Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: Santrucek
Video 54

Puchberg am Schneeberg
Lift-Rettungsübung bei echt miesem Wetter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun, wenn die Technik versagt, und Gäste am Sessellift festsitzen? Ein Szenario, das am 23. April bei Nebel und schlechter Sicht geübt wurde. Auch die BezirksBlätter ließen sich retten. Ein Bericht aus ungewöhnlicher Perspektive. In regelmäßigen Abständen übt "Puchis Welt" gemeinsam mit der Bergrettung Puchberg die Rettung von Touristen vom Sessellift in Losenheim. Betriebsleiter Christoph Kögler: "Die Übungsannahme war, dass der Hauptantrieb der Anlage Probleme bereitet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden an | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Feuerwehreinsatz
LKW lag auf der A1 Westautobahn

Am Donnerstag, den 10. März 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt kurz vor 11 Uhr zu einer schweren Bergung mit den Stichworten “LKW liegt” auf die A1 Westautobahn, Fahrtrichtung Wien unmittelbar vor der Ausfahrt Melk alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten das Kranfahrzeug samt Begleitfahrzeug und insgesamt 4 Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Aus ungeklärter Ursache war ein LKW-Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt, die beiden...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sperre der B4: Crash bei Maissau | Foto: FF Maissau
4

Bundesstraße B 4 gesperrt
PKW gegen LKW in Maissau

Unfall bei Maissau forderte Einsatzkräfte MAISSAU.  Ein PKW crashte aus noch ungeklärter Ursache gegen einen LKW auf der Bundesstraße 4. Ein PKW ist dabei auf der Umfahrung Maissau von der Fahrspur abgekommen und seitlich in einen Richtung Horn fahrenden LKW geprallt. PersonenrettungMit Hilfe der hydraulischen Schere konnte die Tür des Fahrzeuges weggeschnitten und die Rettungskräfte bei der Personenrettung unterstützt werden. Außerdem richtete die FF Maissau eine Umleitung ein, sodass der LKW...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Die Drehleiter wurde vor dem Wohnhaus in Stellung gebracht und mittels Krankentragenhalterung am Korb wurde die Frau geborgen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Spektakulärer Feuerwehreinsatz
COVID-Verdacht: Frau aus Obergeschoss gerettet

Am Sonntag, 23. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya gegen 18:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Waidhofner Stadtgebiet alarmiert. Eine Dame musste aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits bei der Alarmierung wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es sich bei der Patientin um einen COVID-Verdacht handelte. Daher wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort die Lageerkundung durch den Einsatzleiter alleine durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der LKW steckte in einer Wiese fest. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Steckengeblieben
Auf Navi verlassen: LKW musste geborgen werden

Am Freitag, 21. Jänner, hat sich ein LKWFahrer zu sehr auf sein Navigationsgerät verlassen. Seine Fahrt endete auf einem unbefestigten Weg und mit der Alarmierung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 16 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Ein LKW war in der Nähe der Franz Gföller Straße steckengeblieben und musste geborgen werden. Doch die Einsatzadresse verwunderte die Einsatzkräfte ein wenig. Bereits bei der Ausrückemeldung an die NÖ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 7

Fahrzeug landete am Dach
Lenker blieb unverletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz, wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 20.Jänner kurz vor 23 Uhr nach Pottschach, nähe des Bahnhofs Pottschach gerufen. Am Einsatzort angekommen staunten die Einsatzkräfte, da ein Fahrzeug in den Straßengraben rutschte und am Dach im Wasserführenden Überlauf des Werkskanals zu liegen kam. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, so Einsatzleiter Peter Reumüller von der Feuerwehr Pottschach....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Der verunfallte PKW wurde geborgen. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Verkehrsunfall
Feuerwehr zu Menschenrettung alarmiert

