Berg-Freak's

Beiträge zum Thema Berg-Freak's

26

Neue Liebe getroffen
Alm und Berg - ideale Kombination

Wer sich jetzt die Mühe macht auf den Berg zu wandern, der wird mit einer wahren Blütenpracht verwöhnt. Alle Nuancen von Blau, Lila, Rosa, Gelb, Orange und Weiß. Gäbe es einen Blumenschoenheitswettbewerb, ich könnte kein Urteil fällen. Almauftrieb war auch schon. Friedlich grasen Kühe, Pferde und Schafe. Ein Idyll wie aus einem Heimatfilm. Der Aufstieg von St. Daniel auf das Jaukenstoeckl ist aber ziemlich fordernd und geht in die Beine. Wer nicht ganz so weit gehen will, kann von 1. Juni bis...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
19

Cuel de La Bareta
Fit mach mit

Mit einer Bergtour alle Faschingskrapfen der Saison abtrainieren. Mit einer Bezwingung des Cuel de La Bareta kein Problem. Die Kalorien werden hier locker abgebaut. Parken kann man an der Bundesstraße vor dem Tunnel nach Chiusaforte. Bei der Hängebrücke beginnt der Weg. Das erste Wegstück führt neben der Autobahn. Sauber ist anders. Aber dann geht es bald recht steil bergauf. Erholungsabschnitte gibt es kaum. Der Weg ist ziemlich schmal und abschüssig und ausgesetzt. Ohne gutes Schuhwerk ist er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 17

Unter Geiern
Monte Festa

Bei unseren südlichen Nachbarn sind die Gipfel noch schneefrei und daher ideal zum Wandern. Von Interneppo aus führt ein Weg auf den Monte Festa. Zuerst entlang einer alten Strasse, dann ziemlich steil durch den Wald. Wenn man bedenkt, dass hier im ersten Weltkrieg Soldaten mit schwerem Gerät rauf mussten, dann läuft es einem eiskalt den Rücken hinunter. An einigen Stellen hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Lago Cavazzo, der türkisfarben im Tal liegt. Die alte Festung wurde genau am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
9

Lakenkogel.
Der Wächter

Ein Berg, der wie ein Wächter über die Flachau und Radstadt wacht. Der Lakenkogel wird auch der Wächter genannt. Von ihm soll eine unbekannte Energie ausgehen, die jeden der ihn bezwingt stärkt und innerlich auflädt. Von der Flachau aus fährt man bis zum Sattelbauer. Hier beginnt der Weg. Zuerst zur Lakenalm und danach auf den Lakenkogel. Allein die Aussicht wirkt wie ein Energieschub und Kraftgewinn. Weit ins Land hinein und auf die Bergwelt dreier Bundesländer sieht man. Ein Aussichtsberg der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender

Podludnig
Hausberg der Hermagorer

Einmal im Jahr muss es dieser Gipfel sein. Von der Egger Alm auf den Podludnig, ein wunderschöner Berg mit einem schönen Gipfelkreuz. Während man auf der einen Seite die italienischen Berge sieht, blickt man auf der anderen Seite auf die österreichischen. Man steht quasi an der Grenze. Der weite Gipfelbereich lädt zum Rasten ein. Zurück geht es über die Podludniger Alm und dem Eggersee zur Alm. Im Moment versperren einige umgestürzte Bäume den Weg. Man muss ein wenig klettern und ausweichen....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
6

Podludnig
Hausberg der Hermagorer

Einmal im Jahr muss es dieser Gipfel sein. Von der Egger Alm auf den Podludnig, ein wunderschöner Berg mit einem schönen Gipfelkreuz. Während man auf der einen Seite die italienischen Berge sieht, blickt man auf der anderen Seite auf die österreichischen. Man steht quasi an der Grenze. Der weite Gipfelbereich lädt zum Rasten ein. Zurück geht es über die Podludniger Alm und dem Eggersee zur Alm. Im Moment versperren einige umgestürzte Bäume den Weg. Man muss ein wenig klettern und ausweichen....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
16

