Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: FF-Harmannsdorf / Steininger Chr.
4

Fahrzeugbergung nach Unfall auf der B4 (Horner Bundesstraße) Kreuzung Harmannsdorf/Buttendorf

Am Donnerstag, den 03.12.2020 um 17:11 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf & Matzelsdorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die B4 alarmiert. Ein Fahrzeuglenker wollte von Wien kommend Richtung Buttendorf abbiegen, ein dahinter fahrender Lenker übersah dieses und so kam es zum Auffahrunfall wobei ein PKW im Graben landete! Ein Lenker wurde bei diesem Unfall verletzt. Die beschädigten KFZ´s wurde von uns geborgen und gesichert abgestellt. Eine örtliche Umleitung durch...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die B1 wurde für rund eine Stunde gesperrt. | Foto: BBL

Lenker schwer verletzt
Lkw und Auto krachten bei Pöchlarn zusammen

Beide Lenker wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. PÖCHLARN (red). Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Melk lenkte am 30. November 2020, um 06.05 Uhr, einen Lkw auf der B 1 im Gemeindegebiet von Pöchlarn, Bezirk Melk, von Ordning kommend in Richtung Erlauf fahrend. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Melk lenkte zur selben Zeit einen Pkw auf der Brunner Straße von Neu-Pöchlarn kommend und bog bei Straßenkilometer 101,65 nach links auf die B1 Richtung Kreisverkehr aus. Dabei dürfte es aus...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
3

Einsatz
Fahrzeugbergung in Windhag

WINDHAG. Die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt wurde zur Unterstützung der FF Windhag bei einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach dem das Hebekreuz am Kran des Wechselladefahrzeuges befestigt worden war konnte das Fahrzeug auf die Ladefläche gehoben und abtransportiert werden. Das Fahrzeug wurde anschließend an einer sicheren Stelle abgestellt. Die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt stand mit drei Fahrzeugen eine Stunde im Einsatz.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FW Wolfsgraben

Fahrzeugbergung am kleinen Semmering

WOLFSGRABEN (pa). Am 24. Oktober 2020 nachmittags wurde die Feuerwehr Wolfsgraben wiederum zu einer Fahrzeugbergung am Kleinen Semmering alarmiert: ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen, das Auto kam im Straßengraben zum Stillstand. Die Feuerwehr Wolfsgraben zog den Wagen auf die Straße zurück. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 3 Einsatzfahrzeugen ausgerückt gewesen.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der Lenker hatte dieses Loch übersehen. | Foto: FF Biberbach
2

Lenker übersah Loch: Feuerwehr rückt in Biberbach aus

BIBERBACH. Zu gleich zwei Einsätzen innerhalb weniger Stunden wurde die Feuerwehr Biberbach gerufen. Zuerst galt es einen umgestürzten Teleskoplader aus seiner misslichen Situation zu befreien. Beim Rangieren übersah der Lenker eine circa ein Meter tiefe Grube, woraufhin der Lader umstürzte. Knapp zwei Stunden später wurden die Biberbacher Feuerwehrmitglieder abermals zu einem Bergungseinsatz gerufen. Im Bereich Gstadthof machte sich ein Lieferwagen selbstständig und rollte, über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
2

Bergung in Biberbach
Fahrer übersah eine Grube

Feuerwehr Biberbach musste Teleskoplader und Lieferwagen aus misslichen Situationen befreien BIBERBACH. Zu gleich zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Biberbach  gerufen. Zuerst galt es einen umgestürzten Teleskoplader, knapp zwei Stunden später dann einen Lieferwagen, zu bergen. Zum ersten Einsatz des Vormittag wurden die Feuerwehrmitglieder zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gerufen. Beim Rangieren übersah der Lenker eines Teleskopladers eine etwa ein Meter tiefe Grube und geriet in diese,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der Jäger meldete den Vollbrand der Feuerwehr. | Foto: Manfred Wimmer

Feuerwehr Krems
Fahrzeug brannte auf der Stratzingerstraße

KREMS. Ein Jäger meldete am 1. September der Feuerwehr, dass sein Fahrzeug auf  der Stratzinger Straße in Flammen stehe. Die Feuerwehr Gneixendorf nahm bei ihrem Eintreffen mehrere kleinere Explosionen wahr. Laut dem Besitzer befand sich eine geringe Menge Munition im Inneren des Autos. Mit Sicherheitsabstand wurden die Löscharbeiten des Vollbrandes durchgeführt. Beim Verladen des Pkw fing dieser im Bereich des Fahrzeugtanks nochmals Feuer, doch der Brandschutz bewährte sich zum Glück....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Mödling

Vorderbrühl Mödling
Schwerverletzter Jugendlicher musste geborgen werden

BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Bergrettung Wienerwald-Süd und der Polizei zu einer Person in Notlage in die Vorderbrühl alarmiert. Binnen weniger Minuten konnte drei Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausrücken. Ein Jugendlicher war aus unbekannten Gründen ca. 12 Meter weit abgestürzt und kam dabei schwer verletzt, in sehr schlecht zugänglichem Gelände, zu liegen. Während der Rettungsdienst mit der Erstversorgung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Taktor in Schräglage – Kameraden im Einsatz | Foto: FF Großweikersdorf
1 6

