Begleitung

Beiträge zum Thema Begleitung

Mit dem Pedibus sicher in die Schule. | Foto: Lechner
2

Pedibus, Bezirk Kitzbühel
Mit dem Pedibus sicher zur Schule

Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen – in die Schule. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. TIROL, JOCHBERG, REITH. Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. Beim Pedibus üben die Kinder mehrere Wochen lang den Schulweg mit erwachsenen Begleitpersonen und werden so optimal auf den...

Bettina Jaklitsch, Regina Köberl-Scherner, Stephan Mader, Regina Brassé, Ursula Daxenbichler, Anna-Maria Schipflinger und Julia Widmoser beim Neustart-Fest im forKIDS Therapiezentrum Kitzbühel.
 | Foto: Diakoniewerk/Braunsdorfer

Begleitung in Kitzbühel
forKIDS Therapiezentrum startet wieder durch

Rund 1.400 Kinder werden jährlich in den Einrichtungen des Diakoniewerkes begleitet. KITZBÜHEL. Wenn Kinder sich beim Sprechen schwertun, unruhig oder schüchtern sind, sich nicht konzentrieren können oder ihr Verhalten herausfordernd ist, kann ein Therapie-Angebot hilfreich sein. Nach einer längeren Pause startete im Mai das forKIDS Therapiezentrum in Kitzbühel wieder durch. Das interdisziplinäre TherapeutInnen-Team stärkt Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Im forKIDS Therapiezentrum in...

Die Organisation bietet Hilfestellung und Begleitung für Betroffene. | Foto: privat
3

"SternenKind - Gemeinsam für Familien in Trauer".
Hilfe bei Verlust eines Kindes

Neue Organisation bietet Trauerhilfe und Begleitung in schweren Zeiten nach dem Verlust eines Kindes. KITZBÜHEL. Andrea Ehn gründete die gemeinnützigen Organisation "SternenKind - Gemeinsam für Familien in Trauer". "Wir müssen das Tabuthema 'Verlust eines Kindes' während der Schwangerschaft, während der Geburt oder auch zu einem späteren Zeitpunkt ansprechen, denn das geschieht kaum bzw. viel zu wenig. Trauer darf auch gelebt werden, denn unterdrückte Trauer führt oft zu weiteren Problemen in...

Angebote für Trauernde auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay/klickblick

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
TrauerCafé in der Homebase St. Johann ab 22. Februar

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Trauer ist ein schmerzhafter Weg in ein neues Leben ohne die oder den Verstorbene/n. Daher muss Trauer auch nicht überwunden werden, sondern darf und soll sogar gelebt werden. „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“, sagt die Trauerbegleiterin Chris Paul und ermutigt damit Trauernde, ihre Gefühle zu leben und sie nicht zu verdrängen. Das TrauerCafé in der Homebase St. Johann ist ein offenes Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden treffen,...

Vieles ist enthalten in der Trosttasche. | Foto: Rainbows

Rainbows Tirol
Mit Trosttasche durch die Trauerzeit

Wenn Kinder trauern – Die Trosttasche von Rainbows hilft in der ersten Zeit. Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. Rainbows Tirol steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Die Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen, die helfen mit dem Kind unmittelbar nach dem Todesfall eines geliebten Menschen über dessen Ängste, Sorgen und Nöte...

Die Begleitung, Betreuung und Förderung von Kindern stellt eine essentielle gesellschaftspolitische Aufgabe dar. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
2

Bildung
FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen gesucht

Tiroler Gemeinden arbeiten hart daran, als attraktiver Wohn- und Arbeitsraum zu gelten. Dazu zählt auch der Ausbau der Kinderbetreuung. In diesem Zusammenhang werden auch laufend FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen gesucht.  TIROL. Ein Job in der Schulassistenz oder Freizeitpädagogik ist eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielen Vorteilen für die ArbeitnehmerInnen. Immer mehr Gemeinden suchen nach Personen, die diese Stellen übernehmen. So können sie sich als Wohn- und Arbeitsraum...

Arbeit in der Küche des Aquarena-Schwimmbads. | Foto: Lebenshilfe/Fuschlberger
3

Zivildiener - Lebenshilfe
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Zivis im Einsatz für Chancengleichheit; sie erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen TIROL, KITZBÜHEL. Seit Herbst verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als...

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

Christoph Horngacher traut sich immer mehr zu. | Foto: H. Nothegger
5

Mobile Begleitung
Mit Begleitung wachsen und stärker werden...

Erfolg beflügelt – wie ein junger Mann mit Behinderungen über sich hinaus wächst. ST. JOHANN, WAIDRING. Die Niederkaiser-Höhenwanderungen, die Christoph Horngacher im Vorjahr gemacht hat, beflügeln ihn heuer zu mehr. Heuer organisiert der junge Mann aus Waidring mit seiner Begleiterin eine Klettertour und macht sich auf den Weg zum „Maiklsteig“. Schon beim Anstieg ist er vom Ausblick ins Tal wie gebannt. „Christoph ist unglaublich fit. Es ist eine Herausforderung mit ihm mitzuhalten“, so...

