: Reich/BezirksRundschau

Wiesinger Bau sucht die Lehrlingsbaustelle 2016

TUMELTSHAM. In Kooperation mit der BezirksRundschau, dem Senftenbacher Ziegelwerk und weitern Partnern wird nun die Lehrlingsbaustelle 2016 gesucht. Das Gewinnerprojekt wird von den Lehrlingen unter der Aufsicht eines erfahrenen Poliers fachkundig und kostenlos in die Realität umgesetzt. Bewerbung und Kriterien Sie planen ein Bauvorhaben zum Beispiel den Neubau einer Doppelgarage, und es soll noch in diesem Jahr errichtet werden, dann schildern Sie uns Ihre Pläne. Bis einschließlich Sonntag 29....

  • Ried
  • Karin Wührer
3

UPDATE: Umstrittener Hausbau in Schärding – Land gegen Projekt

Privates Bauprojekt im Seilergraben sorgt für Wirbel. Nun wurde sogar der Landeshauptmann eingeschaltet. Dieser ist gegen das Bauvorhaben. 22. Dezember: Paukenschlag in der Causa „Bauvorhaben im Seilergraben“. Nachdem sich der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ in dieser Sache hilfesuchend an Landeshauptmann Josef Pühringer gewandt hatte, kommt nun eine eindeutige Antwort aus Linz. Demnach wird die Stadtgemeinde ersucht, alle Schritte zu unternehmen, um die Verbauung des Stadtgrabens zu...

Anrainer wollen Wohnkomplex am Kloster Hamberg verhindern

SCHARDENBERG (juk). Der Ärger um Bauvorhaben am Kloster Hamberg in Schardenberg geht in die zweite Runde. Bereits vor knapp eineinhalb Jahren hatte es frühen Widerstand gegen die Umwidmung des klösterlichen Obstgartens in einen Baugrund gegeben. Nun haben deutsche Investoren ein angrenzendes Grundstück gekauft und planen darauf einen dreistöckigen Wohnkomplex mit neun Wohneinheiten. Auch dieses Vorhaben hat Anrainer auf den Plan gerufen, die "ein Bauvorhaben in diesem Umfang ablehnen." Kein...

Bis in den Sommer hinein sollen die Bauarbeiten am „Stampfn“ dauern. | Foto: Land OÖ
2

Münzkirchner "Aug" – Startschuss für zweite Bauetappe

MÜNZKIRCHEN (ebd). Die Münzkirchener Landesstraße ist Teil der Verbindung zwischen Vichtenstein und Schärding. Nachdem im Vorjahr die erste Etappe umgesetzt wurde ist nun der zweite Bauabschnitt, der sogenannte „Stampfn“, an der Reihe. Die Arbeiten werden bis Sommer dauern und rund 540.000 Euro verschlingen. Während der Bauzeit wird es großteils zu Verkehrssperren kommen. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen rund 1,2 Millionen Euro.

Schärdings Finanzausschuss-Obmann Gerhard Pacher „verteidigt“ das „Mini-Minus“ des aktuellen Rechnungsabschlusses. | Foto: Markus Furtner

Schärdings Finanzchef: "Kein Platz für Emotionen"

Schärdings Chef über die Stadtfinanzen, Gerhard Pacher, spricht im Interview über „Mini-Minus“ und Bürgeraufstand. SCHÄRDING (ebd) Im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde auch der umstrittene Umbau des „Schärdinger Hofes“ behandelt. BezirksRundschau: Herr Pacher, Sie haben in der Gemeinderatssitzung den Rechnungsabschluss für 2011 zur Beschlussfassung vorgelegt. Wie sieht er nun konkret aus? Gerhard Pacher: Der ordentliche Haushalt schließt mit einem Minus von exakt 30.451,85 Euro ab....

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.