Beamte

Beiträge zum Thema Beamte

Die geehrten Polizeibeamten im Kreise der LPD-Spitze. | Foto: LPD NÖ
3

Bezirk Neunkirchen
Diese Polizisten sorgen schon lange für Recht und Ordnung

Polizeibeamte wurden für ihre Zugehörigkeit bei der "Truppe" und der Beförderung zu Postenkommandanten ausgezeichnet. BEZIRK. Wenn man seit 25 Jahren und länger bei der Polizei ist, darf man sich über eine Wertschätzung der obersten Polizeispitze des Landes freuen. In den Genuss einer Ehrung kamen zuletzt Jürgen Faulhaber anlässlich seiner Beförderung zum Kommandanten der Polizeiinspektion Reichenau/Rax, Astrid Leitner von der Autobahnpolizei Warth (25 Dienstjahre), Renate Vollnhofer von der...

Die Polizei hatte mit zwei Randalierern zu tun. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Schlagkräftige Randalierer - Polizeibeamte bei Einsätzen verletzt

In Hirschwang und in Aspang hielten randalierende Personen die Exekutive auf Trab. Eine Person ist in Haft. HIRSCHWANG/ASPANG. Der Polizei wurde am 2. November, gegen 18 Uhr, gemeldet, dass eine Person mit einem Messer im Bereich der Neupack Hirschwang herumlaufen und Radau schlagen würde. Polizistin attackiert Der 38-Jährige beschädigte einen Pkw vor dem Firmengelände und bedrohte den Portier der Firma mit einem Messer. Anschließend flüchtete er in ein Gebäude. Beim Eintreffen die...

Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft NÖ (FCG) vor der JA Gerasdorf. | Foto: Santrucek
4

Gerasdorf bei St. Egyden/Steinfeld
Mit Juli kommen die erwachsenen Häftlinge

Die Sonderjustizanstalt für Jugendliche in Gerasdorf verliert ihren Sonderstatus und wird zur "gewöhnlichen" Justizanstalt. Das birgt allerdings Potential. GERASDORF. Der Pressestab der Justizanstalt Gerasdorf hat zwar einen "Maulkorb" verpasst bekommen; Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft für NÖ (FCG), weiß allerdings einiges zu berichten über die Zukunft der JA Gerasdorf. So wird die Zukunft der JA Gerasdorf Fest steht, dass die Jugendlichen nach Wien ausgelagert...

Fahrerflucht geklärt
Polizei forscht 80-Jährige als flüchtige Unfalllenkerin aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. Oktober wurde im Ortsgebiet von Scheiblingkirchen ein Radfahrer angefahren. Der Lenker flüchtete verließ den Unfallort. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun wurde die Autofahrerin ausgeforscht. "Bedienstete der Polizeiinspektion Grimmenstein konnten am 9. November eine 80-Jährige aus dem Bezirk ausforschen, die verdächtigt wird, dass fahrerflüchtige Fahrzeug am 24. Oktober in Gleißenfeld gelenkt zu haben", berichtet die Landespolizeidirektion zu dem Vorfall. Die Frau habe...

Die Polizei stellte bei Autofahrern Cannabis sicher.

Bezirk Neunkirchen
Drogen-Lenker im Visier der Polizei +++ Drei Autofahrer angezeigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alko-Lenker fallen meist Dank ihrer Fahne auf. Drogen-Lenker auszuforschen ist schon etwas komplizierter. Bei einer Schwerpunktaktion wurden drei Lenker erwischt, die unter Suchtmitteleinfluss standen. Und auch eine Waffe wurde sichergestellt.  Mit zehn Polizeibeamten, vier Streifen plus Polizei-Arzt und Suchtgiftermittlern wurde neulich von 16 bis 24 Uhr Jagd auf Drogen-Lenker gemacht. "Der Schwerpunkt der Aktion konzentrierte sich auf den Großraum Ternitz und Neunkirchen",...

Ternitz
Rumäne drohte Polizei mit Messer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei einem Beziehungsstreit in Ternitz blitzte Polizisten ein Messer entgegen. Wegen eines Beziehungsstreits rückte die Polizei zu einer Bleibe eines Paares aus. Der Tobende soll nicht nur auf seine Frau losgegangen sein. Er griff auch zu einen Messer und drohte den einschreitenden Polizeibeamten. Ein Verfahren ist anhängig.

