Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Der "Dreiviertelanschluss" ist bereits in Betrieb. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Kirchberg: Begegnungszone? Primärversorgung?

KIRCHBERG. Für die mögliche Umsetzung einer Begegnungszone im Kirchberger Ortszentrum wurde ein Konzept ausgearbeitet. "Für die tatsächliche Umsetzung sind noch offene Punkte abzuarbeiten. Derzeit ist eine rasche Umsetzung aus meiner Sicht nicht zu erwarten, eher eine Verkehrsberuhigung mittels Tempolimit", so Bgm. Helmut Berger. Ehem. EichenhalleDer Dreiviertelanschluss im Bereich der ehemaligen Eichenhalle ist bereits umgesetzt und in Betrieb. Für die Bauprojekte sind noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einigkeit im Ort, Geschwindigkeiten zu reduzieren. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann - Gemeinderat/Verkehr
Die Raser im Ort einbremsen - mit UMFRAGE

Kommen Radargeräte in St. Johann? Auch Ausweitungen der Tempo-30-Zonen werden gefordert. ST. JOHANN. Nach einem Antrag der Grünen zum Thema "rücksichtslose Autofahrer" und Ausweitung der Tempo-30-Zonen entwickelte sich im Gemeinderat eine Diskussion vor allem zum Thema "Raser". Einigkeit herrschte, dass man weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ortszentrum und an neuralgischen Straßenzügen, etwa im Bereich des neuen KiM, setzen müsse. Angeführt wurden u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dorfzentrum in Prutz: Die Begegnungszone soll den Verkehr künftig beruhigen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auszeichnung
Drei Mobilitätssterne für die Gemeinde Prutz

PRUTZ. Die Gemeinde Prutz durfte sich über eine Auszeichnung für nachhaltige Mobilität freuen. Unter anderem wurde dort die erste Begegnungszone auf einer Landesstraße umgesetzt. Sanfte Mobilität wird gefördert Die Tiroler Mobilitätssterne werden seit 2009 alle zwei Jahre von einer unabhängigen Jury vergeben. Die Jury entscheidet auf Grundlage eines ausführlichen Kriterienkatalogs und kann Gemeinden mit bis zu fünf Mobilitätssternen würdigen. Die Auszeichnung ist eine Initiative im Rahmen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Oberen Stadtplatz in Kufstein wird eine Begegnungszone eingeführt, auf der Innbrücke kommt ein "Zwanziger". Das hat der Kufsteiner Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Gemeinderat
Kufstein sagt "Ja" zu Begegnungszone und Zwanziger

"Flickwerk" in der Stadt soll mit einer Begegnungszone am Oberen Stadtplatz und einem Zwanziger auf der Innbrücke beseitigt werden. KUFSTEIN. Zwanziger oder Begegnungszone? Darüber diskutierten die Kufsteiner Gemeinderäte bei der letzten Sitzung am Mittwoch, den 7. Juli im Kultur Quartier in Kufstein. Dass im "Flickwerk" der Begegnungszonen und unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen im Zentrum der Stadt eine Änderung notwendig war, darüber war man sich wohl einig. Unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Verordnung tritt in Kraft: Der Pfundser Gemeinderat hat im Ortsgebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tempo 30
Pfunds bremst den Verkehr im Ortsgebiet ein

PFUNDS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B 180 Reschenstraße soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Bereich Stuben ist zudem eine Begegnungszone geplant. Teils enge und verwinkelte Straßen Während der Durchzugsverkehr Richtung Süden auf der gut ausgebauten B 180 Rechenstraße das Zentrum von Pfunds umfährt, gib es im Dorf und in Stuben viele teils unübersichtliche und enge Gemeindestraßen. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch Pkw-Lenker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Kirchberger Ortszentrum soll eine Begegnungszone eingerichtet werden. | Foto: Kogler
4

Kirchberg - Mobilität
Begegnungszone kommt voraussichtlich erst 2022

In Kirchberg wird eine Begegnungszone im Ortszentrum geplant; Kosten rund eine Million Euro. KIRCHBERG. Aus budgetären Gründen wurde im Corona-Jahr 2020 die Umsetzung der seit längerem diskutierten und geplanten Begegnungszone in Kirchberg nach hinten verschoben. Die Zone soll vom Kreisverkehr bis zur Landbrücke, im Anschluss auch in der Dr. Erhart-Straße und in der Dorfstraße errichtet werden. "Der Bereich Kreisverkehr bis Landbrücke wäre als erste Bauphase gedacht, im Endausbau würde es in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Ortszentrum soll eine Begegnungszone entstehen; derzeit ist diese finanziell nicht umsetzbar. | Foto: Kogler
4

