Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Die Mittelschule in Niederndorf ist, neben der MS Wildschönau, Spitzenreiter in Sachen Berufsorientierung im Bezirk Kufstein. Beide Schulen wurden bereits sechs Mal mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. | Foto: Christoph Klausner
4

Preis
In diesen Schulen im Bezirk Kufstein wird Berufswahl groß geschrieben

Zwölf Schulen im Bezirk Kufstein wurden in den vergangenen Jahren mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Verliehen wird das Gütesiegel an Schulen, die bei der Ausbildungsberatung besonders hervorstechen.  BEZIRK KUFSTEIN. Für Jugendliche steht nach der Pflichtschule mit Sicherheit eine der schwierigsten Entscheidungen in ihrem jungen Leben an – welchen Beruf soll ich erlernen? Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stehen dann vor der Wahl zwischen Lehre, Berufsausbildung,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Mit dem "Berufs-Shuttle" haben Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe im Bezirk die Möglichkeit, verschiedene Betriebe und Berufsfelder vor Ort kennenzulernen.  | Foto: WK Tirol/BB Archiv
2

Lehre
Per Klick oder per Shuttle ins Berufsleben im Bezirk Kufstein

Zwei informativ umfangreiche Methoden, um Jugendlichen den Eintritt in die Berufswelt zu erleichtern – der "Berufs-Shuttle" tourt auch 2024 wieder durch den Bezirk und die eigens für Jugendliche konzipierte Website www.berufsreise.at bekam im November 2023 einen neuen Schliff verliehen. BEZIRK KUFSTEIN. Auch im Jahr 2024 tourt das "Berufs-Shuttle" wieder durch den Bezirk Kufstein und hat dabei ein Ziel ins Navi eingegeben: Jugendliche zu ihrem neuen Traumjob zu bringen. An insgesamt vier Tagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ellmaus Bürgermeister Nikolaus Manzl, Otto Langhofer (Obmann der Kaiserwirtschaft), Manfred Hautz (Bezirksobmann WK Kufstein), Lukas Krösslhuber (Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser) und Gert Oberhauser (Gemeindevorstand, Obmann Wirtschaft) (v.l.) öffneten die Türen der Ellmauer Betriebe.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Ausbildung
33 Ellmauer Betriebe öffneten Türen für 420 Jugendliche

Schüler und Schülerinnen erkundeten beim dritten Tag der Offenen Betriebetür 33 Unternehmen in Ellmau und bekamen Einblicke in die heimische Berufswelt.  ELLMAU, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. "#kaiserlicharbeiten" – unter diesem Hashtag öffneten 33 Ellmauer Betriebe am Mittwoch, den 18. Oktober ihre Türen. 420 Schüler und Schülerinnen kamen und besuchten die Betriebe in den Sparten Tourismus, Handwerk, Handel und Büro. Neues zur dritten Ausgabe Das Event "Tag der offenen Betriebetür" hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schüler erhielten bei einer Wirtschaftsschau Einblicke in die Arbeitswelt, die Wirtschaft und das Unternehmertum in der Wildschönau. | Foto: Silberberger
3

Berufswahl
Wildschönauer Betriebe stellen sich bei Schulabgängern vor

Was soll ich werden? Bei der Antwort zu dieser Frage zeigten sich 15 Wildschönauer Betriebe kürzlich hilfreich und stellten sich bei Schulabgängern vor. WILDSCHÖNAU. Wie sieht die Arbeitswelt, die Wirtschaft und das Unternehmertum im Hochtal Wildschönau aus? Eine Wirtschaftsschau bot kürzlich Schülern dazu einen Einblick. In der Neuen Mittelschule Wildschönau konnten sich 104 Schüler und Schülerinnen 15 Wildschönauer Betrieben über alle Arbeitsmöglichkeiten informieren. Die Berufe näherbringen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (li.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4. v. re.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, re.).  | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Berufsorientierung Plus
24 Tiroler Schulen freuen sich über Gütesiegel

Kürzlich konnten 24 Schulen mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet werden. Die Siegerschulen dürfen sich über Geldpreise von der Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer freuen.  TIROL. Herausragendes Engagement und eine kompetente, individuelle Ausbildungs- und Berufswahlberatung, das sind die Dinge, die die 24 ausgezeichneten Schulen vorweisen konnten. Die Belohnung: das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". Drei Jahre lang, werden die Schulen diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (r.) und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader (l.) stellen die Details zur Berufswahlprämie vor.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Berufswahlprämie
100 Berufswahlprämien jährlich vergeben

