Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Die Unterführung muss gesperrt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Unterführung Vordergrub
Ab 18. März Sperre bei Bahnunterführung

Durch Bauarbeiten bei der Bahnunterführung in Vordergrub kommt es zu einer Komplettsperre. KITZBÜHEL. Wie berichtet steht die geplante Neuerrichtung der Bahnunterführung im Bereich Vordergrub am Bauprogramm. Die Durchfahrtshöhe wird von 3,86 auf 4,87 Meter erhöht, die Durchfahrt wird verbreitert. Es wird eine Totalsperre notwendig – von 18. März bis August. Der Römerweg wird als Ausweichstrecke dienen, wozu Adaptierungen wie u. a. mehrere Ausweichen vorgenommen werden. Auch eine...

Im Gründerzentrum START.N wurde der neue Standort eröffnung und der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Kogler
3

Arbeitsassistenz Tirol/Kitzbühel
arbas Tirol eröffnete Standort in Kitzbühel

Arbeitsassistenz Tirol zog ins START.N ein; breites Inklusions-Abgebot für beeinträchtigte Personen. KITZBÜHEL, TIROL. Den achten und jüngsten Standort eröffnete arbas Tirol (Arbeitsassistenz Tirol GmbH) im START.N in Kitzbühel mit drei Mitarbeitern. arbas Tirol bietet seit über 25 Jahren Beratung und Assistenz für die Berufswelt von Menschen mit Unterstützungsbedarf (körperliche oder mentale Beeinträchtigung, psychische und soziale Probleme). Das Service richtet sich an Jugendliche und...

Das Kunstprojekt zeigt die verborgenen Facetten von Menschen mit körperlicher Behinderung. | Foto: Thomas Griesbeck
2

K3 Kitzkongress
Kunstprojekt "Auf den zweiten Blick" stellt sich Tabuthemen

KITZBÜHEL. "Auf den zweiten Blick" ist ein Kunstprojekt von Christina Obwexer und Thomas Griesbeck, dass sich den Tabuthemen stellt und das Augenmerk von der offensichtlichen Behinderung lenkt. Mit der Kraft der Fotografie von Thomas Griesbeck zeigen sie Werke von körperbehinderten Personen, bei denen der erste Blick beim Menschen liegen. Griesbeck spiegelt die Person, die Leidenschaft, das Leben des Protagonisten und erst auf den zweiten Blick erkennt man die Behinderung. Premiere am 22....

Arbeit in der Küche des Aquarena-Schwimmbads. | Foto: Lebenshilfe/Fuschlberger
3

Zivildiener - Lebenshilfe
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Zivis im Einsatz für Chancengleichheit; sie erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen TIROL, KITZBÜHEL. Seit Herbst verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als...

Sonnentor-Filialleiterin Caroline Koller (li.) schätzt die Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk – Fa. Sonnentor
"Jede/r sollte die Möglichkeit haben"

HOPFGARTEN/KITZBÜHEL. Die Zusammenarbeit von Sonnentor und der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks ermöglicht Menschen mit Behinderung eine Arbeit mit Sinn und Mehrwert. Vom Schnupperpraktikum zur fixen Kooperation: Seit rund einem Jahr arbeitet eine junge Dame mit Begleitungsbedarf im Sonnentor-Geschäft in Kitzbühel mit. Sie übernimmt mittlerweile selbstständig ohne Hilfe die Ware, schlichtet nach und kassiert gemeinsam mit Filialleiterin Caroline Koller. „Sie leistet tolle Arbeit und...

Nach Küchenumbau und Coronapause startet das naturtalent Restaurant in der Aquarena in Kitzbühel wieder voll durch. | Foto: Lebenshilfe/Lechner

Lebenshilfe - Bezirk Kitzbühel
Arbeitsangebote der Lebenshilfe neu ausgerichtet

Lebenshilfe setzt in Region Kitzbühel auf kleinere Arbeitsstandorte, die noch mehr Perspektiven für Menschen mit Behinderungen eröffnen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Es wird gepackt, übersiedelt und neu bezogen. Die Lebenshilfe in Kitzbühel hat die Corona-Pause gut genützt und die in den letzten Jahren begonnene Umstrukturierung der Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen abgeschlossen. Hochbetrieb herrschte im Restaurant naturtalent der Lebenshilfe in der Aquarena in Kitzbühel. Hier wurde...

