Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Wenig Verkehr herrscht trotz Stoßzeit in der Peter-Jordan-Straße, den benachbarten Straßen und dem Cottageviertel.
1 4

Einbahn in der Peter-Jordan-Straße: Noch ist von Chaos keine Spur

Ein Lokalaugenschein zeigt: Die neue Einbahnregelung in der Peter-Jordan-Straße funktioniert. Sie sorgt aber auch für Kontroversen. DÖBLING. Das angesagte Verkehrschaos rund um die neue Einbahnregelung in der Peter-Jordan-Straße ist – bis jetzt – ausgeblieben. Die Straße wird seit letzter Woche vom Linnéplatz bis zur Billrothstraße als Einbahn geführt. Zusätzlich wurden die Mittelinsel und der Gehsteig im Kreuzungsbereich Peter-Jordan-Straße/Linnéplatz aus Sicherheitsgründen vergrößert. Beim...

  • Wien
  • Döbling
  • Sabine Krammer
Frauenpower: Christina Riedler (l.) und Martina Gollner gründeten das Start-Up "FullAccess".
2 2

Barrierefrei auf Konzerte: Das Wiener Start-up FullAccess macht's möglich

Christina Riedler und Martina Gollner wollen mit ihrem Wiener Start-Up "FullAccess" Menschen mit Behinderung dabei helfen, Konzerte und Festivals ohne Barrieren zu besuchen. WIEN. Gibt es einen persönlichen Hintergrund für Ihr Start-up? MARTINA GOLLNER: Ich bin von Geburt an hochgradig sehbehindert. Deshalb waren große Konzertbesuche früher kein Thema. Bis mich Christina, die ich aus der Schule kenne, zu einem Konzert von Bad Religion mitgenommen hat. CHRISTINA RIEDLER: Durch die Konzertbesuche...

  • Wien
  • Conny Sellner
Foto: © Costa Konstantinou
1 4

Vortragsreihe: Wege aus der Depression Do, 14.September 2017 mit Dr. Georg Fraberger

Wo? Skydome (Seminar- und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks) Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien (Mehrzweckraum Smaragd) Wann? Do, 14. September 2017, 10:00 – 15:00 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr) Anmeldeschluss: Mi, 30. August 2017 Eintritt frei - nur mit Platzreservierung an office@pav-persoenliche-assistenz.com Für Getränke und Brötchen ist gesorgt, Räume und Zugang sind barrierefrei. Programm: 09:30: Einlass 10:00 – 10:05: Begrüßungsworte 10:05 – 10:55: Uhr Herr Stefan Csandl – Physiotherapeut...

  • Wien
  • Neubau
  • Thomas H.
3

HUMANS DEPONIE

Die Arbeitswelt hat sich verändert. Neue Technologien ermöglichen es, Menschen zu Arbeitsrobotern zu machen. Taylor Winslow, ein etwas herunter gekommener und gelangweilter Mitarbeiter des Systems leitet den wöchentlich stattfindenden innovativen Prüfungsausschuss. Jeder der die Anforderungen nicht erfüllen kann, wird von der Betriebsleitung entsorgt und auf die Humans Deponie gebracht. Viele sind dort gelandet. Mathilde, die Blumenverkäuferin, Gretchen und Mimir, die Umweltaktivisten, Harley...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gabriele Weber
Vergangene Woche wurde die Galerie unik.at in der Josefstädter Straße wiedereröffnet - nun steht mehr Platz zur Verfügung. | Foto: Nina Helf
3

Arbeitsintegrationsprojekte im Achten: Mehr Platz für "unik.at" und "Mentorix"