Die Feuerwehren Waldberg-Matzlesschlag, Windigsteig und Waidhofen/Thaya wurden am Freitagnachmittag, 31. Dezember zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Bereits zwei Minuten nach der Alarmierung rückte das Vorausrüstfahrzeug Richtung Einsatzort aus. MATZLESSCHLAG. Auf der Landesstraße 8106 zwischen Matzlesschlag und Bundesstraße 2 kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall. Laut ersten Meldungen lag ein PKW auf der Seite und eine Person war noch im Fahrzeug....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Kevin Hofmann, FF Ebenfurth
5

Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in Ebenfurth
Verkehrsunfall mit Verletzten

EBENFURTH (Bericht der Feuerwehr Ebenfurth). Drei Verletze, darunter ein Kind, forderte ein Frontalzusammenstoß zweier PKW am 30. Dezember in Ebenfurth. Aus ungeklärter Ursache krachten die beiden PKW in einer Kurve zwischen Ebenfurth und Haschendorf Ineinander. Die Insassen konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien und wurden im Anschluss vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Die ausgerückten Feuerwehren Ebenfurth und Haschendorf sicherten die Unfallstelle ab und unterstützen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Trotz Schneeketten kam der LKW nicht mehr von der Stelle. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Feuerwehr
Seilwinden-Bergung: Müllfahrzeug blieb in Garten stecken

Am Dienstag, 14. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya gegen 8:30 Uhr zu einer LKW-Bergung in der Raimundgasse in Waidhofen alarmiert. Ein Müllfahrzeug war in einem Garten steckengeblieben und musste geborgen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker des Müll-LKW war mit dem Abtransport von mit Müll befüllten Containerwannen beauftragt. Dafür musst er mit seinem Schwerfahrzeug rückwärts in den Garten eines Einfamilienhauses einfahren. Die Abholung dieser Containerwannen wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der PKW landete im Straßengraben. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Verkehrsunfall
Ausweichmanöver endet im Straßengraben

Am Samstag, 4. Dezember gegen 11:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya telefonisch zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 36 mit dem Mitterweg alarmiert. Ein PKW landete nach einem Ausweichmanöver im Straßengraben. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Skoda Octivia war auf der B36 in Richtung Vitis unterwegs. Auf Höhe der Einfahrt zum Mitterweg bemerkte der Lenker vor ihm eine stehende Fahrzeugkolonne. Er leitete eine Bremsung ein. Aufgrund der winterlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
10

Feuerwehreinsatz
Schwerer Forstunfall Im OÖ/NÖ Grenzgebiet

WAIDHOFEN/GAFLENZ. Am Donnerstag (18.Nov.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz gemeinsam mit der FF Wirts und Waidhofen/Ybbs - Stadt zu einen Forstunfall in den Lugergraben alarmiert. Bei Forstarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt, glücklicherweise konnte ein Kollege die Einsatzkräfte alarmieren. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurde die Person bereits durch den Notarzt erstversorgt. Die Florianis bereitete sofort die Bergung aus dem extrem unwegsamen Gelände vor....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein PKW kam von der Straße ab und stieß gegen einen Keller. | Foto: FF Eggenburg

Verkehrsunfall
PKW krachte in Kellerwand

Am Samstag, 23. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Eggenburg zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung in Röschitz gerufen. Ein PKW war gegen eine Kellerwand geprallt. RÖSCHITZ. Die FF Eggenburg barg das kaputte Fahrzeug und stellte dies gesichert ab. Die FF Röschitz sicherte die Verkehrsflächen, sowie das Mauerwerk des Kellers.

