Museumsfinale in Ilz
Blick zurück auf die Dorfentwicklung

- Vernissage: Toni Ithaler und Bgm. Rupert Fleischhacker.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Beim Museumsfinale im Heimatmuseum Ilz wurde die Ausstellung "Ilz und seine Katastralgemeinden eröffnet.
Anlässlich des fünften Museumssonntags 2019 wurde im Heimatmuseum Ilz das große Saisonfinale mit einem Fest und einer Ausstellungseröffnung gefeiert. Unter den vielen Gästen, die bei Führungen in den sechs Ausstellungsräumen und im Schaustollen das geschichtliche Ilz erkundeten, begrüßten Toni Ithaler und die Obfrau des Historischen Vereins, Roswitha Hochwald, auch den Ilzer Bürgermeister Rupert Fleischhacker.
Zu den Höhepunkten des Sonntags zählten neben den beliebten Vorführungen alter Handwerkskunst im Museumshof auch die Ausstellung "Ilz und seine Katastralgemeinden" im Festsaal des Marktgemeindeamts, die von Rupert Fleischhacker offiziell eröffnet wurde. Auf 14 Tafeln - für jeden Ilzer Ortsteil eine eigene - wurde anhand von historischen Karten und Häuserverzeichnissen die Entwicklung von der ersten geschichtlichen Erwähnung der Siedlungen bis in die Gegenwart anschaulich gemacht. Musikalisch umrahmt wurden das Fest und die Vernissage von der Volksmusikgruppe "Weizenbaum". Die interessierten Museumsbesucher wurden mit herbstlichen Schmankerln, hausgemachten Mehlspeisen, Kaffee und Getränken auf das Feinste bewirtet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.