Monte Brizzia
Brisiach

Eine sehr schöne, aber auch anstrengende Wanderung führt auf den Monte Brizzia bei Pontebba. Das Gipfelkreuz ist vom Tal aus gut zu sehen, der Weg dorthin aber nicht gerade leicht. Vom Ort aus geht es zuerst über einen wunderschönen Kreuzweg zur Kirche Calvatore. Dann auf unzähligen Serpentinen bis zum Sella Brizzia. Die Vegetation ist im Moment ziemlich verwirrend. Schneerosen säumen den Weg und sogar Primeln blühen schon. Man kommt an einem kleinen Soldatenfriedhof vorbei. Hier liegen 6 KuK...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 2 8

Kufstein ist nicht nur eine Stadt
Hoch über dem Ennstal

Kufstein - aber nicht am grünen Inn, sondern in der grünen Steiermark. Der Kufstein ist markanter Berggipfel an der Südostecke der Dachsteinoberfläche. Vom Gipfel aus sieht man über das weite Bergplateau des Dachsteingebirges. Auch die drei markanten Gipfel des Stoderzinkens, der Kammspitze und des Grimmings hat man gut in Sicht. Doch bis man diesen Ausblick genießen kann, heißt es anstrengen. Kondition und gutes Schuhwerk sind gefragt. Leicht ist die Wanderung nicht. Start ist beim ehemaligen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
2 2 20

I Falcons
Abenteuer pur

Die italienischen Berge haben einen besonderen Reiz. Leicht zu gehen ist fast keiner. Von Studena Alta fährt man die Straße entlang weiter. Von November bis Mai ist der Weg gesperrt. Man merkt schnell warum. Für tiefer gelegte Autos nicht ratsam. Auf dem kleinen Parkplatz findet man leicht einen Platz. Viel besucht ist es hier nicht. Nun ist Orientierungssinn gefragt. Der Fluss schafft immer neue Wege. Ein Handy mit GPS ist nicht unbedingt fehl am Platz. Steinmaenner und alte Markierungen sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 1 7

Gerlitze
Sonne genießen

In Kärnten strahlt die Sonne vom Himmel. Auch abseits der Piste kann man den Winter auf der Gerlitze genießen.  Perfekt zum Spazieren eignet sich der Sonnenberg. Der Weg zur Steinwenderhuette ist problemlos begehbar und das Panorama bei der Hütte ist einfach überwältigend. Die Bergwelt liegt einem zu Füssen. Leider ist die Hütte momentan geschlossen. Aber um die Sonnenstrahlen zu genießen, braucht es nicht viel. Ruhe abseits der Pisten. Für die Seele ein Traum.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
14

Mallestiger Mittagskogel
Techantinger Mittagskogel

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Wenn man von Villach Richtung Slowenien schaut, dann sieht man eine Reihe beeindruckender Berggipfel. Nicht nur der Mittagskogel ist imposant, seine Nachbargipfel haben es auch in sich. Von der Baumgartnerhoehe kann man zu einigen Wanderungen aufbrechen. Eine schoene, aber auch ziemlich fordernde Tour, ist die Wanderung zum Mallestiger und in weiterer Folge zum Techantinger Mittagskogel. Schon von Beginn an geht es steil Bergauf. Zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
4

Anna Grant kommt 2022 nach Eberstein
Bergaufrodeln in den Sonnenuntergang

Bergaufrodeln in den Sonnenuntergang Das Bergaufrodeln bei der Steinerhütte in Eberstein wurde ja zum wahrlichen Renner in dieser Wintersaison. Der Skiverein Eberstein hat jetzt seine Öffnungszeiten angepasst, ab jetzt ist der Skilift und die Rodelbahn von Montag bis Freitag von 12.00 h bis 17.00 bzw. 17.30 geöffnet, also bis zum Sonnenuntergang bei genügend Rodlern, der ist derzeit um 17.33 h, Wochends von 9.00 h bis Sonnenuntergang. Das ist eine wunderbare Idee, das Panorama ist traumhaft und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Der Raibler Seekopf thront über dem Raibler See
2 1 10