Westendorf - Mobilität
Westendorfer Begegnungszone muss noch warten

Erste Vorhaben des örtlichen Mobilitätskonzepts werden umgesetzt, noch nicht jedoch die Begegnungszone. WESTENDORF. "Unser umfassend ausgearbeitetes Mobilitätskonzept sollte nicht in der Schublade landen. Daher werden wir heuer mit kleineren Teilen daraus beginnen und Corona-bedingt stark budgetbelastende Teile nach hinten verschieben müssen", so Bgm. Annamarie Plieseis zum örtlichen Mobilitätskonzept. Das Konzept werde die Gemeinde und die Bürger noch einige Zeit begleiten, so die Ortschefin....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeindeamt wird über die Begegnungszone befunden. | Foto: Kogler

Kirchber i. T. - Begegnungszone
Zone für mehr Begegnungen

In Kirchberg werden die Pläne für eine Begegnungszone ausgearbeitet KIRCHBERG (niko). Seit geraumer Zeit wird das Thema „Begegnungszone“ im Kirchberger Ortszentrum diskutiert. Das Thema wird im Verkehrsausschuss und im Gemeinderat behandelt. Zuletzt gab es einige Vorschläge der Architekten, die nicht befürwortet wurden (u. a. Fahrbahnhaltestellen in der Kitzbüheler Straße). Ziel ist es letztlich, alle Verkehrsteilnehmer gleich zu behandeln. Pläne & WünscheAngestrebt wird eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zufahrt zum Zentrums- und Sparkassenparkplatz erfolgt bis Ende November vom Untermarkt aus über den nördlichen Teil der Josef-Schöpf-Straße. Die dort geltende Einbahn-Regelung ist für diesen Zeitraum aufgehoben.  | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Neues Zentrum in Telfs
Sanierung der Josef-Schöpf-Straße Telfs wird finalisiert

TELFS.  Bis spätestens Ende November 2020 dauern die finalen Bauarbeiten im südlichen Teil der Josef-Schöpf-Straße. Bis dahin erfolgt die Zufahrt zum Zentrums- und zum Sparkassen-Parkplatz vom Untermarkt aus über den nördlichen Teil der Schöpf-Straße. Neugestaltung OrtszentrumNachdem sämtliche Umleitungen und Sperren im Zuge der Neugestaltung Ortszentrum vergangene Woche aufgehoben werden konnten, steht nun der letzte Teil der Sanierung Josef-Schöpf-Straße am Bauprogramm der Marktgemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz führt weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße (siehe Pfeile)!
4

Zentrumsparkplatz, Begegnungszone
Verkehr im Telfer Zentrum neu geregelt

TELFS. Einstimmig beschlossen hat der Telfer Gemeindevorstand eine Neuregelung beim Zentrumsparkplatz. Um zukünftig den Verkehr in der Telfer Untermarktstraße zusätzlich zu reduzieren, erfolgt – wie bereits seit Beginn der Baustelle zur Neugestaltung des Ortszentrums – die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz vis a vis des Rathauses weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße! Im jüngsten Gemeinderat wurde auch die Verordnung der Begegnungszone und ein dortiges Halte- und Parkverbot...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Begegnungszone im Test: Auch der Bozner Platz soll 20-er Zone ohne Verkehrsampeln oder Schutzwegen werden. Fußgängerinnen können die Straße überall queren. Startschuss für den Probebetrieb ist der 16. September | Foto: Herrmann

Ab Mitte September
20 km/h am Bozner Platz

Die geplante Testphase einer Begegnungszone rundum den Bozner Platz stoßt beim Koalitionspartner auf wenig Verständnis. Ab 16. September soll hier nur noch 20 km/h erlaubt sein – statt Verkehrsleitung setzt man auf Rücksichtnahme. INNSBRUCK. Mitte September startet die Probephase für eine Begegnungszone in der Innenstadt. Dabei werden zum Start der  „Europäischen Mobilitätswoche“ – die vom 16. September bis zum 22. September dauert – der Bozner Platz, die nördliche Wilhelm-Greil-Straße, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ausweitung der 30er-Zone in St. Johann. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Tempo 30
Die Tempo-30-Zone in St. Johann wird ausgeweitet - mit UMFRAGE

