Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

„Tag der Lehre“: Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz, Berufsbildexperte Wolfgang Bliem sowie das Team des Restaurants Henrici und Kinder der Volksschule Eisenstadt | Foto: WK

„Gut ausgebildete Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“

Am „Tag der Lehre“ wurde auf die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung hingewiesen EISENSTADT. Um Kindern bereits frühzeitig über die Chancen und Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren, hat die Wirtschaftskammer Burgenland in Kooperation mit dem Landesschulrat das Format „Tag der Lehre“ in Leben gerufen. 86 burgenländische Lehrbetriebe öffneten bereits zum vierten Mal ihre Türen und zeigten rund 2.000 Schülerinnen und Schülern aus 56 Schulen die spannenden Aufgabenfelder, welche die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die „Profis von morgen“ in der Berufsschule Eisenstadt mit Spartenobfrau Andrea Gottweis | Foto: WK

Handwerkercamp in der Berufsschule

EISENSTADT. Unter dem Motto „Entdecke, was in dir steckt“ lud die Wirtschaftskammer zu zwei einwöchigen Handwerkercamps in die Berufsschule Eisenstadt. Von Friseur bis Koch In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmer unter professioneller Anleitung von Lehrkräften ihre Talente beim Kochen und Servieren, Backen, Malen, Verkaufen und Haare stylen entdecken. Auf dem Programm standen auch Betriebsbesuche in der Region sowie Persönlichkeits-Workshops und Outdoortrainings, die die Kinder und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Wer von der Lehre zum Master will, hat einen steilen, anstrengenden Weg vor sich, der sich aber lohnt. | Foto: MEV
1

Lehre ist keine Einbahnstraße

Von der Lehre zum Master: Berufsakademien eröffnen nach der Lehre neue Karrierewege im Handel, wo es bisher nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten gab. Obwohl die Zahl der Lehrlinge von Jahr zu Jahr sinkt, ist die Zahl der Lehrabschlüsse im Vergleich zu allen anderen Abschlüssen immer noch am höchsten: 2014 schlossen 49.800 Jugendliche eine Lehre ab. Eine Matura haben im gleichen Jahr 38.300 Schüler gemacht. Karrieresprung im Einzelhandel Ein Lehrabschluss bedeutet allerdings schon längst nicht...

  • Linda Osusky
Sowohl bei pro mente als auch den Lehrern der Berufsschule herrscht Vorfreude auf das Projekt. | Foto: pro mente Burgenland

Mattersburgs Berufsschüler renovieren Pkw-Transporter

pro mente Haus Mattersburg – Kooperation mit der Berufsschule Mattersburg MATTERSBURG. Die Schüler und eine Schülerin des Berufsschullehrganges für Karosseriebautechnik reparieren und renovieren einen zuletzt fahruntauglichen Pkw-Transporter, der von der Gemeinde Mattersburg zur Verfügung gestellt wurde. Das zur Gänze überholte Auto geht als Einstandsgeschenk an das pro mente Haus in Mattersburg. Gelerntes umsetzen Um den Wagen wieder verkehrstauglich zu machen, sind sehr große Rost- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Berufsschule präsentierte Solaranlagen. | Foto: Stadtgemeinde
2

„Sonnenfest“ in der Bezirkshautstadt

MATTERSBURG. Mit einem „Sonnenfest“ am Veranstaltungsplatz beteiligte sich die Klimabündnisgemeinde Mattersburg auch heuer wieder am „Tag der Sonne“. Pünktlich zu Beginn der Festes, schien nach zwei Tagen Dauerregen auch wieder die Sonne in Mattersburg. Kinder der VS Mattersburg präsentierten Gedichte und Lieder zum Thema Sonne, die Berufsschule Mattersburg zeigte modernste Solar- und Heizungstechniken. Mit dabei war auch die Firma Radel & Hahn mit einer Photovoltaikanlage.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Regina Petrik mit ihren SchulkollegInnen und Lehrern in der Berufsschule Mattersburg: | Foto: Privat

Petrik als Lehrling in der Berufsschule Mattersburg

MATTERSBURG. Wie angekündigt, führt Regina Petrik ihr Lehrjahr weiter – diesmal als Mechatronik-Lehrling. Zum Auftakt ihrer „Lehre“ startete die Grüne Landessprecherin vergangene Woche gleich mit dem Besuch der Berufsschule in Mattersburg. Zusammen mit einer Klasse aus 15-22-jährigen Lehrlingen – darunter nur zwei Mädchen – verbrachte sie die vergangene Woche täglich im Klassenzimmer bzw. im Labor und in der Werkstätte der Berufsschule. Petrik wollte in dieser Woche durch Gespräche mit ihren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Martin Giefing und Sandra Schmidt vom Jugendreferat der AK Burgeland begrüßen das Lehrlingschoaching „Lehre statt Leere“. | Foto: AK

