Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Der Bergau war einst das Aushängeschild der Steiermark. Doch was hat die Heilige Barbara damit zu tun? MeinBezirk verrät es dir.  | Foto: Ilzarchiv
5 4 5

Blick auf die Geschichte
Der steirische Bergbau und die Märtyrerin Barbara

Als eine der bekanntesten und bedeutenden Märtyrinnen der Katholischen Kirche ist die Heilige Barbara zugleich zum Symbol für das aufblühende Leben geworden. Was hinter dem Tag dieser Frau steckt und was der Bergbau damit zu tun hat – MeinBezirk gibt den Überblick. STEIERMARK. Am 4. Dezember werden die Kirsch-, Apfel-, Haselnuss- oder Weidenzweige in die warmen vier Wände einziehen – und wer es schafft, dass sie bis zu den Weihnachtsfeiertagen, ideal am Christtag, erblühen, dem ist Glück und...

Begeisterte Fans könnten für einen neuen Rekord bei der Formel 1 sorgen. | Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Formel 1, Bier & Wein
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Brückenbauen zwischen der Ukraine und der Steiermark ist angesagt. Zudem winken Rekorde für die Formel 1, ein Jahrhundertwein sowie der beste Bierzapfer des Landes. STEIERMARK. Knapp 6.000 Flüchtlinge aus der Ukraine haben mittlerweile Unterschlupf in der Steiermark gefunden, etwas mehr als 200 davon sind bereits beim Arbeitsmarktservice gemeldet - dort gibt es eine erste Bilanz und wichtige Infos. Integration am steirischen Arbeitsmarkt ist voll angelaufen Die Brücke zwischen der Ukraine und...

Veitsch
Wandern und Bergbau

Durch seine zentrale Lage im Herzen der Hochsteiermark ist das Veitscher Tal ein beliebtes Ausflugsziel, aber auch ein wichtiger Standort für den Bergbau. Denn 1881 fand man hier entsprechend wertvolle Magnesitvorkommen, doch schon seit dem Mittelalter gab es einen regen Erz- und Kupferabbau. Heute ist die Veitsch Standort eines großen Magnesitwerkes, welches ein wichtiger Arbeitsplatzgeber ist. Doch zusätzlich zum Bergbau entwickelte sich hier auch noch ein reges touristisches Treiben. Vor...

Zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Schaubergwerk kamen Politiker, Geologen und Interessierte nach Arzberg. | Foto: Hofmüller (48x)
48

Silberbergwerk
Sonderausstellung Bergbau im Almenland

Zum 25 jährigen Jubiläum des Schaubergwerks Arzberg gab es jetzt eine Feier im Almenland. Nach einer Messe in der Pfarrkirche und dem Festakt wurde die Ausstellung "Historischer und aktiver Bergbau in der Region Almenland" feierlich eröffnet. Bis Ende 2022 werden verschiedenste Exponate zu sehen sein. Das einstige Silberbergwerk ist mittlerweile zu einer gut besuchten touristischen Attraktion geworden. Besucher aus der ganzen Welt sind von dem Angebot begeistert. Die Schaustollen werden auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Abbau von Lithium auf der Koralpe verzögert sich weiter – und bleibt umstritten. (Symbolfoto)
1

Lithiumabbau auf der Koralpe muss warten

Der geplante Abbau von Lithium auf der Weinebene verzögert sich. Der Projektbetreiber startet nun mit einer Machbarkeitsstudie. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Eigentlich hätte es 2019 schon eine Machbarkeitsstudie geben sollen: So zumindest der Plan, den 'European Lithium' im vergangenen März bei einer Pressekonferenz vorstellte. Das australische Unternehmen sicherte sich bereits 2011 das Lithium-Vorkommen auf der Koralpe und möchte den Rohstoff (u.a. für Batterien) dort in einer großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.