Berglandmilch Feldkirchen

Beiträge zum Thema Berglandmilch Feldkirchen

V. l. n. r.: Berglandmilch-Obmann Stefan Lindner, Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Rosemarie Ferstl, Thomas Stelzer, Michaela Langer-Weninger und Berglandmilch-Generaldirektor Josef Braunshofer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Mission Nachhaltigkeit
Größte Käserei Österreichs heizt jetzt mit Holz

Mit der Eröffnung des Biomasse-Heizwerks am Molkerei-Standort Feldkirchen beginnt für Schärdinger und Berglandmilch die Umstellung der Energieversorgung auf nachhaltige Rohstoffe.  FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Das neugebaute Biomasse-Heizwerk in der Molkerei in Feldkirchen wurde vor Kurzem von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Berglandmilch-Geschäftsführer Josef Braunshofer feierlich eröffnet. Mehr als 40 Millionen Euro nahm Berglandmilch in den vergangenen Jahren in die Hand. "Es ist der...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Thomas Osl, Werksleiter von Berglandmilch Feldkirchen, berichtet über den seltenen Lehrberuf des Molkereifacharbeiters.

Seltener Lehrberuf: Molkereifacharbeiter

Der Beruf des Molkereifacharbeiters zählt mittlerweile zu einem selten gewordenen Lehrberuf. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen für eine Lehrstelle als Molkereifacharbeiter hat in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen. Den Grund dafür sieht Thomas Osl, Werksleiter von Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen, in der Unsicherheit: "Früher gab es viele kleine Molkereibetriebe. Durch den Zusammenschluss in immer größere Einheiten hat die Konzentration...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.