Kostenloses Lehrlings-Coaching

Anmeldung über www.lehre-statt-leere.at Neues Service für Lehrlinge: Bei Problemen im Lehrbetrieb, der Berufsschule oder im Privatbereich gibt es jetzt ein kostenloses Lehrlings-Coaching für burgenländische Lehrlinge, das aber auch von Betrieben in Anspruch genommen werden kann. Die Beratung erfolgt über die Initiative „Lehre statt Leere“. Arbeiterkammer informiert Martin Giefing, Jugendreferent der Arbeiterkammer Burgenland begrüßt jede Maßnahme, „die es zum Ziel hat, Lehrabbrüche zu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Stadtgemeinde

Auszeichnung für Berufsschule Mattersburg

MATTERSBURG. Die Berufsschule Mattersburg wurde in Pinkafeld von Bundesminister Rudolf Hundstorfer und LH Hans Niessl mit einer „Auszeichnung von freiwilligem Engagement“ bedacht. Die engagierten Schüler der Berufschule haben ein altes Feuerwehrauto aus dem Jahre 1944 – einen Ford Kanada- hergerichtet und fahrtauglich gemacht. Das Fahrzeug der FF Podersdorf wurde zerlegt und 360 Einzelteile in die Berufsschule Mattersburg transportiert. Dort haben 30 SchülerInnen der Karosserie- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat

Mattersburgs Berufsschüler auf Besuch beim Bundespräsidenten

MATTERSBURG/WIEN. Den 19. November 2015 werden die Schüler der 4. IG/a so schnell nicht vergessen – hatten sie doch an diesem Tag ein „Date“ mit Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer. Bevor der erste Mann im Staat die Schüler, die in Begleitung von LSI DI Dr. Lercher, Direktor Steiner und zwei Fachlehrern nach Wien reisten – neben 260 anderen aus verschiedenen Schulen des Landes – begrüßte, gab es für sie eine interessante Führung durch die Repräsentationsräume der Hofburg. Anschließend stand der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Berufsschule

Berufsschule in der Fleischerei

EISENSTADT/PAMHAGEN. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes besuchten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Eisenstadt gemeinsam mit ihren deutschen Gästen des Berufsausbildungszentrums Kiels mit Fachlehrer Gottfried Pingitzer die Fleischerei Karlo in Pamhagen. Kosten und Lernen Gemeinsam mit dem Fleischermeister Martin Karlo ging es zuerst in den Nationalpark Seewinkel, um die Aufzucht der alten Haustierrassen, Graurinder und Mangalitzaschweine, zu sehen. Danach wurde im Betrieb Karlo die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Kinder der Volksschule Mattersburg unterhielten die zahlreichen mit "sonnigen" Gedichten und Liedern.
31

„Tag der Sonne“ in Mattersburg

MATTERSBURG. MATTERSBURG. Das Wetter war wie bestellt: Strahlender Sonnenschein herrschte am „Tag der Sonne“ in Mattersburg. Mit einem „Sonnenfest“ am Veranstaltungsplatz beteiligte sich die Klimabündnisgemeinde Mattersburg auch heuer wieder an der österreichweiten Aktion. Kinder der VS Mattersburg präsentierten Gedichte und Lieder zum Thema Sonne und die Berufsschule Mattersburg zeigte modernste Solar- und Heizungstechniken. Mattersburg setzt auch sonst auf Sonnenergie. Im Vorjahr wurden 4...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
15

Profis am Werk in Eisenstadt

Es war Tag der offenen Tür und gleichzeitig Lehrlingswettbewerb in Eisenstadt. johannes.gsellmann@bezirksblaetter.at EISENSTADT. Die Berufsschulen und die Wirtschaftskammer luden am 14. April in die Berufsschule Eisenstadt zum "Tag der offenen Tür" ein. Neben den spannenden Berufspräsentationen der einzelnen Branchen zeigten die Lehrlinge ihr Können und küren bei den Landeslehrlingswettbewerben die besten Nachwuchskräfte. 1.000 Schülerinnen und Schüler informierten sich mit ihren Eltern bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Teilnehmer aus dem Bezirk Oberwart (v.l): AK Jugendreferent Martin Giefing, Aurelian Tatucea, Patrick Tölly und ÖGJ Sekretär Markus Melichar. | Foto: AK Bgld.

