Bergrettung Ferlach

Beiträge zum Thema Bergrettung Ferlach

1 3

Bergrettung
Freiwillige Helfer im Einsatz

Etwa 50 Bergretter umfasst die Ortstselle Ferlach umfasst etwa 50 Bergretter. Alle sind ehrenamtlich im Einsatz. Das Einsatzgebiet umfasst 308 Quadratkilometer.  FERLACH. "Die Einsätze unserer Ortsstelle sind sehr vielfältig", sagt Ortsstellenleiter Erwin Oraze. Jährlich werden die Bergretter zu etwa 25 Einsätzen gerufen. Schwerpunkte sind vor allem die gebirgigen Regionen in den Karawanken. So gibt es oftmals Einsätze in der Koschuta, der Vertatscha oder in der Hochstuhl-Region. Einsätze...

Das Rettungshubschrauber-Team musste den Bergtourengeher bergen | Foto: KK

Alpinunfall in Koschuta-Klettersteig

48-jährigen Mann aus Bosnien und Herzegowina verließen beim Abstieg die Kräfte Er stürzte in sein Klettersteig-Set und verletzte sich schwer. FERLACH. Heute war ein Pärchen aus Bosnien und Herzegowina - 48 und 45 Jahre alt - über den Klettersteig zum Lärchenturm der Koschuta unterwegs. Sie hatten an alles gedacht - auch an jeweils ein Klettersteig-Set mit einem Reibfalldämpfer. Auf dem Gipfel angekommen, beschlossen sie, wieder über den Klettersteig in die "Lärchenscharte" abzusteigen. Den...

Kunst und Bergrettung: Alfred Pegutter, Lukas Cekoni, Herbert Dvorak und Erwin Oraze | Foto: Arbeiter
2 30

Ein ungewöhnlicher Ort für eine Vernissage

In der Ortsstelle der Bergrettung Ferlach konnte man bei einer Vernissage Kunst von Herbert Dvorak bewundern. FERLACH. Es muss sich für den Klagenfurter Kletterer Herbert Dvorak wie eine Erstbesteigung angefühlt haben: Der 79-Jährige stellte erstmals einem größeren Publikum seine Ölfarben-Bergpanoramas vor. Dafür wählte er einen ungewöhnlichen Ort für die Ausstellung - den Fahrzeug- und Materialraum der 44 Mann starken Bergrettungs-Ortsstelle Ferlach unter Erwin Oraze.  In den 70ern und 80ern...

Durch den Starkregen waren die Urlauber in der Tscheppaschlucht "eingeschlossen" | Foto: FF Unterbergen
3

Urlauber saßen in Tscheppaschlucht fest

Die Bergrettung Ferlach und die FF Unterbergen konnten die 17 Personen sicher zu ihren Autos bringen. FERLACH. Wieder einmal blieb die Tscheppaschlucht vom Starkregen nicht verschont. Heute Nachmittag mussten 17 Personen von der Bergrettung Ferlach geborgen und mit dem Fahrzeug der Bergrettung zu ihren Autos gebracht werden. Auch die FF Unterbergen stand mit zwei Fahrzeugen und 14 Kameraden im Einsatz. Der Feuerwehr zufolge hatten die Wanderer Zuflucht beim Goldenen Bründl gesucht. Die acht...

In ca. 1.700 Metern Höhe rutschte der Mann auf einem Schneefeld aus | Foto: Pixabay

Koschutnikturm: Wanderer rutschte auf Schneefeld aus

Eine Wanderung entlang des Kärntner Grenzweges wurde einem Kanadier zum Verhängnis. Er zog sich schwere Verletzungen an der Schulter zu. ZELL, FERLACH. Ein Alpin-Ausflug endete heute für einen 63-jährigen Pensionisten - österreichischer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Kanada - im Unfallkrankenhaus. Er wanderte mit seinem in Klagenfurt wohnenden Sohn entlang des Kärntner Grenzweges - vom Koschutahaus in Richtung Potoksattel. Ohne Fremdverschulden rutschte der Mann im Bereich des...

Ehrten Helmut Havranek: Erwin Oraze (l.), Margarete Juritsch und Otmar Striednig (r.) | Foto: KK
1 112

Kärntner Bergrettung rückte 665 Mal aus

In Ferlach blickte die Bergrettung Kärnten auf das vergangene Jahr zurück. FERLACH. Die Kärntner Bergrettung zog im Ferlacher Rathaus Bilanz, als Gastgeber fungierte die Ortsrettungsstelle Ferlach unter Leiter Erwin Oraze: Es zieht immer mehr Freizeitsportler in die Berge, also steigt auch die Zahl der Einsätze. 2016 waren es 665 - ein Höchstwert, so Landesleiter Otmar Striednig. 1.036 Bergretter gibt es in Kärnten, auch immer Frauen mischen sich unter die Ehrenamtlichen. Viele sind seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.