Bergrettung Ferlach

Beiträge zum Thema Bergrettung Ferlach

68 Teilnehmer waren bei der Übung im Bodental dabei. | Foto: Bergrettung
2

Mit Kameraden aus Slowenien
Lawineneinsatzübung im Bodental absolviert

Die Ortsstellen der Bergrettung Ferlach, Klagenfurt, Bad Eisenkappel, der GRS Tržič sowie die Alpine Einsatzgruppe der Alpinpolizei Klagenfurt haben eine gemeinsame Lawineneinsatzübung im Bodental absolviert. FERLACH. Übungsszenario war ein Lawineneinsatz mit drei Verschütteten, die es zu orten und bergen galt. Unterstützt wurden die Mannschaften der Bergrettung von zwei Hubschraubern – dem Rettungshubschrauber Alpin1 der Christophorus Flotte (ÖAMTC) sowie dem Polizeihubschrauber Libelle....

Kurt Müller, Ortsstellenleiter der Bergrettung Klagenfurt (rechts), und seine Kameraden sind ehrenamtlich für Menschen in Not im Einsatz. | Foto: Bergrettung Klagenfurt
5

Bergretter informieren
"Die Einsatzzahlen sind regelrecht explodiert"

Die Klagenfurter Bergretter appellieren an Wanderer, auf eine gute Ausrüstung zu achten und sich auf Touren bestmöglich vorzubereiten. KLAGENFURT, FERLACH. Seit der Pandemie zieht es immer mehr Menschen in die freie Natur, hinaus in die Wälder und rauf auf den Berg. Bemerkbar macht sich der Wandertrend auch bei den steigenden Einsatzzahlen der Bergrettung Klagenfurt. "Seit Corona sind bei uns die Einsatzzahlen regelrecht explodiert. Vor der Pandemie hatten wir rund 20 bis 25 Einsätze im Jahr....

Seit heute Früh geht die Suchaktion weiter  | Foto: Bergrettung Klagenfurt
4

Bisher vergeblich
Suche nach vermissten Mann im Bärental fortgesetzt

Seit gestern wird nach einem Schitourengeher im Bärental gesucht - bisher jedoch vergeblich. Nachdem die Suchaktion gestern nachts abgebrochen werden musste, wurde sie heute Früh fortgesetzt. FEISTRITZ. Der 52-jährige Mann aus Bad Kleinkirchheim wollte alleine auf den Hochstuhl, einen Berg an der Grenze zwischen Kärnten und Slowenien, gehen. Als er zu einem später vereinbarten Termin nicht erschien, schrillten die Alarmglocken. Seither läuft die Suche nach ihm - bisher vergeblich. Handy ist...

Für das Bergsteigerdorf Zell/Sele steht die größte Investition im Bereich Sicherheitsausbau an. | Foto: KK/Privat
2

Gemeinde-Investition
Zell/Sele setzt auf Ausbau der Sicherheit

Eine Million Euro für ein Sicherheitszentrum: Zell/Sele investiert für FF, Alpinpolizei und Bergrettung. ZELL/SELE. Für das Bergsteigerdorf Zell/Sele sind zahlreiche Investitionen vorgesehen. Die Gemeinde ist aufgrund ihrer Topografie als Hochtal was die Bereiche betrifft, die es zu erhalten und zu fördern gilt, anders als die anderen Klagenfurt-Land Gemeinden. Baustart 2023?Die größte Investition betrifft den Neubau eines Sicherheitszentrums. "Wir wollen ein Sicherheitszentrum bauen, das...

Auf den Bergen ist viel los. Das fordert Rücksichtnahme unter Skitourengehern, Wanderern, Schlittenfahrern und Co.  | Foto: Bergrettung Ferlach
6

Mehr Respekt vor den Bergen

Nach wie vor viel los im Bodental und auf der Klagenfurter Hütte. Alpinpolizei und Bergrettung raten zu Rücksichtnahme.  FERLACH, FERISTRITZ IM ROSENTAL.  53 Bergretter umfasst die Ortstselle Ferlach. Alle sind ehrenamtlich im Einsatz. Das Einsatzgebiet umfasst 308 Quadratkilometer. Einsatz-Schwerpunkte sind vor allem die gebirgigen Regionen in den Karawanken. So gibt es oftmals Einsätze in der Koschuta, der Vertatscha oder in der Hochstuhl-Region. Einsätze finden nicht nur auf den Bergen...

