Berge

Beiträge zum Thema Berge

Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Gipfelkreuze"
Dramen und Glück auf den Gipfeln

Oft unbekannte und kuriose Geschichten stecken hinter manchen Gipfelkreuzen im Alpenraum. Autor Hans-Joachim Löwer hat zwei Jahre recherchiert und erzählt im neuen Band mit dem Untertitel "Träume, Triumphe, Tragödien" 100 faszinierende Geschichten zu den Mahnmalen, Monumenten, Manifestationen, über Gelübde und Glück auf den Höhen der Berge. Dazu gibt's eine Übersichtskarte sowie Informationen zum jeweiligen Gipfelaufstieg. Tyrolia Verlag, 352 S., 34 € 2. Auflage ISBN 978-3-7022-3752-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen der 4s Sportklasse der Sportmittelschule Kitzbühel mit KV Laura Brugger am Gipfel des Rauber. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Auf Tourenski auf heimische Gipfel

Skitourentage der 4s Klasse der MS/SMS Kitzbühel; Begeisterung bei Schülern auf den Bergern. KITZBÜHEL. Als Winterhighlight standen bei der 4s-Klasse der MS/SMS Kitzbühel heuer Skitourentage am Programm. Im Vorhinein wurde im Sportunterricht der Umgang mit dem Material und das Ausführen von Spitzkehren im steilen Gelände trainiert. Am 1. März ging es dann in Begleitung eines Skiführers und eines Bergretters in Aurach zur Niederkaser- und zur Oberkaseralm und zum Torsee. Die topfitten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gletschermesser Günther Groß bei der Arbeit am Ochsentalergletscher (Silvrettagruppe) im Sommer 2021. | Foto: Alpenverein/Alexander Fuchs
3

Gletscherreport
Gletscher zogen sich im Schnitt 11 Meter zurück

TIROL. Auch in diesem Jahr fällt der jährliche Gletscherbericht des Alpenvereins nicht gut aus. Die heimischen Gletscher weisen einen durchschnittlichen Rückzug um 11 Meter Länge auf. Zwar ist dies eine Abschwächung im Vergleich zum Vorjahr, jedoch keinesfalls eine Trendwende.  Gletscherschwund setzt sich kontinuierlich fortZwar zeigen die Zahlen in der aktuellen Messperiode einen kleinen Rückgang des Gletschereises als im Vorjahr, trotzdem setzt sich der Gletscherschwund kontinuierlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Am Wildseeloder

Wo: Wildseeloder, Fieberbrunn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Matthias Spruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.