Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

"Im Schnitt sind beim AMS gemeldete Tennengauer 137 Tage arbeitslos", sagt Andrea Rainer-Laubenstein, AMS Hallein.

Tennengauer sind gut dran

Wie wirkt sich die Flüchtlingswelle auf den Arbeitsmarkt aus? Gar nicht, informiert das AMS Hallein. TENNENGAU (tres). Die Arbeitslosenquote im Tennengau beträgt derzeit 6,6 Prozent, um 0,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Allerdings verzeichnet das AMS momentan weniger Schulungsteilnehmer und es gibt mehr offene Stellen. Alles zusammengenommen kann man sagen, dass der Tennengau recht gut dasteht. "Wir haben im Vergleich zu den anderen Salzburger Bezirken eigentlich fast immer am wenigsten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: BB Archiv

Zahl der Beschäftigten im Pinzgau nimmt deutlich zu

Ergebnis der halbjährlichen, regionalen Beschäftigtenstatistik ergibt eine deutliche Zunahme für den Pinzgau und ein leichtes Minus für den Lungau PINZGAU. Im Land Salzburg waren nach den Ergebnissen der regionalen Beschäftigtenstatistik Ende Juli 2015 insgesamt 250.535 Personen unselbstständig beschäftigt, das sind um 2.889 Personen bzw. 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Juli 2010, und damit für den Fünf-Jahresvergleich, errechnet sich ein Beschäftigungsplus von 14.141...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein Team: Harald Millgrammer, Harald Vorreiter, Norbert Rendl und Sid Davood Heseini. Links: NP-Dir. Wolfgang Urban. | Foto: NPHT

Beschäftigung von Asylwerbern: "Jeder kleine Beitrag zählt"

Mittersill: Die Nationalparkverwaltung beschäftigt einige Asylwerber MITTERSILL/PINZGAU (cn). Einige Pinzgauer Gemeinden tun es - und jetzt den Sommer über auch die Verwaltung des Nationalparks Hohe Tauern: Sie beschäftigen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten einige Asylwerber. "Jeder noch so kleine Beitrag zählt", sind sich die für den Nationalpark zuständige LH-Stv. Astrid Rössler und Landesrätin Martina Berthold - ressortzuständig für Migration und Grundversorgung - einig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vor dem Start in die Täler des Nationalparks: Harald Millgrammer, Harald Vorreiter, Norbert Rendl, Sid Davood Heseini und NP-Direktor Wolfgang Urban. | Foto: NPHT

Der Nationalpark Hohe Tauern bietet Asylwerbenden eine Beschäftigung

LH-Stv. Rössler und LR Berthold: Jeder noch so kleine Beitrag zählt - positive Resonanz aus dem Kreis der Asylwerber Text: Landeskorrespondenz PINZGAU. Im Nationalpark Hohe Tauern ist derzeit Hochsaison. Aber nicht nur für die Natur, die sich in voller Blüte und von ihrer lebendigsten Seite zeigt, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Nationalparkverwaltung. Sie werden heuer von Asylwerbenden unterstützt. Viel Arbeit bei der Nationalparkverwaltung Nationalpark-Direktor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Das Ziel muss Vollbeschäftigung sein!

Wie Arbeitslosigkeit bekämpfen? Das Ziel muss Vollbeschäftigung sein – eine Talkrunde mit namhaften Experten aus Österreich und Deutschland. Infos und Anmeldung Markus Marterbauer (AK Wien): Sparpolitik beenden, Arbeitslosigkeit senken! Dierk Hirschel (ver.di): Das deutsche Jobwunder – Vorbild oder Gefahr für Europa? Elisabeth Springler (FH Wien): Europäische Zentralbank: Milliarden für den Wohlstand? Bettina Csoka (AK Oberösterreich): Wer hat an der Uhr gedreht – Arbeitszeit und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Gruber