1 3

Bergrettung
Freiwillige Helfer im Einsatz

Etwa 50 Bergretter umfasst die Ortstselle Ferlach umfasst etwa 50 Bergretter. Alle sind ehrenamtlich im Einsatz. Das Einsatzgebiet umfasst 308 Quadratkilometer.  FERLACH. "Die Einsätze unserer Ortsstelle sind sehr vielfältig", sagt Ortsstellenleiter Erwin Oraze. Jährlich werden die Bergretter zu etwa 25 Einsätzen gerufen. Schwerpunkte sind vor allem die gebirgigen Regionen in den Karawanken. So gibt es oftmals Einsätze in der Koschuta, der Vertatscha oder in der Hochstuhl-Region. Einsätze...

Bergrettung Ferlach im Einsatz | Foto: Bergrettung Ferlach

Bergrettung Ferlach
Bergrettung Ferlach im Einsatz bei Rodel-Unfall

FERLACH. Gestern Nachmittag kam ein Ehepaar aus Klagenfurt 800 Meter unweit der Klagenfurter Hütte mit ihrer Rodel ins Schleudern und zu Sturz. Die Frau kam dabei mit ihrem Fuß unter die Kufen und erlitt schwere Verletzungen. Die Tochter des Ehepaares, die auf einem eigenen Schlitte mitrodelte, begab sich zurück zur Klagenfurter Hütte und setzte dort die Rettungskette in Gang. Die Verletzte wurde vom Hüttenwirt Roland Ertl mit einem Ski-Doo zum Landeplatz des Rettungshubschraubers gebracht...

Auch der Polizeihubschrauber war bei der Suchaktion im Einsatz. | Foto: BMI

Schwarzgupf
76-Jähriger verstarb nach Verkehrsunfall

Der Mann, nach dem seit gestern gesucht wird, wurde heute tot aufgefunden. Er dürfte einen Verkehrsunfall am Schwarzgupf gehabt haben. ST. MARGARETEN. Gestern und heute wurde eine Suchaktion in St. Margareten durchgeführt (wir berichteten – hier). Ein 76-Jähriger war nach Waldarbeiten nicht mehr zurückgekehrt, daher erstattete seine Tochter (44) Anzeige bei der Polizei in Ferlach. Bei der Suche wurde der Mann heute um 9.50 Uhr tot auf einer abgelegenen Forststraße gefunden.  Gestern schon...

Auch die FF St. Margareten ist an der Suchaktion beteiligt, ebenso die Bergrettung. | Foto: WOCHE

Schwarzgupf
Suchaktion nach 76-Jährigen in St. Margareten

76-Jähriger kehrte vom Christbaumschneiden auf dem Schwarzgupf bisher nicht zurück. Heute wird wieder nach ihm gesucht. ST. MARGARETEN. Gestern am Nachmittag war ein 76-jähriger Mann aus St. Margareten mit seinem Auto in einem Waldstück des Schwarzgupfes unterwegs. Er wollte einen Christbaum schneiden. Doch er kehrte nicht zurück. Es wird vermutet, dass er vielleicht mit dem PKW im steilen Gebiet des Schwarzgupfes abgerutscht ist.  Es wurde eine Suchaktion durchgeführt – u. a. mit der FF St....

Wanderer gerieten in Bergnot | Foto: pixabay

Alpine Notlage
Wanderer verirrten sich

Zwei Wanderer haben sich auf den Südalpenweg verirrt. Die Bergrettung brachte beide unversehrt zur Klagenfurter Hütte.  FEISTRITZ IM ROSENTAL. Ein Mitarbeiter der Klagenfurter Hütte alarmierte gestern Abend die Polizei. Grund: Er erhielt einen unbekannten Anruf in dem hervorging, dass Wanderer sich auf dem Südalpenweg verirrt haben. Der Anrufer berichtete, dass sich seine Begleitung aufgrund der bereits eingebrochenen Dunkelheit weigert, weiterzugehen.  Suchflug der Bergrettung Nach...

