Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Der Bergau war einst das Aushängeschild der Steiermark. Doch was hat die Heilige Barbara damit zu tun? MeinBezirk verrät es dir.  | Foto: Ilzarchiv
5 4 5

Blick auf die Geschichte
Der steirische Bergbau und die Märtyrerin Barbara

Als eine der bekanntesten und bedeutenden Märtyrinnen der Katholischen Kirche ist die Heilige Barbara zugleich zum Symbol für das aufblühende Leben geworden. Was hinter dem Tag dieser Frau steckt und was der Bergbau damit zu tun hat – MeinBezirk gibt den Überblick. STEIERMARK. Am 4. Dezember werden die Kirsch-, Apfel-, Haselnuss- oder Weidenzweige in die warmen vier Wände einziehen – und wer es schafft, dass sie bis zu den Weihnachtsfeiertagen, ideal am Christtag, erblühen, dem ist Glück und...

Helmut Fleischmann, Klaus Koch, Werner Schuster, Gerfried Schmid sowie Reinhard Riedmüller von der Knappschaft Pölfing-Bergla mit ihrer Barbarastatue, Kohlehunt und Arschleder anlässlich der 150-Jahr-Feier der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.  | Foto: Knappschaft Pölfing-Bergla
Aktion Video 4

Zwischen Arschleder und Kirschzweig
Deutschlandsberg hält Barbara-Tradition hoch

Die Knappschaft Pölfing-Bergla zelebriert rund um den 4. Dezember traditionell eine große Barbarafeier mit Schwerttanz, Hochamt und Ledersprung. Coronabedingt musste das Fest heuer verschoben werden, viele Bräuche zu Ehren der Schutzheiligen finden dennoch Eingang in den Alltag der Menschen in der Region.  PÖLFING-BRUNN/WIES/EIBISWALD/ST. MARTIN IM SULMTAL. Am 4. Dezember wird der Gedenktag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, gefeiert. Und auch, wenn es historisch nur wenige...

60

Barbarafeier in der Sunfixl Höhle

Heute, am Freitag dem 04.12.2015 mit Beginn um 16 Uhr wurde bei der Sunfixl Höhle im Gemeindegebiet Kainach die Barbarafeier abgehalten. Zahlreiche Gäste besuchten diese Veranstaltung im wunderbaren Ambiente. Der feierliche Wortgottesdienst wurde von Altbischof Egon Kapellari gehalten. Die musikalisch passende Umrahmung lieferte das Brass Ensemble der Bergkapelle Oberdorf. Im Anschluss konnten sich die adventlich gestimmten Gäste an Tee und weißem Brot laben. Zahlreiche Ehrengäste besuchten...

118

Hl. Barbara, Arschleder und Ehrenbergleute

Fotos/Text: H. G. Ainerdinger Nicht jeder, der über das „Arschleder“ springt, muss diesen am Gürtel befestigten Schutz des Bergknappen vor Kälte, Nässe und dem Durchwetzen des Hosenbodens auch selbst getragen haben. Heute dient der „Ledersprung“ etwa beim Knappschaftsverein Fohnsdorf als Aufnahmeritual. Und zwar auch für sorgsam ausgewählte Ehrenbergleute. Im Rahmen der seiner Schutzpatronin gewidmeten „Barbarafeier“ zog am 6. Dezember 2014 der Knappschaftsverein Fohnsdorf nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.