Beschäftigung ist im Lungau gewachsen

LUNGAU (pjw). Im Jahresvergleich von Juli 2013 auf Juli 2014 sticht der Lungau mit 1,9 Prozent mehr an unselbständig Beschäftigten im Bezirksvergleich im Bundesland Salzburg hervor. An zweiter Stelle rangiert die Stadt Salzburg mit plus 0,5 Prozent. Der Beschäftigungswachstum auf Landesebene beträgt im Schnitt plus 0,1 Prozent.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Chrizzlyhof soll das fröhliche Wesen des viel zu früh verstorbenen Christoph „Chrizzly“ Seidl weiterwirken. | Foto: Sabine Seidl
4

(M)Ein neues Leben am Chrizzlyhof

"Ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen - egal ob gesund oder beeinträchtigt" - Die Lebenswerkstatt Pongau will ein Projekt auf die Beine stellen, das Wohnen, Arbeiten und Leben für beeinträchtigte Jugendliche ermöglicht: Den Chrizzlyhof. PONGAU (ap). Für viele Jugendliche aus dem Pongau ist die Beendigung der Pflichtschulzeit geprägt durch ein breites Feld an Möglichkeiten: Finde ich eine Lehrstelle, die zu meinen Interessen passt? Soll ich eine weiterführende Schule besuchen, und wie sehen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Arbeitslosenquote ist bei den Frauen mit 5,4 Prozent niedriger als bei den Männern mit 6,2 Prozent.
2

Harter Kampf am Arbeitsmarkt

Weiter angespannte Lage für das zweite Halbjahr prognostiziert. PONGAU (ap). Trotz wachsender Beschäftigung, wenn auch in reduziertem Umfang, steigt die Arbeitslosigkeit. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Arbeitskräften reicht jedoch nicht aus, um das gestiegene Arbeitskräfteangebot abzudecken. "Es ist auch im zweiten Halbjahr 2013 ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten – trotz Ausbau des arbeitsmarktpolitischen Interventionsgrads, da der Pongauer Arbeitsmarkt auch nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Mehr Jobs, mehr Arbeitslose

AMS-Chef spricht von "verhaltenen Krisenerscheinungen" SALZBURG (af). Salzburgs Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen ersten Halbjahr 2012 im Österreich-Vergleich gut geschlagen. Arbeitsmarktservice Salzburg-Chef Siegfried Steinlechner präsentierte vergangene Woche die entsprechenden Zahlen. Mehr Beschäftigte Positiv, so Steinlechner, sei vor allem die Entwicklung bei den Beschäftigungszahlen: Seit dem Jahr 2009, dem größten Krisenjahr, entstanden in Salzburg mehr als 10.000 neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

OÖ hat niedrigste Arbeitslosenquote

OÖ (red). Mit 3,7 Prozent hat Oberösterreich mit Abstand die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer der Bundesschnitt liegt bei 5,2 Prozent. 606.000 Menschen um rund 14.000 mehr als ein Jahr zuvor hatten im April in OÖ Beschäftigung. Wir haben uns vorgenommen, nach der Wirtschaftskrise so rasch als möglich wieder Vollbeschäftigung in Oberösterreich zu schaffen, so LH Josef Pühringer und Landesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lange Gesichter bei der Pressekonferenz: | Foto: Julia Baumgärtner

Noch keine Entwarnung!

Die Frühjahrsrunde der Bezirkstage des Salzburger AK-Präsidenten Siegfried Pichler startete diesmal im Pongau – mit schlechten Nachrichten: 2009 gab es so viele Arbeitslose wie nie und neu: Auch für heuer kann noch keine Entwarnung gegeben werden. PONGAU (jb). Dem Jahr 2009 bescherte die Wirtschaftskrise Rekordarbeitslosigkeitszahlen. Doch die Krise ist auch jetzt noch nicht ausgestanden und wirkt nach. Derzeit sind im Pongau 1.642 Personen arbeitslos gemeldet. Die regionale Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.