Bergrettung Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bergrettung Mürzzuschlag

Mittels eigener technischer Gerätschaften und der damit verbundenen Bergetechnik gelang den Alpinrettern die Bergung aus dem Sessellift problemlos. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag/Steininger

Bergrettung Mürzzuschlag
Abendliche Liftbergeübung am Stuhleck

Ein Schreckensszenario für jeden Skifahrer. Gefangen in luftiger Höhe am Sessellift. In solchen Fällen hilft nur mehr die Bergrettung. Und dafür wird auch extra trainiert. Kurz vor Betriebsschluss, die letzten Gäste freuen sich auf eine abschließende Bergfahrt - und plötzlich ein technisches Gebrechen. Die Dunkelheit bricht herein, die Temperaturen bewegen sich im Minusbereich, kurz, eine äußerst unangenehme Situation für alle Beteiligten. Für dieses Szenario trainierten am Freitag in enger...

Für die Bergretterinnen und Bergretter war es heuer der bereits 29. Rettungseinsatz. | Foto: Steininger
2

Alpiner Rettungseinsatz am Stuhleck
Keine Weihnachtsruhe für die Bergretter

Nach dem anspruchsvollen und kräfteraubenden Rettungseinsatz auf der Rax mit zwei abgestürzten Bergsteigern am Stefanitag gab es am 27. Dezember den nächsten Rettungseinsatz für die Bergrettung Mürzzuschlag: zwei Skitourengeher verirrten sich im Bereich Lahngang am Stuhleck. Die beiden Skitourengeher hatten versucht, vom Karl-Lechner-Haus direkt ohne Stuhleckgipfel zum Weißenelf-Lift zu queren - mit dem erkennbar schlechten Ergebnis, dass dies eigentlich kaum und wenn, dann nur für absolute...

Mitglieder der Bergrettung Mürzzuschlag helfen beim Waldbrand in Hirschwang. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag

Waldbrand Rax-Hirschwang
Mürztaler Bergretter im Hilfseinsatz

Bereits seit 30. Oktober unterstützen ehrenamtliche Bergretter aus der Steiermark die Kameraden der Bergrettung Niederösterreich/Wien beim Rax-Waldbrand. "Um sowohl die Versorgung auf den heimischen Bergen sicherzustellen als auch bestmöglich in Reichenau an der Rax zu unterstützen wurde unser Landesführungsstab als Gremium für Krisen- und Katastrophensituation aktiviert. Wir sind in ständigem Austausch mit der Bergrettung in Niederösterreich um so effizient wie möglich zu helfen.", erklärt...

Foto: ÖBRD/Steininger
2

Einsatzübung am Stuhlecklift mit Mund-Nasenschutz

Eigentlich sollte es, so wie jedes Jahr am Beginn der Wintersaison, die traditionelle Liftbergeübung der Bergrettung Mürzzuschlag am Stuhlecklift werden. Doch auch bei dieser Einsatzübung mussten auf Grund der Coronapandemie ein paar ungewohnte und für die Einsatzkräfte erschwerende Maßnahmen ergriffen werden, um einerseits die notwendige Übung durchführen zu können, andererseits aber jegliche Ansteckungsgefahr für alle Beteiligten zu minimieren. Und so starteten diesen Samstag eine...

Bergretter im nächtlichen Sucheinsatz. | Foto: Steininger

Bergrettungseinsatz wegen Zeitumstellung

Die Zeitumstellung und der damit verbundene frühere Einbruch der Dunkelheit wurde für zwei Bergsteigerinnen auf der Rax am Sonntagabend zum Problem.  Sie verloren im Bereich der Heukuppe die Orientierung und setzten daraufhin einen Notruf ab. 16 Mann der Bergrettung Mürzzuschlag starteten gegen 19 Uhr mit der Suchaktion nach den beiden verirrten Alpinistinnen. Unter Mithilfe der Bergretter konnten die Verirrten dann gegen 20.30 Uhr das Karl Ludwighaus unverletzt erreichen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.