Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Der zweite Recruiting Day in der HAK/HAS Leibnitz war gut besucht.  | Foto: hak/has leibnitz
8

Recruiting Day der HAK/HAS Leibnitz
Karrieresprungbrett für Jugendliche

Der zweite Recruiting Day an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Leibnitz stand ganz im Zeichen der Berufsausbildung für Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Jugendliche konnten sich vom großen Angebot überzeugen und schon ein wenig in den Arbeitsmarkt schnuppern. LEIBNITZ. Beim 2. Recruiting Day in der Aula der HAK/HAS Leibnitz präsentierten sich 13 regionale Betriebe und boten den mehr als 300 Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze und sogar fixe Jobangebote an. Die Betriebe...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Die ersten vier Wochen des Schuljahres dienen der Orientierung. Erst im Anschluss daran folgen die Praxiswochen an der Poltechnischen Schule. | Foto: Birgit Lichtenberger
Aktion 7

Top Programm der Polytechnischen Schule
Auf direktem Weg in den Beruf

Im Gespräch mit Schulleiter Jürgen Zechner wird schnell klar: In der Polytechnischen Schule Deutschlandsberg erfährt die Lehrausbildung die Wertigkeit, die sie verdient. DEUTSCHLANDSBERG. Die derzeit insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule verbrachten am 20. September einen interessanten und lernintensiven Tag in der BAUAkademie in Übelbach. Daher konnte sich Schulleiter Jürgen Zechner die Zeit nehmen, über seine Schule zu sprechen, was er mit spürbarer Begeisterung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Birgit Lichtenberger
In den Klassenzimmer waren die "lehrreichen" Ausgaben der Woche zu sehen. | Foto: Mittelschule Sinabelkirchen
4

Berufsorientierung
"Lehrreiche Woche" erfreute Sinabelkirchens Schüler

Sich über seine Karriere informieren: Das Sonderthema "Lehre und Ausbildung" in der Woche kam in der Mittelschule Sinabelkirchen besonders gut an. SINABELKIRCHEN. Im Rahmen des Schulfachs Berufsorientierung informierten sich die 3. und 4. Klassen der Mittelschule Sinabelkirchen über ihren zukünftigen Weg. Da die Jänner-Ausgaben (hier geht's zu den Online-Artikeln) der Woche besonders "lehrreich" waren und einen Schwerpunkt auf Ausbildungen gelegt hatte, nutzten rund 50 Schüler dieses Angebot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Via Smartphone und Co können Schüler im Rahmen der "Online-Talent-Days" fragen an Unternehmen aus der Region stellen.  | Foto: Schoolgames
2

"Schoolgames" aus Pachern
Berufsorientierung wird jetzt digital

Ein Unternehmen aus GU vernetzt Schüler mit potenziellen Arbeitgebern via Smartphone und Co. Wenn nächste Woche die Schule wieder beginnt, gibt es für alle Seiten noch einige Ungewissheiten. Sicher ist jedoch, dass Berufsorientierungsmessen und Unternehmensbesuche, die den Schülern die Arbeitswelt näherbringen, heuer entweder ganz ausfallen oder nur unter strengen Einschränkungen stattfinden.  Digitales Kennenlernen Jakob Frey, Geschäftsführer der freyspiel GmbH, ein Unternehmen aus Pachern,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Auf der B-BOM im Forum Kloster Gleisdorf beraten 60 verschiedene Aussteller auf den Messeständen. | Foto: WOCHE
5

B-BOM
Gleisdorf: Auf der Suche nach Berufsideen

60 Betriebe, Schulen und Einrichtungen stehen auf der B-BOM Gleisdorf Rede und Antwort. Um Jugendlichen einen Überblick über die große Anzahl an beruflichen Möglichkeiten zu geben und ihnen damit die Entscheidung ihres weiteren Lebensweges zu erleichtern, gibt es Berufs- und Bildungsorientierungsmessen wie die B-BOM in Gleisdorf. Heuer informieren 60 Schulen und Betriebe am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im "Forum Kloster" über mögliche Bildungs- und Berufswege. Die Messe wird vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
38

Berufsorientierungslauf NMS Weiz

Stanzen, Rohre verlegen und den Wert von Goldbarren schätzen - das und noch vieles mehr konnten die Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Weiz beim Berufsorientierungslauf erleben. An verschiedenen Ständen präsentierten Firmen aus vielen unterschiedlichen Branchen ihre Tätigkeit und standen für alle Fragen zum Thema Lehre zur Verfügung. Neben einigen handwerklichen und technischen Berufen wurden auch der Handel und das Bankwesen vorgestellt. Seit einigen Jahren organisieren Ing....