1

Payerbach/Tirol
Grieche (54) in Tirol verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Grieche (54)  soll in Payerbach und Neunkirchen insgesamt 13 Personen bei einer Versicherungsanstalt angemeldet und für diese die Beiträge in der Höhe von mindestens 40.000 Euro nicht bezahlt zu haben. Gegen den griechischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Neunkirchen wurde von der Polizei wegen Betruges ermittelt. Im März erließ die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl für den flüchtigen Beschuldigten. Wie sich herausstellen sollte, war der Verdächtige am 21. April dieses...

1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Risiko für ältere Polizisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für ältere Personen ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus umso riskanter. – Das gilt auch für die Ordnungshüter, von denen doch einige 60 Lenze (oder mehr) zählen. Dennoch bestehe laut Bezirkspolizeikommando kein Grund zur Sorge. Wie viele Polizisten im Bezirk Neunkirchen 60 plus sind, wird nicht bekannt gegeben. Aber zumindest ein Polizeikommandant gehört zu dieser höheren Risikogruppe dazu. Werden Polizeibeamte mit 50 oder gar 60 Lenzen in Corona-Zeiten anders eingesetzt...

Stadtpolizei-Nachtstreife
Was für eine Augenauswischerei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um Vandalismusakte in der Bezirkshauptstadt hinten anzustellen, entschied die Stadtgemeinde Neunkirchen, ihre Stadtpolizeibeamten wieder nachts auf Streife zu schicken. Wie berichtet, wurden derartige Leistungen in der Vergangenheit eingespart, weil teure Nachtstunden anfallen. So wurde der Stadtwachkörper zu einem reinen Bedienorgan der Radarboxen degradiert. "Reines Politikum" Als "reines Politikum" wird der Schritt, nun Nachtstreifen durchzuführen, hinter vorgehaltener...

Rückblick
Schüler bekamen "Wandertrieb"

Am 30.05.1969 vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier Schulbuben, drei aus Wimpassing und einer aus Pottschach, wollten aus Österreich "auswandern". Ihr Ziel war Jugoslawien. Vermutlich glaubten sie, dadurch einen Schlussstrich unter ihre Schulzeit ziehen zu können. Die Buben waren am 21. Mai per Bahn nach Graz gefahren, Danach stoppten sie Autos und kamen auf diese Weise bis zur österreichisch-jugoslawischen Grenze nach Spielfeld. Dort fand ihr Wandertrieb ein...

Die Gewalt in einer Lebensgemeinschaft eskalierte. Die Polizei musste ausrücken.
4

Gewalt in der Familie
35-Jähriger verletzte zwei Polizisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Frau wurde von ihrem Partner beschimpft und bedroht. Die Polizeiinspektion Neunkirchen rückte daher in der Nacht von 29. auf 30. November zur Wohnanschrift in der Neunkirchner Alleegasse aus. Vor Ort trafen die Polizeibeamten einen offenbar alkoholisierten, aggressiven 35-Jährigen an. Sofort auf Polizisten losgegangen Der Inländer ist bei den Ordnungshütern kein Unbekannter mehr. "Er fiel bei uns schon einmal wegen seines aggressiven Verhaltens an", schilderte...

Foto: LPD NÖ

Polizei bat verdiente Kollegen vor den Vorhang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obst Peter Gessner, Hofrat Dr. Rudolf Slamanig und Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler würdigten mit GenMjr Franz Popp B.A. die verdienten Polizeibeamten BezInsp Michael Schneider  (BPK Neunkirchen – Ruhestand), GrInsp Josef Fux (PI Aspang – 30 Jahre Exekutivdienst), GrInsp Franz Riegler (PI Gloggnitz – 40jähriges Dienstjubiläum, alle stehend v.l.)

Die Zahl der Woche ist 20

So viele Polizeiplanstellen mehr sollen es werden... ... wenn es nach SPÖ-Nationalratskandidatin Sylvia Kögler geht. Die Grafenbacher Bürgermeisterin sieht im Sinne der Sicherheit für den Bezirk die Notwendigkeit, den Stand an Polizeibeamten von 145 auf 165 aufzustocken.

Frecher Diebstahl

Vor 50 Jahren 12.05.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine böse Überraschung erlebte der 22-jährige Josef Bauer aus Ternitz, als er am 7. Mai gegen 1 Uhr 30 vom Gasthaus Günther in Pitten mit seinem Pkw nach Hause fahren wollte. Den Wagen, ein rotlackiertes Sportkabriolett, Marke Sunbeam Alpine, hatte der junge Mann auf dem Parkplatz neben dem Hauptplatz in Pitten abgestellt. Als nun Bauer zum Wagen kam, den er erst vor kurzem neu gekauft hatte, musste er zu seinem...