Einsatz in Großweikersdorf
Kameraden bergen Traktor

Am 22. Juni 2020 um16:33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Traktorbergung in Großwiesendorf, nähere Einsatzarten und -Ort wird vom Kommandanten Bescheid gegeben" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Bei landwirtschaftlichen Arbeiten war ein Landwirt mit dem rechten Hinterrad seines Traktors in ein durch die heftigen Regenfälle der letzten Tage ausgespültes Loch gefahren, in Schieflage geraten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Kia-Kleintransporter stürzte auf der Landesstraße 60 auf die Seite und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand.  | Foto: FF Waidhofen
3

Kleintransporter-Bergung zwischen Matzles und Dietmanns

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am 11. Mai von der Feuerwehr Dietmanns zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung angefordert. Das Wechselladefahrzeug wurde für die Bergung eines beschädigten Kleintransporters nach einem Verkehrsunfall benötigt. BEZIRK. Am 11. Mai kam es auf der Landesstraße 60 zwischen Matzles und Dietmanns zu einem Verkehrsunfall. Dabei stürzte ein Kia-Kleintransporter auf die Seite und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die beiden Insassen blieben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Verletzten wurden ins Landesklinikum Horn gebracht. | Foto: Pixabay

Totalschaden
Alkofahrt endete im Krankenhaus

In einer Rechtskurve streifte ein Alkolenker ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Beteiligten wurden nur leicht verletzt. BEZIRK. Am Nachmittag des Ostersonntages war ein 58-Jähriger Wiener von Karlstein kommend in Richtung Raabs unterwegs.  Eine 84-Jährige aus Karlstein war in die entgegengesetzte Richtung unterwegs.  In der Rechtskurve kam der 58-Jährige über die Fahrbahnmitte und streifte dabei den PKW der Entgegenkommenden. Der PKW des 58-Jährigen geriet ins Schleudern und kam von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Der LKW sank tief in den Schlamm ein. | Foto: FF Waidhofen

Im Boden versunken
LKW steckt auf Baustelle fest

Am 2. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einer LKW-Bergung nach Thaya gerufen. Ein voll beladener Sattelschlepper war auf einer Baustelle in Schlamm versunken und musste geborgen werden. THAYA. Der Lenker eines Sattelschleppers transportierte Holzelemente mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen auf eine Baustelle. Aufgrund des weichen Untergrundes blieb das schwere Gespann beim Abladen hängen und grub sich tief in den Schlamm ein. Nachdem erste Bergungsversuche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Hollenburg /Andrea Steindl

Feuerwehr Hollenburg im Einsatz: Fahrzeugbergung

KREMS. Am späten Vormittag des Stefanitages ereignete sich auf der B37a in Fahrtrichtung Krems ein Verkehrsunfall. Ein PKW kam von der Schnellstraße ab, rammte den Wildzaun und prallte gegen einen großen Stein. Die Feuerwachen Angern, Hollenburg und Thallern wurden um 10:52 Uhr alarmiert und rückten zum Unfallort aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Nachdem es glücklicherweise keine Verletzten gab, war die Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei rasch...

  • Krems
  • Doris Necker
Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln mussten Freitag ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Stadtfeuerwehr Tulln
Fahrzeugbergung auf Klinik-Parkplatz

Am 29.11.2019, noch während eines laufenden Einsatzes - Müllbehälterbrand, wurde die Stadtfeuerwehr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf dem Parkplatz des Donauklinikums alarmiert. TULLN (pa). Die Fahrerin eines PKW rutschte mit der Vorderachse ihres Fahrzeuges über die Begrenzungssteine, sodass das Fahrzeug mit der Bodenplatte aufsaß. Die alarmierte Feuerwehr hob das Fahrzeug, mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs, vorsichtig an und bewegte es zurück auf den befestigten Parkplatz. Um 10:10...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Pressbaum
2

Feuerwehr A1 Pressbaum
Menschenrettung auf der A1

PRESSBAUM. Vergangene Woche wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 alarmiert. Ein Auto war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen die Leitplanke geprallt und kam am Fahrzeugdach am linken Fahrbahnrand zum Stillstand. Zusammenarbeit Die Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Befreiung des Unfalllenkers aus dem Fahrzeug, dieser wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
13

Groß angelegte Feuerwehrübung in Drosendorf am 19.10.2019

Da im Sommer bedingt durch Hitze und extreme Trockenheit die Gefahr für Wald– und Flurbrände stetig steigt, wurde von der Feuerwehr Drosendorf eine Übung ausgearbeitet um auf diese Gefahren möglichst rasch und effizient reagieren zu können. Am Samstag, den 19.Oktober 2019 trafen gegen 08:00 Uhr der 3.Zug der 8. Katastrophenhilfsdienstbereitschaft, sowie die Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Drosendorf, am Parkplatz vor der Schule ein. Es folgten die Feuerwehr Raabs/Thaya mit einem 5000 Liter...