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: ÖBRD NÖ/W

Rax
Bergsteiger gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Dienstagnachmittag ging bei der Ortsstelle Reichenau die Meldung ein, dass ein unverletzter Bergsteiger am Preintalersteig auf der Rax Hilfe benötige. Ein Suchflug der Alpinpolizei verlief ohne Ergebnis. Schließlich konnte der Mann aber vom Polizeihubschrauber "Libelle" am Katzenkopf-Zimmer-Steig (Schwierigkeitsgrad III) lokalisiert werden. Der Bergsteiger wurde mittels Tau geborgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Technischer Einsatz
Unfall in Kreuzungsbereich mit Harley Davidson

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edel-Motorrad hat bei Zusammenstoß ordentlich was abgekriegt. Am 4. Juni, gegen 8:47 Uhr, wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Verkehrsunfall gerufen. Im Kreuzungsbereich der B26 mit der Kohlbauernstraße/Mautweg stießen ein Pkw und eine Harley Davidson zusammen. Der Wagen konnte vom Besitzer selbstständig aus dem Kreuzungsbereich verbracht werden. Das Motorrad war allerdings so stark verformt, dass es sich nicht mehr aus der Kreuzung schieben ließ. Mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Bad Vöslau/Wirth

Drei Verletzte bei Unfall in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Bei strömenden Regen wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau am 13. April 2021 zu einer Fahrzeugbergung im Stadtgebiet alarmiert. Einige Minuten zuvor prallten zwei PKW an einer stark befahrenen Kreuzung im Stadtzentrum zusammen. Ein Krankentransportfahrzeug des Roten Kreuz Bad Vöslau kam zufällig an der Unfallstelle vorbei und übernahm die Erstversorgung sowie die Absicherung der Unfallstelle. Gemeinsam mit dem Bad Vöslauer Rettungswagen wurden drei verletzte Personen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der PKW wurde von Büschen in steilem Gelände aufgefangen. | Foto: FF Schwarzenau
4

Verkehrsunfall
Frau mit PKW über Böschung gestürzt

Am Dienstag, 6. April kam es zwischen Stögerbach und Scheideldorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Fahrzeuglenkerin stürzte mit ihrem PKW eine steile Böschung hinab und wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt.  STÖGERSBACH. Die Einsatzkräfte wurden gegen 7:30 Uhr zu dem Unfall auf der LB2, zwischen Stögersbach und Scheideldorf, alarmiert. Die Fahrzeuglenkerin kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitschiene und kam schließlich in den Sträuchern einer steilen Böschung...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die drei Feuerwehren standen mit sieben Fahrzeugen, 20 Kameraden für rund fünf Stunden im Einsatz.
Ebenfalls im Einsatz standen zwei Männer der Polizeiinspektion Gaming. | Foto: Presseteam BFKDO Scheibbs
3

Fahrzeugbergung
Doppelter Feuerwehr-Einsatz am Grubberg bei Gaming

Die Feuerwehr Gaming wurde zu einer LKW-Bergung auf den Grubberg gerufen. Allerdings fällt bereits bei der Anfahrt ein weiteres Fahrzeug auf, dass ebenfalls von der Straße abgekommen ist. Verstärkung ist benötigt.  GAMING. Angekommen am eigentlichen Berufungsort wird die Mannschaft auf die beiden Einsatzstellen aufgeteilt. Parallel dazu wird auch das Kranfahrzeug Feuerwehr Amstetten nachalarmiert. Die Bergung des abgerutschten Klein-LKW kann rasch abgearbeitet werden – währenddessen wird die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Mit Traktor und viel Kraftaufwand wurde das Auto geborgen. | Foto: FF Spielberg-Pielach
2

Vom "Weg abgekommen"
"Drogenlenker" von Jakobsweg bei Schönbühel befreit

Zu einem kuriosem Einsatz wurden die Feuerwehren Schönbühel und Spielberg-Pielach sowie die Polizei gerufen. SCHÖNBÜHEL. Bedienstete der Polizeiinspektion Melk wurden am 28. Februar 2021, gegen 11.20 Uhr, über eine Fahrzeugbergung bei der Pielachmündung im Nahbereich der B 33, im Gemeindegebiet von Schönbühel-Aggsbach, in Kenntnis gesetzt. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land lenkte einen Pkw im Ortsgebiet von Hub und dürfte in weiterer Folge einen Feldweg entlanggefahren und anschließend...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nach knapp 2,5 Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden.  | Foto: FF Krems
2

