Hochpräzise Kunst des Uhrmacherhandwerks

Feierliche Eröffnung mit dem Segen des Bischofs und vielen interessierten Ehrengästen. | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Feierliche Eröffnung mit dem Segen des Bischofs und vielen interessierten Ehrengästen.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Die Messung der Zeit entwickelte sich im Laufe der Geschichte von der Erddrehung über Wasser- und Räderuhren bis hin zur heutigen, hochtechnologisierten Zeitnehmung mit Präzisionschronometern. Wie Uhren in der Vergangenheit in und rund um Ilz in ausgefeilter Uhrmacher-Handwerkskunst hergestellt wurden, präsentiert nun das Heimatmuseum Ilz in einem eigenen Uhrmacher-Museum. Neben wunderschönen alten Uhren werden auch die feinen Werkzeuge und ein Uhrmachertisch aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Pate für die Ausstellung, die auf Initiative des Historischen Vereins mit Obfrau Roswitha Hochwald und Toni Ithaler installiert wurde, stand der frühere Ilzer Uhrmachermeister Karl Hadolt. Seine Familie betrieb über drei Generationen ein Uhren- und Schmuckgeschäft in Ilz.
Anlässlich des Museumsabschlusses 2017 wurde die Ausstellung im Beisein von Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Bürgermeister Emanuel Pfeifer aus Sinabelkirchen, Oberbürgermeister Rudi Müller aus der Ilzer Partnergemeinde Ruderting, Heimatmuseum-Gründer Franz Neuherz und Dechant Peter Rosenberger eröffnet. Bischof Wilhelm Krautwaschl segnete die Räumlichkeiten. Die Besucher stärkten sich bei Gulasch- und Gemüsesuppe und besichtigten auch alte Postkarten mit Ilzer Motiven in den Gängen des Marktgemeindeamts.

Feierliche Eröffnung mit dem Segen des Bischofs und vielen interessierten Ehrengästen. | Foto: WOCHE
Ein ganze Vitrine "voll mit Zeit" im Heimatmuseum Ilz. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.