Begräbnis

Beiträge zum Thema Begräbnis

Requiem Zeremonienhalle
Ein würdiger Abschied für Maria Deutschmann (94)

Eine große Trauergemeinde verabschiedete sich beim Wachtgebet und dem Trauergottesdienst bei Maria Deutschmann (94). Das Requiem leitete Pfarrer Karl Stieglbauer. STAINZ – Die große Anzahl an Trauergästen beim Begräbnis am vergangenen Donnerstag auf dem Friedhof Stainz machte die enorme Beliebtheit der Verstorbenen anschaulich. Und es zeigte auch deutlich den Zusammenhalt einer Großfamilie auf, die Ihrer Mutter, Oma, Uroma und Ururoma einen sehr persönlichen Abschied bereitete. Die Auswahl der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Vorbild als Mensch | Foto: KK

ÖKB-Fahnenabordnung als Geleit
Alois Dirnberger verstarb 95-jährig

 „Er hinterlässt eine Lücke“, wies Pfarrer Marius Enasel in seiner Begrüßung auf den Trost und das Vertrauen in Christus hin. Der Tod, so der Geistliche, sei nicht Ende, sondern Anfang des Lebens. Auch in seiner Predigt wies er auf die Auferstehung als eine klare Botschaft der Kirche hin. STAINZ. Den Lebenslauf des Verstorbenen skizzierte Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, stellvertretender Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz. „Er wurde in der entbehrungsreichen Zwischenkriegszeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Familienmensch durch und durch - Lorenz Grebien

Verabschiedung Friedhof Stainz
Lorenz Grebien ist nicht mehr

STAINZ. In einer bewegenden Abschiedsfeier am vergangenen Freitag in der Zeremonienhalle auf dem Friedhof Stainz nahmen Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen, Fußballkameraden und eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Stainz Abschied von Laurentius „Lorenz“ Grebien (90). „Er hinterlässt eine große Lücke“, verwies Pfarrer Marius Enăşel einleitend auf die Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende, sondern den Anfang des Lebens darstelle. Als Vorbeter fungierte Alois Haagen, der das Kyrie-Gebet und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die neu geweihte Diakon Kurt Di Bernardo in seiner liturgischen Kleidung mit Dalmatika und Diakons-Stola. Auch seine Familie war bei der Weihe im Grazer Dom dabei.  | Foto: Gerd Neuhold
Video 4

Kurt Di Bernardo
Wettmannstätten hat seinen ersten Diakon

Am 25. April 2021 weihte Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Einer davon war Kurt Di Bernardo aus Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. Die Pfarre Wettmannstätten feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Doch nicht nur dieses besondere Jubiläum macht das Jahr 2021 für die Wettmannstättener Pfarrgemeinde zu einem besonderen, sondern auch die Weihe von Kurt Di Bernardo zum Ständigen Diakon wird in die Geschichte der weststeirischen Pfarre eingehen. Di...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine Mutterherz schlägt nicht mehr - Christine Wochel

Begräbnis Friedhof Stainz
Abschied von Christine Wochel

Es war ein sehr bewegtes, in der Kindheit und Jugend von viel Entbehrung erfülltes Leben, auf das Christine Wochel (81) zurückblicken konnte. In Bischofteinitz geboren, musste sie nach dem Krieg ohne Hab und Gut mit den Eltern Franz und Marai Stadlmann, den Großeltern und ihren fünf Geschwistern ihre sudentendeutsche Heimat verlassen. Eine Bleibe fand die Familie zunächst in Furth und später im bayerischen Gochsheim. Eine entspannte Jugendzeit war ihr nicht vergönnt, wegen der Erkrankung ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die letzte Ehre: Altbischof Johann Weber wurde heute unter großer Anteilnahme im Grazer Dom verabschiedet (im Hintergrund Bischof Wilhelm Krautwaschl (l.) und Generalvikar Leopold Städtler). Der Dom war - aufgrund der Corona-Situation – leider nicht so gefüllt wie es sich Weber zu Lebzeiten gewünscht hätte. | Foto: Gerd Neuhold
2 56

Virtuelles Volksbegräbnis
Altbischof Johann Weber im Grazer Dom zur letzten Ruhe geleitet

Er war ein Leben lang den Menschen in der Steiermark nahe, das hat sich Altbischof Johann Weber auch für sein Begräbnis gewünscht. Corona ist schuld daran, dass ihm dieser Wunsch nicht zur Gänze erfüllt werden konnte. Allerdings: Hunderte Menschen haben am Dienstag die Chance genützt, sich im Dom, wo Weber aufgebahrt wurde, persönlich zu verabschieden. Kardinal Schönborn, Erzbischof Lackner und Bischof Krautwaschl gestalten Requiem Viele tausende Steirerinnen und Steirer waren zumindest über...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Verlor den Kampf gegen seine schwere Krankheit | Foto: KK

Tod mit 63 Lebensjahren
Franz "Franky" Graschy ist nicht mehr

STAINZ. – Die Diagnose, der sich Franz „Franky“ Graschy im Jahr 2017 stellen musste, ließ exakt jene Lebensphase befürchten, die nun mit dem Tod am 26. Dezember ihr Ende nahm. Trotz des ärztlichen Beistandes, der mentalen Energie, die der 63-Jährige seiner Krankheit entgegensetzte, und der liebevollen Pflege durch Ehefrau Helga und die Kinder Tamara, Dominik und Harry gab es aus diesem Krankheitsbild keinen Ausweg. Viele Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte nahmen am Trauerwortgottesdienst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein großer Sohn der Heimat

Abschied von ÖKB-Ehrenobmann, Altbürgermeister und Ehren-HBI Josef Dirnberger

Bewegende Begräbnisfeierlichkeit in Stainz mit Pfarrer Franz Neumüller. Mit dem Einmarsch der Ortsverbände Groß St. Florian, Stainz, der Bundesvereinigung Kameradschaft Feldmarschall Radetzky mit ihren Fahnenabordnungen und der Feuerwehr Grafendorf vor die Zeremonienhalle nahm die feierliche Totenmesse am vergangenen Mittwoch ihren Anfang. „Niemand weiß, wann ihm die Stunde schlägt“, wies Pfarrer Franz Neumüller auf die Endlichkeit des menschlichen Lebens hin. Tief bewegt trat HBI Markus Adam...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Abschied von einem großen Steirer: Siegfried Nagl, Arnold Schwarzenegger und Hermann Schützenhöfer beim Begräbnis von Josef Krainer. | Foto: Erwin Scheriau
1 2

Abschied von einem großen Steirer

Viele Steirer erwiesen Josef Krainer die letzte Ehre Mit einer Trauersitzung des steirischen Landtags und einem Requiem im Grazer Dom endet heute der feierliche Abschied vom steirischen Alt-Landeshauptmann Josef Krainer. Das Begräbnis selbst fand am Montag in der Pfarrkirche in Graz-St. Veit statt. Im Rahmen des Trauergottesdienstes blickte der katholische Theologe Philipp Harnoncourt auf gemeinsame Stationen in vorkonziliarer Zeit zurück, als Krainer Generalsekretär der Katholischen Aktion...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.