Begleitprogramm

Beiträge zum Thema Begleitprogramm

Besucherinnen und Besucher erleben im Nordico Stadtmuseum durch eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Objekten die Tradition der Sommerfrische. | Foto: Norbert Artner

Neue Ausstellung
Wenn das Nordico Stadtmuseum zur Sommerfrische lädt

Ab heute nimmt das Nordico Stadtmuseum seine Besucherinnen und Besucher mit auf Sommerfrische: Die Kuratorinnen Andrea Bina und Michaela Nagl zeigen, was hinter der jahrelangen Tradition des Ortswechsels steckt und erkunden dabei das Mühlviertel und Salzkammergut.  LINZ. Auf Sommerfrische geht Linz ab heute im Nordico: Kuratorin und Leiterin des Hauses Andrea Bina möchte mit der neuen Ausstellung einen heißen Sommertag ins Museum holen. Zusammen mit Michaela Nagl, der zweiten Kuratorin, widmete...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die TrainerInnen von "Jugend im Dialog"

Migration, Heimat und Wurzeln

Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung führt im Rahmen des Projekts „Jugend im Dialog“ Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene als Begleitprogramm zur Ausstellung „Gekommen und Geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration“ durch Österreich in den 1960er Jahren. Im Land gab es zu wenige Arbeitskräfte und die Wirtschaft wollte nicht in Schwung kommen. So begann Österreich GastarbeiterInnen aus Ländern, in denen hohe Arbeitslosigkeit herrschte, anzuwerben. Bald schon wurde die...

  • Ried
  • Volkshilfe Kommunale Integration Ried

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Ausstellungseröffnung | material affairs - Baustoffe und ihre Ökobilanz

Die Ausstellung zeigt umweltrelevante Basisdaten der wichtigsten Werkstoffe in der Bauwirtschaft – vom Aluminiumblech bis zum Zementziegel. Die parallel dazu angelegte Sammlung an Werkstoffen fungiert als erster Schritt für eine künftige Material-Bibliothek. Eine Kooperation mit der FH Salzburg und der bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt. Feierliche Eröffnung der Ausstellung "material affairs" im Rahmen der Architekturtage 2024. Begrüßung und Einführung Roman Höllbacher (Initiative...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.