Belgien

Beiträge zum Thema Belgien

Anzeige

Le Bal Folk - traditionelle französische und belgische Klänge in Wien!

Folkmusik gewinnt seit Jahren immer mehr an Popularität, ist längst vom Rand ins Zentrum der Fanherzen gerückt. Konzerte im Irish oder Scottish Folk füllen heutzutage riesige Hallen. Am 4. Mai sorgt der LE BAL FOLK in Wien für französische und belgische Klänge. Der Kulturverein Club du Mardi bringt den Wienern und Wienerinnen Anfang Mai mit dem LE BAL FOLK traditionelle Musik aus Frankreich und Belgien: näher. Der Event, der bereits zu einer echten Institution in der Szene geworden ist, bietet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Harry Miltner
Die ÖFB-Mannschaft könnte am Freitag für viel Freude sorgen - aber auch für Staus. | Foto: JONATHAN NACKSTRAND / AFP / picturedesk.com
2

Happel-Stadion
ÖFB-Länderspiel sorgt für Staus und längere Parkplatzsuche

Österreich könnte sich am Freitagabend mit einem Sieg gegen Belgien für die kommende EM 2024 in Deutschland qualifizieren. Das Spiel im Ernst Happel-Stadion wird für Staus und eine längere Suche nach Parkplätzen sorgen. WIEN. Am Freitag, 13. Oktober, könnte die österreichische Herren-Nationalmannschaft mit einem Sieg gegen Belgien bereits das EM-Ticket lösen und im kommenden Jahr bei der EURO in Deutschland spielen. MeinBezirk.at berichtete: ÖFB-Team kann gegen Belgien EM-Ticket lösen Das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wafler hat den wilden Ritt über das belgische Kopfsteinpflaster gemeistert. | Foto: Peter Maurer
4

Radsport
Tim Wafler meistert Straßenklassiker der Kategorie U23

Radrennen in Belgien sind seit jeher von einem besonderen Mythos begeben. Einen dieser Klassiker durfte nun auch der Donaustädter Tim Wafler in Angriff nehmen. WIEN/DONAUSTADT. Tritt für Tritt zum Erfolg, das ist die Devise des Donaustädter Radprofis Tim Wafler. Wie gut er auf den Bahnen dieser Welt seine Runden drehen kann, hat er zuletzt unter anderem bei der Bahnrad-Europameisterschaft in der Schweiz unter Beweis gestellt. Doch jetzt wagte er sich auch auf die Straße. Dazu war aber erstmal...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 4

Maskenpflicht in Gondeln
Das sind die neuen Regeln für die Wintersaison

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.816 bestätigte Fälle; 8.372 aktive Fälle, 832 Neuinfektionen (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.507.782 durchgeführte Tests (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Belgien und Deutschland verhängen...

  • Adrian Langer
Der Neo-Brauer Raf Toté weckt in den Wienern den Geschmack für original belgisches Bier. | Foto: Berger
1 4

"Prost" im 23. Bezirk
Belgier braut Bier in Liesing

Raf Toté beendete seine erfolgreiche berufliche Karriere, um seinen Traum zu verwirklichen – Bier zu brauen. LIESING. Was macht ein Mensch, der alles erreicht hat, aber mit seinem Leben nicht zufrieden ist? Er wendet sich dem Alkohol zu. Das darf man nicht falsch verstehen, denn damit traf Raf Toté eine goldrichtige Entscheidung. Der 44-Jährige hat Elektronik studiert. Als Marketer war er dann lange bei Microsoft beschäftigt und in ganz Europa unterwegs. Bis die Liebe ins Spiel kam. "Meine Frau...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
3 6

Erste Adresse

Dieses Geschäft in Brüssel ist die erste Adresse für Belgische Schokolade. Vor allem ist die Schokolade hier wertvoll verpackt. Also das hier ist das teuerste Geschäft seiner Art.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 6 5

Stadhuis (Rathaus)

Das Rathaus Antwerpen wurde 1999 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das Renaissancegebäude wird bereits seit dem 16. Jhdt. benutzt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Museum

Das Museum Eugeen van Mieghem. Mieghem war ein belgischer Maler und lebte von 1875 bis 1930

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Stufengiebel

Stufengiebelhäuser in Antwerpen, sie prägen das Stadtbild

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Clara Berger schreibt gerne Kurzgeschichten.
3

Meidlingerin über die Gemeinsamkeit von Belgien und Japan

Clara Berger triumphierte am 65. Jugend – Redewettbewerb in der Kategorie „Klassische Rede Berufsschule“ in Wien und zieht somit ins Finale für den Bundesredewettbewerb ein. MEIDLING. Eine Rede in der Länge von sechs bis acht Minuten vor einer renommierten Jury vortragen. Das Thema ist frei wählbar, Notizen sind erlaubt, die Teilnehmer müssen aber frei sprechen. Vielen treibt allein die Vorstellung an dieses Szenario Schweißperlen auf die Stirn. Nicht so Clara Berger: Sie war nicht nervös, als...

  • Wien
  • Meidling
  • S K
Bild von links: EU Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter, Europäischer Militärattaché aus Österreich Oberst Anton Resch, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Verleger Martin Reiter
3

Europäische Wirtschaftsdiplomatie am Brüsseler Parkett

Brüssel, Wien. Eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von EU Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter erarbeitete vergangene Woche Strategien und europapolitische Konzepte in Brüssel. In diesem Rahmen präsentierten Johannes Ausserladscheiter und der Historiker Martin Reiter ihr neuestes Buch " Europa 1914 - 2014 Europa". Organisatorische Unterstützung erhielt die Delegation von Ausserladscheiters internationaler Gerichtssachverständigen-Kanzlei European.Court.Experts mit Sitz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
Stadhuis, Cafe Engel und der Brabobrunnen
6 15

KREUZFAHRTFIEBER – Antwerpen, der funkelnde Diamant

Die Stadt Antwerpen, im nördlichen Flandern an der Schelde liegend, wurde um 726 erstmals urkundlich erwähnt. Mit ihren rund 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadtgemeinde Belgiens, beeindruckt sie außerdem mit dem drittgrößten Seehafen Europas sowie dem weltweit wichtigsten Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Von den Normannen zum Herzogtum Brabant und schließlich zum Heiligen Römischen Reich erlebte die Stadt ihre erste Blütezeit dank Hafen, Tuchhandel und dem daraus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.