Beckenboden

Beiträge zum Thema Beckenboden

Anzeige
Beckenboden-Spezialistin Kathrin Lachner aus Andorf. | Foto: Lachner
2

Kathrin Lachner
Physiotherapeutin Lachner unterstützt bei Beckenbodenbeschwerden

ANDORF. "Seit meiner Praxiseröffnung im September 2023 suchten mich etwa 30 Prozent meiner Patienten aufgrund Beckenbodenbeschwerden auf", so Kathrin Lachner. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: So zählen laut Lachner Frauen mit Senkungsbeschwerden während oder nach einer Schwangerschaft, Männer und Frauen bei Inkontinenz sowie nach Operationen im Beckenbereich zu ihren Patienten. "Im Zuge der Behandlung bearbeiten wir das "richtige" Toilettenverhalten, Haltungsschulung sowie...

  • Schärding
  • David Ebner
Petra Fuchs, Beckenbodentrainerin: Impulsvortrag über weiblichen Beckenboden | Foto: Petra Fuchs

VHS St. Florian
Impulsvortrag über weiblichen Beckenboden

Impulsvortrag – Alltagsintegration des weiblichen Beckenbodens ST. FLORIAN. In diesem Vortrag werden kurz Aufbau und Funktion des weiblichen Beckenbodens skizziert und erklärt, Übungen zur Alltagsintegration von Beckenbodentraining gezeigt und angeleitet. Der Impulsvortrag gibt einen ersten Einblick darauf, was Frauen zur Vorbeugung oder auch Linderung bereits bestehender Beschwerden bedingt durch Beckenbodenschwäche tun können. Termin am 18. Oktober Kursleitung: Petra Fuchs,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gezielte Übungen können helfen, den Beckenboden zu kräftigen und einer Inkontinenz entgegenzuwirken. | Foto: Foto: Mangostar/Shutterstock.com

Unkontrollierter Harnverlust

Allein in Österreich leiden rund 850.000 Menschen an unfreiwilligem Harnverlust, die Dunkelziffer dürfte jedoch um einiges höher liegen. Allerdings sucht nur etwa die Hälfte der Betroffenen einen Arzt auf – vermutlich weil dieses Thema nach wie vor als Tabu gilt. Dabei beeinträchtigt Harninkontinenz die Lebensqualität der Betroffenen teilweise erheblich und könnte in vielen Fällen gut behandelt werden. Häufig ist ein geschwächter Beckenboden die Ursache für unkontrollierten Harnverlust. Dies...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Oberarzt Thomas Duscha vom Beckenbodenteam an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Freistadt. | Foto: Gespag

Landeskrankenhaus
Vortrag im Salzhof Freistadt: Gesunder Beckenboden

FREISTADT. Der Beckenboden wird meist erst dann wahrgenommen, wenn er seine wichtigste Funktion, die bewusste Steuerung von Harn- und Stuhlgang, nicht mehr erfüllen kann. Dabei ist das System aus Muskeln und Bindegewebe, das die Bauchhöhle nach unten hin abschließt, mit vielen Körperregionen unmittelbar verbunden. Bauch- und Rückenmuskeln, Blase und Enddarm, Gebärmutter und sogar die Lunge arbeiten mit dem Beckenboden zusammen und unterstützen seine Aufgaben. Grund genug der „Hängematte“ im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Reinhard Winkler

Vortrag: „Frühlingsfit im Schritt“

Gesundheitsvortrag zum Thema Aktivitäten für starken Beckenboden, gesunde Blase und Darm am 3. April in Haibach. HAIBACH. Inkontinenz wird medizinisch als unfreiwilliger Harn- oder auch Stuhlverlust bezeichnet, im Volksmund ist oft von "Blasenschwäche" die Rede. Betroffene haben meist einen hohen Leidensdruck. Vor allem Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das aber immer noch tabuisiert wird. Österreichweit sind etwa 850.000 Menschen davon betroffen, jüngere Frauen leiden 4 Mal...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beckenbodentraining für alle Altersgruppen

Das Kinderhaus Perg startet am Mittwoch, den 4. April, um 19 Uhr, wieder einen Beckenbodenkurs. Beckenbodentraining ist geeignet für jedes Alter und dient unter anderem zur Stärkung der Blasenmuskulatur. Es ist somit die beste Vorbeugung gegen Blasenschwäche, was gerade nach einer Operation, einer Geburt oder einfach mit dem Alter zum Problem werden kann. Die Physiotherapeutin Katharina Raab zeigt effektive Übungen, die einfach und deshalb überall anwendbar sind. Anmeldung für die 5 Abende...

