Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Beim begutachten der Schäden lernt Philipp viel von Firmenchef Jürgen Tragler.
1 5

Autofreak besucht die Werkstatt

Normalerweise arbeitet Philipp Penz in der Lebenshilfe Steinach, wo er Kundengeschenke für Firmen und Hotels fertigt. Daneben interessiert sich der junge Mann aus Navis sehr für Autos und kennt den Fuhrpark aller Firmen im Ort. Mehrmals im Jahr besucht er die Spenglerei von Jürgen Tragler, wo er viele Arbeitsschritte der Spenglerarbeit kennenlernt. „Philipp is a Buggler“ erklärt Jürgen Tragler und erzählt wie Philipp schon als Bub bei ihm in der Garage mithalf. Miteinander Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Peter Schafferer
Aufregend: Andreas Hörtnagl aus Steinach begleitete Radiomacher Sebastian Kaufmann. | Foto: Lebenshilfe Steinach
3

Im Radiostudio zu Gast

Steinach a.B. /Innsbruck Andreas Hörtnagl arbeitet in der Lebenshilfe-Küche von Steinach. Daneben organisiert er das öffentliche Café in der Nösslachstraße 7 und packt auch im Garten mit an. Um einmal seinen Traum-Beruf von der Nähe kennenzulernen, besuchte der Steinacher das Studio von „Life Radio“ in Innsbruck. Moderator Sebastian Kaufmann nahm sich ausgiebig Zeit und zeigte ihm alle Regler und das große Liederarchiv. Andreas H. erhielt so einen Einblick in die Wetter- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Peter Schafferer
Gewagt und gewonnen: Sabrina Hager verstärkt als Küchenhilfe das Pflegezentrum Arzl i.P. | Foto: Manfred Lechner
1 3 2

Eine passende Aufgabe gefunden

Zehn Jahre sammelt Sabrina Hager Erfahrungen im Küchenteam der Lebenshilfe Imst. Nach zwei begleitete Praktika als Küchenhilfe fand sie eine fixe Anstellung - und sichtlich mehr Selbstvertrauen. IMST Arzl i.P. „Ich wollte immer schon in einer Küche arbeiten“, sagt Sabrina Hager, die schon als Schülerin gerne in Kochtöpfen rührte. Nach der Sonderschule begann die Pitztalerin im Küchenteam der Lebenshilfe Imst, wo sie bald eine geschickte Helferin wurde. „Sabrina ist immer gern zur Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Schafferer
Sabine Bretter hat immer geträumt, mit Kindern zu arbeiten.
1 1 3

Talente nutzen

Menschen mit Lernschwierigkeiten haben viele Talente. Der Kindergarten Absam Dorf profitiert davon. ABSAM HALL „Ich mag Kinder und arbeite gern mit ihnen“, sagt Sabine Bretter. Unter der Woche arbeitet sie in der Lebenshilfe Werkstätte in Absam. Um ihren großen Wunsch mit Kindern zu arbeiten zu entsprechen, klopften die Assistentinnen im Kindergarten an – und stießen gleich auf offene Türen. Seit Februar hilft sie freiwillig im Dorf-Kindergarten. Jeden Dienstag sorgt sie bei der gesunden Jause...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
Maria Huter und Astrid Walter vom Landestheater halten große Stücke auf „ihren“ Job.Coach: „Michael Nelle und die Kollegen von der Job.Chance.Tirol sind immer zur Stelle, wenn wir sie brauchen!“
3

Menschen mit Behinderung eine Chance geben

Wer Menschen mit Behinderung richtig einsetzt, profitiert davon. Das Berichten Unternehmer und Partner der Job.Chance.Tirol Unternehmer, Lehrlinge und Job-Coaches (Berufsbegleiter der Lebenshilfe) diskutierten anlässlich 15 Jahre Job.Chance.Tirol über „Chancen der beruflichen Integration“. Unternehmer und Personalverantwortliche aus Reutte und Innsbruck sprachen offen über die Herausforderungen und Vorteile bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung. Der Aufwand lohnt sich „Seit wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer
Gleiche Augenhöhe: Lebenshilfe Tirol unterstützt Menschen mit Behinderung in ihren Freizeitwünschen. | Foto: Lebenshilfe
1

Es ist mehr als nur eine Vision

Die Lebenshilfe Tirol erklärte den 5. Mai zum „Tag der Inklusion“ Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft grundsätzlich gleichberechtigt leben und es keinen Unterschied macht, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Unterschiede sind ganz normal. Vielfalt ist willkommen. Das gilt für alle Menschen. Für Menschen mit Behinderung oft keine Selbstverständlichkeit. „Wir sprechen heute oft von der Integration von Menschen mit Behinderung. Damit meinen wir, dass wir diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.