Beate Prettner

Beiträge zum Thema Beate Prettner

Michaela Wutti, Andrea Samonigg-Mahrer, Beate Prettner und Gerald Bruckmann | Foto: MeinBezirk.at
4

KH Spittal/Drau
Das 15-Millionen-Euro-Projekt wurde eröffnet

Mit 13,56 Millionen Euro hat man gerechnet, am Ende kostete der Zu- und Umbau NORD des Krankenhauses Spittal/Drau 15 Millionen Euro. Am 11. Mai wurde feierlich eröffnet.  SPITTAL. Durch die Pandemie und Lieferengpässe bei Baumaterial wie auch bei technischem Equipment verzögerte sich die Umsetzung des Projektes um ein gutes Jahr. Die Tagesklink wie auch die neue Dialyse sind in Betrieb, auch die baulichen Maßnahmen im Bereich der Operationssäle mit der neuen Holding Area sind abgeschlossen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Sozialreferentin Beate Prettner der SPÖ  | Foto: LPD Kärtnten

Gesundheit
9 Millionen Euro für Sozialmaßnahmen in Kärnten

Im Rahmen der Regierungssitzung 2 des Landes Kärnten wurde für das Bundesland ein soziales Maßnahmenpaket beschlossen, das auch dem Bezirk Spittal zugute kommt. BEZIRK SPITTAL. „Die heutige Regierungssitzung stand im wahrsten und besten Sinne des Wortes unter dem Begriff ‚sozial‘. In Summe habe ich acht Akte mit einem Fördervolumen in Höhe von knapp 9 Millionen Euro eingebracht“, erklärte Sozialreferentin Beate Prettner (SPÖ) am Dienstag, dem 23. November 2021. Von den beschlossenen Förderungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Inbetriebnahme soll 2021 passieren.  | Foto: KH Spittal
3

KH Spittal/Drau
Update vom Zubau

Ein Blick in die bauliche Zukunft des Krankenhauses Spittal/Drau. SPITTAL. Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Dr.in Beate Prettner mit Spittaler Brürgermeister Gerhard Köfer und seiner Vize Angelika Hinteregger statteten gemeinsam mit den Medien dem KH Spittal/Drau einen Besuch für ein Update des Zu- und Umbaues ab.  Zubau NORDAnfang 2019 wurden gemeinsam mit dem Land Kärnten der Zu- und Umbau des Krankenhaus Spittal/Drau vorgestellt. Im Jahr 2020 erfolgte der Baustart. "Der Zu- und Umbau im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Gesundheitsreferentin Beate Prettner setzt sich für die Erreichung des WHO-Zieles ein: 80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis zum Jahr 2020 kariesfrei werden | Foto: PROGRES/Gesundheitsland Kärnten
2

Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheitsprojekt wird auf Bezirk Spittal erweitert

80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei werden. Zahngesundheitsprojekt auf Bezirk Spittal ausgeweitet. BEZIRK SPITTAL. Die Zähne von Oberkärntens Kindern sollen gesünder werden. Das Projekt Zahngesundheit des Landes Kärnten wurde nun auch auf den Bezirk Spittal erweitert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner soll das WHO-Ziel - 80 Prozent aller Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei sein - damit erreicht werden. Rund 300.000 Euro kostet das Zahnprophylaxeprogramm im Jahr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärnten hat nun Einsicht, ob der C7 verfügbar ist | Foto: KK/ÖAMTC

Christophorus 7: Endlich schneller alarmiert

Der C7 kann nun im Ernstfall schneller ausrücken. Direktalarmierung ist noch immer nicht möglich. BEZIRK SPITTAL (ven, lexe). Fortschritte gibt es in der Alarmierung des ÖAMTC-Rettungshubschraubers Christophorus 7 (C7), der im Osttiroler Nikolsdorf stationiert ist (die WOCHE berichtete). Die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes Kärnten hat mittlerweile Einsicht in die Verfügbarkeit des Hubschraubers und kann schneller reagieren. Eine Direktalarmierung, wie bereits im Frühjahr 2016 von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gesundheitsreferentin Beate Prettner | Foto: KK/Büro Prettner

Erfolgsprojekt „Frühe Hilfen“ in Kärnten

LHStv.in Prettner und KGKK-Obmann Steiner ziehen Bilanz über Familienhilfeprojekt – Prettner kündigt Ausweitung auf den Bezirk Spittal noch für heuer an. KLAGENFURT. „Jeder Euro, der in diese Maßnahme investiert wird, kommt laut Studien bis zum 16-Fachen zurück – eine derart erfolgreiche Gegenrechnung weist bislang kein anderes Projekt auf“, informiert Gesundheitsreferentin Beate Prettner über die „Frühen Hilfen“. Das Projekt geht auf eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärnten, Tirol und Salzburg werden in der neuen Leitstelle miteinander verknüpft. Somit kann der C7 direkt angefordert werden | Foto: ÖAMTC
1 6

C7: Kärnten arbeitet mit Tirol zusammen

Die Alarmierung des ÖAMTC-Rettungshubschraubers Christophorus 7 erfolgt künftig digital und bringt wertvolle Minuten für die Patienten. BEZIRK SPITTAL. Der Rettungshubschrauber des ÖAMTC Christophorus 7 im Osttiroler Nikolsdorf unterstützt in Notfalleinsätzen den Oberkärntner Raum und ist unverzichtbarer Bestandteil in der Rettungskette. Nach Bericht der WOCHE im April und Intervention von Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher (FPÖ) soll das System der Alarmierung künftig überdacht werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.