  • Horn
  • Freiwillige Feuerwehr Drosendorf
Das gesunkene Auto wurde mittels Seilwinde und Kran geborgen. | Foto: FF Stillfried-Grub
9

Fall von Auto in der March geklärt
20-jähriger wollte Unfall vertuschen

Der kuriose Fall um das versunkene Auto in der March hat nun ein glimpfliches Ende genommen. Die Polizei konnte den Fall rasch aufklären.  ANGERN AN DER MARCH. Wie die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten, wurden am vergangenen Sonntag mehrere Feuerwehren, die Polizei und das Rote Kreuz zu einem Einsatz an die March gerufen.  Ein Passant hatte während der Überfahrt mit der Fähre eine aus dem Wasser der March herausragende Autoantenne entdeckt und umgehend die Polizei informiert. Als die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Feuerwehr Wolfsgraben bei der Bergung eines LKW | Foto: Foto: FW Wolfsgraben
3

Tierpark Wolfsgraben Bergung
LKW Bergung im Tierpark

Alarm im Tierpark WOLFSGRABEN. Kürzlich wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer LKW Bergung in den Tierpark Wolfsgraben alarmiert. Ein mit Sand beladener Sattelauflieger war beim Abladen aus dem Gleichgewicht geraten und seitlich umgekippt. Der Fahrzeuglenker war unverletzt geblieben und beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Führerhaus geklettert. Mit Seilwinden aufgerichtet Das Fahrzeug wurde gegen weiteres Kippen und Verrutschen gesichert. Tank Eins und Tank Zwei wurden am...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Fahrerin des Wagens "flog" regelrecht über einen Graben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten
4

Verkehrsunfall in Engelhartstetten
Auch die Schutzengel flogen mit

Auf der B 49 bei Engelhartstetten ereignete sich Anfang der Woche ein dramatischer Verkehrsunfall. ENGELHARTSTETTEN. Anfang der Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten auf die Bernstein Straße (B 49) in Höhe Engelhartstetten zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort kam ein Fahrzeug in den Nachmittagsstunden von der Fahrbahn ab, raste durch ein Sonnenblumenfeld, hob bei einem Erdhügel zum Flug über einen Graben ab und kam schlussendlich neben einer Brücke zum Stillstand. Fahrerin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: MIT Traismauer
3

Traismauer
Teamwork von Bundesheer und Feuerwehr: Bagger-Bergung in St. Georgen

ST.GEORGEN/TRAISMAUER. Gestern Nachmittag ist ein ziviler Bagger bei Wurfsteinmauerarbeiten am Mühlbach auf Höhe der Ortsausfahrt St. Georgen ins dortige Bachbett gestürzt. Aufgrund von Größe und Gewicht des Baggers konnte dieser mit zivilen Mitteln beziehungsweise Mitteln der örtlichen Feuerwehr nicht geborgen werden. Kein PersonenschadenSo kam es dann am Nachmittag noch zu einem Einsatz des Bundesheeres mit schwerem Bergegerät, darunter auch schwere Pionierpanzer und Pionierbagger. Auch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Bergrettung Reichenau
4

Tragischer Unfall
Steirer (77) stolperte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine fünfköpfige Wandergruppe war am Nachmittag des 17. Juli auf der Rax unterwegs. Für den Abstieg wählten sie den Göbl-Kühnsteig. Dabei stolperte einer der Bergsteiger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bereich des "Jausensteins" und stürzte über die steile Böschung und in der Folge über die Felsabbrüche unterhalb des Steiges in die Tiefe. Die geschockten Begleiter verständigten die Einsatzkräfte. Der Flugretter des Notarzthubschraubers CH3 konnte allerdings nur mehr den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Pkw stießen zusammen, einer landete am Dach. | Foto: FF Hohenwarth

Unfall
Nach Crash landete Auto am Dach

HOHENWARTH (ag). Die Kameraden der Feuerwehr Hohenwarth wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L43 Hohenwarth Richtung Strass gerufen. Im Kreuzungsbereich Stettenhof/Ronthal waren zwei Pkw zusammengestoßen, ein Pkw überschlug sich dabei und landete in einem Acker am Dach. Nach Absicherung der Unfallstelle und Brandschutzaufbau wurden die Sanitäter des Roten Kreuzes unterstützt. Zwei verletzte Personen wurden versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der am Dach liegende PKW wurde mittels...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Einsatz der Feuerwehr Oed
Lastwagen kam von der Fahrbahn ab und verlor Ladung

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos: Roland Hütterer, Stv. Kommandant FF Oed). Am Freitag, den 7.6. wurde kurz vor 8:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Oed zu einem technischen Einsatz gerufen. Am Ortsausgang Oed kam ein mit Holz beladener Lkw auf Grund eines technischen Gebrechen von der Fahrbahn ab. Dabei entlud sich ein Teil der Ladung und ein Hydraulikschlauch platzte. Die B21 musste für die Bergungsmaßnahmen immer wieder kurzfristig komplett gesperrt werden. Nach ca. 1 Stunde konnte...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.