Heimatmuseum

Beiträge zum Thema Heimatmuseum

Toni Ithaler und Rowitha Hochwald eröffneten die Ausstellung "Zeus & Co - Auf den Spuren der Göttinnen und Götter" auf der Museumswiese in Ilz.
18

Lange Nacht der Museen 2021
Eine Nacht auf historischer Spurensuche in Ilz

Zahlreiche Geschichtsinteressierte folgten der Einladung zur Langen Nacht der Museen in Ilz. ILZ. In die Vergangenheit reiste das Team des Historischen Vereins Ilz anlässlich der Langen Nacht der Museen. Weit über 100 Geschichtsinteressierte, wie sich Toni Ithaler, der mit dem Team des Historischen Vereins ein spannendes Programm für den Museumsabend auf die Beine stellte, freute, statteten dem Museum mit großem Lokalkolorit ihren Besuch ab, darunter auch Bürgermeister Rupert Fleischhacker, der...

Das Heimatmuseum Ilz ist offizieller Part der "Langen Nacht der Museen" des ORF am 2. Oktober ab 18 Uhr. | Foto: KK

Lange Nacht im Heimatmuseum Ilz
"Zeus und CO" auf der Museumswiese Ilz

Das Heimatmuseum nimmt am Samstag, 2. Oktober, von 18 bis 1 Uhr wieder an der "Langen Nacht der Museen" des ORF teil. Auf der Museumswiese wird die von Toni Ithaler und dem Historischen Verein gestaltete, 73 Meter lange Outdoor-Ausstellung "Zeus und CO" eröffnet. Um 18.30 Uhr gibt es einen abendlichen Spaziergang auf den Spuren des Schuldirektors und Verfassers des Ilzer Heimatbuches, Karl Mayr (1883 - 1973). Von 20 bis 23.30 Uhr erzählen in einer Jurte - einem traditionellen Wanderzelt -...

Der Verein Eisenwerk Gußwerk unter Obmann Richard Pichler betreibt im Montanmuseum eine eigene Schau-Kunstschmiede.  | Foto: Fred Lindmoser
51

Ein Tag im Museum
Ein geschichtsträchtiger Besuch im Mariazellerland

Ein Tag im Museum, oder gleich zwei Museen an einem Tag: Das Mariazellerland hat mit dem Heimathaus und dem Montanmuseum Gußwerk gleich zwei Orte, an denen der Besucher in die Geschichte der Region eintauchen kann.  MARIAZELL/GUßWERK. Zwei geschichtsträchtige Museen sind im Mariazellerland zu finden. Den Beginn macht das Heimathaus in Mariazell, ein schmuckes Gebäude, das im 17. Jahrhundert ein Bürgerspital war. Mittlerweile befinden sich darin nicht weniger als 850 Jahre der ereignisreichen...

Der neue Obmann Lois Guggi: Sein Herz schlägt für das Gröbminger Heimatmuseum. | Foto: Reinbacher
5

Das Heimatmuseum Gröbming wurde neu gestaltet

Das Heimatmuseum in Gröbming hat nun wieder geöffnet und präsentierte sich kürzlich bei einer Pressekonferenz im neuen Kleid. Altbürgermeister Lois Guggi wurde zum neuen Obmann gewählt. Sein Stellvertreter ist Professor Wilfried Seipel, ein profunder Kenner vieler Museen. Durch sein umfassendes Wissen gilt er als Gewinn für das Gröbminger Heimatmuseum. Zum Schriftführer wurde Gert Mayer bestellt. Kassier Wolfgang Staska mit seiner Stellvertreterin Viktoria Mandl runden den Vorstand ab....

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Mit einem Citroen-Oldtimer chauffierte Rudolf Nuster die Museumsbesucher zu historischen Stätten der Marktgemeinde. | Foto: WOCHE

Lange Nacht im Heimatmuseum Ilz
Großer Besucherandrang im Heimatmuseum Ilz

Das Heimatmuseum Ilz nahm heuer zum zweiten Mal an der Langen Nacht der Museen des ORF teil. Weit über 100 Geschichtsinteressierte, wie sich Toni Ithaler, der mit dem Team des Historischen Vereins ein spannendes Programm für den Museumsabend auf die Beine stellte, freute, statteten dem Museum mit großem Lokalkolorit ihren Besuch ab. Geboten wurden neben Museumsführungen Ausflüge an sieben historische Ilzer Stätten und auch der Transport zu den einzelnen Schauplätzen war museumsreif. So ging es...

