Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Auch nach eineinhalb Jahren mit dem Virus gilt es weiterhin, vorsichtig und umsichtig zu sein. Dr. Streit erklärt, wie man diese Tugenden erlernen kann.  | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit
Vorsicht ist besser als Nachsicht

In Sachen Covid-19 ist immer noch Vorsicht gefragt. Dr. Philip Streit gibt Tipps für das Leben mit dem Virus. Corona und das gute Leben – Vorsicht und Umsicht helfen: Wenn eine schwierigere Bergwanderung gemacht wird, was sind wir üblicherweise? Wenn wir mit Skiern einen steilen Hang befahren? Wenn unsere Kinder ihren Schulweg das erst Mal meistern sollen? Üblicherweise vorsichtig, umsichtig und weitsichtig. Diese drei wesentlichen Eigenschaften gehören zu den menschlichen Tugenden der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Männer sollten über ihre Gefühle sprechen. | Foto: Daisy Daisy/Fotolia
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit: Männer, zeigt her eure Gefühle!

Dr. Philip Streit erklärt, wie Männer mit ihren Gefühlen umgehen sollten. Das "starke Geschlecht" hält sich oft mit Gefühlsäußerungen zurück und auch in Medien und Literatur wird über die männliche Gefühlswelt gemutmaßt. Fest steht jedoch, dass Männer dasselbe Potenzial an Emotionen wie Frauen verfügen und dass auch Hormone eine Rolle spielen. Mehr Östrogen steht bei Frauen für das Bedürfnis nach mehr Nähe und Zugehörigkeit und mehr Testosteron bedingt bei Männern mehr Stärke und Lust. Der Rest...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Gewichtige Sorgen

Ihr Kind nimmt stark zu? Der Psychologe erklärt, wie Eltern mit dem Thema Übergewicht umgehen können. Unzählige Ratgeber klären über eine gesunde und ausgewogene Ernährung auf. Ein wichtige Frage dabei ist aber auch: Was ist die emotionale Sehnsucht, die wir über ungesundes Essen stillen? Oft ist es der Wunsch nach Geborgenheit und Sicherheit. Essen vertreibt Kummer, sorgt aber für Kummerspeck. Was macht nun Kinder dick? Es ist ein Mix aus genetischer Veranlagung, des Umfeldes (elterlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

„Wir wollen uns scheiden lassen: Wie sagen wir es unserem Sohn (8)?“

Der Psychologe Philip Streit antwortet: Wie Eltern Ihrem Kind am besten mitteilen, dass sie sich trennen. Für Kinder ist es schlimm, wenn ihre Eltern sich trennen. Denn sie fürchten um ihre Geborgenheit – bewusst oder unbewusst. Sie haben Angst, zum Spielball der Eltern zu werden, was sie massiv überfordert. Entscheidend ist, dass die Trennung in Würde und Respekt abläuft. Das erfordert ein Mindestmaß an wertschätzender Kommunikation mit Ihrem Partner, Dankbarkeit für positive Erlebnisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.