Foto: LPD
1

Diese Polizisten sind schon lange dabei

Beamte wurden ausgezeichnet. Wer schon jahrelang bei der Truppe ist, dem stehen irgendwann Dienstjubiläen bevor. Diese Tage war es soweit, und das Landespolizeikommando sprach verdienten Beamten Dank und Anerkennung aus. HR Dr Rudolf Slamanig, HR Dr. Franz Prucher, KontrInsp Ernst Polzer (Kdt der PI Aspang - Ruhestandsversetzung), GrInsp Herbert Ritter (PI Neunkirchen - 25jähriges Dienstjubiläum), BezInsp Werner Pieber (3. StV der PI Ternitz - 25jähriges Dienstjubiläum), LR Mag Karl Wilfing,...

Foto: LPD
2

Ausgezeichnete Ordnungshüter aus dem Bezirk Neunkirchen

Die Landespolizeidirektion bat am 10. Juni langjährige, verdiente Polizeibeamte vor den Vorhang. Hofrat Dr. Rudolf Slamanig (2. Präsident des NÖ Landtages) und Sicherheitssprecher Mag. Gerhard Karner sowie Hofrat Dr. Franz Prucher gratulierten Chefinspektor Guido Bartilla (Autobahnpolizei Warth, 40-jähriges Dienstjubiläum, 4.v.l.), Gruppeninspektor Josef Wappel (PI Aspang, 25-jähriges Dienstjubiläum, 5.v.l.), Gruppeninspektor Josef Gruber (PI Kirchberg am Wechsel, 25-jähriges Dienstjubiläum, 6....

Die siegreichen Ordnungshüter der PI Ternitz rund um Kommandant Karl Ofenböck (mit Ball). | Foto: Gemeinde Wimpassing

Wenn die Beamten ins Schwitzen kommen...

... dann stehen sie am Beachvolleyballplatz. Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fitz, liebe Alexandra, Dr. Helga Kölndorfer (Finanzamt), Bezirksgerichts-Vorständin Dr. Eva Peinhaupt-Schweighofer, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Johann Neumüller, Chefinspektor Karl Ofenböck, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter und viele mehr nahmen beim 5. Beachvolleyball-Turnier der Ämter und Behörden in Wimpassing teil. Glorreiche Sieger: die Beamten der Polizeiinspektion Ternitz vor der BH Neunkirchen und...

Neuer Vize in Bezirkshauptmannschaft

NEUNKIRCHEN/BADEN. Überraschende neue Nr. 2 in der BH Neunkirchen und in Baden: Martin Hallbauer, Sohn von Neunkirchens Altbezirkshauptmann Hofrat Dr. Karl Hallbauer, ist seit 1. Juni neuer BH-Vize. Er löst Astrid Brandstetter ab, die zur BH Baden wechselte, wo Hallbauer zuvor arbeitete.

Foto: LPD NÖ

Vier Ordnungshüter mit 120 Dienstjahren

Auszeichnung für vier Polizisten BEZIRK/ST. PÖLTEN. GenMjr Anton Haumer, Landespolizei-Direktor-Vize HR Dr. Rudolf Slamanig, Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher, der Landtagsabgeordnete und Sicherheitssprecher Mag. Gerhard Karner und Oberst Peter Gessner baten verdiente Polizeibeamte vor den Vorhang. Aus dem Bezirk wurden Bezirksinspektor Alfred Wenzl (PI Gloggnitz, 30 Jahre Exekutivdienst), Gruppeninspektor Martin Steinacher (PI Reichenau, 30 Jahre Exekutivdienst), Gruppeninspektor...

Vom Herrscher zum Diener des Volks

Er ist eine Ikone des Grants: Der Beamte mit Ärmelschonern, Knackwurst am Schreibtisch und dem Satz „Kein Parteienverkehr“ auf den Lippen. Es gibt ihn sicher noch, aber er steht wohl auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Laut aktueller Studie sind 88 Prozent der Niederösterreicher mit dem Kundenservice in Bürgerbüros, Bezirkshauptmannschaften oder Spitälern zufrieden. Wer sich noch erinnern kann, welch Spießrutenlauf früher ein neuer Pass war, muss anerkennen: Es hat sich viel getan....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.