Die Galerie und die Saftbar in der Josefstädter Straße haben neu eröffnet – und sind gewachsen. Ihren Kunden bieten die beiden Arbeitsintegrationsprojekte von schönen Dingen bis hin zu köstlichen Fruchtsäften - ihre Mitarbeitern bieten sie Zeit um "jobfit" zu werden. JOSEFSTADT. Für Menschen mit Behinderung werde es immer schwieriger, in einem Betrieb eine Anstellung zu finden. Obwohl man eigentlich meinen könnte, dass Vorurteile ab- und die Offenheit zugenommen haben. "Stimmt nicht", sagt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die erste Produktion der T21BÜNE war im Muth zu sehen.
30

I Dance With Friends - Eröffnungsgala im Muth

Das T21BÜNE Ensemble feierte die Eröffnungsgala zu "I Dance With Friends." Die "I Dance company" fordert aktive Inklusion auf den Bühnen Wiens. Jeder Mensch, egal ob mit Behinderung oder ohne, soll seinen Beitrag zur Kultur leisten dürfen. Mit der Unterstützung etablierter Musiker wie Markia Lichter, oder Profi-Tänzern wie Dominik Birkmayer werden Stücke einstudiert und aufgeführt. Nun wurde die erste Schauspielschule für Menschen mit Behinderung gegründet. Die erste Produktion der T21BÜE...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Attila und Hana Zanin bei der Eröffnung des neuen Ich bin O.K. Studios
20

`Ich bin OK´ eröffnet neues Tanzstudio in der Wiener City

ART FOR A CHANGE! Getreu diesem Motto, haben es sich Attila und Hana Zanin zur Aufgabe gemacht Menschen mit und ohne Behinderung in das kulturelle Leben mit einzubinden und gesellschaftliche Inklusion voranzutreiben. „In unseren Tanzkursen heißen wir jeden Menschen mit Interesse an Bewegung, Tanz und Gemeinschaft herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder persönlichen Voraussetzungen“, freuen sich die beiden im Zuge der Eröffnung des neuen Studios in der Wiener...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
4

Das Spiel ist aus

Eve und Pierre, zwei grundverschiedene Personentypen werden zur gleichen Zeit ermordet. Sie treffen sich im Jenseits und erfahren Gemeinsamkeiten, die sie zu Lebzeiten nie erfahren hätten. Sie verlieben sich und dürfen durch einen Fehler im System noch einmal ihr Leben dort beginnen, wo es geendet hat. Bedingung ist, sich der bedingungslosen Liebe zu ergeben, zu der sie im Jenseits gefunden haben. Wann: 10.06.2016 19:30:00 bis 13.06.2016, 21:30:00 Wo: Theaterbrett, Münzwardeingasse 2A, 1060...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gabriele Weber
1

STORY TELLING

Die Tage sind gewöhnliche Tage an denen sich Amelie und John begegnen, wie immer einfältige und hoffnungslose Tage. Wie könnte es jemals anders sein, so sein wie früher. Aber doch scheinen diese Tage unterschiedlicher wie bisher. Es gibt etwas Neues in der Alltäglichkeit und der Trostlosigkeit der aufgebauten inneren Barrieren und Ängste. Etwas Faszinierendes und Anziehendes geht von Johns Geschichten aus und bringt die Ordnung in Amelies Gedankenwelt durcheinander … Wann: 11.02.2016 ganztags...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Weber
Foto: Thomas Meyer
3 3

HELLE KÖPFE-Weihnachtsaktion mit Robert Steiner zugunsten LICHT FÜR DIE WELT

Rund drei Wochen vor Weihnachten erinnert LICHT FÜR DIE WELT am Welttag der Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit Robert Steiner an die Situation von Kindern mit Behinderungen in Armutsgebieten. Anlässlich der aktuellen LICHT FÜR DIE WELT-Kinder- und Jugendkampagne HELLE KÖPFE bemalte Schirmherr Robert Steiner dafür heute gemeinsam mit einer engagierten Schülergruppe Weihnachtskeramik im „Made By You Wien 4“. Der Erlös aus dem Verkauf der Keramik fließt in inklusive Bildungsprojekte von...

