Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Glückwünsche der Kollegen und Eigentümer von Neumann Metall | Foto: Neumann Metall
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Tamsweger Lehrling überzeugt beim Bundesbewerb der Schmiede

Felix Gfrerer aus Flachau, Lehrling bei Neumann Metall, hat beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker:innen in Innsbruck den 3. Platz erreicht. Das Unternehmen Neumann Metall gratuliert dem talentierten Nachwuchsschmied. TAMSWEG, INNSBRUCK. Am 18. und 19. Oktober 2024 fand in Innsbruck der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker:innen statt. Insgesamt 64 junge Talente, darunter zwei Frauen, traten in sechs unterschiedlichen Berufsgruppen gegeneinander an, um ihr Können unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anton Santner ist mit Leib und Seele Gastronomiefachmann. | Foto: WKS/Andi Hechenberger
Video 4

Gastronomie
Lungauer Anton Santner ist „Lehrling des Monats“ im August 2024

Anton Santner wurde zum „Lehrling des Monats August“ ernannt. Der junge Lungauer absolviert seine Ausbildung im Bereich Gastronomie und überzeugte durch herausragende Leistungen. ST. ANDRÄ IM LUNGAU, WALS. Anton Santner, der seine Lehre zum Gastronomiefachmann bei der "Hotel Königgut GmbH" in Wals absolviert, wurde im August zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Das vermeldet die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in einer Aussendung. Lungauer in WalsAufgewachsen in St. Andrä im Lungau, ist Anton...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ausgezeichnet wurden im Kavalierhaus Dienstagabend die besten Lehrbetriebe des Landes in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetriebe. Die Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie sie Lehrlinge unterstützen, fördern und die Fachkräfte von morgen optimal ausbilden. | Foto: WKS/Neumayr
Video 11

Jubiläumsevent im Kavalierhaus Salzburg
Beste Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet

Die besten Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Lehrlinge ausbilden, sowie eine Berufsschule wurden bei der Preisverleihung am 7. November im Kavalierhaus Klessheim neben "Salzburgs Lehrling 2023" ausgezeichnet. Wer gewonnen hat, findest du im Beitrag. SALZBURG. Am Dienstagabend (7. Oktober) fand im Kavalierhaus zu Klessheim die Preisverleihung für "Salzburgs Lehrling 2023" sowie für "Salzburgs Lehrbetriebe 2023" statt. Beim 20-jährigen Jubiläumsevent gab es dieses Jahr zum ersten Mal auch...

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (re.) bei einem Besuch in der Landesberufsschule Tamsweg mit Direktor Johann Grall (li.) und den Lehrlingen des Landes Salzburg Bildung Lehre Wirtschaft Beruf. Beim Foto handelt es sich um ein vom Land Salzburg/Büro Gutschi zur Verfügung gestellten Archivbild aus dem letzten Jahr. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Umweltzeichen
Tamsweg als erste Berufsschule in Salzburg ausgezeichnet

Wegen der Umsetzung von klimafitten Projekten, wie sie die Salzburger Landeskorrespondenz bezeichnet, hat die Landesberufsschule (LBS) Tamsweg das Österreichische Umweltzeichen erhalten. TAMSWEG. Die Landesberufsschule (LBS) Tamsweg ist als erste Berufsschule in Salzburg seit wenigen Woche Träger des Österreichischen Umweltzeichens. Ausgezeichnet wurde die Bildungseinrichtung laut der Salzburger Landeskorrespondenz  durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Bildungs- und...

Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

Bei der Bundeslehrlingstagung für Immobilienkaufleute an der LBS Tamsweg. Baumeister Martin Wieland erklärt Wissenwertes über die neue Ludlalm. | Foto: LBS Tamsweg
4

Beruf und Karriere
Angehende Immobilienkaufleute lernten im Lungau

Siebte Bundeslehrlingstagung für Immobilienkaufleute an der Landesberufsschule Tamsweg mit Lehrlingen aus ganz Österreich. Es war dies eine Kooperation der Wirtschaftskammer mit der Dualia. LUNGAU. "Der Fachkräftemangel auch in den Bereichen Immobilienverwaltung, Makler und im Bauträgergewerbe wird zu einem immer größeren Problem", sagt Helmut Pertl. Der Tamsweger ist Geschäftsführer der Dualia – eine teilrechtsfähige Einrichtung der Landesberufsschule (LBS) Tamsweg. "Daher ist es enorm...

