Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

Der Landecker Spitzenkandidat Toni Mattle holte 8.012 Vorzugsstimmen. | Foto: Die Fotografen_Frischauf

Anton Mattle ist Vorzugsstimmen-Kaiser

Bei der Landtagswahl hat der Landecker ÖVP-Spitzenkandidat mit 8.012 Vorzugsstimmen tirolweit die Nase klar vorne. BEZIRK LANDECK (otko). Bereits beim Ergebnis der Landtagswahl lag die Tiroler Volkspartei in Landeck mit knapp 64 Prozent deutlich über dem Tirolschnitt. Am 26. Februar wurden die Vorzugsstimmen bekannt gegeben. Hier hat der Landecker ÖVP-Bezirksobmann und Landtagsvizepräsident Anton Mattle klar den tirolweit ersten Platz errungen. Insgesamt 8.012 Mal wurde der Galtürer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Inserat warb die ÖVP für eine Vorzugstimme für Bernhard Tilg. | Foto: Sujet Tiroler Volkpartei

ÖVP: "Tilg"-Vorzugstimmen nicht zuordenbar

Beim Vorzugstimmenwahlkampf für LR Bernhard Tilg passierte der Tiroler Volkspartei ein Inseraten-Malheur. BEZIRK LANDECK (okto). Ein Malheur in der Wahlkampagne passierte der ÖVP. Für LR Bernhard Tiilg, der auf dem 15. Platz der Landesliste gereiht ist, wurde ein Inserat geschaltet, in dem bei der Vorzugstimme damit geworben wurde "Tilg" einzutragen. Allerdings gibt es auf der ÖVP-Landesliste einen zweiten Kandidaten selben Nachnamens. Somit sind diese "Tilg"-Stimmen ungültig, da sie nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsame Lösungen im Sinne der Vorsorge und Betreuung von Diabetes in Tirol - das freute Werner Salzburger (links), Obmann der TGKK, und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

Landeck: Vorsorge und Betreuung bei Diabetes

Gesundheitsplattform Tirol spricht sich für neues Behandlungsprogramm aus BEZIRK LANDECK. Kürzlich tagte die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds unter Vorsitz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. In der Gesundheitsplattform sind neben Bund, Land und Sozialversicherungsträgern auch Städtebund, Gemeindeverband, Krankenanstaltenträger, Patientenvertretung und Ärztekammer vertreten – ein zentraler Fokus lag auf konkreten Maßnahmen hinsichtlich der Vorsorge und Betreuung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahl der geleisteten mobilen Pflegestunden im Bezirk Landeck wurde in der Zeit zwischen 2010 und 2015 um 66 Prozent gesteigert“ | Foto: Zippel

Mobile Pflege im Bezirk wächst kräftig

Anton Mattle: Angebot und Nachfrage bei Mobiler Pflege steigen kräftig an BEZIRK. Mit der Mobilen Pflege kann auf bestmögliche Weise dem Wunsch der Menschen nach einer möglichst langen Betreuung im eigenen Zuhause entsprochen werden. Tirol ist mittlerweile in diesem Bereich ganz vorne mit dabei. „Pflegelandesrat Bernhard Tilg und das Land Tirol haben in den letzten Jahren gemeinsam mit den Städten und Gemeinden die Entwicklung der Mobilen Pflege effektiv vorangetrieben. Die Zahl der geleisteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Bernhard Tilg: "Für den Bezirk ist die zusätzliche Einrichtung einer Schwerpunktpflege in Zams mit bis zu 20 Plätzen geplant." | Foto: Land Tirol/Forcher

Mehr Heimplätze, mehr mobile Pflege, mehr Personal

LR Bernhard Tilg zieht Pflegebilanz für den Bezirk Landeck BEZIRK. Das Sicherheitsnetz für den Pflegefall wird in Tirol auf der Grundlage des Pflegestrukturplanes 2022 massiv verstärkt: Angesichts älter werdender Menschen hat die Landesregierung mit diesem, bis zum Jahr 2022 umzusetzenden Maßnahmenpaket reagiert. „Dafür werden die mobilen und stationären Angebote der Pflege Jahr für Jahr ausgebaut, um den Tirolerinnen und Tirolern ein Altern in Würde zu gewährleisten“, berichtet Pflegelandesrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toni Mattle: „Der Bezirk Landeck ist bei der mobilen Pflege auf einem gutem Weg“ | Foto: Archiv
2

Landeck: Mehr Bedarf an mobiler Pflege

In den letzten drei Jahren wurden in Tirol die Leistungen um durchschnittlich rund 30.000 Pflege- und Betreuungsstunden pro Jahr ausgebaut. LANDECK. Die Tirolerinnen und Tiroler wollen zu Hause alt werden. Deshalb baut das Land Tirol die mobile Pflege stark aus. „Land Tirol und die Tiroler Gemeinden ziehen an einem Strang, wenn es um die Versorgung unserer älteren und pflegebedürftigen Mitmenschen geht. Alle Menschen, die in Tirol Pflege benötigen, werden diese auch bekommen“, so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pflegelandesrat Bernhard Tilg im Gespräch mit SeniorInnen. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Tiroler Sprengel haben bei 345 SeniorInnen ab 70 Jahren angeklopft

Präventive Beratung zu Hause, um im Alter lange zu Hause leben zu können BEZIRK. Einen „präventiven Hausbesuch“ statteten diplomierte Pflegepersonen im Auftrag des Landes 345 SeniorInnen ab 70 Jahren in 13 der 62 Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengel ab. „Dabei stand die Beratung und Information zur Unterstützung der Selbstversorgungs- und Selbstpflegekompetenz der Seniorinnen und Senioren im Vordergrund“, informiert Pflegelandesrat Bernhard Tilg über das Ergebnis der vom Institut vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.