Bergbahn Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bergbahn Kitzbühel

"Bubble Gum" 
80 x 80
Acryl, Gold, Spray und Epoxidharz auf Holzmalgrund  | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
1 3

Dauerausstellung Aquarena Kitzbühel
Wunderbar harmonisches Trio in der Aquarena

KITZBÜHEL. Zum Jahreswechsel freuen wir uns, wieder drei wundervolle Künstlerinnen vom Verein Kitzbühel Aktiv, im Zuge der Dauerausstellung im Foyer der Aquarena, in Zusammenarbeit mit der Bergbahn Kitzbühel, präsentieren zu dürfen. Elisabeth Ramsauer, Wochenendkünstlerin aus Leidenschaft, präsentiert Pop Art mit Epoxidbeschichtung. Glänzend, frech und ein wenig verrückt. Petra Schwarz, getrieben von Natur, Farben und Formen, zeigt drei farbenprächtig harmonisch abstrakte Werke, welche Sie...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Kunstwerk: Mein Kitz, Technik: Mundmalerei Acryl auf Leinen, Größe: 50 cm x 60 cm, Jahr 2007 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Dauerausstellung in der Aquarena Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier, Mundartdichter Kurt Pikl und Art-Direktorin Gerry Wörgartner stellen in Kitzbühel aus

Die Dauerausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv mit Unterstützung der Bergbahn AG Kitzbühel, welche im Foyer der Aquarena Kitzbühel täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden kann, ist sehr abwechslungsreich und wird sowohl von den Einheimischen wie auch von den Gästen sehr gut besucht. Derzeit stellen dort noch bis Ende Oktober folgende Künstler/innen aus: Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit seit dem Jahre 1989, also seit bereits 35 Jahren...

Zum zehnten Mal lud der Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier zum Konzert nach Kitzbühel. | Foto: kitzmusik/Lobenwein
105

Jubiläum
Andreas Gabalier eroberte die Gamsstadt zum 10. Mal

Monika Gruber, Thorsteinn Einarsson, Mario Barth, The BossHoss und Gregor Meyle gemeinsam mit Andreas Gabalier in Kitzbühel auf der Bühne. KITZBÜHEL. Das Musikfestival Kitzbühel feierte in diesem Jahr sein 10. Jubiläum und brachte erneut eine unvergessliche Nacht voller Musik, Emotionen und Überraschungen auf die Bühne. Thomas Rass, der Veranstalter des Festivals, bedankte sich herzlich bei Andreas Gabalier, der trotz gesundheitlicher Herausforderungen auch in diesem Jahr nicht auf seinen...

Vorstandsvorsitzender Anton Bodner (links) und Vorstand Christian Wörister (rechts) mit einem Teil der neuen Lehrlinge. | Foto: Bergbahn AG Kitzbühel
2

Ausbildung
Bergbahn Kitzbühel freut sich über acht neue Lehrlinge

Bis zum Herbst beginnen acht neue Lehrlinge ihre Ausbildung zum Seilbahntechniker. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen dann 18 Lehrlinge. KITZBÜHEL. Vor zwei Jahren hat die Bergbahn Kitzbühel ihre Lehrlingsoffensive verstärkt und bereits jetzt können die ersten Früchte geerntet werden: Im Rahmen des Willkommenstages am 6. August, durften der Vorstandsvorsitzende Anton Bodner und Vorstand Christian Wörister sechs Lehrlinge begrüßen, deren Ausbildung gerade beginnt. Zusammen mit zwei weiteren...

Anton Bodner (li.) und Christian Wörister (re.) übergaben die Gondel an Alexis Pinturault. | Foto: alpinguin
8

Gondel für Pinturault
Allez Alexis! Gondel und HK-Nadel mit Brillanten für Pinturault

Zwischen 2014 und 2016 sicherte sich Alexis Pinturault dreimal in Serie die Kombination bei den Hahnenkamm-Rennen. Als Anerkennung und Erinnerung wurde dem Franzosen nun in Kitzbühel eine Gondel und eine besondere Anstecknadel übergeben. KITZBÜHEL. Für seinen unglaublichen Kombinations-Hattrick in den Jahren 2014 bis 2016 bekam Pinturault nicht nur seine ganz persönliche Gondel der Hahnenkamm-Bahn (Nr. 51), sondern auch die Hahnenkamm-Nadel mit Brillanten. Über dieses Schmuckstück durften sich...

Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Bürgermeister Klaus Winkler (Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Martin Leitner (Vorstand Leitner), Florian Wörgetter (Leitung Abteilung Technik Bergbahn Kitzbühel) und Bernhard Jellinger (Betriebsleitung Jochberg, Bergbahn Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
5

"Gauxjoch" und "Trattenbach"
KitzSki investiert in zwei neue Liftanlagen

"Gauxjoch-Schlepplift" und 3er-Sesselbahn "Trattenbach" werden von Bergbahn Kitzbühel durch 6er-Sessellifte ersetzt; Baustart durch die Firma Leitner im Mai, Fertigstellung erfolgt im Dezember. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Die Bergbahn Kitzbühel plant im heurigen Sommer den Neubau von zwei Liften in Jochberg. Dabei handelt es sich um die im Jahr 1986 errichteten Anlagen "Trattenbach" (3er-Sessellift) und den Schlepplift "Gauxjoch". Diese sollen durch moderne 6er-Sesselbahnen ersetzt werden, wie...

W. Hascher, F. Wörgetter, A. Bodner, St. Niedermühlbichler, F. Fettner, Syliva Brix, Ch. Wörister (v. li.). | Foto: Laiminger

KitzSki - Auszeichnung
KitzSki erhält den Ski Guide Austria Award

Erneute Auszeichnung für das Kitzbüheler Skigebiet für innovative und kreative Aktionen. KITZBÜHEL. Das Team des Ski Guide Austria vergibt jährlich den Award für innovative Ideen, krative Aktionen und herausragende Innovationen. Für 2023 wurde KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) für ihre Ansätze zum sparsamen Energieverbrauch, das neue Pistenleitsystem sowie für die flexible Preis- und Rabattgestaltung für Skitickets im Websphop mit dem Award ausgezeichnet. "KitzSki hat in Zusammenarbeit mit der...

Der Brand an der Schneekanone musste von der Stadtfeuerwehr Kitzbühel gelöscht werden. | Foto: pixabay/anncapictures

Bergbahn Kitzbühel
Schneekanone stand auf Piste in Vollbrand

KITZBÜHEL (joba). Auf einer Piste der Bergbahnen Kitzbühel kam es am 22. November gegen 7.10 Uhr zu einem Brand. Beim Eintreffen eines Verantwortlichen stand eine Schneekanone bereits in Vollbrand, weshalb die Feuerwehr Kitzbühel ausrücken musste und den Brand löschte. Als Brandursache durfte ein technischer Defekt an der Kanone verantwortlich sein. Im Einsatz befanden sich drei Fahrzeuge der Feuerwehr Kitzbühel mit 20 Mann. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Bürgermeister Klaus Winkler (Mi.), Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel sowie Anton Bodner (li.) und Christian Wörister (re.), Vorstandsduo der Bergbahn Kitzbühel, freuen sich über die ausgezeichneten Bewertungen. | Foto: Elisabeth Laiminger

Auszeichnung
Seilbahn Quality Award geht an KitzSki

Bestnoten für die Marke KitzSki im österreichweiten Markttest. KITZBÜHEL (jos). Seit über 30 Jahren führt das Market Institut in unterschiedlichen Branchen den Market Markttest durch. Im Zuge dessen werden für jeden Produktbereich eine Vielzahl von Marken sowie Unternehmen anhand verschiedener Kriterien neutral bewertet. Mit rund 1,6 Mio. Bewertungen liefert das Market Institut Österreichs größte Markenstudie. Die jeweils besten drei Marken einer Branche bzw. einer Kategorie erhalten den...

KitzSki wurde als "weltbestes Skigebiet" ausgezeichnet. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Skiresort.de
KitzSki erneut als "weltbestes Skigebiet" ausgezeichnet

Die neuen Branchen-Awards für die besten Skigebiete. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Auch 2021 kürte das weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de, seine Top-Skigebiete. Die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen gelten – bei Ski- und Boarderfans wie auch bei den Skigebieten selbst – als Branchen-Awards. Kein Wunder, schließlich wurden die Prämierungen bereits zum 23. Mal vergeben. Die Experten prüfen und bewerten nach jeweils 18 Kriterien: von der Größe des Skigebiets über...

