Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Foto: Sozialministerium
4

Neue Perspektiven beim Boys‘ Day 2017

Aktionstag des Sozialministeriums informierte über pädagogische, soziale und pflegerische Berufe, in denen Männer stark gefragt sind BEZIRK TULLN / Ö (pa). Über 5.200 Burschen hatten beim 10. Boys‘ Day am 9. November die Möglichkeit, ihre Berufsvorstellungen und Männlichkeitsbilder zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Über 360 soziale Einrichtungen nahmen an diesem österreichweiten Aktionstag des Sozialministeriums teil, um den jungen Teilnehmern die Tätigkeitsbereiche von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixaby

Kapelln führt Arbeitslosigkeit in der Region an

BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Das Arbeitsmarktservice informiert, dass die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum August des Vorjahres österreichweit um 5,6 Prozent gesunken ist. Nicht jedoch in Kapelln-dort sind sie um 22 Prozent angestiegen-siehe "Zur Sache". Die Bezirksblätter haben beim AMS und der Gemeinde nachgefragt, was die Gründe dafür sind. Zuzug in der Gemeinde Kapelln ist eine kleine Gemeinde, da kommen durchaus höhere Arbeitslosenzahlen zu Stande. "Man muss aufgrund der Größe der Gemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Blinken, Piepsen, Vibrieren: Eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich zeigt, dass viele das Diensthandy auch außerhalb der Arbeitszeit nicht aus der Hand legen.
4 1

Umfrage: Dreiviertel aller Niederösterreicher lesen in der Freizeit berufliche E-Mails

Laut einer Befragung der Arbeiterkammer Niederösterreich, beschäftigt sich ein Großteil aller Niederösterreicher auch in der Freizeit mit beruflichen Dingen. Für AK-Präsident Wieser ein Warnzeichen, denn "ständige Verfügbarkeit macht krank". Blinken, Piepsen, Vibrieren: Das Diensthandy ist ein ständiger Begleiter. Selbst außerhalb der Arbeitszeit legen es die ÖsterreicherInnen nicht aus der Hand. Das zeigt eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der AK Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
AMS-Chef Hans Schultheis informiert über Möglichkeiten. | Foto: Foto: Zeiler
3

Existenzangst nach Krankenstand: "Mit 7,50 € durchschlagen"

57-Jährige steht nach Krankenstand vor dem Nichts. Diese Angebote hat das AMS für 50+ Personen. TULLN. Sie ist 57 Jahre und erzählt, dass "ich zum Arbeiten zu krank bin, für die Pension aber zu gesund". Verzweifelt wendet sich eine Leserin an die Redaktion. Ihr Leben lang hat die Tullnerin gearbeitet, jetzt steht sie sozusagen vor dem Nichts, auch Mobbing musste sie zuletzt ertragen. Ein Jahr war sie nun im Krankenstand, jetzt "muss ich mich mit 7,50 Euro pro Tag durchschlagen", so die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wenn von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verlangt wird, dass sie länger arbeiten sollen, dann braucht es dazu auch ausreichend Erholungsphasen. Die sechste Urlaubswoche ist wichtiger denn je". so AK NÖ-Präsident und ÖGB Vorsitzender Markus Wieser | Foto: AK Niederösterreich
1 3

Arbeiterkammer Niederösterreich holte 2016 über 40 Millionen Euro für Arbeitnehmer

Rund 162.000 ArbeitnehmerInnen hat die AK Niederösterreich im Vorjahr arbeits- und sozialrechtlich beraten, das ist fast jede/r dritte Arbeitnehmer im Bundesland "Wir haben für unsere Mitglieder insgesamt 41,6 Millionen Euro geholt", sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Das zeigt, wie wichtig der kostenlose Rechtsschutz der AK Niederösterreich ist. Der feiert heuer auch ein rundes Jubiläum: Er wurde vor 25 Jahren eingeführt. Seither wurde 1 Milliarde Euro...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Daniel Hinterleitner und Bildungsberaterin Sylvia Jaidhauser-Schuster in den Räumen der Beschäftigungsinitiative Transjob.
2

Bildungsberatung: Neue Wege aus dem Joblabyrinth

Wie die Bildungsberatung Arbeitnehmer bei einer zweiten Karriere am Arbeitsmarkt unterstützt. MOSTVIERTEL. "Ich habe Kunststofftechnik studiert und irgendwann gemerkt, es ist nichts für mich", erzählt Daniel Hinterleitner aus Amstetten. Um sich über seine berufliche Zukunft klar zu werden, wandte er sich an die Bildungsberatung bei Transjob in Amstetten. Nun beginnt er die Ausbildung zum Volksschullehrer in Linz. Sicherheit und Selbstvertrauen "Ich habe mich am Anfang nicht getraut diesen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bildungsberatung in Gaming

Kostenlose, unverbindliche und vertrauliche Bildungs- und Berufsberatung für Erwachsene am Gemeindeamt in Gaming. - Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kursen oder Ausbildungen - Informationen über finanzielle Förderungen und Beihilfen - Begleitung bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau MMag. Sylvia Jaidhauser-Schuster unter der Tel. 0676/88044390 Weitere Infos unter www.bildungsberatung-noe.at Wann:...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
5

Amstettens "gepflegte" Seite

Das Landespflegeheim Amstetten blickt beim Jubiläum in die Vergangenheit und in die Zukunft. AMSTETTEN. "Do gfoit's ma, do bleib i, i geh nimma ham", erzählt die Direktorin des Landespflegeheims Amstetten Sabine Weidinger über die Worte eines 104-jährigen Bewohners, als er ins Pflegeheim nach Amstetten kam. Dies sei die schönste Auszeichnung für die Mitarbeiter, meint die Direktorin. Anforderungen der Zeit Die Zeit habe sich gewandelt und vieles habe sich verändert, sagt Weidinger, aber durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Foto v.l.n.r.:
Stadtamtdirektor Leopold Ott, Bauhofleiter Josef Eckl, Clemens Lingler, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Christoph Gastecker und Christian Kogler | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Stadtgemeinde Neulengbach unterstützt Jugendliche mit Praxisplätzen

Ferienjobs bei der Stadtgemeinde Neulengbach bringen Praxis und Einblick. NEULENGBACH (red). In den Ferienmonaten hat die Stadtgemeinde Neulengbach auch heuer wieder Jugendlichen die Möglichkeit angeboten, Berufserfahrung zu sammeln. Die Ferialpraktikanten wurden im Bauhof, im Ferienspielbüro, in der Bauabteilung und in der Allgemeinen Verwaltung im Bürgerservice eingesetzt. Ende August wurden die beiden Praktikanten Clemens Lingler (Bauhof) und Christoph Gastecker (Bauamt) verabschiedet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

40 Frauen bei [WO]MAN & WORK

NEUNKIRCHEN. Als Erfolg verbucht das Arbeitsmarktservice Neunkirchen die Infoveranstaltung "[WO]MAN & WORK". Bei dem Event wurden Perspektiven zum Berufswiedereinstieg von Frauen und Männern nach der Babypause erörtert. "Mehr als 40 Frauen folgten der Einladung", skizziert AMS-Chef Walter Jeitler.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.