Schöner Gipfelsieg für Christoph Horngacher. | Foto: Lebenshilfe/Raffler
3

Lebenshilfe - Bezirk Kitzbühel
Kleine Erfolge machen Lust auf mehr

Mobile Begleitung der Lebenshilfe ist mehr als "nur" ein Freizeitvergnügen. WAIDRING, FIEBERBRUNN (navi). Christoph Horngacher aus Waidring nutzte den Herbst für eine Tour auf den Karstein. Der sportliche Klient der Lebenshilfe startete von Fieberbrunn aus und benötigte für den anspruchsvolle Aufstieg nur drei anstatt der angeschriebenen vier Stunden. „Das war wirklich bärig", freute sich der 31-Jährige über die gelungene Tour kurz vor dem zweiten Lockdown. Dass er seinen wandererprobten...

Ehrenamtliche Hospizarbeit in allen Tiroler Bezirken. | Foto: Hospizgem./Berger
2

Hospizteams Tirol
Hospizarbeit für schwer kranke und sterbende Menschen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko).  Die Hospizarbeit wäre ohne ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter nicht möglich. Zur Zeit gibt es 22 ehrenamtliche Hospizteams, die schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige in den Tiroler Bezirken begleiten. "Unsere ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen haben eine umfangreiche Ausbildung absolviert. Sie begleiten Menschen in der letzten Lebensphase zu Hause, in Heimen und in Krankenhäusern. HospizbegleiterInnen schenken Zeit Die...

Kinder trauern anders als Erwachsene - Unterstützung in Krisensituationen gibt es bei Rat auf Draht oder Rainbows | Foto: pixabay/Bob_Dmyt – Symbolbild

Unterstützung in schwierigen Zeiten
Kinder trauern anders

TIROL. Menschen – und gerade Kinder – gehen mit Trauer unterschiedlich um. Rat auf Draht und Rainbows Tirol stehen gerade in schwierigen Zeiten zur Verfügung. Verschiedenste Gründe für Trauer Gerade bei Kindern gibt es verschiedene Ursachen, die Trauer auslösen können. Das kann ein Verlust eines Menschen sein, aber auch der Abschied vom Kindergarten, eine Umzug, die Trennung vom Freund oder ein verlorenes Kuscheltier. „Manche empfinden eine starke Unsicherheit, wie sie ihren Kindern in dieser...

Begleitung. | Foto: pixabay

Tiroler Hospiz Gemeinschaft
Begleiter bei Hospizbewegung werden ausgebildet

Ausbildung bei der Hospizbewegung. TIROL/KÖSSEN. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet Schwerkranke, Sterbende sowie deren Familien und Nahestehende. Dafür bildet die Hospiz-Gemeinschaft regelmäßig neue Begleiter und Begleiterinnen aus. Von 6. bis 26. November finden Informationsabende für die nächste Ausbildung in Wörgl statt. Im Bezirk in Kössen, Di, 12. 11. 19 Uhr, Wohn- und Pflegeheim.

Auf den sog. Ellbögengründen wird das neue Kinderbetreuungszentrum "West" errichtet. | Foto: P3

St. Johann i. t.
Begleitende Kontrolle für Kinderzentrum

7,8 Millionen Euro für Kinderzentrum in St. Johann; Gemnova wird das Projekt begleiten. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet gewann die Architektengruppe P3 den Wettbewerb für den Neubau des "Kinderzentrums West". Nun wurde eine erste Kostenübersicht und der Zeitplan im Gemeinderat präsentiert. "Die Baukosten werden rund 5,4 Millionen Euro betragen, für die Einrichtung sind 650.000 €, für sämtliche Planungen 860.000 € vorgesehen. Derzeit liegen wir bei Gesamtbaukosten ohne Grundanteil von 7,84 Mio....

Beim Kindertheater mit „Herbert & Mimi“ spannende Abenteuer erleben! | Foto: Foto: Veranstalter

AK Kindertheater am 7. Mai in Reith

REITH. Seid ihr bereit für die Reise ins Zauberland? Dann kommt zum kostenlosen AK Kindertheater mit „Herbert & Mimi“, bei dem Kinder ab vier Jahren viele spannende Abenteuer erleben. Danach spendiert die AK eine Jause, für die Begleiter gibt es Kaffee und Kuchen: Am Donnerstag, 7. Mai, um 15 Uhr in Reither Kulturhaus. Anmeldung unter 0800-225530. Mehr auf ak-tirol.com.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.