Bergrettung St. Andrä

Beiträge zum Thema Bergrettung St. Andrä

Das Team der Bergrettungsortsstelle St. Andrä gibt beim Tag der offenen Tür Einblick in ihre vielseitigen Tätigkeiten. | Foto: Ramona Steiner
2

Jubiläum am 30. September
Sie sind die Helden der Lavanttaler Berge

Die Bergrettung der Ortsstelle St. Andrä blickt auf 50 Jahre zurück. Bezirksstellenleiter Manfred Ozwirk spricht über die vielseitigen Tätigkeiten. Jubiläumsfeier am 30. September. LAVANTTAL. Ob bei Schnee und Sturm auf den Pisten des Lavanttals oder in schwindliger Höhe, sie kommen stets zu Hilfe. Die Mitglieder der Bergrettung St. Andrä leisten nun schon seit 50 Jahren unermüdlichen Einsatz. 1972 gründete Hannes Schweiger, der damalige Eitweger Bürgermeister, einen Skiclub. Da es aber durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die St. Andräer Bergretter beim Gedenkmarsch am 8. Dezember 2022 auf der Koralpe. | Foto: Privat
2

Gedenkmarsch der Bergrettung St. Andrä

KORALPE. Seit vielen Jahren gedenken die Bergretter der Ortsstelle St. Andrä am 8. Dezember den am Berg verstorbenen Kameraden. Auch heuer waren wieder elf Kameraden mit ihren Familien trotz nebliger Verhältnisse bei dieser Gedenktour auf der Koralpe mit dabei.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch der Polizeihubschrauber "Libelle" wurde für die Suchaktion auf der Steinberger Alpe angefordert. | Foto: Otto Karner
1

Steinberger Alpe
Großangelegte Suchaktion nach Schwammerlsucherin

LAVAMÜND. Am 1. September 2022 gegen 15 Uhr zeigte ein 64-jähriger Steirer an, dass seine 64-jährige Frau nicht vom Pilze sammeln zurückgekehrt sei. Die Frau war im Bereich der Steinberger Alpe unterwegs. Durch die Polizeistreife wurde eine Suchaktion gestartet, an der die Alpine Einsatzgruppe Unterkärnten, die Bergrettung St. Andrä und der Polizeihubschrauber "Libelle" der Flugeinsatzstelle Klagenfurt beteiligt waren. Nach intensiver Suche in dem Bereich und Erhebungen unter Wanderern und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jürgen Groß hat sich der neuen Partei "Vision Österreich" angeschlossen. | Foto: Privat

Wolfsberger Jürgen Groß an der Spitze von Todor-Kostics neuer Partei

Der Wolfsberger Jürgen Groß ist der Bundeskoordinator der neuen Partei "Vision Österreich", die von Ex-MFG-Landessprecher Alexander Todor-Kostic gegründet wurde.  ÖSTERREICH/LAVANTTAL. Alexander Todor-Kostic, der im Mai aus der impfkritischen Partei MFG ausgeschlossen wurde, hat nun unter dem Namen "Vision Österreich" eine neue politische Gruppierung ins Leben gerufen. Inhaltlich geht es dabei einmal mehr vor allem um das Auftreten gegen Corona-Maßnahmen sowie gegen die Sanktionen gegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Rahmen von diversen Übungen bereiten sich Bergretter auf ihre Einsätze vor. | Foto: Privat
4

Christian Koglek/Bergrettung Lavanttal
„Jeder will das beste Selfie“

Reger Betrieb auf den heimischen Bergen beschert den Rettungskräften zahlreiche Einsätze. LAVANTTAL. Vor allem in den letzten 1,5 Jahren folgten immer mehr Menschen dem Ruf der Berge und sind dadurch in Notlagen geraten. „Die Flucht nach oben macht sich schon bemerkbar. Viele Personen sind nicht ortskundig oder besitzen zwar gutes Equipment, aber wissen nicht, wie damit umzugehen“, fasst Christian Koglek, Leiter der Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal vom Österreichischen Bergrettungsdienst,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Verletzte wurde mittels Tau vom Rettungshubschrauber C11 geborgen. | Foto: Bergrettung St. Andrä
3