Im "Gleichstellungspaket 2021-2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern in Tirol" ist ein Sonderprogramm enthalten: die Berufswahlprämie. Jährlich werden 100 dieser Prämien vergeben. TIROL. Die Berufswahlprämie soll auch als Anreiz dienen, die traditionellen Rollenklischees aufzubrechen, erläutern Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die Prämie verleitet dazu, Neues auszuprobieren und die Entscheidung über den beruflichen Werdegang nach den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schritt in die Arbeitswelt schien für Manuel (im Bild) eine unüberwindbare Barriere zu sein. In Begleitung seiner arbas Coachin absolvierte er eine Lehre im Einzelhandel. Seither hat sich für Manuel am Arbeitsmarkt vieles verändert. | Foto: arbas

Arbeitsassistenz
Chance am Arbeitsmarkt für beeinträchtige Menschen

TIROL. Der Verein arbas Tirol (Arbeitsassistenz) setzt sich für Menschen mit sogenanntem Unterstützungsbedarf ein und begleitet sie bei der Erlangung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen am offenen Arbeitsmarkt. Angebot richtet sich an alle AltersgruppenDas Angebot der Arbeitsassistenz (arbas) Tirol richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Jugendliche und Erwachsene ab dem Ende der Schulpflicht bis zur Pensionierung. In Summe sind über 100 arbas Mitarbeiter in allen Regionen Tirols für...

  • Tirol
  • David Zennebe
Förderung der Vielfalt an der Uni Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Uni Innsbruck
Neue Servicestelle für Studierende - SPÖ zeigt sich bestürzt

TIROL. Das Land Tirol fördert Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Autismus und Lernstörungen mittels einer neuen Servicestelle. Maßnamen sollen die Hürden die sich im regulären Universitätsbetrieb auftürmen beseitigen. SP-Stadträtin Mayr sieht einen Schritt in die Steinzeit.  Land fördert ServicestelleIndividuelle Bedürfnisse, Vielfalt und Inklusion etablieren sich neben dem Arbeitsmarkt auch immer mehr im Bildungsbereich. Was in Pflichtschulen und im elementarpädagogischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Astrid Röben, Gunter Hartung, Dietmar Plath – "Die Lust am Fliegen - Piloten und ihr Weg ins Cockpit"
Jobs und Abenteuer über den Wolken

Beruf mit viel Aufwind: Piloten/innen sind derzeit gesucht! Wer die Chance nutzen will, sollte sich genau über Ausbildung und Arbeitsplätze informieren. In diesem Buch erzählen Frauen und Männer mit besonderen Qualifikationen von Einsätzen als Buschpilot oder Testpilot bis zum Linienpilot im A380. In kurzweiligen Porträts werden ihre Geschichten, ihre Karrierewege, Kurioses, lustiges, rührendes geschildert. Alle empfinden ihren Beruf als Berufung. GeraMond Verlag, 168 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Dagmar Knoflach-Haberditz bei ihrer täglichen Arbeit bei den Bezirksblättern. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen. | Foto: BB Tirol

Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin
Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region

Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region. Dagmar Knoflach-Haberditz ist seit sieben Jahren redaktionelle Mitarbeiterin der Bezirksblätter Schwaz. Bereits während des Studiums hat sie zuerst als Korrekturleserin und dann als freie Redakteurin bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für sie stand nach dem Studium fest, dass sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Region zum Beruf machen wollte. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Projekt Rookie ging in Kufstein in die zweite Runde

KUFSTEIN. Im heurigen Schuljahr haben die Viertklässler der Neuen Mittelschulen und Hauptschulen im Bezirk Kufstein bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Projekt „Rookie“ teilzunehmen und für zwei Tage Praxisluft in einem Betrieb zu schnuppern. „Berufsorientierung ist für die Jugendlichen gerade in diesem Alter besonders wichtig. Denn nur, wenn sie ihre eigenen Fähigkeiten, Neigungen und Talente kennen, können sie die für sich richtige Berufswahl treffen“, erklärt WK-Bezirksobmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.