Bernard Embacher

Beiträge zum Thema Bernard Embacher

Bernard Embacher in der Museumsgalerie. | Foto: Kogler
5

Museum St. Johann
Bernard Embacher: "Scherzo" im Museum

Der St. Johanner Künstler Bernard Embacher stellt in der Museumsgalerie "bewegte" Bilder aus. ST. JOHANN. Seit Samstag sind Werke des St. Johanner Künstlers Bernard Embacher in der Museumsgalerie zu sehen. Unter dem Titel "Scherzo" zeigt Embacher Bilder voll Bewegung und Energie, wobei Grenzen traditioneller Malerei überschritten werden. In zwei Räumen sind "Zwillings-Bilder" ausgestellt – dasselbe Motiv auf Leinwand und auf Papier. Im Zwischenraum sind Bilder zu sehen, die nach von Embacher...

Der Künstler Bernard Embacher stellt seine Werke im Museum in St. Johann aus. | Foto: Albin Niederstrasser
2

Scherzo
Neue Ausstellung von Bernard Embacher in St. Johann

Eröffnung der Ausstellung mit Anwesenheit des Künstlers am 13. April von 11 bis 18 Uhr. ST. JOHANN. In der Galerie im Museum St. Johann wird am 13. April eine neue Ausstellung eröffnet. Bernard Embacher präsentiert eine vielfältige Sammlung von Werken, welche die Grenzen der traditionellen Malerei herausfordern und überschreiten. Der Titel "Scherzo", entlehnt aus dem Musikvokabular, entspricht Embachers Gemälden, die voller Bewegung, Energie und Ausdruck sind. "Scherzotypien" mit innovativer...

Carsten L. Sasse ist bei der Performance mit dabei. | Foto: Kunstwerk/ATA
2

Kunstwerk St. Johann
DanceArtNight im Kunstwerk in St. Johann

Ausstellung von Bernard Embacher und Tanzperformances von Dozenten und Studenten der AustriaTanz-Akademie und Principal-Tänzern der ukrainischen Staatsoper. ST. JOHANN. Lebenslinien - Malerei und Tanz im Dialog – das Zusammenspiel von Tanz und Malerei lässt Neues entstehen. Linien, wie unsichtbare Fäden kreuzen und verflechten sich, sind Spuren, die sich im Tanz durch das Leben ziehen. Farbe und Bewegung verschmelzen und der Besucher wird zum Teil des Geschehens. Im Kunstwerk laden Aglaia und...

Die Werke von Bernard Embacher werden im Jakobskreuz zu sehen sein. | Foto: Embacher (Bild)
2

Kunst
Bernard Embacher stellt Werke im Jakobskreuz aus

ST. JAKOB. In einer umfassenden Personale stellt der Künstler Bernard Embacher Arbeiten verschiedener Serien und Entstehungszeiten vom 1. Juli bis 1. August im Jakobskreuz aus und zeigt zum ersten Mal auch seine Filme. Mit über 70 Bildern ist es seine bislang größte Ausstellung. Die Ausstellung kann täglich von 9 bis 16.30 Uhr besucht werden. Bei der Eröffnung am 1. Juli um 14.30 Uhr findet eine Tanzperformance von Carsten Lumière Sasse statt. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du...

Die St. Johanner Künsterlin Gerry Wörgartner öffnet ihr Atelier und ihren Garten in St. Johann. | Foto: Madera
2

Kunst erleben
Tiroler Tage der offenen Ateliers im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBHÜEL. Zum vierten Mal öffnen in ganz Tirol KünstlerInnen ihre Ateliers und Werkstätten. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die BesucherInnen können am 3. und 4. Juni von 13 bis 19 Uhr den Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Kunst in der Aquarena Im Bezirk Kitzbühel können heuer elf KünstlerInnen in ihren Ateliers besucht werden. Die Aquarena in Kitzbühel wird heuer zur Kunstgalerie, denn dort zeigt Bettina...