Anton Bodner, Josef Egger (Abteilung Technik der Bergbahn Kitzbühel), Florian Wörgetter (Leiter Abteilung Technik der Bergbahn Kitzbühel), Christoph Kellner (Betriebsleiter-Stellvertreter Fleckalmbahn) und Christian Wörister (v. li.). | Foto: Elisabeth Laiminger
1

Nachhaltigkeit
KitzSki nutzt die Kraft der Sonne

Photovoltaikanlagen in Kitzbühel, Kirchberg und Mittersill wurden in Betrieb genommen. KITZBÜHEL (jos). Die Bergbahn Kitzbühel hat Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtfläche von 1.202 m² installiert und in Betrieb genommen und erzeugt damit eine Leistung von 251.000 kWh pro Jahr – das entspricht der Durchschnittlichen Energiemenge, die nötig wäre, um 70 Haushalte zu versorgen. Damit setzt KitzSki einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Anlagen in Kirchberg, Kitzbühel und Mittersill...

Anton Bodner (li.) und Christian Wörister von der Bergbahn Kitzbühel übergaben den Ehrenpreis an Paul Guschlbauer. | Foto: Bergbahn Kitzbühel
7

Red Bull X-Alps
Paul Guschlbauer erreicht als Erster Turnpoint am Hahnenkamm

29 Athleten aus 15 Nationen bewältigen Strecke über die Alpen und zurück nur zu Fuß und mit Paragleiter. KITZBÜHEL (jos). Legendäres Weltcupfeeling trifft auf das härteste Abenteuerrennen der Welt – am 21. Juni erreichte Paul Guschlbauer als Erster der insgesamt 29 Red Bull X-Alps Athleten mit seinem Gleitschirm um 11.26 Uhr den Turnpoint Hahnenkamm in Kitzbühel. Dort durfte er den Ehrenpreis der Bergbahn Kitzbühel entgegennehmen, ehe sich Guschlbauer wenige Minuten später wieder auf den Weg...

Ein Dank an die Bergbahn. | Foto: Kogler
2

Ein Dankeschön an die Bergbahn AG Kitzbühel
Ein Dankeschön an die Bergbahn AG Kitzbühel

Leserbrief von Maria Schuhberger und Klaus Wendling aus Kitzbühel:  Wir bedanken uns stellvertretend für viele „KitzSki-Fans“ beim Vorstand sowie bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bergbahn AG Kitzbühel. Viele Bergbahnen haben in diesem Winter nicht aufgesperrt, viele Bergbahnen waren geöffnet, haben aber sehr früh wieder zugesperrt, Kitzbühel war auch diesmal anders. Danke dem gesamten Team der Bergbahn AG Kitzbühel für die ausgezeichneten Pistenverhältnisse, für das...

Martin Haidacher (Manager Innovation, SKIDATA), Anton Bodner, Andreas Werlberger (Betriebsleiter Kitzbüheler Horn), Walter Astl, Stefan Niedermühlbichler (Bergbahn Kitzbühel) und Christian Wörister (v. li.). | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

Bergbahn Kitzbühel
Smartphone statt Skikarte am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (jos). Am Kitzbüheler Horn startete die Bergbahn Kitzbühel am 4. Jänner das Pilotprojekt „Handyticket“ gemeinsam mit Skidata Austria. Die Idee hinter dem Projekt: App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Flexibilität der Gäste erweitert "Das Handyticket spricht zuerst vor allem Digital Natives und technisch interessierte Menschen an. Mittelfristig wird das...

Franz Stöckl und Manfred Krimbacher (Vorstand Sparkasse Kitzbühel), Klaus Winkler (Bgm. Kitzbühel), Ernst Hinterseer jun. (Skischule Rote Teufel), Manfred Hofer (Skischule Element3), Wilfried Leitzinger (Vize-Präsident K. S. C.), Bergbahn Vorstandsvorsitzender Josef Burger, Kathrin Schlechter (Kitzsport), Volksschul-Direktorin Barbara Jenewein und Kindergartenleiterin Monika Schönsgibl. | Foto: Johanna Schweinester

Kitz4Kids
Gratis-Kinderskikurse in Kitzbühel

Seit 16 Jahren werden in Kitzbühel Gratis-Skikurse für Kinder von 4 bis 10 Jahren angeboten. KITZBÜHEL (jos). Eine Erfolgsstory wird fortgesetzt: Zum 16. Mal findet heuer ein Gratis-Skikurs für Volksschulklassen und Kindergartenkinder von vier bis zehn Jahren in Kitzbühel statt. Unterstützt wird die Aktion vom Kitzbühel Ski Club (K. S. C.) und von den Skischulen "Rote Teufel" sowie "Element 3". Zusätzlich können die Kinder eine Leihausrüstung von Kitzsport Schlechter in Anspruch nehmen, die...