Schrottalm/Bad St. Leonhard
Schwammerlsucher mit Hubschrauber geborgen

Gestern zog sich ein Steirer im Bereich Schrottalm auf 1.400 Metern Seehöhe eine Verletzung am Fuß zu. BAD ST. LEONHARD. Am Dienstag, 27. Juli 2021, war ein 55-jähriger Mann aus Graz beim Schwammerl-Suchen im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard unterwegs. In unwegsamen Gelände im Bereich Schrottalm zog er sich einen Bruch des linken Knöchels zu. Seine Gattin verständigte daraufhin die Rettungskräfte und übermittelte mittels Positionsbestimmung die genauen Koordinaten, somit konnte der Verletzte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Simon Niessl, Markus Salzmann, Fabian Magnet, Philip Repnik und Romy Gönitzer (von links) waren voller Motivation mit dabei. | Foto: FWJ Wolfsberg
9

Feuerwehrjugend Wolfsberg
Viel Action für die nachkommenden Kameraden

Rund 20 Mitglieder der Feuerwehrjugend erlebten ein spannendes Wochenende mit diversen Übungen. WOLFSBERG. Am 17. und 18. Juli fanden die Action-Tage der Feuerwehrjugend (FWJ) Wolfsberg statt. Das vielseitige Programm reichte von einer gemeinsamen Übung mit der Bergrettung Ortsstelle St. Andrä bis hin zu einer großen Einsatzübung. Gemeinschaft stärkenDie Bergrettung als Einsatzorganisation im Stationenbetrieb kennenzulernen, die Bewältigung der Atemschutzstrecke in St. Margarethen, eine große...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit dem Rettungshubschrauber wurde der verletzte Landwirt in das UKH Klagenfurt gebracht. | Foto: Pixabay/Silberfuchs

Obergösel
Frau fand schwerverletzten Mann nach Forstunfall auf

Heute Vormittag musste der Landwirt nach einem Forstunfall einige Stunden am Unfallort ausharren.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Mittwoch, 21. Juli 2021, war ein 56-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud mit Schlägerungsarbeiten in seinem Wald in Obergösel beschäftigt. Nachdem er eine rund 40 Zentimeter dicke Esche gefällt hatte, wollte er diese ablängen. Dabei kam es zum Unfall. Kein Handy dabeiDer Landwirt rutschte aus und wurde vom zu Boden fallenden Stamm am linken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vergangene Woche fand die Begehung mit der Bergrettung St. Andrä, Feuerwehr St. Paul, Polizei und dem Errichter Michael Mautz statt. | Foto: Privat
4

Burgruine Rabenstein/St. Paul
Der Klettersteig wird am Freitag eröffnet

Ab kommenden Freitag kann der neue Klettersteig bei der Burgruine Rabenstein begangen werden. ST. PAUL. Am 28. Mai wird der neue Klettersteig bei der Burg-ruine Rabenstein in St. Paul eröffnet. In Zusammenarbeit mit der BergerlebniSee Betriebs- und Errichtungs-OG und den Besitzern der Ruine wurde das bestehende Angebot des Klettergartens von der Marktgemeinde St. Paul durch einen Klettersteig erweitert. FamilienfreundlichDie rund 500 Meter lange Route ist ideal für Einsteiger und Familien,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine verletzte Person musste aus unwegsamen Gelände geborgen werden. | Foto: FF St. Michael