Zwei Gemeinderatsbeschlüsse  zur Verkehrsberuhigung im Marktzentrum ST. JOHANN (niko). Im St. Johanner Gemeinderat wurde die Erweiterung der bestehenden Begegnungszone im Ortszentrum (rd. 50 Meter, Bereich Raifeisenbank - Billa) einstimmig beschlossen. Die Bauarbeiten in diesem Bereich wurden im Frühjahr durchgeführt (wir berichteten). Auch die Erweiterung der Tempo-30-Zone stand am 12. November am GR-Programm. "Neben der bestehenden 30er-Beschränkung im Ortskern soll die Zone in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein örtliches Mobilitätskonzept soll für die Gemeinde Westendorf beschlossen werden. | Foto: Kogler

Westendorf
Vom Bürgerrat und der Begegnungszone

Entwurf für Westendorfer Mobilitätskonzept präsentiert; (Fast-)Absage für Umfahrung, das Tempo drosseln... WESTENDORF (niko). Am 7. Mai wurde bei einer Bürgerversammlung der erste Entwurf für ein Mobilitätskonzept für Westendorf präsentiert. Dieser ist von einem Bürgerrat (12 bis 20 Einwohner) und Experten erarbeitet worden. Bei der gut besuchten Versammlung konnten weitere Ideen und Vorschläge eingebracht werden, die nunnoch in den Entwurf eingearbeitet werden. Stefan Daxenbichler und Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Imster Plenum reduziert massiv den Innenstadtverkehr

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde die Begegnungszone in der Imster Innenstadt mit rigorosen Einschränkungend des Verkehrs einstimmig beschlossen. Nach dem Umbau und der Neugestaltung des Sparkassenplatzes war dies die logische Folge und auch ein Erfordernis der Straßenverkehrsordnung. Generell gelten folgende Regelung: Innerhalb der Begegnungszone gilt die Rechtsregel, beim Verlassen der Begegnungszone gilt Wartepflicht. Ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Begegnungszone in Zirl - es bewegt sich was

ZIRL. Die weitere Vorgehensweise zum Thema "Begegnungszone" in Zirl, direkt beim Veranstaltungszentrum B4, wird nochmal im zuständigen Ausschuss behandelt, wie der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. Grund sind neue Ansätze aus einer Broschüre des Landes, Sachgebiet Verkehrsplanung, zur Begegnungszone (Kriterien – Gestaltung – BürgerInnenbeteiligung). "Etwas muss passieren, derzeit ist es mehr eine Gefahr als eine sichere Zone", erklärt Bgm. Thomas Öfner.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bereich Ezeb/Messner ist es bereits bei normalem Verkehrsaufkommen "eng". Kommt jedoch noch ein Bus dazu oder will jemand abbiegen, steht der gesamte Verkehr.
5

Brixlegg liebäugelt mit Shared Space

Eine vorläufige Einbahnregelung soll den Verkehr beruhigen und den Dorfkern stärken. BRIXLEGG (mel). Um das Brixlegger Ortszentrum wiederzubeleben, haben Wirtschaft und Gemeinde im heurigen Frühjahr den Dorfentwicklungsprozess"Zukunft Brixlegg"gestartet. Nach einem öffentlichen Infoabend im April und mehreren Workshops im Sommer wurden gemeinsam mit den Bürgern und der Beraterfirma CIMA die Kernthemen für die Marktgemeinde herausgearbeitet. Jetzt werden bereits die ersten Maßnahmen umgesetzt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Neueröffnung der Poststraße

Umgestaltung in eine Begegnungszone bald erfolgreich abgeschlossen ST. JOHANN (navi). Seit 21. September wird die Poststraße in eine Begegnungszone umgebaut. Das Projekt ist aus dem Masterplan Ortskern entstanden. Gemeinderat Hubert Almberger freut sich über die baldige Fertigstellung und möchte sich bei den ausführenden Firmen sowie bei den Geschäftsinhabern und Hausbesitzern für die gute Zusammenarbeit während der Bauphase bedanken: „Die neue Poststraße ist eine absolute Aufwertung für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.