Strahlende Gewinner beim World Ski Awards: Direktorin Viktoria Veider-Walser, Präsidentin Signe Reisch, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Burger, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Katrin Schlechter, Präsidentin-Stv. Manfred Hofer (v. li.). | Foto: World Ski Awards

Auszeichnung
Kitzbühel zum siebten Mal in Folge „Austria’s Best Ski Resort“

Die weltbesten Destinationen und Unternehmen wurden erneut in Kitzbühel prämiert. KITZBÜHEL (jos). Kürzlich fand zum siebten Mal die Verleihung der „World Ski Awards“ in Kitzbühel statt. Nachdem Kitzbühel den Titel bereits in den Vorjahren mit nach Hause nehmen durfte, wurde die Region heuer erneut als „Austria's Best Ski Resort“ ausgezeichnet. Zudem zählt die Gamsstadt zu den drei besten Skigebieten weltweit. Ingesamt waren 24 Nationen nominiert, 139 haben gevotet. Austria’s Best Ski Resort...

Strahlende Gewinner beim 33. T.A.I. Werbe Grand Prix: Viktoria Veider-Walser (Kitzbühel Tourismus), Präsidentin Signe Reisch (Kitzbühel Tourismus und Rasmushof) sowie Jörg Kickenweitz (Bergbahn AG Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Kristian Bissuti

T.A.I. Werbe Grand Prix
Gleich vier Werbepreise gingen nach Kitzbühel

Beim 33. T.A.I. Werbe Grand Prix wurden Kitzbühel Tourismus, die Bergbahn AG Kitzbühel und der Rasmushof ausgezeichnet. KITZBÜHEL (jos). Bei der diesjährigen Preisverleihung des 33. T.A.I. Werbe Grand Prix am 27. Mai freute sich Kitzbühel Tourismus über die Prämierung „Signum Laudis“ in Bronze für den Radiospot Belgien. Zudem erhielten auch die Bergbahn AG Kitzbühel sowie der Rasmushof Auszeichnungen. Bronze für Radiosport Belgien Der Stellenwert der Preise ist an der hohen Zahl an...

Freuen sich über die Partnerschaft: Thomas Dreßen, Wolfgang Maier (Sportvorstand DSV), Josef Burger (BAG-Vorstand) und Felix Neureuther. | Foto: Bergbahn Kitzbühel
4

DSV
KitzSki als offizielles Trainigsgebiet des Deutschen Skiverbandes

KITZBÜHEL (jos). Nach mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit sind die Bergbahn Kitzbühel und der Deutsche Skiverband übereingekommen, dass KitzSki zukünftig als offizielles Traningsgebiet des Deutschen Skiverbandes (DSV) fungieren wird. Offiziell wurde die Vereinbarung am Donnerstag vor dem Hahnenkammrennen. Ziel ist es dabei, die Förderung der sportlichen Belange des DSV und des sportlichen Images der Bergbahn Kitzbühel durch die gemeinsame Durchführung von Trainings und Rennen im Gebiet...

Am Obergaisberg in Kirchberg wurde das neue Einsatzfahrzeug gesegnet. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen/Brixental

Neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung Kirchberg

KIRCHBERG (jos). Kürzlich fand am Obergaisberg in Kirchberg die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs des ÖRBD (Österreichischen Bergrettungsdienst) Kirchberg statt. Der Ortsstellenleiter der Bergrettung Kirchberg, Hans Aufschnaiter, durfte neben den Bergrettungs-Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen - unter anderem Bürgermeister Helmut Berger, LA Claudia Hagsteiner, Vertreter der Bergbahn AG Kitzbühel sowie den Landesleiter der Bergrettung Tirol Hermann Spiegl. Durch die stetig...

Kitzbühel Tourismus lockt mit einem neuen Angebot Gäste und Einheimische in die Region. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel: KitzSki & Golf Vorteilscard

45 Holes treffen auf 57 Lifte KITZBÜHEL (red.). KitzSki mit den drei Kitzbüheler Golfclubs, Golfclub Eichenheim, Golfclub Kitzbühel Schwarzsee und Golf- und Landclub Rasmushof, bieten neu die KitzSki & Golf Vorteilscard an. Ab 1. Juli können Einheimische und Gäste erstmalig sowohl vom 5%-igen Kombibonus auf die Jahresspielgebühr abzgl. Clubgebühr in einem der drei Golfclubs als auch vom 5%-igen Kombibonus auf den Kaufpreis einer KitzSki Saisonkarte profitieren. Gegen Abgabe der Bestätigung...

