Burgruine Rabenstein/St. Paul
Der Klettersteig wird am Freitag eröffnet

Vergangene Woche fand die Begehung mit der Bergrettung St. Andrä, Feuerwehr St. Paul, Polizei und dem Errichter Michael Mautz statt. | Foto: Privat
4Bilder
  • Vergangene Woche fand die Begehung mit der Bergrettung St. Andrä, Feuerwehr St. Paul, Polizei und dem Errichter Michael Mautz statt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Ab kommenden Freitag kann der neue Klettersteig bei der Burgruine Rabenstein begangen werden.

ST. PAUL. Am 28. Mai wird der neue Klettersteig bei der Burg-ruine Rabenstein in St. Paul eröffnet. In Zusammenarbeit mit der BergerlebniSee Betriebs- und Errichtungs-OG und den Besitzern der Ruine wurde das bestehende Angebot des Klettergartens von der Marktgemeinde St. Paul durch einen Klettersteig erweitert.

Familienfreundlich

Die rund 500 Meter lange Route ist ideal für Einsteiger und Familien, hauptsächlich ist der Schwierigkeitsgrad A/B gegeben und an zwei Stellen der Kategorie C. "Die C-Stelle ist eine kurze, steile Stufe im unteren Teil des Klettersteigs", heißt es seitens der Gemeinde.

Foto: TOPO/Bergwelten

120 Höhenmeter überwinden

Der Einstieg befindet sich beim Parkplatz des Gasthauses Rabensteiner in Richtung Südwesten. Auf dem Klettersteig werden 120 Höhenmeter überwunden: Die Ruine liegt dann auf 696 Metern Seehöhe, dort befindet sich der Ausstieg. Der neue Steig ist bei Tageslicht frei zugänglich. Die Kletterzeit beträgt rund 45 Minuten. Eine komplette Klettersteig-Ausrüstung und Helm müssen mitgebracht werden, es gibt keinen Verleih.

Foto: Privat

Burgfelsen umrunden

"Ein recht gelungener Klettersteig bei der Ruine Rabenstein, welcher den Burgfelsen geschickt umrundet. Eine kleine Seilbrücke und eine lange Nepalbrücke sind die Attraktionen dieser Genuss-Ferrata. Vom Gipfel – also der Ruine Rabenstein – hat man einen schönen Ausblick ins Lavanttal und auf das mächtige Benediktinerstift. Die Ferrata lässt sich auch gut mit einer Wanderung über die drei Stiftsberge verbinden", lautet die Beschreibung auf der Website www.bergsteigen.com.

Foto: Privat
Vergangene Woche fand die Begehung mit der Bergrettung St. Andrä, Feuerwehr St. Paul, Polizei und dem Errichter Michael Mautz statt. | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: TOPO/Bergwelten
Anzeige
Tenorio-Gutscheine – das perfekte Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie.
Schon am Black Weekend kannst du diese für deine Liebsten sichern und doppelt Freude machen. | Foto: shutterstock
3

TENORIO Wolfsberg
Mit TENORIO Gutscheinen beschenkst du Familie und Freunde perfekt

Am 28. und 29.11. ist Black Weekend im TENORIO. Die perfekte Gelegenheit, um die sensationellen Angebote zu nutzen und die ersten Weihnachtsgeschenke günstig einzukaufen. Und was eignet sich am besten als Weihnachtsgeschenk? Natürlich die TENORIO Gutscheine. LAVANTTAL. Bald steht Weihnachten vor der Tür. Um das diesjährige Fest so entspannt wie möglich zu gestalten, erledigen Sie die Weihnachtseinkäufe am besten schon jetzt. Die perfekte Gelegenheit dazu bietet das Black Weekend am 28. und...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.