Vernissage: Toni Ithaler und Bgm. Rupert Fleischhacker. | Foto: WOCHE
3

Museumsfinale in Ilz
Blick zurück auf die Dorfentwicklung

Beim Museumsfinale im Heimatmuseum Ilz wurde die Ausstellung "Ilz und seine Katastralgemeinden eröffnet. Anlässlich des fünften Museumssonntags 2019 wurde im Heimatmuseum Ilz das große Saisonfinale mit einem Fest und einer Ausstellungseröffnung gefeiert. Unter den vielen Gästen, die bei Führungen in den sechs Ausstellungsräumen und im Schaustollen das geschichtliche Ilz erkundeten, begrüßten Toni Ithaler und die Obfrau des Historischen Vereins, Roswitha Hochwald, auch den Ilzer Bürgermeister...

Das Heimatmuseum Ilz hat als Höhepunkte am Samstag, 5. Oktober von 18 bis 1 Uhr seine Pforten für Besucher geöffnet. | Foto: KK
2

Lange Nacht der Museen 2019
Nachts durch die Museen von Hartberg-Fürstenfeld

Das Heimatmuseum Ilz und das Museum Hartberg haben in der Langen Nacht derMuseen 2019 geöffnet. Am Samstag, 5. Oktober, findet zum 20. Mal die „Lange Nacht der Museen“ statt. Rund 730 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland, öffnen an diesem Tag ihre Tore zu später Stunde. Hartberg: Eine Stadt im Wandel In der Steiermark wartet ein hochwertiges Programm: 83 Museen und Sammlungen laden von 18 bis 1 Uhr...

Miteinander feiern in Vielfalt am interkulturellen Fest in Feldbach im Vorjahr . | Foto: VS II Feldbach

Erinnerungen
Feldbach auf der Suche nach Erinnerungsfotos

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober lautet das Motto im Heimatmuseum im Feldbacher Tabor "Erinnerungen". Die Stadt Feldbach bittet die Bürger um Mithilfe.  Gesucht sind Fotos von Festen, Kirtagen, Ausstellungen oder lustigen Begebenheiten. Die Bilder sind in einer Ausstellung bis 26. Oktober zu sehen. Fotos können bis 16. September in der Kulturabteilung abgegeben oder digital an strohmaier@feldbach.gv.at geschickt werden.

Josef Ober (2.v.r.) und Antonia Nitsch (3.v.l.) eröffneten die Ausstellung.   | Foto: Schleich

Ausstelllung
Stajer-Mark 1890 bis 1920

Im Sparkassensaal des Heimatmuseums Feldbach wurde die Ausstellung Stajer-Mark 1890-1920 von Bürgermeister Josef Ober und der Obfrau des Südoststeirischen Vereines für Heimatkunde, Antonia Nitsch, eröffnet. Anhand von Postkarten, deren Abbildungen und Beschriftungen bekommen die aufmerksamen Betrachter Einblick in die Schönheit der Orte und in die Schreibkultur in der ehemaligen Untersteiermark und der Steiermark. Die interessante Ausstellung dauert bis 26. Oktober, und ist von Dienstag bis...

Foto: Melanie Stefan
14

Auf den Spuren der Ilzer Vergangenheit

5x im Jahr dürfen Geschichtsbegeisterte ihrem Wissensdurst bei den "Museumssonntagen" in der Marktgemeinde Ilz nachgehen.  So auch am 25.5., wo man nicht nur über die Schätze aus jener Zeit staunen durfte, sondern auch Frau Lammer mit der Handarbeitstechnik des Klöppelns begeisterte.  Anton Ithaler, welcher das Museum nicht nur mit Eifer hegt und pflegt, sondern auch Führungen abhält, weist auf die zahlreichen Raritäten rund um alte Fotoapparate, Schneiderswerkzeuge, Schusterutensilien und...

Erfolgreicher Saisonstart mit Pflanzenmarkt. | Foto: WOCHE

Leben in Ilz
Zweiter Museumssonntag am 26. Mai

Eine Besonderheit des Heimatmuseums Ilz sind die bestens besuchten Museumssonntage, die bei der Saisoneröffnung Ende April mit Museumsbesichtigung und einem Pflanzenmarkt im Gemeindehof erfolgreich in ihr drittes  Jahr starteten. Gründerväter des Museums waren 1991 Bürgermeister a.D. Willibald Schmidt, Franz Neuherz und Franz Wagner. "Mutter" und "Vater" des historischen Juwels sind seit einigen Jahren Roswitha Hochwald und Toni Ithaler vom Historischen Verein Ilz, die auch die...