TIWAG Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser, Landeshauptmann Günther Platter und Bergbahn AG-Vorsitzender Josef Burger bei der Eröffnung der Schnellladestation auf dem Parkplatz Wagstätt in Jochberg.
2

TIWAG eröffnet 1. Schnelladestation im Unterland

JOCHBERG (jos). Eines hat der Parkplatz der Wagstättbahn im beschaulichen Ort Jochberg vielen anderen voraus: Er hat nun eine Schnelladestation für Elektrofahrzeuge, die die TIWAG gemeinsam mit der Bergbahn Kitzbühel und dem Unternehmen SWARCO am 6. Dezember feierlich eröffnete. Generell baut die TIWAG ihre Lade-Infrastruktur für E-Autos kontinuierlich aus. Bis zum Jahresende soll die Anzahl der öffentlichen Stromtankstellen auf über 55 im ganzen Land steigen. "20 Weitere folgen im Jahr 2018",...

Wilfried Leitzinger (Vize-Obm. KSC), Monika Schönsgibl (Leiterin Kindergarten), Ernst Hinterseer jun. (Skischule Rote Teufel), Barbara Jenewein (Direktorin der Volksschule), Josef Burger (GF Bergbahn AG), Manfred Hofer (Skischule Element 3), Kathrin Schlechter (Kitzsport) und Bgm. Klaus Winkler beim Pressegespräch zu den Gratis-Skikursen in Kitzbühel.

Gratis-Skikurse für die Kleinen

KITZBÜHEL (jos). Wie auch in den vergangen 15 Jahren gibt es auch heuer wieder ein "Gesamtpaket", um Kitzbühels Volksschul- und Kindergartenkindern von 4 bis 10 Jahren das Skifahren in Gratis-Skikursen beizubringen. Unterstützt wird die Aktion vom Skiclub Kitzbühel und von den Skischulen "Rote Teufel" und "Element 3". Zusätzlich können die Kinder eine Leihausrüstung von Kitzsport Schlechter in Anspruch nehmen und die Bergbahn AG Kitzbühel steuert gratis Skipässe zur Aktion bei. Die Stadt...

Prokurist Walter Astl, Vorstand Josef Burger und Betriebsleiter Andreas Hochwimmer (v. li.) von der Bergbahn AG Kitzbühel bei der PK zum Saisonauftakt

Von der Wies'n auf die Piste – die Skisaison in Kitz beginnt im Oktober

Seit 22. Oktober ist die erste Piste im Skigebiet Kitzbüheler Alpen befahrbar - der Schnee der letzten Saison macht's möglich. KITZBÜHEL (elis). Eben noch im Oktoberfestzelt und jetzt ab auf die Skipiste?! Die Wintersaison in Kitzbühel am Pass Thurn/Resterkogel startet, als eine der ersten Nicht-Gletscher Destinationen, am 22. Oktober. Die Kitzbüheler Bergbahnen (neu: KitzSki) gaben zu diesem Anlass eine Pressekonferenz und präsentierten einen Ausblick auf diesen Winter. Brennende Themen wie...

Herbert Daxer, Michael Hetzenauer (beide Bergbahn Kitzbühel), Michael Struzynski (Stadtpfarrer Kitzbühel), Marialuise Brandstätter (Direktorin VS Kitzbühel), Walter Astl, Florian Wörgetter (beide Bergbahn Kitzbühel) und Markus Kogler (Fun Connection) (v. li.) | Foto: Bergbahn AG Kitzbühel
1

Neue Kitz Kletterwiese am Horn eröffnet

Die "ExpertInnen" der Volksschule Kitzbühel testeten die neue Kletterwiese am Horn. KITZBÜHEL. Am 29. Juni lud die Bergbahn Kitzbühel die 3. Klassen der Volksschule Kitzbühel zur Eröffnungsfeier der neuen Kitz Kletterwiese am Horn ein. Mehr als 50 Kinder testeten den neuen Spielplatz auf knapp 2.000 Meter, lauschten der Segnung durch den Stadtpfarrer Michael Struzynski und widmeten dem Horn ein Ständchen, bevor es zur verdienten Jause auf die Panoramaterrasse des Horngipfelhauses ging. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.