Konzert im KUNSTRAUM St. Johann am 26. März | Foto: Bryan Benner

Ausstellung/Konzert
KUNSTWERK steht im Zeichen Neapels

ST. JOHANN. Am  24. März findet um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „il segreto di Pulcinella“ von Bernard Embacher im KUNSTWERK statt. Zu sehen sein werden neben Ölgemälden auch Bilder in einer neuen, von Embacher speziell entwickelten Technik. In dieser Ausstellung widmet sich Embacher einer ganz besonderen Figur: Pulcinella, der als gewitzter Philosoph wie kein anderer die neapolitanische Seele widerspiegelt. Konzert mit Bryan Benner Am 26. März um 18 Uhr darf man sich dann auf ein ganz...

Eine Begegnung von Musik und Malerei. | Foto: privat
2

Kunstwerk St. Johann
Musikalische ArtNight im "Kunstwerk"

Auftakt für regelmäßige kulturelle Abende im Kunstwerk in St. Johann. ST. JOHANN. Eine Begegnung von Musik und Malerei war kürzlich der Auftakt zu kommenden regelmäßigen Abenden im "Kunstwerk" in St. Johann. In lockerem Rahmen werden die Besucher der ArtNights künftig Kunstschaffenden unterschiedlichster Sparten begegnen. Bei der ersten ArtNight konnte das Publikum Bernard Embachers Bilder betrachten und der Musik von Puccini, Schubert, Strauss und anderen lauschen. Die Sopranistin Marija Roner...

Malerei und Musik treffen sich. | Foto: pixabay

Kunstwerk St. Johann
ArtNights im "Kunstwerk" in St. Johann

ST. JOHANN. Kunst und Kultur können in lockerem Rahmen genossen werden, wenn sich am Samstag, 15. 10., Musik und Malerei begegnen. Kompositionen von Richard Strauss, Franz Schubert, Giacomo Puccini und anderen werden mit Malereien von Bernard Embacher in Dialog treten. Der Abend beginnt um 20 Uhr im "Kunstwerk", Mauthfeld 8, St. Johann. Musikalische Interpretation von Marija Roner, Sopran, und Michael Rohner ,Klavier. Malerei von Bernard Embacher. Programm:Strauss: "Du meines Herzens...

Der Kunstraum verwandelte sich in einen Klangraum. | Foto: Kogler
5

artacts & Kunstwerk
Das "Kunstwerk" wurde zum (artacts-)Klangraum

ST. JOHANN. Zu einer Art "Expositur" des Festivals "artacts" wurde das "Kunstwerk" von Bernard Embacher am Nachmittag des Festival-Samstags (12. März, Mauthfeld 8). Musiker des Festivals für Jazz und improvisierte Musik reagierten auf den Kunstraum, traten mit konzentrierten Duetten in Dialog mit dem Raum und mit den Bildern Embachers und verwandelten die Ausstellungsfläche in einen Klangraum für das Publikum.

Bernard Embacher lädt zur Ausstellung "ArtAct #1" ins Kunstwerk St. Johann. | Foto: Embacher (Bild)

Vernissage/Ausstellung
Klangmalerei im Kunstwerk St. Johann

ST. JOHANN (jos). „Ich bin ein Klangseher und Bildhörer“ sagt Bernard Embacher nicht ganz ohne Augenzwinkern. In der Ausstellung, die am Mittwoch, 9. 3. um 19 Uhr eröffnet wird, zeigt der Künstler neben seinen bekannten Ölgemälden erstmals auch Werke in vielfältigen anderen Techniken und Formaten. Rhythmische Formen, die an sichtbare Schallwellen denken lassen, notenschriftähnliche Linien und stilisierte Instrumente finden sich in diesen Werken. Naheliegend also, dass es im Kunstwerk jetzt die...

Bernard Embacher, Hans Oberlechner, Maximilian Fohn. | Foto: privat
2

Kunstwerk St. Johann
Großes Finale im Wettstreit der Künstler

ST. JOHANN. Am 22. Jänner ging die Battle of Art im Kunstwerk St. Johann ins Finale. Bei dieser Kunstshow mit Publikumsbeteiligung traten Bernard Embacher und Maximilian Fohn zum Wettstreit an. Die Besucher waren zur Bewertung der Künstler und ihrer Werke aufgerufen. Seit dem Start der Battle im November wurden Besucher-Fragebögen gesammelt, in denen die Gemälde bewertet und Kommentare abgegeben werden konnten. Nun wurde ausgewertet und das Bilderranking stand fest. Hausherr Embacher siegte...