Bürgermeister Heinrich Schmidlechner nahm die Urkunde für den zweiten Platz von Bad Radkersburg in Empfang. | Foto: Steirisches Volksbildungswerk
2

Gemeindewettbewerb
Preise für Bad Radkersburg und Feldbach

Im Gemeindewettbewerb des Steirischen Volksbildungswerkes holte in der Kategorie Städte Bad Radkersburg Platz zwei, für Feldbach schaute Rang drei heraus. Als Thema war heuer – passend zu 100 Jahre Republik – "Orte der gelebten Geschichte" vorgegeben. Bad Radkersburg wurde für die Bemühungen, das Museum im Alten Zeughaus vom Stadtmuseum zum Regionalmuseum zu machen, mit einem Preis bedacht. In der ständigen Ausstellung, aber auch in Sonderausstellungen, ist nun die Geschichte der...

Willkommen in der Vergangenheit: Rupert Ludwig in seinem detailgetreuen originalen Kaufmannsladen in seinem Museum in Riegersdorf.
26

Riegersdorf: 7.000 Stücke voll wertvoller Zeitgeschichte

Handwerk, Alltagsgegenstände und Motoren: Museumsinhaber Rupert Ludwig lädt am 1. und 2. September 2018 in Riegersdorf zum Tag der offenen Museumstür. RIEGERSDORF. Seit 2007 betreibt Rupert Ludwig sein Motor-Wasserkraft-Museum in Riegersdorf in der Gemeinde Großwilfersdorf. Auf 400 Quadratmeter finden sich neben Traktoren und Motoren, auch ein alter Kaufmannsladen, zeitgeschichtliche Relikte ländlicher Handwerkskunst, eine mineralische Sammlung, Raritäten religiöser Volkskunst, als auch die...

Roswitha Hochwald und Toni Ithaler zeigen das Aquarell, das auf den Ilzer Besuch des "Waldbauernbuben" hinweist. | Foto: WOCHE
2

Steirische Dichtkunst im Heimatmuseum Ilz

Peter Rosseger steht im Mittelpunkt des 3. Museumssonntags im Heimatmuseum Ilz. Die von Toni Ithaler und Roswitha Hochwald, der Obfrau des Historischen Vereins Ilz ins Leben gerufenen Museumssonntage im Ilzer Heimatmuseum erfreuen sich eines regen Zulaufs. Beim zweiten Museumssonntag hatten die vielen Besucher im Hof die Möglichkeit, beim Bohren eines hölzernen Brunnenrohrs selbst Hand anzulegen. Auch Bürgermeister Rupert Fleischhacker erprobte die alte wie geniale Handwerkstechnik. Bis rund um...

Feierliche Eröffnung mit dem Segen des Bischofs und vielen interessierten Ehrengästen. | Foto: WOCHE
2

Hochpräzise Kunst des Uhrmacherhandwerks

Das einzige Uhrmachermsueum der Region wurde im Heimatmuseum Ilz eröffnet. Die Messung der Zeit entwickelte sich im Laufe der Geschichte von der Erddrehung über Wasser- und Räderuhren bis hin zur heutigen, hochtechnologisierten Zeitnehmung mit Präzisionschronometern. Wie Uhren in der Vergangenheit in und rund um Ilz in ausgefeilter Uhrmacher-Handwerkskunst hergestellt wurden, präsentiert nun das Heimatmuseum Ilz in einem eigenen Uhrmacher-Museum. Neben wunderschönen alten Uhren werden auch die...

Die Gastgeber mit einem besonderen Gast: Karl Löffler (M.) schenkte 1991 seinen Häcksler dem Heimatmuseum. | Foto: WOCHE
3

Grausames Scheusal und vollendete Handwerkskunst

Das Heimatmuseum Ilz erfreute sich bei der langen Museumsnacht einer hohen Besucherfrequenz. Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr das Heimatmuseum Ilz an der österreichweiten "Langen Nacht der Museen" teil. Sichtlich erfreut zeigten sich die Organisatoren Roswitha Hochwald und Toni Ithaler vom Historischen Verein Ilz über das rege Interesse und die große Besucheranzahl. Zusätzlich zu den Ausstellungen in den sechs Räumen über Handwerk, Alltag- Gesellschafts- und Pfarrleben sowie der...

