Glückliches Hundeleben trotz Handicap

Gassi mit Rollen: Maßgefertigte Rollstühle ermöglichen gelähmten Hunden die Fortbewegung. | Foto: Nicole Weiss
4Bilder
  • Gassi mit Rollen: Maßgefertigte Rollstühle ermöglichen gelähmten Hunden die Fortbewegung.
  • Foto: Nicole Weiss
  • hochgeladen von Hedi Breit

Wenn Hunde durch rassetypische Fehlzüchtungen, Unfälle oder in fortgeschrittenem Alter von neurologischen oder Sinnesbehinderungen wie Taubheit, Blindheit oder Lähmung betroffen sind, ste- hen ihre Halter in dieser Situation vor einer großen Herausforderung und schwierigen Entscheidung, aber durch den Verein „Behinderter Hund - Na und?“ nicht mehr alleine da. Der Alltag verändert sich schlagartig, vieles muss neu erlernt werden. Spezielle Therapien, Trainer und Hilfsmittel wie Rollstühle, Prothesen und Spezialgeschirre bedeuten auch eine große finanzielle Belastung. Aber auch die Vorurteile und negativen Reaktionen der Mitmenschen sind für Personen mit behindertem Hund oft nicht leicht zu ertragen.

Der Verein bietet ein Forum zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, veranstaltet Seminare und unterstützt bei der Vermittlung spezialisierter und erfahrener Trainer, Hundeschulen, Tierärzte, Therapeuten und Hilfsmittel. In Kooperation mit dem Wiener Tierschutzhaus sucht der Verein auch nach geeigneten Plätzen für Handicap-Hunde und übernimmt in finanziellen Notsituationen Behandlungskosten. Die Vereinsgründerinnen Katharina Hengl-Schmidl und Stefanie Quatember leben selbst mit behinderten Hunden und möchten mit ihrer Arbeit betroffene Hundehalter unterstützen und aufzeigen, dass trotz Handicaps ein schönes Hundeleben möglich ist.

Am 14. Juni veranstaltet der Verein zum vierten Mal den „Handicap Day for Dogs“ in Trumau mit vielfältigen Bewerben und Programm.

Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, kann mit einer Spende helfen (IBAN: AT361400004110140067).

Informationen auf: www.behinderter-hund.at

Gassi mit Rollen: Maßgefertigte Rollstühle ermöglichen gelähmten Hunden die Fortbewegung. | Foto: Nicole Weiss
Blinder Hund, na und? Trotz fehlenden Augenlichts ist ein schönes Hundeleben möglich. | Foto: Nicole Weiss
Foto: Nicole Weiss
Foto: Nicole Weiss

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.