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Victoria Hödl (vorne sitzend), Schülerin der 2. Klasse , erklärt den Besuchern ihre Arbeit an einem Dirndl.
10

Berufsorientierung
Keine halben Sachen in Halbenrains Schlossschule

Halbenrain, 25. Jänner 2019. „Informieren – Probieren – Kosten“ hieß es am Tag der offenen Tür der Fachschule Schloss Halbenrain und viele Interessierte sind dem Ruf gefolgt. Die Chance die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten und das Leben in der Schule hautnah zu erfahren hat den Besuchern gefallen. „Die Schule ist genau das Richtige für alle, die Interesse an Berufen im Tourismus, Büro, Garten oder landwirtschaftlichen Betrieben haben. Unter dem Schulmotto „Learning by doing“ wird neben der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Heinz Walcher, Helge Röder, Nina Platzer, Margit Baumschlager und Helmut Blaser (v. l.) stellten das Konzept vor.
2

Vierte Ausgabe der Berufs- und Karrieremesse Liezen

Das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse Liezen wurde kürzlich präsentiert. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (buk.li) wird heuer zum vierten Mal abgehalten. An drei Standorten präsentieren Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft rund 100 Lehrberufe und Berufsfelder. "Wir bieten einen breiten Mix: vom Bootsbauer bis zum Zerspanungstechniker ist alles dabei", berichtet AMS-Chef Helge Röder. Am bisherigen Format werden nur geringfügige Korrekturen vorgenommen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

„Wege und Möglichkeiten - Check it yourself“ – Projekt an der NMS Stainz

Mitte Jänner gab es für alle 72 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Gegenstand Berufsorientierung (Berufsorientierungslehrer Dipl.Päd. SR Alois Grebien, BEd) im Rahmen eines 2-tägigen Projektes die großartige Gelegenheit, vor Beendigung ihrer Haupt- und Realschulzeit sich noch einmal intensiv mit den eigenen Fähigkeiten und zukünftigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Am ersten Vormittag wurden an der Schule mehrere Module angeboten. Im Modul 1 wurde von der Steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Irmgard Kratochwill
"Heiß her" ging es für die Triebener Schüler vor allem am RHI-Brennofen. | Foto: KK

Berufsorientierung bei der RHI Trieben

Im Rahmen der Berufsorientierung in der NMS Trieben ging es diesmal in die Produktion der RHI. Die Schüler der 4A wurden dabei im Zuge eines Rundganges zu den Pressen, der Fräsanlage und zum Brennofen geführt. Auch bei den „Absetzern“ machten die Schüler große Augen. Am Ende wurden noch Fragen zum Thema „Feuerfestmaterialien“ beantwortet. Begleitet wurden die Schüler von den Fachlehrern Helmut Gerstbrein und Werner Fösleitner.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der selbstgebaute Dachstuhl hält!

Aktive Berufsorientierung an der NMS III Weiz

An drei aufeinanderfolgenden Tagen ab 7. Oktober wurde in der NMS III Weiz der Berufsorientierung „gefröhnt“. Zum Auftakt ermöglichte die Aktion „Genialeholzjobs Tage 2014“ der 4c Klasse eine Betriebs-und Berufserkundung bei der Firma HOLZ- BAU- LIEB in Arndorf. Die SchülerInnen erhielten einerseits Einblick in die Produktion und andererseits konkrete Informationen in die Lehrberufe „Stiegenbauer“ und „Zimmerer“. Dabei wurde allen die Möglichkeit geboten, eigenes handwerkliches Geschick und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek

ZWEI UND MEHR-Elterntreff: Die richtige Schule für mein Kind

„Wohin nach der Volksschule?“ - „14 Jahre - was nun?“ Schullaufbahnentscheidungen sind wichtige Weichenstellungen und haben Einfluss auf den gesamten Lebensweg. „Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?“ - diese Frage beschäftigt wohl die meisten Eltern. Je jünger die Kinder sind, desto stärker liegt die Entscheidung für einen bestimmten Bildungsweg in der Hand der Eltern. Aber auch die 14-Jährigen brauchen die Unterstützung ihrer Eltern, wenn es um Fragen der Ausbildungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Einblick in die Modewelt: Rainer Rauch vom Modehaus Roth zeigte, worauf es in seiner Branche ankommt.	 Foto: WOCHE

Ein Orientierungslauf in die berufliche Zukunft

GNAS. In dem Projekt „Berufsorientierungslauf“ konnten sich die Schüler der 4. Klassen der Hauptschule Gnas interessante Einblicke in die Berufswelt verschaffen. Heinz Stubenberger und Brigitte Lorenzer organisierten gemeinsam mit Bianca Blaindorfer von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und zahlreichen Unternehmen aus dem Bezirk eine interessante Rallye durch die Berufswelt mit vielen praktischen Tipps von Firmenchefs und Fachleuten. In Gruppen wurden die zahlreichen Stationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.