  • Perg
  • Kinderhaus Perg

Beckenbodentraining für alle Altersgruppen

Bei uns im Kinderhaus Perg startet wieder ein Beckenbodentraining für Interessierte jeder Altersgruppe. Durch Geburten und Operationen, oder einfach mit dem Alter, kann die Muskulatur in ihrer Funktion schwächer werden. Die gezielte Stärkung der Muskulatur, die die Blase stützt, ist eine ideale Trainingsmethode, um Blasenschwäche und Senkung vorzubeugen und zu verbessern. Gezielte Übungen erhöhen die Spannkraft der Muskulatur und fördern so die Stabilität des Beckens. Das Training ist einfach...

  • Perg
  • Kinderhaus Perg

Beckenbodentraining für alle Altersgruppen

Am 5. Okt. um 19 Uhr startet wieder ein Beckenbodenkurs. Beckenbodentraining ist geeignet für jedes Alter und dient zur Stärkung der Blasenmuskulatur. Es ist somit die ideale Vorbeugung gegen Blasenschwäche, was gerade nach einer Operation, einer Geburt oder einfach mit dem Alter zum Problem werden kann. Die Physiotherapeutin Katharina Raab zeigt effektive Übungen, die einfach und deshalb überall anwendbar sind. Anmeldung unter 0699 / 81722484 Wann: 09.11.2017 19:00:00 Wo: Kinderhaus,...

  • Perg
  • Kinderhaus Perg

PILATES in OTTENSHEIM

Pilates stärkt die Körpermitte Eine gestärkte Körpermitte ist Basis für alle alltäglichen und sportlichen Bewegungen, formt den Körper und verbessert die Haltung. Die starke Mitte richtet den Körper auf, fördert Ausstrahlung und Selbstbewusstsein. Die Muskulatur wird geschmeidig und definiert. Pilates ist sanftes, effektives Training der Tiefenmuskulatur, stärkt den Beckenboden und den Rücken, was Beschwerden lindert oder löst und zu einem besseren Wohlbefinden führt. Kurse finden ab Herbst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gerlinde Finsterer

Beckenbodentraining für alle Altersgruppen

Am 5. April, immer von 19-20 Uhr, startet im Kinderhaus Perg wieder ein Beckenbodenkurs. Das Training ist die beste Vorbeugung gegen Blasenschwäche und ist einfach und überall anwendbar. Durch gezielte Übungen wird die Beckenbodenmuskulatur gestärkt, die unsere inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm stützt. Wann: 03.05.2017 19:00:00 Wo: Kinderhaus, Leharstr. 1, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Kinderhaus Perg
"Wo ist die Toilette?" Betroffene mit Blasenschwäche fühlen sich im Leben oft eingeschränkt. | Foto: photo 5000 - Fotolia.com

Eine schwache Blase kann trainiert werden

Bei einer Blasenschwäche kann es zu einem unkontrollierten Harnverlust kommen. Ein Blasentraining wirkt dem entgegen. Ursachen für Blasenschwäche können altersbedingte oder hormonelle Veränderungen, sowie Entzündungen und Operationen sein. Auch Schwangerschaften und Geburten beeinträchtigen den Schließmuskel. Betroffene schämen sich obgleich ihrer Blasenschwäche oft und sprechen nicht gerne darüber. Mit den folgenden Tipps können die Beschwerden jedoch gut gelindert werden. Gewichtsreduktion Zu...