Der Polizeihubschrauber machte sich auf die Suche nach dem Wanderer und konnte ihn im Nordwesten des Matschacher Gupfes orten | Foto: BMI

Alpine Notlage
Bergwanderung in Feistritz endete mit Hubschrauber-Einsatz

Bergrettung Ferlach und Polizeihubschrauber halfen 23-jährigem Franzosen in der Nähe des Matschacher Gupfes. Er konnte in steilem Felsgelände nicht mehr vor und nicht zurück. FEISTRITZ. Zwei Männer unternahmen gestern eine Bergwanderung in Ladinach und wollten einen rund 35 Grad steilen, unwegsamen Hang hinauf. Der 45-jährige Deutsche ging nicht weiter, es wurde ihm zu mühsam. So setzte der 23-jährige Franzose die Bergwanderung alleine fort. Er erreichte eine Felswand und stieg in sie ein,...

Der Notarzt des Rettungshubschrauber RK1 konnte nur noch den Tod des 18-jährigen Kletterers feststellen | Foto: KK

Tödlicher Alpinunfall
18-Jähriger starb beim Klettern am Hochstuhl

Fels lockerte sich und begrub den jungen Kletterer unter sich. Er erlitt tödliche Verletzungen. FEISTRITZ. Zwei erfahrene Alpinisten aus Klagenfurt - 17 und 18 Jahre alt - unternahmen heute Vormittag gut ausgerüstet eine Klettertour durch die Hochstuhl-Nordwand in Feistritz. Als Seilschaftsführende wechselten sie sich ab und stiegen so immer höher die Wand hinauf. Auf ca. 2.000 Meter Höhe befestigte der 18-Jährige eine Zwischensicherung um eine Felsnadel und stieg weiter hoch. Die ungefähr 1,5...

Spendenaktion: Margot Ebner, Dieter Jamnig, Margarethe Juritsch, Erwin Oraze, Edwin Kanzian, Tino Wieser (v.l.) | Foto: Dieter Arbeiter

Spendenaktion: Ein neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung

Die Ferlacher Faschingsgilde spendete für die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges. FERLACH. Seit elf Jahren steht das einstige Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Ferlach im Dienst der Bergrettung Ortsstelle Ferlach. Das Betreuungsgebiet der 45 Ehrenamtlichen reicht vom östlichen Ausgangspunkt Schaidasattel bis hin zum Kahlkogel in Maria Elend. Auf Hilfe angewiesen Die „Autodoktoren“ und Bergretter Klaus Wutte und Hannes Maier sorgen Jahr für Jahr dafür, dass weder technische noch...

Das Wetter machte vier Bergsportlern gestern beim Abstieg von der Koschuta einen Strich durch die Rechnung | Foto: Leitner Wolfgang

Alpine Notlage
Bergrettung Ferlach half vier Personen in der Koschuta

Schlechtwetter mit Graupelschauer und Eisbildung erschwerten vier Bergsteigern den Abstieg im Bereich der Koschuta. Bergrettung und Alpinpolizei rückten aus. ZELL. Gestern waren einige Bergsportler im Bereich der Koschuta in Zell unterwegs. So auch zwei Frauen - 22 und 25 Jahre alt. Sie erreichten den Gipfel über den Klettersteig auf den Lärchenturm und waren auch bestens für die Tour ausgerüstet. Plötzlich setzte Graupelschauer ein und Eis bildete sich. Die Frauen schätzten den Abstieg als zu...

Das Rettungshubschrauber-Team musste den Bergtourengeher bergen | Foto: KK

Alpinunfall in Koschuta-Klettersteig

48-jährigen Mann aus Bosnien und Herzegowina verließen beim Abstieg die Kräfte Er stürzte in sein Klettersteig-Set und verletzte sich schwer. FERLACH. Heute war ein Pärchen aus Bosnien und Herzegowina - 48 und 45 Jahre alt - über den Klettersteig zum Lärchenturm der Koschuta unterwegs. Sie hatten an alles gedacht - auch an jeweils ein Klettersteig-Set mit einem Reibfalldämpfer. Auf dem Gipfel angekommen, beschlossen sie, wieder über den Klettersteig in die "Lärchenscharte" abzusteigen. Den...