Seminar für Schul- und Klassensprecher der Berufsschule

Mit einem zweitägigen Seminar schulten vor wenigen Tagen die Arbeiterkammer Burgenland und die Gewerkschaftsjugend ÖGJ Klassen-, Heim- und Schulsprecher der Landesberufsschulen – darunter zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart – im Martinihof in Neudörfl. „Die Veranstaltung versteht sich als eine Art Coaching für die vielfältigen Aufgaben der Schulsprecher in Berufsschulen. Wir sprechen über Schul- und Arbeitsrecht, aber auch Soft Skills wie Rhetorik werden vermittelt“, sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Die Teilnehmer aus dem Bezrik Mattersburg (v.l): AK Jugendreferent Martin Giefing, Stefan Hoffellner, David Supola, Christian Schneeberger und ÖGJ Sekretär Markus Melichar. | Foto: AK Burgenland

Seminar für Schul- und Klassensprecher

BEZIRK. Mit einem zweitägigen Seminar schulten die Arbeiterkammer Burgenland und die Gewerkschaftsjugend ÖGJ Klassen-, Heim- und Schulsprecher der Landesberufsschulen – darunter drei Lehrlinge aus dem Bezirk Mattersburg – im Martinihof in Neudörfl. „Die Veranstaltung versteht sich als eine Art Coaching für die vielfältigen Aufgaben der Schulsprecher in Berufsschulen. Wir sprechen über Schul- und Arbeitsrecht, aber auch Soft Skills wie Rhetorik werden vermittelt“, sagt AK-Jugendreferent...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Norbert Seldte (3. v. l.) erhielt sein Ernennungsdekret von Landeshauptmann Hans Niessl (re.), Landesschulratspräsident Gerhard Resch (li.), dessen Stellvertreter Franz Fischer (2.v.l.) und Landesschulinspektor Erwin Deutsch (3.v.r.). | Foto: Landesmedienservice
2

Neuer Direktor für Berufsschule Oberwart

Der Ollersdorfer Norbert Seldte ist zum neuen Direktor der Berufsschule Oberwart ernannt worden. Seldte hatte die Schule bereits im vergangenen Jahr interimistisch geleitet. In Oberwart werden Jugendliche auf das Berufsleben in Elektronik und Mechatronik vorbereitet. Pro Schuljahr besuchen zwischen 230 und 260 Burschen und Mädchen in neun bis elf Klassen die Berufsschule. Die maximale Schüleranzahl pro Lehrgang beträgt 90. Die Berufe in der Berufsschule Oberwart: - Elektro- und Gebäudetechnik -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Bühne: Gerhard Resch, Gabriele Heinisch-Hosek, Julius Steiner, Gerhard Meidl, Andreä Rupprechter, Ingrid Salamon | Foto: Privat

Berufsschule Mattersburg wurde das Umweltzeichen überreicht

MATTERSBURG. Umweltminister Andrä Rupprechter und Bildungsministerin Heinisch-Hosek haben kürzlich das Österreichische Umweltzeichen an 23 Schulen aus sieben Bundesländern verliehen. Die Schulen erhalten diese staatliche Auszeichnung, weil sie sich für Umweltbildung, umweltorientiertes Handeln und die Förderung eines sozialen Schulklimas ganz besonders einsetzen und vorgegebene Umweltkriterien einwandfrei erfüllen. Die Berufsschule Mattersburg leistet in den Bereichen Sanitär- Klima- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
SchülerInnen der VS Mattersburg und der Berufschule Mattersburg mit Bgm. Ingrid Salamon, Direktorin Rafaela Strauß und Ewald Radel | Foto: Stadtgemeinde

„Tag der Sonne“ am Veranstaltungsplatz

MATTERSBURG. Mit einem „Sonnenfest“ am 9. Mai am Veranstaltungsplatz beteiligte sich die Klimabündnisgemeinde Mattersburg auch heuer wieder am „Tag der Sonne“. Kinder der VS Mattersburg präsentierten Gedichte und Lieder zum Thema Sonne, die Berufsschule Mattersburg und die Firma Radel-Hahn zeigten modernste Solar- und Heizungstechniken sowie Informationen über kostengünstige Energiequellen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 52

Profis am Werk in der Berufsschule

Tag der offenen Tür und Lehrlingswettbewerbe in Eisenstadt EISENSTADT. Rund 600 Interessierte waren in der BS Eisenstadt zu Gast, um in zahlreiche Lehrberufe hineinzuschnuppern. Lernen und mitmachen Die Lehrlinge im Handel präsentierten die Produkte, mit denen sie tagtäglich zu tun haben – die Besucher konnten aber auch selbst ihr Verkaufstalent unter Beweis stellen. Bei den Bäckern hieß es „Vom Korn bis zum Brot”. Das selbst Gebackene durfte dann natürlich auch mit nach Hause genommen werden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Am Tag der offenen Tür kann man in den Beruf des Maurers schnuppern | Foto: Sabine Thöne
1 3