150 geschichtsträchtige Fahrräder weiß Manfred Glettler alias der "Herr der 1.000 Dinge" in seinem Besitz. Am 26. Oktober öffnet er ein letztes Mal in seinem Museum in Altenmarkt für Besucher die Tore.
21

Nach 17 Jahren: Ein Museum nimmt Abschied

Von Altenmarkt nach Neumarkt: Am 26. Oktober öffnet Museumsinhaber Manfred Glettler ein letztes Mal seine Museumstüren für Besucher, bevor seine Privatsammlung siedeln muss. Im Jahr 2000 eröffnete Manfred Glettler sein Museum in Altenmarkt. Was mit einer alten Wasserpumpe aus der Lehrzeit, begann wuchs zu einer Privatsammlung mit über 1.000 Exponaten. Vor zwei Jahren feierte der ehemalige Lehrer mit seinem Museum 15 Jahre, bereits damals machte sich der nun 75-Jährige auf die Suche nach einem...

Tag der offenen Tür

Heimatmuseum Grafendorf Aufgrund des großen Interesse in den letzten beiden Jahren wir es auch heuer wieder einen Tag der offenen Museumstür im Heimatmuseum in Grafendorf b. H. geben. Das Museum wird am 26. Oktober ab 13:00 Uhr wieder für Besichtigung geöffnet haben. Um 16:00 Uhr gibt es im Mehrzwecksaal einen sehr interessanten Vortrag vom Historiker Johann Hofer aus Hartberg zum Thema „Reformation und Gegenreformation in der nördlichen Oststeiermark“. Für das leibliche Wohl wird bestens...

Etwa 1.500 bis 2.000 Besucher pro Jahr, sowie der ein oder andere Prominente lassen sich im Heimatmuseum Rauchstubenhaus gerne blicken. | Foto: Herbert Ribul
2

Historisches Rauchstubenhaus in Anger feiert Jubiläum

Einst von engagierten Bürgern vor der Schleifung gerettet, heute ein wichtiger kultureller und touristischer Schwerpunkt der Marktgemeinde Anger sowie der Region: Das Heimatmuseum Rauchstubenhaus hat viele Geschichten zu erzählen! Bereits 1440 wurde das Rauchstubenhaus, "Hube in dem Erleschachen" genannt, erstmals in Büchern erwähnt. Erst seit 1600 sind erste Besitzer namentlich überliefert, das Anwesen in Edelschachen mit der Hausnummer 13 wechselte in den nächsten Jahrhunderten mehrmals die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Zum bereits dritten Mal findet der Museumssonntag, am 30 Juli 2017, im Heimatmuseum Ilz statt. | Foto: Museumsverein Ilz

3. Museumssonntag: Erlebe den Alltag vergangener Generationen in Ilz

Der Museumsverein Ilz lädt am Sonntag, 30. Juli von 9 bis 12 Uhr, zum 3. Museumssonntag ins Heimatmuseum Ilz ein. Unter dem Motto "Erlebe den Alltag vergangener Generationen" sind diesmal Korbflechter und Korbnäher der Region zu Gast, denen man beim traditionellen Handwerk über die Schulter blicken kann. Natürlich gibt es auch Führungen durch das Museum.

murTALENT

Im ANDEREN heimatmuseum Schloss Lind wird in Kooperation mit den Soroptimistinnen Murau das „murTALENT“ (Mode & Schmuck, bildende Kunst, Musik, Kulinarik, Sport, Literatur) gesucht. Talente aus oder gebürtig aus dem Bezirk Murau zwischen 15 und 30 sind gesucht. Im Anschluss gibt es ein Konzert mit jungen Musikern der Region. Wann: 20.05.2017 ganztags Wo: Schloss Lind, Sankt Marein Bei Neumarkt auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Herbergsuchen im Heimatmuseum Tragöß

Herbergsuchen im Heimatmuseum Tragöß mit Einlassbitten, Adventliedern und besinnlichen Gedichten. Musikalisch umrahmt wird dieser besinnliche Nachmittag von der "Herbergmusi". Wann: 08.12.2016 14:30:00 Wo: Heimatmuseum, 8612 Tragöß auf Karte anzeigen

13 35 7

Hoamatmuseum Laungenlois

Des hob i ma a gem...und zwor mit der Nö-Card. Des Glück hob i ghobt... dass i an wirklich liaben Älteren Herrn ghobt hot, der ma schon einiges erklärt hot. Und wenns mehr wissen wollt´s.... geh - schaut´s selber hin.... ihr werdet net entäuscht sein. Wo: Heimatmuseum, Rathausstrau00dfe 9, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.