Das Team des Rettungshubschraubers übernahm die Erstversorgung des Verunfallten | Foto: KK
1

Perfekte Rettungskette nach Forstunfall in Zell

Bei Aufräumarbeiten nach dem Sturm des letzten Jahres wurde ein 41-jähriger Mann zwischen zwei Bäumen eingeklemmt. ZELL. Nach wie vor fordert der Föhnsturm des letzten Jahres Verletzte. So war heute Mittag ein 41-jähriger Mann aus Treffen in einem Wald in Zell mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Er war dabei, eine umgestürzte Fichte abzuschneiden, da rollte in diesem abschüssigen Gelände ein bereits gefällter Baum auf ihn zu. Der 41-Jähriger wurde zwischen beiden Bäumen eingeklemmt, er erlitt...

Kunst und Bergrettung: Alfred Pegutter, Lukas Cekoni, Herbert Dvorak und Erwin Oraze | Foto: Arbeiter
2 30

Ein ungewöhnlicher Ort für eine Vernissage

In der Ortsstelle der Bergrettung Ferlach konnte man bei einer Vernissage Kunst von Herbert Dvorak bewundern. FERLACH. Es muss sich für den Klagenfurter Kletterer Herbert Dvorak wie eine Erstbesteigung angefühlt haben: Der 79-Jährige stellte erstmals einem größeren Publikum seine Ölfarben-Bergpanoramas vor. Dafür wählte er einen ungewöhnlichen Ort für die Ausstellung - den Fahrzeug- und Materialraum der 44 Mann starken Bergrettungs-Ortsstelle Ferlach unter Erwin Oraze.  In den 70ern und 80ern...

Durch den Starkregen waren die Urlauber in der Tscheppaschlucht "eingeschlossen" | Foto: FF Unterbergen
3

Urlauber saßen in Tscheppaschlucht fest

Die Bergrettung Ferlach und die FF Unterbergen konnten die 17 Personen sicher zu ihren Autos bringen. FERLACH. Wieder einmal blieb die Tscheppaschlucht vom Starkregen nicht verschont. Heute Nachmittag mussten 17 Personen von der Bergrettung Ferlach geborgen und mit dem Fahrzeug der Bergrettung zu ihren Autos gebracht werden. Auch die FF Unterbergen stand mit zwei Fahrzeugen und 14 Kameraden im Einsatz. Der Feuerwehr zufolge hatten die Wanderer Zuflucht beim Goldenen Bründl gesucht. Die acht...

In ca. 1.700 Metern Höhe rutschte der Mann auf einem Schneefeld aus | Foto: Pixabay

Koschutnikturm: Wanderer rutschte auf Schneefeld aus

Eine Wanderung entlang des Kärntner Grenzweges wurde einem Kanadier zum Verhängnis. Er zog sich schwere Verletzungen an der Schulter zu. ZELL, FERLACH. Ein Alpin-Ausflug endete heute für einen 63-jährigen Pensionisten - österreichischer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Kanada - im Unfallkrankenhaus. Er wanderte mit seinem in Klagenfurt wohnenden Sohn entlang des Kärntner Grenzweges - vom Koschutahaus in Richtung Potoksattel. Ohne Fremdverschulden rutschte der Mann im Bereich des...

Ehrten Helmut Havranek: Erwin Oraze (l.), Margarete Juritsch und Otmar Striednig (r.) | Foto: KK
1 112

Kärntner Bergrettung rückte 665 Mal aus

In Ferlach blickte die Bergrettung Kärnten auf das vergangene Jahr zurück. FERLACH. Die Kärntner Bergrettung zog im Ferlacher Rathaus Bilanz, als Gastgeber fungierte die Ortsrettungsstelle Ferlach unter Leiter Erwin Oraze: Es zieht immer mehr Freizeitsportler in die Berge, also steigt auch die Zahl der Einsätze. 2016 waren es 665 - ein Höchstwert, so Landesleiter Otmar Striednig. 1.036 Bergretter gibt es in Kärnten, auch immer Frauen mischen sich unter die Ehrenamtlichen. Viele sind seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.