Offene Türen in der Berufsschule

Unter dem Motto „Profis am Werk” gewähren die Schulen in Eisenstadt und Pinkafeld Einblicke. EISENSTADT/PINKAFELD. „Wir wollen die Lehre und den Facharbeiterberuf attraktivieren”, erklärt WK-Direktor Anton Bubits. Die Lehrlinge werden dabei nicht nur ihre Berufe präsentieren, sondern küren beim Landeslehrlingswettbewerb auch die besten Nachwuchs-Handwerker. Zwei Tage im Zeichen der Handarbeit Die „Profis am Werk”-Tage finden am 1. April in Eisenstadt und am 3. April in Pinkafeld statt. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gute Stimmung in der Berufschule Mattersburg:  Bgm. Ingrid Salamon und Direktor Julius Steiner führten durch das Gebäude | Foto: Stadtgemeinde

Berufschule als Kommunikationstreff

MATTERSBURG. Die Berufschule Mattersburg lud zu einem konstruktiven Informations- und Gedankenaustausch von Lehrlingen und Arbeitgebern in die Räumlichkeiten der Berufschule. Ziel war es, im Sinne der Nachhaltigkeit Kontakte zu den Betrieben herzustellen bzw. bestehende Kontakte zu vertiefen. Die Berufschule Mattersburg bildet Lehrlinge der Berufe Installations- und Gebäudetechniker, Spengler, Karosseriebautechniker sowie Mechatroniker aus. In diesem Schuljahr besuchen 308 SchülerInnen die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Alfred Hutter, Eveline Kopp und Ronald Köller wurden geehrt. | Foto: Fenz

Neue Schulräte an der Berufsschule

EISENSTADT. Die Oberlehrerin Eveline Kopp und ihre männlichen Kollegen Alfred Hutter und Ronald Köller sind Schulräte. Bundespräsident Heinz Fischer hat die drei Lehrer der Berufsschule Eisenstadt aufgrund ihres Engagement, vor allem auch auf europäischer Ebene, mit diesem Ehrentitel "geadelt". Landesschulratspräsident Gerhard Resch überreichte im Beisein von Vizepräs. Franz Fischer und Landesschulinspektor Friedrich Luisser im Rahmen einer Feier die Ernennungsdekrete für den Ehrentitel und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: © Marco2811 - Fotolia.com

Schul- und Berufsinfotage in Pinkafeld

3 Tage, 3 Schulen, 18 Bildungsangebote (Pinkafeld, 28.11.2013) Unter dem Titel Schul- und Berufsinfotage bieten die STEP Gästehäuser in Pinkafeld ab sofort ein spezielles Informationsangebot für Schulen. Der Vorteil: In nur drei Tagen können die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Die Wahl eines Berufes oder einer weiterführenden Schule ist für viele junge Menschen eine schwierige Entscheidung. „Wir wollen den Jugendlichen eine kleine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gabriele Strohriegel
Mag. Sonja Windisch mit First Responder Norbert Frank und der Initiatorin des Sozialprojekts der Berufsschule Eisenstadt | Foto: ÖRK

Schüler spenden für das Rote Kreuz

EISENSTADT. Schüler der Berufsschule Eisenstadt spendeten 300 Euro für das Rote Kreuz. Der Reinerlös der jährlich stattfindenden „gesunden Jause“ der Branche Einzelhandel der Berufsschule kommt stets einem sozialen Projekt zu Gute. Auf Wunsch der Lehrlinge soll der Betrag aus dem heurigen Jahr dem First Responder System des Burgenländischen Roten Kreuzes zu Gute kommen. Freiwillige Sanitäter First Responder sind Sanitäter des Roten Kreuzes, die freiwillig aktiv sind und bei einem Notfall in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Privat

Umweltzeichen an Berufschule Mattersburg verliehen

An die Berufschule Mattersburg wurde in Wien von den Ministern Claudia Schmied und Niki Berlakovich das Umweltzeichen verliehen. Die BS- Mattersburg zählt zu den Pionieren des Umweltzeichens und ist seit Einführung dieses Qualitätssiegels 2003 dabei. Sie ist die einzige Schule des Burgenlandes, die diese Zertifizierung führen darf. „Wir sind sehr stolz auf die Berufschule. Diese Auszeichnung ist ein weiterer Beweis für die Qualität der Schulstadt Mattersburg“, freut sich Bürgermeisterin Ingrid...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.