Mentale Fitness und "schlaue Ernährung" sind neben körperlichem Training ein wichtiger Teil des Programmes. | Foto: Outworx– Bewegung & Gesundheit
2

Lehre
Lehrlinge der nächsten Generation leben gesund

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness während der Berufsschule bewusst kennenlernen und einsetzen. Das ist das Ziel der „Initiative Gesunder Lehrling“, des Vereins „Outworx – Bewegung und Gesundheit“. WALS/TAMSWEG. Fast jeder zweite Lehrling in Salzburg leidet unter Kopfschmerzen und/oder Migräne, 43 Prozent klagen über Rückenschmerzen und 40 Prozent fühlen sich erschöpft und matt. Die „Initiative Gesunder Lehrling“, des Vereins „Outworx – Bewegung und Gesundheit“ begleitet Berufsschüler...

Praxisnahe Ausbildung soll im schuleigenes Einkaufszentrum an der Landesberufsschule Tamsweg gefördert werden. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel

Schuleigenes Einkaufszentrum an der LBS Tamsweg eröffnet

Praxisnahe Ausbildung soll für eine perfekte Vorbereitung auf den späteren Berufsalltag sorgen. TAMSWEG. Für die Ausbildung der Lehrberufe im Bereich Einzelhandel an der Landesberufsschule Tamsweg eröffnete erst vor kurzem  ein schuleigenes Einkaufszentrum mit verschiedenen Shops. Dieses Einkaufszentrum sei laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einzigartig für die Berufsschulen in Österreich und ein wertvoller zusätzlicher Ausbildungsschwerpunkt für die im Lehrplan vorgesehenen Inhalte, wie etwa...

Wer von der Lehre zum Master will, hat einen steilen, anstrengenden Weg vor sich, der sich aber lohnt. | Foto: MEV
1

Lehre ist keine Einbahnstraße

Von der Lehre zum Master: Berufsakademien eröffnen nach der Lehre neue Karrierewege im Handel, wo es bisher nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten gab. Obwohl die Zahl der Lehrlinge von Jahr zu Jahr sinkt, ist die Zahl der Lehrabschlüsse im Vergleich zu allen anderen Abschlüssen immer noch am höchsten: 2014 schlossen 49.800 Jugendliche eine Lehre ab. Eine Matura haben im gleichen Jahr 38.300 Schüler gemacht. Karrieresprung im Einzelhandel Ein Lehrabschluss bedeutet allerdings schon längst nicht...

  • Linda Osusky
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

8

43. Bundeswinterspiele der Berufsschulen im Lungau

TAMSWEG (8. März 2013). Mehr als zweihundert Jugendliche mit kompromisslosen Einsatz und Teamgeist. nicht nur mittendrin sondern auch live dabei die heimische Sportprominenz, dazu herausfordernde, kräfteraubende Bewerbe – dies prägten die drei Tage bei den „Schneefestspielen“ im Lungau. Jugendliche aus allen neun Bundesländern sowie aus Südtirol traten gegeneinander im fairen Wettkampf an. Funfaktor auf und abseits der Wettbewerbspisten selbstverständlich inklusive. Bundesländer im...

Bundeswinterspiele der Berufsschulen

Von 05. - 08. März 2013 finden im Schigebiet Grosseck - Speiereck die 43. Bundeswinterspiele der Berufsschulen statt. Mehr dazu unter www.bundeswinterspiele.at Wann: 05.03.2013 ganztags Wo: Speiereck, Speiereck-Gipfel, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

LBS Tamsweg freut sich auf die Spiele

LUNGAU. Der Austragungszeitpunkt der 43. Bundeswinterspiele der Österreichischen Berufsschulen rückt näher. Der Lungau ist diesmal der Schauplatz der Großveranstaltung. Von 5. bis 8. März 2013 werden die Bewerbe im südlichsten Bezirk von Salzburg stattfinden. „Ein Netzwerk an Helfern unterstützt uns bei der Organisation“, berichtet Veranstalter sowie Schulleiter Hans Grall von der Landesberufsschule Tamsweg gegenüber dem Landes-Medien-Zentrum. Für das gesamte Team eine zusätzliche...

Direktor Johann Grall und die für Sport und Bewegung zuständige Fachlehrerin Silvia Gautsch. | Foto: LBS Tamsweg

Bundeswinterspiele im Lungau

Berufsschüler fighten am Großeck-Speiereck vom 5. bis 8. März 2013 TAMSWEG/MAUTERNDORF/ST. MICHAEL. Die Landesberufsschule (LBS) Tamsweg wird nächstes Jahr die 43. Bundeswinterspiele der Österreichischen Berufsschulen organisieren. Das Bezirksblatt Lungau hat darüber bereits berichtet. 300 Teilnehmer erwartet Von 5. bis 8. März 2013 wird die Großveranstaltung, zu der laut einer Presseaussendung von Salzburg Bildungsreferentin LH Gabi Burgstealler, rund 300 Teilnehmer aus den Berufsschulen aller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.