Bergrettung Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bergrettung Mürzzuschlag

Schwerer Forstunfall in Mürzzuschlag. Ein 50-Jähriger wurde von einem Baum getroffen. | Foto: RMS
2

Forstunfall in Mürzzuschlag
Umfallender Baum traf Arbeiter am Kopf

Am Nachmittag vom Dienstag, dem 17. Jänner, erlitt ein 50-jähriger Forstarbeiter im eigenen Wald in Mürzzuschlag schwere Verletzungen, nachdem ihm ein umfallender Baum getroffen hatte. Zum Glück trug der Mann einen Helm, er dürfte aber rund fünf Meter abgestürzt sein. MÜRZZUSCHLAG. Um 11 Uhr begann ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Mürzzuschlag mit einem 20-Jährigen Forstarbeiten im eigenen Wald. Gegen 15 Uhr dürfte der ältere von einem umfallenden Baum am Kopf getroffen worden sein, zum Glück...

Der 47-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stürzte im Bereich der Scheibenhütte mit seinem Gleitschirm ab und verletzte sich dabei schwer. | Foto: Bergrettung Mürzzuschlag
4

Mürzzuschlag
47-Jähriger mit Paragleiter abgestürzt und schwer verletzt

Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stürzte gestern in Mürzzuschlag im Bereich der Scheibenhütte mit seinem Paragleiter ab und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber mittels Tau gerettet. MÜRZZUSCHLAG. Beim Absturz mit einem Paragleiter wurde ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag schwer verletzt. Er war gegen 13 Uhr mit seinem Gleitschirm im Bereich der Scheibenhütte in Mürzzuschlag gestartet, als kurz nach dem Start der Schirm...

Viele Gäste erwiesen der Bergrettung Mürzzuschlag zum 125-jährigen Jubiläum die Ehre. | Foto: Werner Flieser / ÖBRD Mürzzuschlag
3

Woche sagt Danke
Bergrettung Mürzzuschlag ist seit 125 Jahren im Einsatz

Sie zählt zu den ältesten alpinen Rettungsstellen weltweit - die Bergrettungsortsstelle Mürzzuschlag, die 1896, nach einem Lawinenunglück auf der steirischen Raxseite gegründet wurde. Dieses 125-Jahr-Jubiläum wurde daher letzten Freitag in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und befreundeter Einsatzorganisationen gefeiert. Neben dem Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer und seinen Amtskollegen aus den umliegenden Gemeinden waren auch Bergrettungs - Landesleiter Michael Miggitsch und...

31

Einsatzorganisationen
Tag der Einsatzorganisationen

Feuerwehr- und Rotkreuz-Jugend beeindruckten bei der Leistungsschau. In einer beeindruckenden Leistungsschau der Einsatzorganisationen (Stadtfeuerwehr Mürzzuschlag, Rotes Kreuz, Polizei mit u.a. Diensthundevorführung, Bergrettung und Bundesheer) wurden am Stadtplatz Mürzzuschlag der Bevölkerung realistische Übungen in Ernstfällen vorgeführt. In den nachgestellten Einsätzen (Verkehrsunfall, Autobergung, Erstversorgung, Brandschutzvorführungen, etc.) überzeugte vor allem die Jugend mit ihrem...

Alpenverein: Defibrillator soll rasch Hilfe bringen

"Menschen in einem kardialen Notfall Erste Hilfe zu leisten, ist uns als Alpenverein sehr wichtig", sagte Annamaria Eichtinger als Vorsitzende der Sektion Mürzzuschlag. Der Alpenverein hat für seine Hütte auf der Großen Scheibe (1.473 Meter Seehöhe) beschlossen, einen Klein-Defibrillator für einen eventuell eintretenden Ernstfall anzuschaffen. Andreas Prenner vom Roten Kreuz stellte gemeinsam mit Armin Hüttenegger von der Medizintechnik "MedAH" den Defi im Rahmen der Übergabe und einer...

Foto: Steininger
5

Bergrettung übte in den Raxenmäuern

23 Bedienstete der Mürzzuschlager Bergrettung bewältigten kürzlich bravourös ein Szenario, das einen auf dem vereisten Steig in den oberen Raxenmäuern ausgerutschten Bergsteiger mit Oberschenkelbruch vorgab. Materialtransport, Logistik, Seiltechnik, medizinische Erstversorgung und schließlich die Bergung des Verunfallten standen im Mittelpunkt und funktionierten hervorragend.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.