Stadt Krems
Fahrzeug kollidierte mit der Hafenbahn in Weinzierl

Kremser Feuerwehrleute wurden frühmorgens am 8. Februar zu einem Verkehrsunfall nach Weinzierl gerufen. KREMS. Ein Pkw kollidierte mit der Hafen- und Industriebahn urz vor 4 Uhr morgens wurden am 8. Februar 2021. Der Wagen wurde etwa 100 Meter vom Zug mitgeschliffen. Der Lenker konnte das Fahrzeug leicht verletzt selbstständig verlassen. Die alarmierte Feuerwehr Krems rückte mit drei Fahrzeugen zur Bergung des PKW aus. Auto und Bahn miteinander verkeilt An der Unfallstelle wurde der Lenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Zwinz

Feuerwehreinsatz bei Peischinger Triftweg
Fahrzeug landete im Straßengraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichlich Blaulicht der Freiwilligen Feuerwehr blitzte in den Abendstunden des 28. Jänner am Triftweg, auf Höhe der Neunkirchner Firma Blecha. "Aus unbekannter Ursache ist ein Kfz von der Fahrbahn angekommen und im Straßengraben gelandet. Wir haben es geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt", berichtet Peischings Feuerwehrkommandant Anton Kress.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Sattelschlepper blieb hängen, es gab kein Weiterkommen. | Foto: FF Gutenstein
3

Heftiger Schneefall: Lkw Bergung im Klostertal

Zu einer  Lkw Bergung müsste die FF Gutenstein gestern ins Klostertal zum ehemaligen Sägewerk ausrücken. KLOSTERTAL (Bericht und Fotos: FF Gutenstein). Aufgrund der winterlichen Verhältnisse blieb ein Sattelschlepper auf der ansteigenden Fahrbahn beim ehemaligen Sägewerk hängen. Die Feuerwehr Gutenstein  rückte mit fünf Einsatzkräften aus ,um den hängen gebliebenen Lkw wieder flott zu machen. Nach etwa einer Stunde konnten gelang es den Feuerwehrmännern, den Sattelschlepper aus der misslichen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
3 3

Gloggnitz
Parkplatz forderte über ein Dutzend Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ähnlich wie beim Neunkirchner Spital sorgte auch ein Gloggnitzer Parkplatz für reichlich Feuerwehreinsätze. Eine Entwässerungsmulde durchzieht den Parkplatz der neuen Billa-Filiale der Alpenstadt. Rundum sind auch Randsteine gelegt, wodurch Autofahrer spüren sollten, wenn sie anfahren. Und dennoch wurde dieser Parkplatz bereits einer Reihe von Lenkern zum Verhängnis. Angelika Oswald ist eine von ihnen. "Sie sind die Nummer 18" "Als ich wegfuhr war es bereits dunkel", erzählt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fünf Stunden waren die Florianis im Einsatz um den LKW wieder auf Spur zu bringen. | Foto: FF Hain-Zagging
7

Fünfstündiger Einsatz
LKW-Bergung gestaltete sich schwierig

STATZENDORF/HAIN (pa). Ein LKW kam am Montag, den 21. Dezember, von einem Feldweg ab und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die Feuerwehr Statzendorf unterstützte mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges bei der Bergung. Gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hain-Zagging und der Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde versucht den Lastkraftwagen wieder flott zu machen. Die Bergung gestaltete sich jedoch als schwierig, da der LKW zu schwer war. Erst nach der Entladung durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: FF Thunau
3

Erster Schneefall – zwei LKW-Bergungen für die FF Gars am Kamp

Die ersten Schneefälle dieser Saison am Donnerstag, dem 3. Dezember 2020 brachten auch der Freiwilligen Feuerwehr Gars am Kamp so wie vielen anderen ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Um 08,16 Uhr wurde zur ersten LKW- Bergung auf die Landesstraße LH58 Richtung Mörtersdorf alarmiert. Ein Sattelaufleger geriet vor einer Linkskurve aufgrund der widrigen Fahrbahnverhältnisse ins Rutschen und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat sich bereits ein längerer Stau...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.