Bauwirtschaft

Beiträge zum Thema Bauwirtschaft

Trotz Corona-Krise versuchte die Neue Eisenstädter nahezu alle Baustellen weiterzuführen.  | Foto: Neue Eisenstädter
2

Neue Eisenstädter
8 Millionen Euro in 8 Wochen

Trotz der Krise konnte die Neue Eisenstädter jedoch nahezu alle Baustellen im Burgenland und Niederösterreich – wenn auch auf Sparflamme – weiterführen. BURGENLAND. Bereits in der Karwoche wurden unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen über 40 Baustellen wieder aufgenommen. „Die ausführenden Firmen wurden von uns dazu angewiesen, alle Bestimmungen und Auflagen zum Schutz der Mitarbeiter einzuhalten. Das wurde auch regelmäßig von unseren eigenen Baustellenleitern überprüft.“, so Direktor...

OSG-Obmann Alfred Kollar und Baumeister Peter Adelmann vor der neuen Polizeiinspektion am Hauptplatz Rechnitz. | Foto: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
3

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
350 Millionen Euro für neue Bauimpulse

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) setzt weitere Bauimpulse und investiert 350 Millionen Euro in heimische Wirtschaft. OBERWART. Die letzten Wochen waren - mit den durch die Corona Krise veranlassten Einschränkungen im gesellschaftlichen wie auch im wirtschaftlichen Leben - auch für die Bauwirtschaft herausfordernd und alles andere als leicht. So hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) aus Gründen des Gesundheitsschutzes ihre Baustellen auf die Dauer von vier Wochen...

Bau-Innungsmeister Ing. DI(FH) Gerhard Köppel | Foto: Foto: WK

Bauwirtschaft ist burgenländischer Beschäftigungsmotor

BEZIRK. Nachhaltiger Aufschwung in der burgenländischen Baubranche. Weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte machen die Bauwirtschaft zum wichtigen Beschäftigungsmotor im Burgenland. Spitzenwert Mit rund 6.200 Beschäftigten im Jahresschnitt 2016 ist die Baubranche eine der wichtigsten Branchen im Burgenland. Besonders erfreulich dabei: die Baubranche ist auch 2017 ein stabiler Beschäftigungsfaktor, wie Bau-Innungsmeister Ing. DI(FH) Gerhard Köppel bestätigt: „Die Arbeitslosenzahl am Bau ist um...

Foto: WKO/WB/Muik

Faire Wettbewerbsbedingungen in der burgenländischen Bauwirtschaft schaffen

Der Missbrauch bei der Erbringung der grenzüberschreitenden Dienstleistung setzt der Bauwirtschaft schon seit Jahren zu. BURGENLAND. Die burgenländischen Baufirmen sind zu schützen, damit diese mit ihrem Stammpersonal auch gegen die Billiglohnarbeiter der benachbarten Mitbewerber konkurrieren können. Einschränkung der Personenfreizügigkeit Völlig am Thema vorbei gehen nach Ansicht der Bauinnung aber Forderungen nach einer Einschränkung der Personenfreizügigkeit. Diese wären kontraproduktiv und...

Ing.Werner Adelmann,  KommR Maria Epple, AK-Präsident Alfred Schreiner und Franz Pieber Gewerkschaft Bau-Holz

„Fordern mehr Fairness in der Bauwirtschaft"

Sozialpartner werben für die Beauftragung von heimischen Fachbetrieben BURGENLAND. „Die heimische Baubranche ist unter Druck. Seit der Arbeitsmarktöffnung vor drei Jahren strömen Firmen aus dem Ausland zu uns. Das führt immer wieder zu Wettbewerbsverstößen durch Mitbewerber aus den Nachbarstaaten", beschreibt KommR Maria Epple, Innungsmeisterin der Bauinnung, die aktuelle Situation in der heimischen Baubranche. Gemeinsam mit Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Gewerkschaft setzt man sich nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.