  • Sylvia Neubauer

Beckenbodentraining

*ist geeignet für jedes Alter *ist die gezielte Stärkung der Muskulatur, die die Blase stützt *ist eine Trainingsmethode zum Vorbeugen und Verbessern von Blasenschwäche *ist einfach und deshalb überall durchführbar Die Beckenbodenmuskulatur stützt unsere inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm. Durch Geburten und Operationen kann die Muskulatur in ihrer Funktion schwächer werden. Blasenschwäche und Senkung sind nur ein kleiner Teil der Beschwerden. Gezielte Übungen erhöhen die Spannkraft...

  • Perg
  • Kinderhaus Perg
Sergey Kim, Franz Roithmeier (l.) und Lukas Hefler (r.). | Foto: Foto: BHS Linz/Herbe

Medizin und Musik im Duett

Gründung einer Kontinenz-Selbsthilfegruppe wurde von einem Privatkonzert eines der besten Pianisten Europas begleitet. Dass die Gründung einer Kontinenz-Selbsthilfegruppe und medizinischer Rat rund um das Thema Beckenbodenschwäche kein Widerspruch zu einem erbaulichen Abend sein müssen, bewies eine Patientenveranstaltung der Gynäkologie & Geburtshilfe an den Krankenhäusern der Barmherzigen Schwestern und Brüder in Linz. Dabei begeisterte der talentierte kasachische Konzertpianist Sergey Kim mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wunderwaffe Beckenboden-Training

für mehr Lebenskraft und Lebensfreude Dieser Kurs bietet unterschiedliche Ansätze und Übungsmöglichkeiten aus den verschiedensten Bereichen. Das Beckenbodentraining wirkt zur Vorbeugung und Behandlung von Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur nach Schwangerschaft und Geburt, Blasenschwäche und Inkontinenz, Menstruationsbeschwerden, Organsenkungen u.v.m. Inhalt: • Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens • Mobilisierung des Beckens und der Wirbelsäule • „Vernetzen“ der Bauch-, Rücken-,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Foto: gespag
5

Zertifizierung des Kontinenz-­ und Beckenbodenzentrums

Das neue Beckenbodenzentrum erhält Zertifizierung durch MKÖ STEYR, KiRCHDORF. Ungewollter Harn-­ oder Stuhlverlust ist kein unabwendbares Schicksal, keine Frage des Alters und auch nicht unbedingt eine Frage des Geschlechts. Dennoch fällt es den meisten Betroffenen schwer, sich zu diesem Leiden zu bekennen und sich Hilfe zu suchen. Für das engagierte Expertenteam des neuen Interdisziplinären Beckenbodenzentrums der Landes-­Krankenhäuser Steyr und Kirchdorf ist die Überwindung dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Beckenbodentraining für Jederfrau

Kraft aus der eigenen Mitte schöpfen Der Beckenboden gibt den Bauchorganen Halt, ist Basis für die Wirbelsäule und hängt eng mit der Bauchmuskulatur zusammen. Mit dem Beckenbodentraining kann man Inkontinenz und Senkungen gut behandeln, aber auch sehr gut vorbeugen und vermeiden. Gemeinsam den Beckenboden entdecken und stärken. Einfache Übungen, die leicht in den Alltag einzubauen sind, erlernen und umsetzten. Zeit für sich selbst nehmen und sich etwas Gutes tun! Termine 1. Kurs: Donnerstag, 8....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Wunderwaffe Beckenboden-Training für mehr Lebenskraft und Lebensfreude

Dieser Kurs bietet unterschiedliche Ansätze und Übungsmöglichkeiten aus den verschiedensten Bereichen. Das Beckenbodentraining wirkt zur Vorbeugung und Behandlung von Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur nach Schwangerschaft und Geburt, Blasenschwäche und Inkontinenz, Menstruationsbeschwerden, Organsenkungen u.v.m. Inhalt: • Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens • Mobilisierung des Beckens und der Wirbelsäule • „Vernetzen“ der Bauch-, Rücken-, Gesäß- und Beinmuskulatur mit dem...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Foto: Fotolia/Rabe Media
1 2