Geheimtipp in den Julischen Alpen
Raibler Seekopf

Die Italiener nennen im Cima del Lago, wir Raibler Seekopf. Mächtig erhebt er sich über den Raibler See, der eine einzigartige Farbe hat und auch im Hochsommer ziemlich erfrischend ist. Ein Parkplatz am Ende des Sees dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Zum Beispiel auf den Wischberg oder eben dem Raibler Seekopf. Zuerst noch recht angenehm durch den Wald geht's bald steil in einem Zick Zack Kurs zu einem Sattel. Den Sella del Lago. Von dort geht's hinauf zu einem kleinen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
1 4

Kareck
November am Berg

10. NOVEMBER. Trotzdem sind Berg Touren möglich. Heute von der Talstation am Katschberg aus auf das Kareck. Zuerst noch voll im Nebel, doch brave Wanderer werden belohnt. Kurz vorm Gipfelsieg klarte es auf und die Sicht war umwerfend. Da kommt man kurz zum Nachdenken und dichten.  Sie den Berg auf dem Bild,  Ist er nicht stolz und wild.  So soll auch das Leben sein.  Und trotzdem bleibt die Seele rein.  Wenn Du glaubst es geht nicht mehr.  Denk an das Bild so sehr.  Und Du weißt was es heißt. ...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
4

Traumhafter Herbst
Monte Schober grande

Samstag - Bergzeit. Diesmal ging es wieder in die Julischen Alpen. Von Tarvis aus geht es über eine kleine Straße ins Val Romana. Dort kann man sein Auto parken und vorerst bequem los gehen. Doch schon bald geht der Weg rechts sehr steil weg. Man braucht eine gute Kondition und sehr viel Puste um den Gipfel zu erklimmen. Dafür hat man eine Aussicht, die ihresgleichen sucht. Aus Mangel eines Gipfelkreuzes haben wir selbst eines gebastelt. Mister D gefiel es. Nach einer kurzen Rast ging es auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
6

Traumhafter Herbst
Monte Schober grande

Samstag - Bergzeit. Diesmal ging es wieder in die Julischen Alpen. Von Tarvis aus geht es über eine kleine Straße ins Val Romana. Dort kann man sein Auto parken und vorerst bequem los gehen. Doch schon bald geht der Weg rechts sehr steil weg. Man braucht eine gute Kondition und sehr viel Puste um den Gipfel zu erklimmen. Dafür hat man eine Aussicht, die ihresgleichen sucht. Aus Mangel eines Gipfelkreuzes haben wir selbst eines gebastelt. Mister D gefiel es. Nach einer kurzen Rast ging es auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
9 11 3

Die Gondeln

Jeder kennt die Gondeln von VENEDIG. Aber wer kennt die Gondeln von SPITTAL DRau in Kärnten ? Wo: Goldeck, Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Siegerin Marlies Penker
91

Mohar Berglauf in Grosskirhheim

Ziel des Moharberglaufes war aufgrund des Schlechtwetters der Gasthof Glocknerblick, den alle Läufer erreichten. Wo: Gasthaus Glocknerblick, 9843 Großkirchheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober
68

Mohar Berglauf in Grosskirchheim

Bei nicht obtimalem Wetter wurde der Moharberglauf beim Sagritzerwirt gestartet undauf einer verkürzten Strecke bis zum Gasthaus Glocknerblick gelaufen. Wo: Sagritz, Grosskirchheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober
5 6 43

Ein beliebtes Ausflugsziel - die Raggaschlucht im Mölltal

Mal ruhig, glitzernd und kristallklar, dann wieder tosend schäumend in freiem Fall durchfließt das Wasser die mächtigen Felsen in der Raggaschlucht. In Millionen von Jahren hat die Urkraft des Wassers die Gebirgslandschaft der Hohen Tauern geformt: Senkrechte Felswände verengen die wildromantische Schlucht, das Tosen des Wassers erfüllt die Luft. Kunstvoll angelegte Stege erleichtern das Wandern, erkundenswert ist auch der Geologische Lehrpfad rund um die Schlucht. Bis 7. 10. geöffnet ......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Klaus Wolligger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.