Bernhard Inninger

Beiträge zum Thema Bernhard Inninger

Motiviert: Boris Papousek, Werner Ressi, Siegfried Nagl, Judith Schwentner, Bernhard Inninger, Werner Prutsch (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz treibt Fernwärme-Ausbau weiter voran

Die Grazer Luft soll sich weiter stark verbessern: Neben dem Plan, den Verkehr durch den Ausbau der Öffis zu reduzieren, sollen vor allem die Fernwärmeanschlüsse ausgeweitet werden: "Ziel ist, bis 2025 rund 100.000 Haushalte anzuschließen", bekräftigte Bürgermeister Siegfried Nagl bei einem Pressetermin mit Stadträtin Judith Schwentner, Umweltamtsvorstand Werner Prutsch, Stadtplanungsvorstand Bernhard Inninger sowie den Energie Graz-Geschäftsführern Werner Ressi und Boris Papousek. Die Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Schutzzonen: Strempfl-Ledl, Nagl, Drexler, Inninger (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

In Summe 44 Hektar: Nach Einspruchsfrist Altstadtzonen erweitert

28 Jahre nach der letzten Erweiterung der Altstadtschutzzonen wurde im Oktober 2019 (wie die WOCHE berichtete) beschlossen, neue Schutzzonen in Waltendorf und St. Peter zu verordnen. Im Rahmen der vierwöchigen Begutachtungsfrist sind 14 schriftliche Stellungnahmen eingelangt, sechs davon haben sich auf die konkrete Grenzziehung bezogen. Nach positiver Reaktion durch die ASVK und das Stadtplanungsamt konnten diese eingearbeitet werden. Nunmehr wurden die Zonen im Norden der Waltendorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erweiterungen in Waltendorf und St. Peter: Gertraud Strempfl-Ledl, Christopher Drexler, Siegfried Nagl, Bernhard Inninger (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Altstadtschutzzonen: Graz ist um 40 Hektar reicher

Die letzte Ausweitung der Altstadtschutzzonen ist schon 28 Jahre her, nun folgte ein weiterer großer Wurf: Landesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Altstadtkommissionsvorsitzende Gertraud Strempfl-Ledl und Stadtplanungschef Bernhard Inninger stellten die neuen Zonen in Waltendorf (Ruckerlberg) und St. Peter (Gartenvorstadt) vor. "Ziel ist es, ganze Ensembles zu erhalten", wurde betont. Es wird demnach weiterhin möglich sein, in diesen Zonen punktuell zu bauen, jedoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stein des Anstoßes: Im Brauquartier Puntigam sind viele Wohnungen mit rund 35 Quadratmetern verbaut. | Foto: KK
4 4

Mikrowohnungen in Graz: Es scheiden sich die Geister

Streit um sogenannte Mikrowohnungen: Die Stadt Graz und  Immobilienentwickler liegen im Clinch. Das Thema Wohnen ist allgegenwärtig. Neben Leerstandsdiskussionen, Kritik an Neubauten und dem dadurch schrumpfenden Grünraum, ist auch die Bauart der Wohnungen immer wieder Streitpunkt. Von Seiten der Stadt Graz wurde in der jüngeren Vergangenheit teils massive Kritik am Trend zu Mikrowohnungen geübt. So würden sich durch die kleinen Einheiten keine Ersparnisse für die Bewohner ausgehen, vielmehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Neue Wohnungen: Krainer, Inninger, Nagl und Werle (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Reininghaus: 850 neue Familienwohnungen kommen

Die ÖWG investiert 110 Millionen in neue Wohnprojekte in Reininghaus. "In Reininghaus entsteht Einmaliges", sagte ÖWG-Vorstandsdirektor Christian Krainer bei der Präsentation des 110 Millionen schweren Wohnprojektes für Reininghaus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Schaffer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Stadtplanungsamtsvorstand Bernhard Inninger stellte er die Siegerprojekte vor, nach denen 850 Wohnungen entstehen sollen. Diese stammen von Architekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.