Blasenschwäche: Für eine Therapie ist man nie zu alt

VÖCKLABRUCK (csw). Blasenschwäche wird mit zunehmenden Alter nicht selten zum Problem. "Ab 60 sind Frauen viel häufiger betroffen als Männer", erklärt Oberarzt Peter Gebhartl vom Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. Der Grund dafür liegt in der Anatomie. "Männer haben die Prostata unterhalb der Blase. Sie schützt in gewisser Weise vor Belastungsinkontinenz", erklärt der Urologe. Außerdem würden Geburten die Beckenbodenmuskulatur überdehnen und eventuell Nervenschäden hervorrufen. Der Beckenboden...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das Beckenboden-Team (v. l.): OA Dr. Gerald Fischerlehner, OÄ Dr. Judith Imhof, OÄ Dr. Simone Nösterer-Neulinger, Ass. Dr. Maria Hannesschläger | Foto: gespag

Vortrag Gesunde Gemeinde über ein Tabu-Thema: Harnverlust und Senkung des Beckenbodens

FREISTADT. Zwar sind Beckenbodenschwäche und Harnverlust keine lebensbedrohlichen Erkrankungen, sie werden aber oft aus Scham nicht thematisiert und beeinträchtigen so einschneidend die Lebensqualität der Betroffenen. Jede vierte Frau leidet im Laufe des Lebens an Harnverlust oder einer Senkung des Beckenbodens. An der gynäkologischen Abteilung am Landes-Krankenhaus Freistadt gibt es seit Anfang des Jahres eine eigene Beckenbodensprechstunde. Ziel dieses Vortrages ist, über die verschiedenen...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Malgorzata Kehrer-Sawka gibt Anregungen zum Thema Beckenboden. | Foto: Foto: privat

Bewegtes Leben im Becken

PUTZLEINSDORF. Die Gesunde Gemeinde lädt am Mittwoch, 22. Jänner, um 19.30 Uhr ins Gasthaus Rannetbauer zum Vortrag "Bewegtes Leben im Becken" ein. Malgorzata Kehrer-Sawka gibt Ratschläge zum Thema Beckenboden für Frauen. Auch Schwangere sind herzlich willkommen. An diesem Abend wartet eine Anatomie-Erklärung in Bildern, Tipps für den Alltag (Aufstehen, Treppen steigen,...) und die Sorgen der Blase. Eintritt: 5 Euro.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Franz Roithmeier ist Leiter des Beckenbodenzentrums der Barmherzigen Schwestern in Linz. | Foto: Barmh. Schwestern Linz

Ärztetipp: Ein wichtiges "Muskelpaket"

Der Beckenboden zählt zu den wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers. Bestehend aus drei übereinander gelagerten Muskel- und Bindegewebsschichten, grenzt der Beckenboden den Bauchraum nach unten hin ab und bildet einen wichtigen Schutz sowie eine Stütze für unsere Verdauungs- und Fortpflanzungsorgane. Durch das Anspannen wird die Kontinenz der Blase bei Frau und Mann gesichert. Die Beckenbodenmuskulatur wirkt dabei unterstützend auf die Harnröhre sowie die Schließmuskeln der Blase und des...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Kangatraining: das ultimative Fitnesstraining für Mama mit Baby im Bezirk Grieskirchen

Kangatraining, benannt nach dem Känguruh „Kanga“ aus Winnie Pooh, ist das Workout für die Mama mit dem Baby im Beutel. Während Mama an ihrer Fitness arbeitet, kann sich das Baby voll entspannen und die Nähe zu seiner Mutter genießen. Gründerin und Erfinderin Nicole Pascher ist ehemalige Tänzerin, seit 20 Jahren in der Fitnessbranche tätig und spezialisiert auf pre/postnatales Training. Als Mutter von 3 Kindern weiß sie aus eigener Erfahrung, dass oft keine Zeit bleibt, um für sich selber etwas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • lidija pocedulic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.