Hochpräzise Kunst des Uhrmacherhandwerks

- Feierliche Eröffnung mit dem Segen des Bischofs und vielen interessierten Ehrengästen.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Das einzige Uhrmachermsueum der Region wurde im Heimatmuseum Ilz eröffnet.
Die Messung der Zeit entwickelte sich im Laufe der Geschichte von der Erddrehung über Wasser- und Räderuhren bis hin zur heutigen, hochtechnologisierten Zeitnehmung mit Präzisionschronometern. Wie Uhren in der Vergangenheit in und rund um Ilz in ausgefeilter Uhrmacher-Handwerkskunst hergestellt wurden, präsentiert nun das Heimatmuseum Ilz in einem eigenen Uhrmacher-Museum. Neben wunderschönen alten Uhren werden auch die feinen Werkzeuge und ein Uhrmachertisch aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Pate für die Ausstellung, die auf Initiative des Historischen Vereins mit Obfrau Roswitha Hochwald und Toni Ithaler installiert wurde, stand der frühere Ilzer Uhrmachermeister Karl Hadolt. Seine Familie betrieb über drei Generationen ein Uhren- und Schmuckgeschäft in Ilz.
Anlässlich des Museumsabschlusses 2017 wurde die Ausstellung im Beisein von Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Bürgermeister Emanuel Pfeifer aus Sinabelkirchen, Oberbürgermeister Rudi Müller aus der Ilzer Partnergemeinde Ruderting, Heimatmuseum-Gründer Franz Neuherz und Dechant Peter Rosenberger eröffnet. Bischof Wilhelm Krautwaschl segnete die Räumlichkeiten. Die Besucher stärkten sich bei Gulasch- und Gemüsesuppe und besichtigten auch alte Postkarten mit Ilzer Motiven in den Gängen des Marktgemeindeamts.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.