Küchenchef Walter Laiminger und Mitarbeiter sind auf die neuen Produkte stolz. | Foto: Kulinarium
2

Kulinarium Kitzbühel
Süßsaure Bio-Konfitüre aus dem Kulinarium Kitzbühel

Süßes Steichkonzert mit dem Kulinarium. KITZBÜHEL (navi). Mit spannenden Mischungen erobert das Kulinarium Kitzbühel derzeit den regionalen Bio-Produkte-Markt. Küchenchef Walter Laiminger und MitarbeiterInnen mit Behinderung verwandeln Tomaten und Paprika in ein süßes Streichkonzert. „Voriges Jahr haben wir die Biozertifizierung für Konfitüren, Chutneys und Kräutersalze erhalten. Heuer experimentieren wir mit verschiedenen Früchten, Gemüse und Speck“, erklärt Laiminger. Ungewöhnliche...

Der kleine Bastian aus Wildschönau ist auf einen Rollstuhl, ein behindertengerechtes Auto und auf Spezialschienen für seine Beine angewiesen. | Foto: Symbolbild: unsplash/Josh Appel

Weihnachtswunder
Kitzbühel: VST veranstaltet Spendenaktion am Weihnachtsmarkt

KITZBÜHEL (jos). Am Samstag, den 22. Dezember ab 15 Uhr betreibt der Vertreterstammtisch (VST) am Kitzbüheler Weihnachtsmarkt einen Markstand und gibt gegen eine kleine Spende Glühwein und Kekse aus. Der neunjährige Bastian aus Wildschönau leidet am "Dandy Walker Syndrome", er kann deshalbt nicht gehen und sprechen. Der VST macht ihn mithilfe der Spenden wieder "mobil". Die Mitglieder wollen ihm einem Rollstuhl, Spezialschienen für die Beine und ein behindertengerechtes Auto zur Verfügung...

Herbert Obermoser und Sabine Sevignani (SGS) mit Katharina Loistl (ÖZIV Tirol). | Foto: ÖZIV Tirol

ÖZIV Tirol auf Info-Tour beim Sozialsprengel

Großes Interesse an den Angeboten der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen KITZBÜHEL (navi). Der ÖZIV Tirol bietet als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen (von motorischen Einschränkungen über kognitive Beeinträchtigungen bis hin zu oftmals sehr alltagsbelastenden chronischen Erkrankungen). Für all diese Menschen bietet der ÖZIV Tirol ein umfangreiches und komplexes...

Martin liebt seine Arbeit als Suppenchef im Kulinarium Kitzbühel. Eine spezielle Rezeptmappe hilft ihm dabei. | Foto: Diakoniewerk

Geschmackvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung

Geschmackvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung im Kulinarium KITZBÜHEL (navi). Im Kulinarium Kitzbühel erhalten Menschen mit Behinderung oder Lernschwäche die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten im Bereich Küche und Gastronomie zu entfalten. Pädagogische Mitarbeiterinnen, erfahrene Köche und der Küchenchef stimmen morgens gemeinsam die Tagesplanung ab. „Wir stellen den Tagesablauf mittels Symbolen und einfacher Sprache dar. Das ist für alle verständlich und fördert die...

Vor allem in der St. Johanner-Straße wird es zu Behinderungen kommen.

Straßenbauten sorgen für Behinderungen

Die Geduld der Autofahrer wird in Kitzbühel strapaziert werden KITZBÜHEL (niko). Im heurigen Jahr stehen im Kitzbüheler Gemeindegebiet Straßenbauprojekte heran, die für größere Verkehrsbehinderungen sorgen werden. Dabei sind vor allem die Sanierungsarbeiten im Bereich des Lebenbergtunnels und in der St. Johanner Straße zu nennen. Die Sanierungsarbeiten beim Lebenbergtunnel (Tunnelanstrich) starten am Montag, 18. April. Bis 1. Juni wird der Tunnel nur aus Richtung Brixental einspurig befahrbar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.