  • Wien
  • Iris Wilke

Inklusives Theater - Theaterkurs für Kinder ab 10 J

Theaterkurs für Kinder mit Abschlußvorstellung 12.10.2015 - 25.01.2016 16.30 - 18.00 Kosten 120€/Semester Ort: 2, Blumauergasse 24 Gemeinsames Gestalten einer Kinderproduktion mit Musik, Tanz und bunten Kostümen. Am Ende gibt es eine spannende Vorstellung. Theater Delphin ist ein inklusives Theater für Menschen mit und ohne Behinderung und besteht seit 15 Jahren. Im Jahr produzieren wir 4-6 Stücke, vom bezaubernden Kindertheater, über Musiktheater mit CD-Produktion bis hin zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Weber

Story Telling

Die Tage sind gewöhnliche Tage an denen sich Amelie und John begegnen, wie immer einfältige und hoffnungslose Tage. Wie könnte es jemals anders sein, so sein wie früher. Aber doch scheinen diese Tage unterschiedlicher wie bisher. Es gibt etwas Neues in der Alltäglichkeit und der Trostlosigkeit der aufgebauten inneren Barrieren und Ängste. Etwas Faszinierendes und Anziehendes geht von Johns Geschichten aus und bringt die Ordnung in Amelies Gedankenwelt durcheinander …. Wann: 24.09.2015 19:30:00...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Weber
Anzeige

EINLADUNG ZUM Grillfest des Vereins Blickkontakt

Der Sommer kann kommen – wir sind bereit! Wir haben nun eine lange und intensive Saison hinter uns. Bevor wir den wohlverdienten Sommerurlaub antreten, möchten wir euch, eure Familien, Verwandten, Bekannten und Freunde zu einem unterhaltsamen Grillfest einladen. Wir freuen uns auf einen Abschluss mit Euch im Grünen, um unsere Arbeit im September wieder mit viel Engagement und Ehrgeiz aufnehmen zu können. Es erwartet euch eine kleine Tombola mit netten Preisen. Kostenbeitrag (für Speisen,...

  • Wien
  • Simmering
  • Verein Blickkontakt

SCHLANGENMILCH

Dimitär, Sohn aus wohlhabender Familie, heiratet. Anfänglich begrüßt man Filipa, die neue Schwiegertochter, herzlich im Kreise der Kleinfamilie. Doch ihr Einzug ins elterliche Haus bringt mehr und mehr Unruhe in die scheinbar so geordneten Verhältnisse. Filipa, die mittellose ehemalige Prostituierte mit der ungeklärten Vergangenheit, will so gar nicht in das bürgerliche Milieu passen. In ihrer lasziven Unangepasstheit verführt und provoziert sie die gesamte Familie, blickt hinter deren brüchige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriele Weber

SCHLANGENMILCH

Dimitär, Sohn aus wohlhabender Familie, heiratet. Anfänglich begrüßt man Filipa, die neue Schwiegertochter, herzlich im Kreise der Kleinfamilie. Doch ihr Einzug ins elterliche Haus bringt mehr und mehr Unruhe in die scheinbar so geordneten Verhältnisse. Filipa, die mittellose ehemalige Prostituierte mit der ungeklärten Vergangenheit, will so gar nicht in das bürgerliche Milieu passen. In ihrer lasziven Unangepasstheit verführt und provoziert sie die gesamte Familie, blickt hinter deren brüchige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gabriele Weber
Gassi mit Rollen: Maßgefertigte Rollstühle ermöglichen gelähmten Hunden die Fortbewegung. | Foto: Nicole Weiss
2 4

Glückliches Hundeleben trotz Handicap

Ein Wiener Verein bietet Hilfe und Beratung für betroffene Hundehalter Wenn Hunde durch rassetypische Fehlzüchtungen, Unfälle oder in fortgeschrittenem Alter von neurologischen oder Sinnesbehinderungen wie Taubheit, Blindheit oder Lähmung betroffen sind, ste- hen ihre Halter in dieser Situation vor einer großen Herausforderung und schwierigen Entscheidung, aber durch den Verein „Behinderter Hund - Na und?“ nicht mehr alleine da. Der Alltag verändert sich schlagartig, vieles muss neu erlernt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
3