Wolfsberg
37-Jähriger bei Forstunfall schwer verletzt

Heute Vormittag geriet bei Arbeiten im Wald ein Holzstamm ins Rutschen. Mann wurde schwer verletzt. WOLFSBERG. Am Freitag, 22. Jänner 2021, führte ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg in einem Wald bei Forst (Arlinggraben) gemeinsam mit seinem Vater Holzschlägerungsarbeiten durch. Auf dem feuchten und abschüssigen Waldboden setzte sich plötzlich ein bereits geschlägerter Holzstamm in Bewegung: Dieser erwischte den 37-jährigen Lavanttaler, der dadurch schwere Verletzungen erlitt. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch für nächtliche Einsätze, wie zu Weihnachten auf dem Klippitztörl, ist die Bergrettung gerüstet. | Foto: Privat
2

Bergrettung St. Andrä/Lavanttal
"Gefahren werden leider unterschätzt"

Auch die Bergrettung und den Alpenverein stellt die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. LAVANTTAL (tef). Mit ihren flachen Hängen gelten Koralpe und Saualpe bei den Lavanttalern als ideales Gelände für Ski- und Wandertouren. Vor allem wenn eine dichte Nebeldecke über dem Talboden liegt, zieht es viele in die Berge. Wetter kann umschlagenDass das rasch wechselnde Wetter vor allem für Unerfahrene gefährlich werden kann, diese Erfahrung machen regelmäßig die Bergretter der Ortsstelle St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe in St. Andrä: Andreas Vallant von der Firma Industrietechnik Vallant (rechts) und Bergretter Markus Tripolt  | Foto: Bergrettung St. Andrä
1

St. Andrä
Neue Einsatz-Bohrmaschine für die Bergrettung

Durch die Anschaffung des neuen Geräts sind die Bergretter noch besser für Notfälle gerüstet.  ST. ANDRÄ. Der mobile Standplatzbau spielt bei Einsätzen der Bergrettung eine wesentliche Rolle. Die Firma Industrietechnik Vallant unterstützte den Ankauf einer neuen Einsatz-Bohrmaschine, damit die Retter zukünftig noch flexibler reagieren können. Die Übergabe ging am 4. Mai 2020 über die Bühne.  Neuanschaffung Am 4. Mai 2020 fand bei der Firma Industrietechnik Vallant in St. Andrä die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Pilot geriet bei seinem Paragleitflug in einen Aufwind und musste seinen Notschirm in 2.700 Metern Höhe aktivieren. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Wetterverhältnisse zwangen Paragleiter zur Notlandung

Ein Lavanttaler geriet mit seinem Gleitschirm in einen Aufwind und musste im Gemeindegebiet von Lavamünd notlanden. LAVAMÜND. Am Nachmittag starteten drei Personen im Bereich der Waldrast auf der Koralpe einen Paragleitflug. Die plötzliche Änderung der Wetterverhältnisse zwang einen der Piloten zur Notlandung, da er aufgrund dessen in eine andere Richtung flog und in einen Aufwind geriet. Seine Kollegen beobachteten die Landung und alarmierten die Einsatzkräfte. Schlechtwetter aufgezogenAm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Marko Schulnig, der noch bis März Ortsstellenleiter ist, legt auf die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen großen Wert.  | Foto: Koller

Bergrettung St. Andrä
Ortsstellenleiter legt bald sein Amt zurück

Mit dem Rücktritt von Marko Schulnig stellt sich die Bergrettung St. Andrä/Lavanttal neu auf. ST. ANDRÄ. Bei der Jahreshauptversammlung steht der Bergrettung St. Andrä/Lavanttal einiges bevor: Ortsstellenleiter Marko Schulnig tritt von seinem Amt zurück und der gesamte Vorstand wird heuer neu gewählt. Neuer VorstandBei der Jahreshauptversammlung im März legt Marko Schulnig sein Amt als Ortsstellenleiter nach fünf Jahren zurück. Insgesamt ist er seit einem Jahrzehnt Mitglied der Bergrettung und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
St. Andrä kauft ein knapp 900 Quadratmeter großes Grundstück beim Eitweger Rüsthaus an | Foto: Mörth