Art-Battle: Maximilian Fohn und Bernard Embacher. | Foto: Veranstalter

Kunstausstellung
Das Battle of Art#1 geht weiter

ST. JOHANN (jos). Das "Kunstwerk", ein Schauplatz und Ort kreativer Prozesse in St. Johann, öffnet wieder seine Türen. Bei der laufenden Ausstellung Battle#1 treffen die beiden Künstler Maximilian Fohn und Bernard Embacher aufeinander (die BezirksBlätter berichteten). Nach der Vernissage am 19. November musste das "Kunstwerk" "lockdownbedingt" schließen. Ab kommenden Freitag, den 17. Dezember sind die Besucher wieder eingeladen zu schauen und zu kommentieren. Aus diesen Reflexionen wird per...

Art-Battle: Maximilian Fohn und Bernard Embacher. | Foto: Veranstalter

Kunstwerk St. Johann
Battle of Art #1 – Embacher/Fohn im Kunstwerk

Neue Ausstellung in St. Johann, Vernissage am 19. November, geöffnet bis 17. Dezember. ST. JOHANN. Das "Kunstwerk", ein neuer Schauplatz und Ort kreativer Prozesse und künstlerischer Auseinandersetzung in St. Johann (Mathfeld 8), lädt zur ersten "Battle of Art". Den Beginn dieser Serie macht der Vorarlberger Maler Maximilian Fohn. Er bringt eine Auswahl aus seinem künstlerischen Schaffen ins Kunstwerk, welches Atelier und zugleich Galerie des St. Johanner Malers Bernard Embacher ist. Fohns...

Bernard Embacher mit Aglaia Lang (li.) mit GR Christine Gschnaller und Bgm. Hubert Almberger (re.). | Foto: Kogler
11

St. Johann: neue Galerie
Bernard Embacher eröffnete seine "Sommergalerie"

ST. JOHANN (niko). Am Hauptplatz 5 eröffnete am Donnerstag der freischaffende Künstler Bernard Embacher – an seinem Geburtstag – seine neue Sommergalerie. Diese wird bis in den September geöffnet sein (Di 16 - 20 Uhr, Mi 16 - 21 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr). Zur gemütlichen Eröffnung in und vor der Galerie fanden sich auch Bgm. Hubert Almberger, Kulturreferentin GR Christine Gschnaller und OM-GF Marije Moors ein, die sich begeistert von dem neuen, attraktiven Angebot am...

Die Werke von Bernard Embacher werden in der Sommergalerie zu sehen sein. | Foto: Bernard Embacher

Kunst am Hauptplatz
Werke von Bernard Embacher in der Sommergalerie

ST. JOHANN (jos). Bernard Embacher ist freischaffender Künstler in St. Johann.  Seine Bilder entstehen in Träumen, Phantasien und Gedanken und seine Motive erstrecken sich von Tierdarstellungen über Landschaften, Stillleben, Personendarstellungen und Gemälden mit kunsthistorischem Bezug bis hin zu abstrakten Werken. Am 23. Juli von 16 bis 21 Uhr eröffnet er am Hauptplatz in St. Johann seine Ausstellung in der Sommergalerie. Die Werke sind dort bis September zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag...

Bernard Embacher stellt in der Museumsgalerie aus. | Foto: A. Rainer

Museum St. Johann: Farbtöne und Klangfarben

Werke und Musik von Bernard Embacher ST. JOHANN. Am 1. Mai wurde die Ausstellung „Farbtöne“ in der Galerie im Museum St. Johann eröffnet. Gezeigt werden Werke von Bernard Embacher. Der Obmann des Museums- und Kulturvereins, Armin Rainer, konnte zahlreiche kunstinteressierte BesucherInnen begrüßen. Einführende Worte sprach Gunter Schneider, eröffnet wurde von Kulturreferentin Christine Gschnaller. Embach verbindet Malerei und Musik, weshalb die Vernissage auch von ihm mit Schneider und Barbara...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.