Das DORF

Inhalt: Inklusives Musiktheater Der ruhige Alltag des kleinen Dörfchens Putzleinsdorf wird durch die Ankunft des Werbemanager Nikolas Braun durcheinander gebracht, als er dem Dorf die Aussicht auf einen Gewinn bei einem Umweltwettbewerb verspricht. Bürgermeister Pischinger, Schuldirektor Kreutzer und Pfarrer Prankl erhoffen sich persönlichen Nutzen und stimmen mehrheitlich für eine Teilnahme. Doch bald kommen alte Geheimnisse ans Licht und ein anonymer Brief droht die scheinbare Idylle zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gabriele Weber

Das DORF

Der ruhige Alltag des kleinen Dörfchens Putzleinsdorf wird durch die Ankunft des Werbemanager Nikolas Braun durcheinander gebracht, als er dem Dorf die Aussicht auf einen Gewinn bei einem Umweltwettbewerb verspricht. Bürgermeister Pischinger, Schuldirektor Kreutzer und Pfarrer Prankl erhoffen sich persönlichen Nutzen und stimmen mehrheitlich für eine Teilnahme. Doch bald kommen alte Geheimnisse ans Licht und ein anonymer Brief droht die scheinbare Idylle zu zerbrechen...... Ein Stück über...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gabriele Weber

SCHLANGENMILCH

Dimitär, Sohn aus wohlhabender Familie, heiratet. Anfänglich begrüßt man Filipa, die neue Schwiegertochter, herzlich im Kreise der Kleinfamilie. Doch ihr Einzug ins elterliche Haus bringt mehr und mehr Unruhe in die scheinbar so geordneten Verhältnisse. Filipa, die mittellose ehemalige Prostituierte mit der ungeklärten Vergangenheit, will so gar nicht in das bürgerliche Milieu passen. In ihrer lasziven Unangepasstheit verführt und provoziert sie die gesamte Familie, blickt hinter deren brüchige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Weber

Dialog im Dunkeln, Schottenstift:

„Dialog im Dunkeln“ ist eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. Besucher werden von blinden oder sehbehinderten Guides durch dunkle Räume begleitet. In diesen sind Alltagssituationen nachgestellt, die durch die Lichtlosigkeit zum reizvollen Abenteuer werden ... 1., Freyung 6, Eintritt: 17 €, Reservierung: Tel. 01/890 60 60, Infos auf www.imdunkeln.at Wann: 02.07.2014 10:00:00 Wo: schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Daniel Czechowski

EROS

Ein Stationentheater Erleben nicht zu definieren, zu vergleichen, zu bewerten und zu unterscheiden, sondern zu erfahren, zu spüren und zu verändern. „Behinderte Sexualität“ als Ausgangspunkt für Unterdrückung und Diskreditierung mit dem Bedürfnis nach mehr Spielraum. Sexualität als zentrale Antriebskraft, die die ganze Vielfalt eines Menschen ausdrückt. Wir erleben sie nicht nur als etwas höchst Privates und Intimes, sie ist auch Gegenstand von sozialen Regelungen, Ethik und Moral und deshalb...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Gabriele Weber

Alice im Land ohne Wunder

Wird Alice in ihrem Wunderland, in dem es weder Verpflichtungen noch Erwartungen gibt, bestehen? Hat es zuerst den Anschein, als wäre Alice´ Weg vorgezeichnet und sie bräuchte ihn “nur mehr” zu gehen, zeigt sich doch noch ein Weg, “ihr Leben” zu führen. Eine Produktion von Theater Delphin Ensemble Eine Theaterinszenierung die zum internationalen Frauentag 2013 mit starken Frauenthemen aufhorchen ließ. Erlebnisse von Frauen in einer Gesellschaft, die nichts mehr von sich selbst und schon gar...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.