Eitweg
Stadtgemeinde kauft Areal für Parkplätze beim Rüsthaus

St. Andrä entschärft mit Grundstücksankauf prekäre Parksituation beim Eitweger Rüsthaus. EITWEG, ST. ANDRÄ. Mit Applaus quittierten die Ehrenamtlichen im Publikum den einstimmigen Beschluss des vierten Tagesordnungspunktes in der jüngsten Sitzung des St. Andräer Gemeinderates. Die Fraktionen beschlossen nämlich kurz vor Weihnachten einstimmig den Ankauf eines Grundstückes beim Rüsthaus in Eitweg. "Nach langwierigen Verhandlungen mit Johann Leopold ist es doch zu einer Lösung gekommen. Es geht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Quad schlitterte die Leitscheine entlang weiter bis es auf der Fahrbahn seitlich zum Liegen kam | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud

Mit Quad gegen Leitschiene geprallt: 32-Jähriger in Frantschach-St. Gertraud verletzt

Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 11 barg den verletzten steirischen Quadfahrer mit dem Seil. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Eine Gruppe mit acht Quadfahrern bewegte sich gestern am Nachmittag auf der Vorderwölcher Gemeindestraße von Gräbern kommend talwärts in Richtung St. Gertraud. Rund 200 Meter nordwestlich des Anwesens Vorderwölch 6 in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud geriet der Gruppenletzte, ein 32-jähriger Steirer aus dem Bezirk Leoben, vermutlich aufgrund eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Lavanttaler Susanne Maier und Christian Feßl trifft man oft beim Wandern in den Bergen an | Foto: Maritschnig
2

So ist jeder Tritt in den Lavanttaler Bergen sicher!

Der St. Andräer Bergrettungsleiter Marko Schulnig über die Sicherheit am Berg. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Um der Hitze im Tal im Sommer zu entfliehen, zieht es immer mehr Menschen auf den Berg. Aber auf was muss man beim Wandern ganz besonders Acht geben? Darüber sprach die WOCHE Lavanttal mit Marko Schulnig, dem Leiter der Ortsstelle St. Andrä im Lavanttal des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD). Auf die Ausrüstung kommt es an "Also das Wichtigste ist einmal die Planung. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Er packte mit weiteren Kameraden bei der Sanierung des Godinger Wanderweges 595 an: Kevin Scharf von der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal | Foto: KK
2 3

Kameraden bringen Godinger Wanderweg in Schuss

Die Bergrettung St. Andrä im Lavanttal sanierte ehrenamtlich den Godinger Wanderweg. petra.moerth@woche.at EITWEG. Nach den heftigen Regenfällen in den vergangenen Wochen hat die Bergrettung St. Andrä im Lavanttal den Godinger Wanderweg 595 wieder in Schuss gebracht. "Wir haben den Wanderweg ausgemäht, die Stufen wieder instandgesetzt, die Wasserrinnen ausgeputzt und die Markierungen erneuert", schildert Marko Schulnig, der Ortsstellenleiter der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal. Eifrige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Peter Ambrozy, Dietmar Töferl, Dietmar Krusch, Martin Schifferl, Peter Riedl und August Karner (von hinten links) | Foto: KK

Rotes Kreuz Wolfsberg präsentiert Bilanz fürs Vorjahr

Vom Roten Kreuz Wolfsberg wurden im Jahr 2016 29.000 Menschen versorgt. WOLFSBERG. Die Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes zog bei der Jahreshauptversammlung unter Bezirksstellenleiter Martin Schifferl gemeinsam mit den Referenten Bilanz über das ereignisreiche Jahr 2016. Neben der Eröffnung der neuen Bezirksstelle und dem Jugendgruppenbewerb in Erster Hilfe standen auch viele kameradschaftliche Tätigkeiten im Mittelpunkt. Auch die präsentierten Einsatzzahlen beeindruckten die anwesenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Angenommen wurden bei der Liftbergeübung technische Probleme der Burgstallofenbahn auf der Koralpe im Vollbetrieb | Foto: KK
1 2

Bergretter proben bei der Burgstallofenbahn Seilbergung

Die Kameraden der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal rückten trotz widrigem Wetter zur Liftbergeübung auf die Koralpe aus. KORALPE. Ein fixer Bestandteil im Ausbildungskalender der Bergrettung St. Andrä ist alljährlich die Liftbergeübung auf der Koralpe im November. Dabei übten die Kameraden die Seilbergung von Insassen des Sesselliftes Burgstallofenbahn, die der Übungsannahme nach wegen technischer Probleme im Vollbetrieb stehen bleiben musste. Trotz widrigem Wetter übten die Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kameraden von Bergrettung und Feuerwehr trafen sich zu einer Gemeinschaftsübung | Foto: Bergrettung
6

Aus Übung wurde in Eitweg Ernstfall

Nach einer Übung der Bergrettung St. Andrä und der Feuerwehr Eitweg kam es auf der Goding bei Eitweg zu einem Unfall. GODING. Um die häufigen Such- und Bergeeinsätze im Bezirk Wolfsberg zu trainieren, trafen sich Kameraden der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal und der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Eitweg zu einer Gemeinschaftsübung. Handbremse versehentlich gelöst Bei Übungsende befanden sich zwei Feuerwehrfahrzeuge und das Bergrettungsfahrzeug im Übungsgebiet Goding. "Beim Zusteigen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
42

Katastrophenschutzübung "Hephaistos" im Lavanttal

Rund 120 freiwillige Einsatzkräfte übten Einsatz für Waldbrand nach Hubschrauberabsturz. Von DANIELA MARITSCHNIG REIDEBEN. In Zusammenarbeit der Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt fand vergangenes Wochenende am Hartelsberg im Ortsteil Reideben eine dreitägige Katastrophenschutzübung statt. Fiktiver Waldbrand Ausgangspunkt der Übung war ein Hubschrauberabsturz, der einen Waldbrand am Fuße der Koralpe auslöste. Dieser breitete sich am schwierig zugänglichen Gelände so rasant aus, dass der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Der 72-jährige Wanderer aus Niederösterreich starb laut Polizei Wolfsberg auf der Saualpe eines natürlichen Todes | Foto: www.feuerwehr-wolfsberg.at
1

72-Jähriger beim Wandern auf der Saualpe verstorben

Die Einsatzkräfte konnten einen Touristen aus Niederösterreich gestern am Nachmittag bei einer Suchaktion nur mehr tot bergen. Der Mann starb eines natürlichen Todes. AICHBERG. Bei einer Wanderung auf der Saualpe im Bereich der Ortschaft Aichberg in der Stadtgemeinde Wolfsberg verstarb gestern am Mittwoch ein 72-jähriger Teilnehmer aus Niederösterreich. Der Mann war mit einer Gruppe unterwegs, trennte sich später aber von dieser. Als er nicht zum vereinbarten Treffpunkt kam, wurde umgehend eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei der Suchaktion im Lavanttal kam auch der Polizeihubschrauber "Flir" zum Einsatz | Foto: Othmar Karner, BMI

Vermisste 88-jährige St. Andräerin gefunden

Glückliches Ende: Eine Suchaktion nach einer vermissten 88-jährigen St. Andräerin konnte am Freitag in der Nacht nach knapp einer Stunde wieder eingestellt werden. ST. ANDRÄ. Weil seine 88-jährige Mutter am Freitag von einem langen Spaziergang nicht mehr zurückgekehrt sei, erstattete ihr 52-jähriger Sohn gegen 21.15 Uhr Anzeige bei der Polizeiinspektion (PI) St. Andrä. Demnach sei die betagte Lavanttalerin seit zirka elf Uhr vormittags abhängig gewesen. Polizeihubschrauber "Flir" kreiste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.